dhendrik
Beiträge: 31

Grüne Bilder in Adobe Premiere / Softwarefehler auf iMac?

Beitrag von dhendrik »

Hallo zusammen,

ich habe aktuell leider ein massives Problem bei der Verwendung von Adobe Premiere / MediaEncoder. Wenn ich ein Projekt exportiere dann erscheinen, leider immer an verschiedenen Stellen, grüne Standbilder. Das exportierte Video wird also durch eine grüne Fläche ersetzte (kein grün verfärbtes Video sondern eine richtige Vollfläche). Dabei gibt es zwei Formen.

1. Im Export (h262 BD) wächst die Dateigröße nicht gleich der Prozent im Fortschritt - es ist also was faul. Wenn der Export abgebrochen wird erscheinen im gesamten Premiere alle Videos als grüne Flächen. Komisch ist, das es mal nach paar Minuten und mal sofort auftritt (es ist also nicht immer an der selben Stelle sodass ein gewissen Video vielleicht defekt sein könnte)

2. die grünen Flächen erscheinen bereits bei der Arbeit mit Premiere einfach im laufenden Betrieb.


INFOS:

Premiere:
- keine installierten Plugins
- aktuelle Version aus CloudApp



Videos:
- 4K mov Dateien vom iPhone X
- 30 fps
- h264 (KEIN HVEC)

Meine Maschine:
iMac (Retina 5K, 27 Zoll, Ende 2015) - Technische Daten
- i7 4Ghz
- Grafik AMD Radeon R9 M395X
- aktuelles OSX Mojave



Statement von Adobe-Support:
- Adobesoftware komplett entfernen --> hat nix gebracht
- ggf. System neu machen (habe einen Cleaninstall gemacht, also OSX komplett neu aufgespielt ohne einspielen eines Backups) --> hat nix gebracht
- Installation von Premiere über Installer von der Website --> hat nix gebracht
- umstellen zwischen OpenCL, Metal und nur Software --> kein Erfolg
- Test mit anderem Quellmaterial --> kein Erfolg
- Adobe selbst meint es kann nicht an der Software liegen


Weiterhin hatte ich den iMac im Applestore zum Test und ggf. Reparatur:
- alle Hardware ist einewandfrei
- alle Tests und auch alle Stresstests sind OK
- keine Fehler auf Board oder Grafikkarte
- Hardwarefehler kann daher ausgeschlossen werden

Info am Rande:
- ich habe gleiches mit meinem MacBook Pro 2018 (i9, 16GB, Radeon Pro 555X) getestet
- Cleaninstall
- aktuelles OSX und Premiere
- gleiches Projekt und gleiche Video
- ES FUNKTIONIERT EINWANDFREI


Nun stehe ich da. Kennt jemand den Fehler? Hat vielleicht jemand eine Lösung?
Ist es vielleicht ein Problem aus Kombination von OSX, Grafiktreiber und Premiereversion?

Was kann ich noch testen?

Grüße und vielen Dank

NACHTRAG: Erwähnt sei noch, dass dieses Projekt oder das was hier gemacht wird bereits über 1 Jahr so funktioniert hat und der Fehler nun von heute auf morgen auftaucht. Es ist also sicherlich keine Lösung die Videos vorher neu zu codieren!
Zuletzt geändert von dhendrik am Mi 20 Feb, 2019 08:43, insgesamt 2-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Grüne Bilder in Adobe Premiere / Softwarefehler auf iMac?

Beitrag von Alf_300 »

Aud eine andere Festplatte exportieren



dhendrik
Beiträge: 31

Re: Grüne Bilder in Adobe Premiere / Softwarefehler auf iMac?

Beitrag von dhendrik »

Ebenfalls gestetet. Ich habe den Export auf das interne Fusiondrive, auf eine externe SSD (Thunderbolt) und auf eine externe USB3 Platte probiert - gleiches Problem.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass es ein Plattenproblem sein kann :-/



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Grüne Bilder in Adobe Premiere / Softwarefehler auf iMac?

Beitrag von Alf_300 »

Die Xphone Datei mit Handbrake ect.vorher konform machen.



dhendrik
Beiträge: 31

Re: Grüne Bilder in Adobe Premiere / Softwarefehler auf iMac?

Beitrag von dhendrik »

Sorry - aber ebenfalls nicht. Es handelt sich um eine Datei welche ich bereits seit dem Kauf des iPhone X im November 2017 nutze.
Es war nie ein Problem. Abgesehen davon, ist eine MOV mit h264 Codec sicherlich kein Problem.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Grüne Bilder in Adobe Premiere / Softwarefehler auf iMac?

Beitrag von Alf_300 »

Es ist wie Du sagst, früher gabs keine Probleme.



dhendrik
Beiträge: 31

Re: Grüne Bilder in Adobe Premiere / Softwarefehler auf iMac?

Beitrag von dhendrik »

Und daher kann ich ausschließen, das es an den Videos liegt und will somit auch nix neu codieren.

Vielmehr ist die Frage, ob das Problem jemand hat um vielleicht Zusammenhänge wie Grafiktreiber, OSX Version und Premiere zu finden bzw. ob es andere Lösungen gibt.



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Grüne Bilder in Adobe Premiere / Softwarefehler auf iMac?

Beitrag von dienstag_01 »

Trotz Applestore würde ich mal einen RAM-Test machen. Kenne allerdings keine Software für Mac.



dhendrik
Beiträge: 31

Re: Grüne Bilder in Adobe Premiere / Softwarefehler auf iMac?

Beitrag von dhendrik »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 20 Feb, 2019 08:54 Trotz Applestore würde ich mal einen RAM-Test machen. Kenne allerdings keine Software für Mac.
OK - hatte eher den Grafikchip im Auge und hab Ihn daher im AppleStore abgegeben. Problem nur, das ist Onboard. Apple hat wohl 12 h einen Stresstest auf der GraKa laufen lassen und es wäre alles OK.

RAM hatte ich noch nicht im Auge. Ich habe aber keine Windowsmaschine wo der RAM mit dieser Bauart reinpasst :-(



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Grüne Bilder in Adobe Premiere / Softwarefehler auf iMac?

Beitrag von dienstag_01 »

dhendrik hat geschrieben: Mi 20 Feb, 2019 09:03
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 20 Feb, 2019 08:54 Trotz Applestore würde ich mal einen RAM-Test machen. Kenne allerdings keine Software für Mac.
OK - hatte eher den Grafikchip im Auge und hab Ihn daher im AppleStore abgegeben. Problem nur, das ist Onboard. Apple hat wohl 12 h einen Stresstest auf der GraKa laufen lassen und es wäre alles OK.

RAM hatte ich noch nicht im Auge. Ich habe aber keine Windowsmaschine wo der RAM mit dieser Bauart reinpasst :-(
Aber testen kann man den RAM trotzdem. Und ich würde mal die Intel Grafik abschalten (Quicksync), wenn das geht.
Und Cuda/OpenCL auch.



dhendrik
Beiträge: 31

Re: Grüne Bilder in Adobe Premiere / Softwarefehler auf iMac?

Beitrag von dhendrik »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 20 Feb, 2019 11:02
dhendrik hat geschrieben: Mi 20 Feb, 2019 09:03

OK - hatte eher den Grafikchip im Auge und hab Ihn daher im AppleStore abgegeben. Problem nur, das ist Onboard. Apple hat wohl 12 h einen Stresstest auf der GraKa laufen lassen und es wäre alles OK.

RAM hatte ich noch nicht im Auge. Ich habe aber keine Windowsmaschine wo der RAM mit dieser Bauart reinpasst :-(
Aber testen kann man den RAM trotzdem. Und ich würde mal die Intel Grafik abschalten (Quicksync), wenn das geht.
Und Cuda/OpenCL auch.
Bin mir nicht sicher ob eine IntelGrafik (wie beim MacBook) da überhaupt vorhanden ist. Ob die, wenn vorhanden, deaktiverbar ist, weis ich nicht :-(
Das ist glaub leider der Nachteil am doch sehr geschlossenen OSX :-(



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35