mav110
Beiträge: 233

iMac nicht für Raw Entwicklungen geeignet?

Beitrag von mav110 »

Hallo Folks,
ich habe mir die testshots der BMC heruntergeladen und versucht, sie mit der DaVinci Resolve lite version zu bearbeiten.
Leider wird das Vorschaubild nie vernünftig angezeigt. (siehe Bild)



Nun habe ich die Befürchtung, dass es meinem iMac an perfomance fehlt.
Dies sind die Daten:

iMac 27"
Mac OS X
3.06 GHz Intel Core 2 Duo
12 GB 1067 MHz DDR3

ich könnte ja nachvollziehen, dass es ein wenig langsamer als bei neueren, stärkeren Modellen läuft, aber so gar nicht?!
Oder muss einfach nur in den Einstellungen etwas verändert werden (momentan sind die Standardeinstellungen aktiv)?

Wäre nett, wenn mich jemand aufklären könnte



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: iMac nicht für Raw Entwicklungen geeignet?

Beitrag von RUKfilms »

grafikkarte? ansonsten sollte es locker laufen!
lieber reich und gesund als arm und krank



mav110
Beiträge: 233

Re: iMac nicht für Raw Entwicklungen geeignet?

Beitrag von mav110 »

ATI Radeon HD 4670
Typ: GPU
VRAM: 256 MB

tuts aber leider nicht :(



mav110
Beiträge: 233

Re: iMac nicht für Raw Entwicklungen geeignet?

Beitrag von mav110 »

keiner ne Idee?



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: iMac nicht für Raw Entwicklungen geeignet?

Beitrag von Abercrombie »

Ich hatte auch oft "Fehler im Bild" mit den alten Versionen von Resolve. Seit 9.0.4 ist vieles besser geworden. Welche Version nutzt du?



mav110
Beiträge: 233

Re: iMac nicht für Raw Entwicklungen geeignet?

Beitrag von mav110 »

Ich nutze die Version 9.0.3
Lade gerade die neue Version runter. Hattest du die selben Probleme wie auf meinem Screenshot zu erkennen sind?
Ist meine Grafikkarte generell zu lahm für Resolve?

Beim iMac heißt es wahrscheinlich neuen kaufen oder gibt es die Möglichkeit ihn aufzurüsten?



mav110
Beiträge: 233

Re: iMac nicht für Raw Entwicklungen geeignet?

Beitrag von mav110 »

Das Problem besteht leider weiterhin. Durch das Update hat sich nichts an meinem Problem verändert ...



tommyb
Beiträge: 4921

Re: iMac nicht für Raw Entwicklungen geeignet?

Beitrag von tommyb »

Dann versuche es doch mal mit einem aktuellen Treiber für die Grafikkarte...



mav110
Beiträge: 233

Re: iMac nicht für Raw Entwicklungen geeignet?

Beitrag von mav110 »

Ich habe eine Antwort von Blackmagic Design bekommen.
Falls jemand die gleichen Probleme hat und sich für die Lösung des Problemes interessiert, bitte:


thanks for your email,

Please make sure your system meets the minimum requirements. You can check that by downloading the configuration guide from our website.
Also, for what I can see in your pic, you have a GPU issue - the file can not be processed correctly (It thinks your graphic card is struggling a bit)

Minimum system requirements
• Mac OS X 10.7.5 Lion or Mac OS X 10.8.2 Mountain Lion
• 12 GB of system memory is recommended and 8 GB is the minimum
supported
• Blackmagic Design Desktop Video version 9.5 or later
• CUDA Driver version 5.0.36
• NVIDIA Driver version – As specified by your GPU card installer
• RED ROCKET Driver version 1.4.27
• RED ROCKET Firmware version 1.1.16.5



tobi452
Beiträge: 47

Re: iMac nicht für Raw Entwicklungen geeignet?

Beitrag von tobi452 »

Der Screenshot ist leider nicht mehr sichtbar, von daher kann es auch sein, dass ich im Dunklen tappe. Aber meine Vermutung wäre, dass die Auflösung evtl. zu hoch ist für die Liteversion. Die Unterstützt ja nur max 1080p, das BMC Material hat dagegen 2,5k (oder mehr?).
Bei mir verkraftet DaVinci Resolve Lite nämlich Arri Alexa und Red Raw Files aber bei CinemaDNG der BMC stürzt Resolve immer wieder ab.
Viele Grüße,
Tobi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51