Panasonic Forum



Test: Panasonic HC-X929



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

Freddi hat geschrieben:
Allerdings ergeben sich ja bei einem noch größeren Sensor (MFT?) ja auch wieder ein Haufen "Probleme" die in so einer kleinen Kamera erstmal bewältigt werden wollen.
genau so ist es, selbst bei 1" kann man schon nicht mehr mit Autofokus einfach draufhalten.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Wenn man versteht wie und auf was der Autofokus scharf stellt, kann man damit arbeiten.
- Statische Objekte in der Tiefe, minimale Kamerabewegung, Fokuswechsel
- Statisches Objekt in der Mitte, dezentral Bewegung. Verschiedene und schnellere Bewegung. Heller Hintergrund, bokeh, pulsiert er?
- Unendlicher Fokus, schwacher Kontrast (z.B. Flugzeuge, Schiffe am Horizont, Wellen und vor Palmen.......
- Fokus nachführen, zu und von der Kamera weg

Ich wüsste was und wie ich Testen würde :-)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

Ich ich weiß wie und was ich getestet habe.

Die GH1, GH2, GH3, OM-D E5, GX7 (MFT) und die RX100 I sowie die RX10 (beides 1") haben mit Autofokus nicht so gearbeitet, dass man annähernd von "camcorderlike" sprechen könnte.

Bei Motiven, die im Schrittempo auf die Kamera zu- oder von ihr weggehen, könnte es schon Probleme geben, bei sich schneller bewegenden Motiven gibt es immer wieder eine "Bedenkzeit" und es wird sporadisch scharfgestellt.

Was aber bei der Sensorgröße auch normal ist....zum jetzigen technischen Standpunkt.

Du wirst dich also umstellen oder die Blende weit, weit schließen müssen, aber der Look ist dir ja eh lieber;-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Ich will bei HD auch was sehen :-)
Bzw. am Fokuspunkt 1000 lp/ph haben und 5cm dahinter gehts bereits auf 600 lp/ph runter ;-)

Wenn man bei Innenaufnahmen im HDTV bei der Serie Navy CIS den Kampf mit dem nicht immer treffenden Fokus sieht, dass brauche ich nicht.



Jan
Beiträge: 10112

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Jan »

Freddi hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:... Panasonic muss reagieren, ... Genau aus dem Grund hat Panasonic keinen direkten Nachfolger präsentiert.
Das würde ja bedeuten, die bei Panasonic haben vorher gewusst das Sony einen Camcorder mit diesen Eigenschaften rausbringt ...

Allerdings ergeben sich ja bei einem noch größeren Sensor (MFT?) ja auch wieder ein Haufen "Probleme" die in so einer kleinen Kamera erstmal bewältigt werden wollen.
Von der Entwicklung zur Serienreife vergehen aktuell eh nur noch ca. 6 Monate in dem Bereich.

Na klar wusste Panasonic bescheid. Ich habe ja vom Sony ein Zoll Camcorder auch schon seit mehreren Monaten gewusst oder besser hinter vorgehaltener Hand gehört, dass in die Richtung entwickelt wird.


Panasonic hat die X Serie vorher die SD 9er Serie seit zig Jahren immer Anfang Januar abgelöst nur nicht dieses Mal.

An der X 929 kannst Du nicht sonderlich viel mehr verbessern, ausser du wirfst komplett andere Komponenten rein, wie zb 10 Bit, 4:2:2, 4k oder einen grösseren Sensor. AVCHD fliegt auch raus, davon könnt ihr schon mal ausgehen. Und zwar handelt es sich um DivX-HEVC !

Panasonic war im November 2013 erster Lizenznehmer dieses Codecs und plant damit sämtliche Geräte auszurüsten.


------------------------------------------------------------------
Stellvertretend für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Kompressions-Technologie ist HEVC der Schlüssel, um eine qualitativ hochwertige Video-Erfahrung über ein breites Geräte-Spektrum anbieten zu können", so Koji Kitamura, General Manager Solution Development Group, Division 2, Panasonic Corporation System
----------------------------------------------------------------------

Daher läuft das Modell jetzt weiter und ein Nachfolger wird zwar sehr warscheinlich teurer, aber auch eine komplett andere Kamera sein.


VG
Jan



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

Na hoffentlich verschwindet AVCHD bald mal. Ich weiß bis heute nicht, wofür das gut war/ist.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Freddi »

Glaubst Du das folgende Formate weniger komprimieren, eine einfachere Dateistruktur haben oder besser zu bearbeiten sind?

Ober was "stört" Dich an AVCHD?



Jan
Beiträge: 10112

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Jan »

Das neue Format braucht halt die halbe Datenrate von AVCHD und ist 8k fähig.

In dem Fall muss ich Angry_C recht geben, AVCHD war ein Eigengewächs von Pana und Sony, dazu gesellten sich Canon (die aktuell auf MP 4 bauen bis sie mitbekommen, dass es dort mit 4k aufwärts Probleme geben könnte !) und JVC teilweise.


Anfangs gab es grosse Probleme mit AVCHD, inzwischen funktioniert das beim Videoschnitt ganz gut. Und trotzdem gab es immer wieder Probleme mit anderen Firmen von der TV Seite, die nicht bereit waren, dass Sony / Pana Eigengewächs zu unterstützen.

AVCHD ist aber in der Form auch nicht 4k fähig.


Deshalb zeichnet ja die neue Sony AX 100 4k in XAVC S (Sony neues Quellmaterial) und Panasonic wir den bald zu erwartenden 4k Camcorder mit HEVC ausstatten.

Zuerst wird die DiVX HEVC Variante mit den neuen TVs und Blu ray Gerätschaften funktionstüchtig gemacht.


panasonic-soc-lizensiert-divx-hevc-technologie-von-rovi-die-lizenzvereinbarung

In den neuen Camcorder wird auch eine HEVC Variante zu finden sein.

Möglicherweise braucht Panasonic nach dem Deal im Spätherbst noch etwas Zeit um die Geräte als Serienreif zu präsentieren.


VG
Jan



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

Freddi hat geschrieben:Glaubst Du das folgende Formate weniger komprimieren, eine einfachere Dateistruktur haben oder besser zu bearbeiten sind?

Ober was "stört" Dich an AVCHD?
Ich hoffe, dass folgende Formate überhaupt keine Dateistruktur haben. Für welches Medium wurde die Avchd Dateistruktur eingeführt? Warum muss ich 3 Ordner tiefer gehen, um an meine Clips zu kommen? Mit von Panasonic entwickelt, und wenn ich meine SD-Karte in meinen Panasonic Plasma Fernseher von 2012 stecke, findet er keine Videos.

MTS, MP4, MOV spielt er aber wunderbar ab. Ich habe nichts gegen den Codec, sondern nur etwas gegen die Struktur von AVCHD.

OSX kann die MTS Files bis heute nicht nativ aus dem Finder heraus abspielen. Neuerdings muss man sogar mühsam die BDMV Strukur mit Paketöffnung 2 mal auseinanderpulen, klasse.

Also wofür gibt es Avchd?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31