Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sony-Objektivset SCL-PK6/F



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Pianist
Beiträge: 9027

Sony-Objektivset SCL-PK6/F

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag!

Weiß jemand, was es mit diesen Objektiven auf sich hat? Das Set scheint real zu existieren, ist aber nirgendwo zu bekommen, weder neu noch gebraucht. Hat da jemand Erfahrung mit?

Es bedankt sich Matthias!
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony-Objektivset SCL-PK6/F

Beitrag von Frank Glencairn »

Soweit ich weiß werden die nicht mehr gebaut.
Kannste eigentlich nur noch gebraucht finden oder mieten.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Sony-Objektivset SCL-PK6/F

Beitrag von Pianist »

Die scheinen ja ein ganz gutes Preis-/Leistungsverhältnis gehabt zu haben. Ich bin ja immer noch am Grübeln, ob ich überhaupt vollmanuelle Festbrennweiten brauche, oder mich da auf meine beiden Zooms (Zeiss CZ.2 28-80 für Vollformat und Fujinon 20-120 für Super-35) beschränke, und immer dann mit den Sony-GM-Objektiven arbeite, wenn ich leichte lichtstarke Festbrennweiten nutzen möchte, und dann eben auch mit Autofocus. Die habe ich inzwischen ja fast alle...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony-Objektivset SCL-PK6/F

Beitrag von Frank Glencairn »

Die Frage kannst du dir eigentlich nur selbst beantworten.
An deiner Stelle würde ich einfach mal einen Satz mieten und ausprobieren.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Sony-Objektivset SCL-PK6/F

Beitrag von Pianist »

Ich hatte früher ja mal ein Xeen 16mm und ein 50mm, die habe ich in Verbindung mit zwei gebrauchten C 300 der ersten Generation mit PL-Mount eingesetzt und später auf E-Mount umgebaut und irgendwann verkauft, weil ich sie kaum genutzt habe. Und das wäre wohl auch künftig so, da muss ich realistisch bleiben. Am meisten drehe ich derzeit mit dem Zeiss Compaktzoom. Das ist eigentlich der perfekte Kompromiss: man hat sofort alle Brennweiten parat, verliert somit keine Zeit durch Objektivwechsel, kann schon viel mit Unschärfen spielen und kriegt auch schöne manuelle Schärfenverlagerungen hin. Das sind nämlich so Dinge, wo ich merke, dass der Kundschaft das gefällt.

Mit t1.5-Optiken könnte man das auf die Spitze treiben, bringt sich damit aber um die Arbeitsgeschwindigkeit und verpasst möglicherweise wichtige Augenblicke. Und dann kommt noch hinzu, dass meine FX 6 eigentlich für lange Objektive geriggt ist. Ein schneller Wechsel zwischen langen und kurzen Objektiven ist da zusätzlich schwierig.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31