slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von slashCAM »

Bild
Im ersten Teil unseres Tests haben wir uns ja schon mit dem gesamten Drumherum der XF705 befasst, doch nun geht´s Buchstäblich ans Eingemachte. Wie schlägt sich der neue 4K-Bolide von Canon in der Bildqualität?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung



dienstag_01
Beiträge: 14582

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von dienstag_01 »

slashcam hat geschrieben:Der neue Codec sollte jedoch noch weitaus mehr Reserven für Details haben, als diese Optik-Sensor Kombination liefert.
Wie ist denn dieser Satz gemeint? Welchem Codec fehlen denn Reserven für Details?
Ihr meint einfach nur die hier verwendete Bitrate oder?



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von Drushba »

"Dass es nicht die Bildqualität sein wird, die eine XF705 gegenüber Kameras mit größeren Sensorflächen auszeichnet dürfte den meisten Anwendern schon vorher klar gewesen sein."

Sehe ich genau andersrum. Unverwackelte 13 Blenden Kontrastumfang bis in den extremen Telebereich schaffen die wenigsten größeren Kameras und von den DSLM-Knipsen fast keine. Wobei die Angabe 13 Blenden noch zu überprüfen wäre, da DR von Slashcam traditionell nicht mitgetestet wird ;-). Wer hingegen gern im Dunkeln filmen möchte, kann sich auch ein Licht anschalten.



Darth Schneider
Beiträge: 25481

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von Darth Schneider »

Mit gefällt die Kamera, schon vom Formfaktor her, die hätte ich gerne, ist mir aber leider zu teuer.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1552

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von rudi »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 12 Feb, 2019 11:32
slashcam hat geschrieben:Der neue Codec sollte jedoch noch weitaus mehr Reserven für Details haben, als diese Optik-Sensor Kombination liefert.
Wie ist denn dieser Satz gemeint? Welchem Codec fehlen denn Reserven für Details?
Ihr meint einfach nur die hier verwendete Bitrate oder?
Gemeint ist, dass hier offensichtlich nicht der Codec die Details wegen zu geringer Bitrate wegfiltert, sondern er schon vom System zu wenig Details zur Kompression angeliefert bekommt.



Jalue
Beiträge: 1544

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von Jalue »

Drushba hat geschrieben: Di 12 Feb, 2019 14:09 Wer hingegen gern im Dunkeln filmen möchte, kann sich auch ein Licht anschalten.
Sag das nicht zu laut! „Cineastisch“ definiert sich nach Meinung vieler hier über die Fähigkeit einer Kamera, nachts im Brunnenschacht ohne Licht tolle Bilder zu liefern. Bei 3mm Schärfentiefe, versteht sich. ;-)

Aber zum Test: Danke für Teil II! Ein paar qualifizierte Aufnahmen (bisher konnte ich nur Hands-on tests sowie Promokram finden) hätten die Sache abgerundet.

Für mich läuft es darauf hinaus, die XF-705 im direkten Vergleich mit der Panasonic AG-CX350 zu testen. Auf dem Papier finde ich (außer LOG bei der Canon) erstmal nichts, was den Preisunterschied rechtfertigt, zudem Panasonic so schlau war, auch die alten, bewährten AVC-Broadcastformate zu implementieren. Wer kann sich schon leisten, neben der Kamera mal eben so ein neues Schnittsystem zu kaufen, das HEVC locker wegsteckt …?



Jalue
Beiträge: 1544

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von Jalue »

Um den Thread noch mal aufzuwärmen, eine Pressemitteilung vom 06.11. "Canon Announces Adobe Premiere Pro And Final Cut Pro X Will Now Support H.265/XF-HEVC Recording For The XF705 4K Professional Camcorder." (plus wohl gleichzeitig Kompatibilität zu C500 MKII RAW Light Files)

https://www.prnewswire.com/news-release ... 52930.html

Na geht doch. Hat ja nur ein Jahr gedauert (*hüstel*), was die XF 705 betrifft ...



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von Drushba »

Jalue hat geschrieben: Mo 11 Nov, 2019 18:14 Um den Thread noch mal aufzuwärmen, eine Pressemitteilung vom 06.11. "Canon Announces Adobe Premiere Pro And Final Cut Pro X Will Now Support H.265/XF-HEVC Recording For The XF705 4K Professional Camcorder." (plus wohl gleichzeitig Kompatibilität zu C500 MKII RAW Light Files)

https://www.prnewswire.com/news-release ... 52930.html

Na geht doch. Hat ja nur ein Jahr gedauert (*hüstel*), was die XF 705 betrifft ...

Hast Du Dir eine zugelegt und kannst berichten?



Jalue
Beiträge: 1544

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von Jalue »

Drushba hat geschrieben: Mo 11 Nov, 2019 18:42 Hast Du Dir eine zugelegt und kannst berichten?
Nein, genau deshalb nicht. Jetzt ist sie wieder im Rennen, wobei noch zu klären wäre, ob auch etwas ältere Hardware mit dem Codec klarkommt. Bei 4K kann ich mit Proxys leben, aber HD muss schon flutschen in der Timeline. Wenn also jemand weiß, wo es Rohmaterial aus der Kamera zum Download gibt - gerne den Link posten, habe selbst auf die Schnelle nichts gefunden.



Funless
Beiträge: 5903

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von Funless »

Also mir persönlich gefällt das Bild was aus dem Teil rauskommt ... leider preismäßig total außerhalb meiner Range.

Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



christophmichaelis
Beiträge: 225

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von christophmichaelis »

Hallo.
Hat zufällig jemand eine Idee, wo und wie ich ein paar sample Clips bekomme, um meine Rechnerkonfig zu testen.
Darf auch gerne selbstgedrehter Ausschuss sein.
LG
Christoph



freezer
Beiträge: 3617

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von freezer »

christophmichaelis hat geschrieben: Mi 27 Jan, 2021 10:15 Hallo.
Hat zufällig jemand eine Idee, wo und wie ich ein paar sample Clips bekomme, um meine Rechnerkonfig zu testen.
Darf auch gerne selbstgedrehter Ausschuss sein.
LG
Christoph
Ich habe diese Shots mal 2018 von einem UK Review runtergeladen - UHD 29,97p HVEC 4:2:2 10-bit:
https://we.tl/t-OKO30yQkcc
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



christophmichaelis
Beiträge: 225

Re: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung

Beitrag von christophmichaelis »

Großartig ... Danke. Das habe ich gesucht ...
Bin gespannt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25