Gregott
Beiträge: 523

DaVinci Resolve Lösung mit 2009er Mac Pro

Beitrag von Gregott »

Servus,

ich habe folgendes Problem. Ich habe einen "veralteten" MacPro early 2009 16gig Arbeitsspeicher 8core etc...

Da sich Davinci über meine Grafikkarte schlapp lacht brauche ich eine Lösung. (ATI Radeon 4870)

Ich bin auf die Breakoutbox Lösung gestoßen: Ultra Studio 4K
Doch das braucht entweder USB 3.0 oder Thunderbolt, was der MacPro, ja selbst der neueste MacPro nicht hat... also keine Möglichkeit der Kombination, es gibt übrigens auch kein Thunderbold oder USB 3.0 zum nachrüsten.

Ich habe mir überlegt mir evtl. das neueste MacBook Pro zu kaufen, das hat ja Thunderbold... doch wie mir bei meinem alten Mac Book Pro (17Zoll i7 höchste Ausstattungsvariante) auffällt. Man merkt beim Schnitt zum Beispiel in Premiere, das der 8core Mac Pro doch immens mehr Dampf hat.

Könnte die Breakout Box Lösung also das Ultra Studio 4K das auffangen?
(IMac kommt übrigens nicht in Frage)

Ich habe noch einen eventuellen Lösungsweg gefunden. Und zwar das Decklink 4K Extreme. Eine Grafikkarte die ich einfach gegen meine ausstauschen würde, dann hätte ich zwar nicht den Vorteil der schnellen Datenübertragung von USB 3.0 oder Thunderbolt, doch ist das Zeug erstmal auf der internen SSD dürfte kein Flaschenhals mehr im Weg stehen...

Ich hoffe jemand von euch kennt sich damit aus. DaVinci scheint ja doch noch sehr exotisch zu sein, denn auch die größten Verkäufer in München konnten mir nur sehr wage mit dem Thema weiterhelfen.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: DaVinci Resolve Lösung mit 2009er Mac Pro

Beitrag von Valentino »

Muss es unbedingt 4k sein, bzw. hast du auch 4k Content und ein 4k Wiedergabegerät?

Wenn du bei HD bleibst brauchst du für dein 2009 MacPro eigentlich nur zwei zusätzliche PCIe Komponenten:
-GTX550 oder GTX660(ti) --> solltest 10.8 und aktuellen Cuda Drive haben
-Decklink SDI oder HDMI
Müssten so knapp 500 bis 600 Euro zusammen sein.

An die GTX keine zusätzlichen Monitore hängen und halt noch ein guten Vorschaumonitor an die BM Decklink anschließen.

Du brauchst also weder USB3.0 noch Thunderbolt um mit Davinci zu arbeiten. Wenn dir 4k so wichtig ist, dann kannst du mit der Vollversion jederzeit auch auch ein 4k Master ausspielen, wenn es das Material her gibt.

Dein MacPro kannst du auch per PCIe Karte um USB3.0 erweitern oder einfach den internen Sata Anschluss aus dem Gehäuse legen und daran dann ein Raid oder eine einzelne HDD anschließen.



Gregott
Beiträge: 523

Re: DaVinci Resolve Lösung mit 2009er Mac Pro

Beitrag von Gregott »

Vielen Dank für die Antwort, hat mir echt weitergeholfen.

Werde die gtx680 nehmen und ein Decklink 4k. Die Investition ist es mir sehr wert. So ne HD Lösung dürfte bei der Black Magic Camera ein bisschen hinken.

Hoffe nur das es mit der Stromversorgung keine Probleme gibt, da ja beide Karten zwei Slots beansruchen. Die HD 4870 wollte ich damals auch zweimal reinmachen, das ging aber nicht wegen Strom.

Mein Apple Mensch (Reseller kein dämlicher Genius) sagte mir das es keine Thunderbolt oder USB 3.0 Lösung gibt. Also USB 3.0 wäre nur für Media Storages geeignet nicht zum streamen und lauter son quatsch...

BTW wie krank ist es eigentlich das selbst der neue MacPro kein Thunderbolt oder USB 3.0 hat... :D

Danke! :-)
Gregor



Valentino
Beiträge: 4836

Re: DaVinci Resolve Lösung mit 2009er Mac Pro

Beitrag von Valentino »

Vergesse bei der BMCC bitte 4k, dur wirst es nicht brauchen, da auch in den 2,5k DNG Files nicht mehr als 2k Auflösung drin sind.

Die Balckmagickarten sind auch keine wirklichen Hardwarebeschleuniger, die dir das Arbeiten erleichtern, das ist der Job der GTX!

Du solltest die GTX auch nicht an einen Monitor anschließen, den das kostet Leistung die dir dann beim Davinci wieder fehlt.

Aus diesem Grund gibt es auch gar nicht so viele Lösungen für ein MacPro:
http://www.blackmagicdesign.com/media/4 ... -10-10.pdf
Schau mal hier auf Seite 14 bis 16.

Ps: Die neue 4k Karte ist noch gar nicht für den Davinci frei gegeben.



Gregott
Beiträge: 523

Re: DaVinci Resolve Lösung mit 2009er Mac Pro

Beitrag von Gregott »

Im Endeffekt habe ich alles so gemacht wie du gesagt hast Valentino. Hatte zwar einen Zwischenschritt und konnte den Hals nicht voll kriegen und hab mir ne 680er dranhängen wollen, die bekam aber leider nicht genug Strom von meinem Rechner :-) Danach dann wie empfohlen die 660ti... Deckling SDI und Nen schönen 25er Oled von Sony drangeklemmt... voila... willkommen in einer anderen Welt :-) Danke nochmal für die Super Tipps! Was dieses Thema angeht wird es scheinbar sehr dünn in Deutschland... das ist schon ein bisschen exotisch!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31