klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Roundtrip PR DR Frage

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Jungs, ich hab da auch mal wieder eine Frage zu PR und Resolve.
Ich habe 2014 einen Film erstellt, welchen ich nun in Resolve farblich überarbeiten möchte.

Dazu habe ich eine FCP xml erstellt, nur wie man das kennt, wird nicht alles exportiert, selbst wenn ich transitions etc. entferne.

Jetzt habe ich mir überlegt dass das Projekt nicht zwingend wieder zurück zu PR muß, sondern ich könnte ja auch die einzelnen clips in Resolve bearbeiten und hinterher in PR wiederum als neue Quelle verwenden und ersetzen.

Jetzt frage ich mich nur was die strategisch und zeitlich (Job) beste Lösung ist.
Denn wenn ich die timeline jetzt so wie sie ist exportiere, sind die Clips schon geschnitten und ich hätte bei einem weiteren faden Probleme mit der Länge.

Gibt es eine allinone expand clips on timeline Funktion, bei der die clips sich auf ihre eigentliche Länge entfalten, so das ich quasi das original exportiere?

Dann könnte ich in Pr die alten Clips einfach durch die neuen ersetzen und damit ohne einschränkungen machen was ich will oder?

Macht man das besser in PR vorm exportieren, oder in Resolve und wenn wie, oder habt ihr Grundsätzlich eine besser Lösung, bei der ich mir alles sparen kann und sauber ex & importieren kann?

Danke für den Input! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Roundtrip PR DR Frage

Beitrag von Frank Glencairn »

Warum willst du überhaupt zurück in PR?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Roundtrip PR DR Frage

Beitrag von klusterdegenerierung »

Weil die mehrfach Audiospuren nach dem Export in Resolve alle verschoben sind, eine andere Geschwindigkeit haben, es in Pr transitions gibt die ich in Resolve nicht habe und ich den Film nich komplett neu anlegen möchte.

In Pr ist ja alles top soweit, bis auf den Weißabgleich/Farbe, die ich dort auch einfach lange nicht so gut hinbekomme wie in Resolve.

Ich habe bislang alle neuen Projekte nur noch mit Resolve gemacht, aber das olle Ding jetzt komplett umzu stricken, oh no. ;-)

Auf der anderen Seite ist es noch das Material aus der 5MKII und die war bekanntlich nicht für ihren highlight rolloff bekannt und mit Resolve bekomme es es zumindest in einen annehmbaren Berreich, was mir mit PR einfach nicht so gut gelingt, ob es unkenntnis ist oder what ever, ist ja am Ende egal. ;-)

Hast Du denn eine bessere Idee?
Wenn ich beim PR export wenigstens soweit käme das alles drin ist und es keine Audioverschiebungen etc. gäbe, dann könnte ich ja in Resolve finishen.

Edit
Einen wichtigen Faktor habe ich wohl vergessen, denn es kommt was neues hinzu,
und durch einige Übergänge in der alten finalen Version, kann ich nicht wirklich sauber schneiden und das finale Video hat bezüglich Farbbereinigung/kontraste, ja keine Ressourcen mehr im Gegensatz zum original.

Oder ich hebel in Premiere alle Lumetris aus und verwende keine Übergänge und rendere dies und schneide in Resolve neu?

Ohman ;-(
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Zuletzt geändert von klusterdegenerierung am Do 31 Jan, 2019 16:13, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Roundtrip PR DR Frage

Beitrag von Frank Glencairn »

Ahh, verstehe - und nein sorry, bin schon zulange von Premiere weg, den ganzen Cloud Kram hab ich schon nicht mehr mitgemacht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Roundtrip PR DR Frage

Beitrag von klusterdegenerierung »

Aber gab es denn nicht bei einen von beiden diese Funktion das man die schon geschnittenen clips auf ihre eigentliche Länge expandieren kann, das ich sie wenigsten als org quellmateial rausrendern könnte?

Oder es gab doch in Premiere den export mit originalem und expandierten quellmaterial, das könnte ich dann in einen Ordner kopieren, resolven, neurendern und ersetzen, so das ich beim öffnen des PR Projekts direkt alles neu habe, oder, das wäre doch noch einfacher, oder? :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51