Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Zoom H2n Phantomspeisung an Canon EOS 80D TRRS



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
nettermannhh
Beiträge: 10

Zoom H2n Phantomspeisung an Canon EOS 80D TRRS

Beitrag von nettermannhh »

Hallo,

folgendes habe ich schon verstanden:

- Ton kann man in einer Canon 80D aufnehmen, jedoch in der Regel immer mit einem leichtem Rauschen.
- Ton kann man auch extern aufnehmen z.B. über einen Zoom H2n
- Man kann das Zoom H2n auch als Mikrofon nutzen und in der Kamera den Ton aufzeichnen.

Meine FRAGEN:

1) Kann ich es mit einem TRRS Kabel erreichen, dass es in der 80d kein Rauschen mehr gibt?

2) Kann ich auf einem ZOOM aufzeichnen und dennoch die Phantomspannung der Kamera nutzen, damit ich die Tonspur später nicht synchronisieren brauche?

3) Gibt es Alternative Möglichkeiten, dass ich keine Synchronisation vornehmen brauche und dennoch kein Rauschen im Ton habe?

Vielen Dank im Voraus.

Es geht mir überwiegend um interview Situationen und das der Workflow möglichst reibungslos abläuft.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zoom H2n Phantomspeisung an Canon EOS 80D TRRS

Beitrag von carstenkurz »

Ein Zoom H2n ist sicher nicht das geeignete Gerät, um 'rauschfrei' arbeiten zu können. Wenn Du dir den Aufwand mit der späteren Synchronisation sparen willst, bist Du mit einem ordentlichen portablen Mikrofonverstärker und einem guten (Mono-)Mikrofon und manueller Aussteuerung nahe Line-Pegel bei der Canon besser bedient.

Deine Fragen 1 und 2 zeigen, dass Dir das nötige Grundwissen fehlt, die machen beide keinen Sinn.

Weil das bei vielen Leuten in Bezug auf Audio ebenso ist, laufen die gerne wie die Lemminge irgendwelchen 'typischen' Gerätekombis hinterher, Beispiel Rode NTG-2 und Zoom H4n. Die verursacht aber in der Regel mehr Probleme, als sie löst.



- Carsten
and now for something completely different...



beiti
Beiträge: 5207

Re: Zoom H2n Phantomspeisung an Canon EOS 80D TRRS

Beitrag von beiti »

Entscheidend fürs Rauschen sind das Rauschniveau des Mikrofons sowie das Rauschniveau der Mikrofon-Vorverstärkers. Den Vorverstärker einer Kamera kann man nicht ganz umgehen. Aber man kann ihn sehr niedrig aussteuern und ihm ein lautes Signmal zuführen, so dass sein Rauschen gering bleibt.

Will man das Rauschen verringern, braucht man ein rauscharmes Mikrofon, einen möglichst laute Schallquelle, eine geringe Distanz zwischen Schallquelle und Mikrofon sowie ggfs. einen rauscharmen Vorverstärker. Manchmal genügt schon ein Mikrofon mit geringem Eigenrauschen und hohem Ausgangspegel; dann ist evtl. gar kein zusätzlicher Vorverstärker mehr nötig.

Der interne Vorverstärker der Canon 80D ist nicht besonders toll. Aber auch vom Vorverstärker des Zoom H2n darf man diesbezüglich keine Wunder erwarten; so gut wie ein ordentlicher externer Vorverstärker sind die beide nicht. Die Vorverstärker einiger "besserer" Recorder (z. B. Zoom H5/H6) liegen irgendwo dazwischen.
Mit dem eingebauten Mikro des H2n mag das Rauschniveau etwas niedriger sein als bei Verwendung eines durchschnittlichen externen Mikros am H2n bzw. an der Kamera; das könnte sich auch dann noch auswirken, wenn man den H2n quasi als Vorverstärker-Mikrofon-Kombi direkt an die Kamera koppelt. Aber es kommt immer auch auf die Lautstärke der Schallquelle sowie den Aufnahmeabstand an.

Unter ungünstigen Aufnahmebedingungen rauscht am Ende immer was, egal wie gut die verwendeten Geräte sind. Umgekehrt gibt es Aufnahmesituationen, die so ideal sind, dass man selbst mit mäßigem Gerät nahezu rauschfrei aufnehmen kann. Daher gilt: Zuerst mal versuchen, vom Aufbau her alles richtig zu machen. Ein rauscharmes Mikro und ggfs. ein rauscharmer Vorverstärker kann dann noch das i-Tüpfelchen sein oder in kritischen Situationen die Aufnahme retten, aber es ist nicht Grundvoraussetzung für jede Aufnahme.

Mit Phantomspeisung hat das übrigens alles nichts zu tun; da hast Du vielleicht was verwechselt. (Weder die 80D noch der H2n haben Phantomspeisung.)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00