Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Fuji X-T3 RAW Bearbeitung Odyssee



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Valentino
Beiträge: 4836

Fuji X-T3 RAW Bearbeitung Odyssee

Beitrag von Valentino »

Haben uns für den nächsten Urlaub von unserer D7200 getrennt und uns zur Fuji X-T3 überreden lassen. Es geht uns in erster Linie um gute Bilder und ein paar kürzere Videos.

Zum Fotografieren ist die Kamera sehr schlicht aufgebaut, der Body wirkt sehr wertig und man kann fast alle Werte manuell einstellen. Ein zusätzlicher Grifft lässt die Kamera noch mal etwas besser in der Hand liegen. Das Akkupack war uns deutlich zu teuer, dafür das es nur ein simpler Akku-Griff mit ein paar Schaltern ist.

Wenn es um die Nachbearbeitung geht, scheint Fujifilm aber irgendwo in den frühen 2000er hängen geblieben zu sein. Die RAW-Konverter Software FUJIFILM X RAW STUDIO funktioniert nur mit über USB angeschlossener Kamera, da anscheinend sonst die RAWs nicht richtig entwickelt werden können. Die RAW Bilder müssen aber vorher auf den PC kopiert werden, ein Zugriff über USB ist anscheinend nicht möglich. Umwandlung ist nur zu JPEG möglich, kein Tiff oder gar DNG. Einstellungen sind sehr beschränkt.
Auch die Bearbeitungs-Software MyFinePic Studio kommt in einer Windows ME GUI daher und ist eher für den Hobby-Fotografen gestaltet worden.

Ein weiterer Wermutstropfen, RAW-Software wie DxO PhotoLab unterstützen das .RAF Format von Fuji erst gar nicht. CaptureOne ist zu teuer, PhotoNinja etwas gewöhnungsbedürftig und Adobe kommt uns nicht mehr ins Haus.
Die Android/Apple App von Fujifilm steckt dazu auch noch ordentlich in den Kinderschuhen und will sich nur immer beim 3. Mal mit dem Handy verbinden. Groß bearbeiten kann man die Bilder in der App auch nicht. Ein paar Looks wären nicht verkehrt. Das klappt bei Sony, Nikon und Canon deutlich besser.

Für ein Kamerabody im höhereren Preisegment ist das leider ein Armutszeugniss, auch wenn die Bilder einen echt coolen Look haben.

Hat jemand die gleichen Probleme bzw. eine Lösung bzw. Software die was taugt?



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Fuji X-T3 RAW Bearbeitung Odyssee

Beitrag von thsbln »

Vl. wirst Du hier ja eher Antworten finden:

https://www.fuji-x-forum.de/search/?q=r ... &fromCSE=1
損したくないあなたはここで買おう



cantsin
Beiträge: 16698

Re: Fuji X-T3 RAW Bearbeitung Odyssee

Beitrag von cantsin »

Valentino hat geschrieben: Mo 10 Dez, 2018 23:01 Ein weiterer Wermutstropfen, RAW-Software wie DxO PhotoLab unterstützen das .RAF Format von Fuji erst gar nicht.

Ich bin auch DxO-Nutzer und habe Fuji deshalb immer links liegen lassen (obwohl ich deren Kameras - beim leihweise Knipsen mit der X-T1 und X100t - im Handling traumhaft finde).
Hat jemand die gleichen Probleme bzw. eine Lösung bzw. Software die was taugt?
RawTherapee kann mit den Fuji X-Trans-Raw-Dateien umgehen und ist von Bedienung und Funktionen her recht nah an DxO Photolab (und ausserdem gratis & Open Source).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



markusG
Beiträge: 5225

Re: Fuji X-T3 RAW Bearbeitung Odyssee

Beitrag von markusG »

Valentino hat geschrieben: Mo 10 Dez, 2018 23:01Die RAW-Konverter Software FUJIFILM X RAW STUDIO funktioniert nur mit über USB angeschlossener Kamera, da anscheinend sonst die RAWs nicht richtig entwickelt werden können.
Ist es das gleiche wie unter
http://www.fujifilm.com/support/digital ... tudio/rfc/ ?

Ansonsten gibt es noch den Iridient Developer
https://www.iridientdigital.com/
Aber mWn nur für Mac. Soll aber von allen die beste Qualität haben.

Ansonsten gibt es noch - ähnlich wie bei Sony - die zugeschnittene Capture One Version für Fuji:
https://www.phaseone.com/de-DE/Capture- ... ifilm.aspx



Darth Schneider
Beiträge: 25571

Re: Fuji X-T3 RAW Bearbeitung Odyssee

Beitrag von Darth Schneider »

Sorry aber RAW Fotos bearbeiten ohne Lightroom, kann ich nicht wirklich nachvollziehen, warum sich denn das Leben unnötig kompliziert machen ?
P.s:
Ich fotografiere im Urlaub immer in Jepg, auch für Familienfotos nehme ich kein RAW, das reicht doch völlig, dann bearbeite ich diese Jepgs genau mal mit dem iPad, ganz ohne gekaufte App, aber das muss jeder selber wissen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Fuji X-T3 RAW Bearbeitung Odyssee

Beitrag von Frank B. »

Ich nutze zur RAW-Entwicklung Luminar 2018. Das reicht mir als Privatnutzer vollkommen. Das Programm ist relativ preiswert, nach meinem Verständnis relativ einfach zu bedienen und macht das, was ich brauche. Ich habe auch noch ein paar andere RAW-Entwickler, aber ich benutze sie fast nie.



rush
Beiträge: 15028

Re: Fuji X-T3 RAW Bearbeitung Odyssee

Beitrag von rush »

@ Frank... habe Luminar auch noch "rumliegen" - bis auf erste Versuche aber noch gar nicht genutzt da ich primär Lightroom nutze... haben sie mittlerweile eigentlich das Batch-ähnliche Entwicklungsmodul ala Lightroom nachgeliefert? Habe mich tatsächlich wenig bis gar nicht mehr damit beschäftigt.

Für aufwändigere Sachen nutze ich dann fast immer den DNG converter und eine ältere PS Version... verstopft zwar zusätzlich die Platte - auf der anderen Seite hat man direkt eine Art Raw Backup.

Ob sich die fuji dateien mittlerweile problemlos nach dng wandeln lassen kann ich nicht beurteilen... vor einigen Jahren ging es nicht vollumfänglich.

@ Darth... ich bin immer im dualen Raw und jpeg Modus unterwegs... die jpgs wandern bei Bedarf von der Kamera per wlan aufs Smartphone für schnelle Bearbeitung bzw. Verbreitung... und wenn ich am Laptop mit integrierten Kartenleser oder Desktop sitze mach ich mich ausschließlich an die RAW Dateien ran, i.d.R. per Lightroom aufgrund des schnellen Workflows und den Presets die man so über die Jahre gebastelt hat und je nach Kamera und Situation bereits gute Resultate im Batch bringen.
jpg's sind für mich reine Backup oder Ansichtsdateien.
keep ya head up



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Fuji X-T3 RAW Bearbeitung Odyssee

Beitrag von Frank B. »

rush hat geschrieben: Di 11 Dez, 2018 09:37 @ Frank... habe Luminar auch noch "rumliegen" - bis auf erste Versuche aber noch gar nicht genutzt da ich primär Lightroom nutze... haben sie mittlerweile eigentlich das Batch-ähnliche Entwicklungsmodul ala Lightroom nachgeliefert? Habe mich tatsächlich wenig bis gar nicht mehr damit beschäftigt.
Ich habe mich noch gar nicht um Batch-Bearbeitung gekümmert. Weiß ich gar nicht, ob das geht. Ich nutze das nie, weil ich eigentlich immer nur wenige (besondere) Bilder bearbeite. Ich fotografiere immer in der Einstellung Fine+RAW. Damit werden ja ein JPG und eine RAW-Datei auf der Speicherplatte abgelegt. So habe ich im Nachhinein immer die Möglichkeit zu entscheiden, ob mir das JPG reicht, was es in den allermeisten Fällen tut. Nur bei Fotos, die mal von der Belichtung etwas daneben geganen sind oder bei Bildern, die einen höheren künstlerischen Wert zu haben scheinen, gehe ich dann in die RAW-Bearbeitung. Die X-T3 macht ja von Hause aus wunderschöne JPGs mit den bordeigenen Motivprogrammen.



rush
Beiträge: 15028

Re: Fuji X-T3 RAW Bearbeitung Odyssee

Beitrag von rush »

Hatte irgendwo mal gelesen das ein entsprechendes Entwicklermodul für Luminar im LR-Style per Update kommen soll um Weihnachtn herum... aber habe es auch nicht im Kopf - geschweige denn geprüft.

Für mich ist LR essentiell bei der People-Fotografie... da hat man i.d.R. ja doch häufig mehrere Bilder dersleben Situationen wo Gestik/Mimik sich leicht unterscheidet. Die ooc jpgs sind da beinahe noch zu groß zum verschicken - daher batche ich die raws - sprich gleiche sie grob an, verkleinere entsprechend und setze ein automatisches wasserzeichen drauf... das ist in kurzer Zeit im exportFenster erledigt und wird z.b. direkt in einen Dropbox-fähigen Ordner ausgegeben auf den die Gegenseite dann zugreifen kann.
keep ya head up



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Fuji X-T3 RAW Bearbeitung Odyssee

Beitrag von Jörg »

Frank schreibt
Die X-T3 macht ja von Hause aus wunderschöne JPGs mit den bordeigenen Motivprogrammen.
das wird sich irgendwann mal rumsprechen ;-))
Das, was hier aus der cam kommt, sieht bei vernünftiger Arbeitsweise meist besser aus, als die krampfhaft RAW getrimmten
Bilder in den betreffenden Portalen.
So habe ich im Nachhinein immer die Möglichkeit zu entscheiden, ob mir das JPG reicht, was es in den allermeisten Fällen tut.
Was diese Fujis an Zeit sparen.......



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Fuji X-T3 RAW Bearbeitung Odyssee

Beitrag von Valentino »

Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten, werde die Programm alle mal austesten.
Trotz USB-C scheint die X-T3 aber leider nicht direkt auf entsprechende USB-Speicher kopieren zu können.
Der Weg über WLAN und App scheint mir etwas langsam und Karte zu Karte geht scheint auch nicht zu gehen.

Das Aufladen über USB-C ist hingegen kein Problem.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Fuji X-T3 RAW Bearbeitung Odyssee

Beitrag von markusG »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 11 Dez, 2018 06:28 Sorry aber RAW Fotos bearbeiten ohne Lightroom, kann ich nicht wirklich nachvollziehen, warum sich denn das Leben unnötig kompliziert machen ?
Vor nicht allzu langer Zeit kam Lightroom nicht so gut mit den X-Trans-RAWs der Fujis zurecht und hat minderwertige(re) Ergebnisse geliefert. Da war der Iridient Entwickler auch das Maß der Dinge.

Kann natürlich sein dass das inzwischen Schnee von gestern ist. Capture One Pro soll jedenfalls jetzt auch die kamerainternen Filmsimulationen unterstützen, falls man munter matchen möchte :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mi 12:53
» One Battle After Another
von berlin123 - Mi 12:49
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mi 12:35
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von Mayk - Mi 12:33
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 12:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Mi 11:57
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von 7River - Mi 11:35
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07