Postproduktion allgemein Forum



Qualität des Videos messen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Jost
Beiträge: 2121

Qualität des Videos messen

Beitrag von Jost »

Was kommt am Ende raus, wenn vom Zwischencodec wie ProRes oder DNxHR in x.264/x.265 gewandelt wird?
Wo liegen die Stellschrauben, um die Bildqualität zu verbessern?
Es gibt verschiedene Verfahren, um die Videoqualität zu bestimmen. Eine sehr einfache Möglichkeit bietet das kostenlose Programm Hybrid
http://www.selur.de/downloads

Hybrid ist Frontend/GUI für FFmpeg, Avisynth und Vapoursynth.
Quasi der große Bruder von Handbrake.

Hybrid bietet die Möglichkeit, beim Encodieren zusätzlich eine Report-Datei ausgeben zu lassen, die die Videoqualität beziffert.
Zwei Verfahren werden angeboten: SSIM und das ältere PSNR. Es gibt mittlerweile bessere Beurteilungsverfahren.
Gleichwohl erhält man einen Fingerzeig, in welche Richtung die Reise geht.
Es funktioniert nur, wenn man als Zielcodec x.264 oder x.265 wählt.

1. Es muss zunächst das Schreiben einer Report-Datei ausgelöst werden. Dieser Schritt ist identisch für x.264 und x.265.
Bild
Die Report-Datei findet man nach dem Rendern dort, wo auch die X.264/X.265-Datei gespeichert wurde. Sie wird erst vollständig nach dem Ausrendern geschrieben.

2. X.264
Um vollen Zugriff auf die Hybrid-Stellschrauben zu erhalten, muss in den Advanced-Modus gewechselt werden.
So löst man aus, dass die Report-Datei auch die SSIM-Werte enthält:
Bild
Der Wert sollte am Ende möglichst nahe an 1 liegen.

So löst man aus, dass die PSNR-Werte vergleichbar werden:
Bild

3. X.265
So löst man aus, dass die SSIM- und PSNR-Werte in die Report-Datei geschrieben werden:
Bild

Für einen PSNR-Benchmark wird geraten, unter TUNE auch "PSNR" auszuwählen.
Bild

Den SSIM-Wert findet man weit am Ende der Report-Datei. Dort wird auch angegeben, mit welcher Geschwindigkeit (FPS) das Rendern erfolgte:
Bild



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Qualität des Videos messen

Beitrag von dosaris »

ich kenne nur ein kostenfreies Tool, das wirklich die Qualitäten eines gegebenen A/V-Streams misst
und nicht nur die Betriebsparameter ausliest:

QCtools

IIRC basiert das - war fast zu erwarten - auf dem FFMPEG-CoDec-Paket



Jost
Beiträge: 2121

Re: Qualität des Videos messen

Beitrag von Jost »

dosaris hat geschrieben: ↑Mo 28 Jan, 2019 20:42 ich kenne nur ein kostenfreies Tool, das wirklich die Qualitäten eines gegebenen A/V-Streams misst
und nicht nur die Betriebsparameter ausliest:

QCtools

IIRC basiert das - war fast zu erwarten - auf dem FFMPEG-CoDec-Paket
QCtools kenne ich leider nicht. Bei Hybrid werden zwar auch Betriebsparameter ausgelesen und in die Report-Datei geschrieben.
SSIM- und PSNR-Werte werden jedoch von Algorithmen ermittelt, die sich mühen, die Qualität der ausgerenderten Datei in Beziehung zu setzen mit der Quell-Datei.
An den Algorithmen arbeiten sich die Nachrichten-Techniker ab.
Es gibt verschiedene Verfahren, um zu bestimmen, in welchem Umfang der Codec zu Verlusten gegenüber der Quell-Datei führt.
Netflix macht es so:
Einfach das Bild anclicken.

Ganz sicher die bessere Lösung als Hybrid. Aber am Ende gibt es auch ein Handling. Hybrid ist schon ziemlich einfach.
Abkömmlinge von SSIM und PSNR gelten aber weiterhin als Mass-Stab für Codec-Benchmarks:
http://www.compression.ru/video/codec_c ... #4k_report

Ich wünschte mir auch, ich hätte Zugriff auf das MSU Video Quality Measurement Tool. Aber das ist für 4K nicht kostenlos, sondern kostet leider richtig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18