raffefoto
Beiträge: 25

Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von raffefoto »

Ich habe ein gravierendes Aliasing-Problem in Premiere Pro CC 2018.

In dem ersten Bild im Anhang haben die Kabel grauenhafte Stufen. Das ist ein Bild des ausgespielten Clips, aber in dem Schnittfenster sieht es genauso aus. Es ist interlaced aufgenommen. Sowohl interlaced als auch progressiv ausgespielt bleibt es mit den Stufen.

Wenn ich den Ursprungsclip in VLC oder in der Vorschau abspiele, sieht er völlig normal aus. Keine Stufen!

Kann sich das jemand erklären?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



raffefoto
Beiträge: 25

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von raffefoto »

Hier nochmal das Bild mit den katastrophalen Stufen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



blueplanet
Beiträge: 1753

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von blueplanet »

...eigentlich völlig "normal". Feine Linienartefakte und ist eine Vorschau-Auflösungsfrage.
Wird im Allgemeinen besser 1.: wenn man die Auflösung des Materials, die Vorschauqualität im Ansichtsfenster auf "voll" steht, 2.: das Material in der Timeline vor-gerendert wird (maximale Tiefe und bestmögliche Qualität in den Voreinstellungen wählen) und 3. ist das auch ein bisschen abhängig von der Qualität/Leistung aller Grafikkomponenten des PC (Grafikkarte, iGPU, Monitor).
Wenn nach dem Export bzw. beim Originalmaterial im Player keine Stufen zu sehen sind - war das die Ursachen dafür und alles ist i.O.



raffefoto
Beiträge: 25

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von raffefoto »

Hallo blueplanet,
1. die Vorschauqualität steht auf "voll".
2. auch nach Rendering in maximaler Tiefe und bester Qualität bleiben die Stufen bestehen.
3. kann es doch mit der Qualität der Grafikkomponenten nichts zu tun haben, wenn der MXF-Ursprungsclip in VLC und in der Vorschau ohne störende Stufen abgespielt wird.
Der Export wurde in der höchsten Qualitätsstufe gemacht, und trotzdem gibt es diese groben Linienartefakte.
Es muss einen anderen Grund geben...



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von Jörg »

Mach doch mal einen screenshot der Sequenz-undExporteinstellungen,



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von dienstag_01 »

raffefoto hat geschrieben: Fr 30 Nov, 2018 15:15 Hallo blueplanet,
1. die Vorschauqualität steht auf "voll".
2. auch nach Rendering in maximaler Tiefe und bester Qualität bleiben die Stufen bestehen.
3. kann es doch mit der Qualität der Grafikkomponenten nichts zu tun haben, wenn der MXF-Ursprungsclip in VLC und in der Vorschau ohne störende Stufen abgespielt wird.
Der Export wurde in der höchsten Qualitätsstufe gemacht, und trotzdem gibt es diese groben Linienartefakte.
Es muss einen anderen Grund geben...
Die Artefakte deuten schon auf verunglücktes Deinterlacing hin. Schau Mal von Anfang an nach, ob vielleicht schon das Fototage falsch interpretiert wird/Sequenz falsch ist.



raffefoto
Beiträge: 25

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von raffefoto »

Hallo Jörg,

hier die Screenshots
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



raffefoto
Beiträge: 25

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von raffefoto »

Hier nochmal die Exporteinstellungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von Jörg »

wie erwartet, du hast Halbbildeinstellungen in der Sequenz.
Ziehe einfach einen clip in die timeline, Premiere wird die passende Sequenz erstellen, und die Artefakte sind erledigt.



raffefoto
Beiträge: 25

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von raffefoto »

Hallo Jörg,

die Clips sind in 50i aufgenommen, oberes Halbbild zuerst. Und so ist die Sequenzeinstellung auch. Stimmt also überein.
Aber auch wenn ich Premiere selbst die Sequenzeinstellungen erstellen lasse, ist das Aliasing weiterhin zu sehen. Leider!



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von dienstag_01 »

Fangen wir mal so an: auf was steht denn die Halbbildeinstellung der Vorschau (Rechtsklick auf Monitor)?



raffefoto
Beiträge: 25

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von raffefoto »

Steht auf "oberes Halbbild anzeigen"



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von dienstag_01 »

raffefoto hat geschrieben: Fr 30 Nov, 2018 16:53 Steht auf "oberes Halbbild anzeigen"
Nimm mal *beide*.



raffefoto
Beiträge: 25

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von raffefoto »

Wenn ich "beide" einstelle, sind die Stufen beim Standbild weg, aber beim Abspielen des Clips noch heftiger zu sehen.



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von dienstag_01 »

raffefoto hat geschrieben: Fr 30 Nov, 2018 17:03 Wenn ich "beide" einstelle, sind die Stufen beim Standbild weg, aber beim Abspielen des Clips noch heftiger zu sehen.
Naja, das heisst, dass alles richtig ist ;)
Schau dir das Deinterlacing deines Players (VLC?) an.



raffefoto
Beiträge: 25

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von raffefoto »

Die Stufen sind zu sehen sowohl beim Abspielen im Programm als auch beim Abspielen mit VLC - egal welche Deinterlacing-Einstellung gewählt ist (aus-an-automatisch)



raffefoto
Beiträge: 25

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von raffefoto »

Aber beim Abspielen des Originalclips in VLC ist alles ok!



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von dienstag_01 »

raffefoto hat geschrieben: Fr 30 Nov, 2018 17:43 Aber beim Abspielen des Originalclips in VLC ist alles ok!
Dann musst du dir mal genau anschauen, welchen Deinterlacing-Algorythmus VLC bei deinem Originalclip nimmt.



raffefoto
Beiträge: 25

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von raffefoto »

Was da für ein Algorithmus verwendet wird, ist für mich nicht ersichtlich, aber es ist doch wohl auch nicht so entscheidend. Ich verändere bei VLC nichts, und einen Clip (den Usprungsclip) gibt er einwandfrei wieder und den anderen Clip (den von Premiere ausgespielten) gibt er mit schauderlichem Aliasing wieder.
Meiner Meinung nach sieht es ganz danach aus, als würde dieses Aliasing durch Premiere verursacht...



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von dienstag_01 »

raffefoto hat geschrieben: Fr 30 Nov, 2018 18:01 Was da für ein Algorithmus verwendet wird, ist für mich nicht ersichtlich, aber es ist doch wohl auch nicht so entscheidend. Ich verändere bei VLC nichts, und einen Clip (den Usprungsclip) gibt er einwandfrei wieder und den anderen Clip (den von Premiere ausgespielten) gibt er mit schauderlichem Aliasing wieder.
Meiner Meinung nach sieht es ganz danach aus, als würde dieses Aliasing durch Premiere verursacht...
Ja, sieht so aus. Muss aber nicht so sein.

So wie ich dich verstanden habe, sieht das oben verlinkten Bild (Haus) im Standbild jetzt ordentlich aus und bei Bewegung siehst du Artefakte. Oder?



raffefoto
Beiträge: 25

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von raffefoto »

Ja, wenn ich die Halbbildeinstellung der Vorschau auf "beide" stelle, sind die Kabel im Standbild durchgehend, wenn ich aber den Clip in dem Fenster abspiele (oder auch erst exportiere und dann abspiele) gibt es wieder schreckenerregende Stufen in den Kabeln (die sich dann zusätzlich jetzt auch noch bewegen)



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von dienstag_01 »

raffefoto hat geschrieben: Fr 30 Nov, 2018 18:21 Ja, wenn ich die Halbbildeinstellung der Vorschau auf "beide" stelle, sind die Kabel im Standbild durchgehend, wenn ich aber den Clip in dem Fenster abspiele (oder auch erst exportiere und dann abspiele) gibt es wieder schreckenerregende Stufen in den Kabeln (die sich dann zusätzlich jetzt auch noch bewegen)
Lade doch Mal ein paar Sekunden hoch. Am besten auch ein Stück Original.



raffefoto
Beiträge: 25

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von raffefoto »

Abgesehen davon, dass es mir nicht gelingt, eine Filmdatei hochzuladen (die Dateien sind nach Drücken des Buttons "Dateien hinzufügen" ausgegraut und dadurch nicht anwählbar), ist es so, dass wenn ich den 444 MB großen Ursprungsclip zum Hochladen in eine kleinere Datei konvertiere, in dieser Datei die Kabel auch wieder Treppenstufen haben. Strange, oder?



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von dienstag_01 »

Videos verschicken über einen Uploader, der einen Link generiert und diesen dann hier posten.
Wahrscheinlich geht es auch mit einem kleinen Schnipsel direkt hier (als zip oder rar gepackt).



raffefoto
Beiträge: 25

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von raffefoto »

Ich lasse das mit dem Hochladen, weil ich beim Konvertieren des 444 MB großen Ursprungclips (in jedwedes Format) sowieso immer Clips kriege, die wieder die Treppenstufen in den Kabeln haben - es also nichts bringen würde.
Ich habe jetzt mit meiner Kamera (einer Canon C300 Mark II) einen Test auf meinem Balkon gedreht und die kahlen Äste davor abgefilmt. Fazit: in Premiere importiert hat der 50i-Clip wieder Treppenstufen in den Ästen, beim 50p-Clip ist alles normal.
Im VLC gibt es keine Treppenstufen, allerdings hat der 50p-Clip eine bessere Auflösung als der 50i-Clip.
Ein stinkendes Rätsel und ein Skandal, oder?!



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von dienstag_01 »

raffefoto hat geschrieben: Sa 01 Dez, 2018 15:27 Ich lasse das mit dem Hochladen, weil ich beim Konvertieren des 444 MB großen Ursprungclips (in jedwedes Format) sowieso immer Clips kriege, die wieder die Treppenstufen in den Kabeln haben - es also nichts bringen würde.
Ich habe jetzt mit meiner Kamera (einer Canon C300 Mark II) einen Test auf meinem Balkon gedreht und die kahlen Äste davor abgefilmt. Fazit: in Premiere importiert hat der 50i-Clip wieder Treppenstufen in den Ästen, beim 50p-Clip ist alles normal.
Im VLC gibt es keine Treppenstufen, allerdings hat der 50p-Clip eine bessere Auflösung als der 50i-Clip.
Ein stinkendes Rätsel und ein Skandal, oder?!
Sieht eher so aus, als fehlten dir sämtliche Grundlagen ;)
Wozu nimmst du denn überhaupt interlaced auf?



raffefoto
Beiträge: 25

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von raffefoto »

Na ja,"sämtliche Grundlagen" ist vielleicht arg übertrieben. Ich bin Kameramann und nehme meistens mit 50i auf, weil es für das Fernsehen der Standard ist. Diesmal war es für private Zwecke. Ich habe bis jetzt von Regisseuren aber nie die Rückmeldung bekommen, dass das Material nicht in Ordnung war. Wahrscheinlich hängt es damit zusammen, dass fast immer mit Avid geschnitten wird und es da wohl nicht auftritt. Ich nehme an, dass es etwas mit Premiere zu tun hat...



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von dienstag_01 »

raffefoto hat geschrieben: Sa 01 Dez, 2018 20:56 Na ja,"sämtliche Grundlagen" ist vielleicht arg übertrieben. Ich bin Kameramann und nehme meistens mit 50i auf, weil es für das Fernsehen der Standard ist. Diesmal war es für private Zwecke. Ich habe bis jetzt von Regisseuren aber nie die Rückmeldung bekommen, dass das Material nicht in Ordnung war. Wahrscheinlich hängt es damit zusammen, dass fast immer mit Avid geschnitten wird und es da wohl nicht auftritt. Ich nehme an, dass es etwas mit Premiere zu tun hat...
Das tritt natürlich überall auf, es sei denn, man hat eine Vorschau, die mit Halbbildmaterial umgehen kann (das wäre im Prinzip ein TV). Computermonitore können nur Vollbilder darstellen, Halbbildmaterial muss also auf irgendeine Art deinterlaced werden. Und da gibt es sehr verschiedene. (Premiere z.B. bietet mit der Auswahl der Halbbilder - oben, unten, beide - im Vorschaumonitor ein sehr einfaches Deinterlacing auf 25p, unter VLC kann man auch sogenannte Doubler wählen, da wird die zeitliche Auflösung beibehalten: 50i wird 50p)
Premiere arbeitet also nicht prinzipiell anders als Avid.
Wenn man nicht für Broadcast arbeitet, macht es daher eher Sinn, ein progressives Format zu wählen.



Jott
Beiträge: 22719

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von Jott »

Kurz: die „Artefakte“ sind völlig normal, weil kein PC-Monitor Interlaced nativ korrekt darstellen kann.

Jeder Fernseher kann es aber, deswegen ist 50i für TV kein Problem und aus diversen Gründen dort auch explizit erwünscht. Wer für TV arbeitet, hat daher auch einen TV-Monitor für das Bildsignal am NLE.

Das ist alles. Eigentlich schon Grundlagen.



raffefoto
Beiträge: 25

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von raffefoto »

Das habe ich natürlich auch schon kontrolliert - auf dem Fernseher sind aber die Treppenstufen genauso zu sehen. Es muss also andere Gründe geben...



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von dienstag_01 »

raffefoto hat geschrieben: Sa 01 Dez, 2018 22:00 Das habe ich natürlich auch schon kontrolliert - auf dem Fernseher sind aber die Treppenstufen genauso zu sehen. Es muss also andere Gründe geben...
Auch da kommt es ja darauf an, wie du zuspielst.
Aber, wie schon gesagt, es wäre hilfreich, wenn du mal ein paar Sekunden aus Premiere ausgegebenes Material hoch lädst.



Jott
Beiträge: 22719

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von Jott »

Interlaced „einzubacken“ ist ein beliebter Workflowfehler. Dann kann auch ein Fernseher nichts mehr machen.



raffefoto
Beiträge: 25

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von raffefoto »

Hier ist ein LInk zu dem aus Premiere ausgespielten Clip: https://www.dropbox.com/s/ho7xmab5idx04 ... e.mp4?dl=0

Wäre doch hilfreich, wenn Jott an seinem allumfassenden Wissen teilhaben lassen und erklären würde, was er mit "einbacken" meint. Deshalb poste ich das doch hier...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von carstenkurz »

Ich schaue mir den Clip auch mal an, aber vielleicht hast Du auch ne Skalierung drin, dann verteilen sich die Jaggies ungünstigstenfalls über die ursprünglichen Halbbilder hinaus in die benachbarten Bildzeilen, und das kriegst Du dann auch mit Antialiasing in VLC nicht mehr raus. Das wäre jedenfalls eine Erklärung dafür, dass das Originalmaterial korrekt deinterlaced werden kann, dein Output aus Premiere aber nicht mehr.

Ja, vom Grundsatz her muss das natürlich gehen, Interlaced rein, Interlaced raus. Aber Du solltest kein Interlaced aufzeichnen wenn das Endprodukt nicht explizit interlaced sein muss. Eben weil einem das schon bei einem simplen Reframing um die Ohren fliegen kann.

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am So 02 Dez, 2018 02:24, insgesamt 1-mal geändert.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Aliasing Problem mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von carstenkurz »

Was Du da rausgerechnet hast ist 1080/25fps progressiv, kein interlaced. Du hast beide 1080i Halbbilder in einem 1080p Bild integriert.
Daher kann das auch kein normaler Deinterlacer mehr gradebiegen. Naja, sagen wir, man könnte ein 12.5i draus machen...
Eingebacken passt also schon. Da musst Du also nochmal an die Einstellungen ran.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 0:00
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:53
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Mi 22:16
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Funless - Mi 18:47
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22