Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Welche Nikon als Ergänzung zur D750?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Pianist
Beiträge: 9027

Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Ich habe vereinzelt Projekte, wo es im Hinblick auf Bildgestaltung und Einfachheit wohl darauf hinauslaufen wird, dass ich meine Arri Amira zu Hause lassen und auch meine beiden Canon C300 nicht einsetzen werde, oder höchstens eine davon für O-Töne vom Stativ. Setup wäre wie folgt: Ich drehe alle möglichen bunten Bilder auf einer Veranstaltung mit der D750 auf einem Einhandgimbal (Crane 2) und habe da entweder das 24mm oder das 35 mm Nikon dran, wo ich die Schärfe mit der Schärfezieheinrichtung des Gimbals verlagern kann. Außerdem muss ich alle möglichen Reden aufnehmen, aus etwa 22 Metern Entfernung. Dafür habe ich ja nun das Nikon 200 bis 500, wobei die 500 gerade passen. Und wenn es immer noch nicht reicht, schalte ich von FX auf DX.

Nun will ich aber nicht während der Veranstaltung ständig was umbauen und überlege jetzt, eine zweite Nikon anzuschaffen, das darf auch eine DX-Kamera sein, die einzig und allein die Aufgabe hat, am 200-500 zu hängen und Reden aufzunehmen. Welche Nikon käme da in Frage, die genau so ein schönes Bild wie die D750 macht? Ich könnte natürlich für knapp über 1.000 EUR eine zweite D750 gebraucht kaufen, aber soll ich mir auch noch was anderes anschauen? Vielleicht kann man ja noch ein paar hundert Euro sparen. Aufnahmezeitbegrenzung ist nicht so das Thema, weil die Reden in der Regel 10 bis 15 Minuten lang sind. Vielleicht eine D7200?

Ich dachte erst, meine ebenfalls vorhandene Canon XC10 auf den Einhandgimbal zu setzen, allerdings kriegt man mit der keine ausreichenden Unschärfen hin. Und der besagte Kunde steht da voll drauf...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von pillepalle »

Ich persönlich würde eine zweite D750 nehmen. Dann hat man die gleiche Bedienung, das gleiche Low-Light Verhalten und bei gleichen Einstellungen perfekt 'matchende' Filme. Klar spart man bei einer D7200 etwas, aber man hat eben zwei unterschiedliche Kameras.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jan
Beiträge: 10111

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Jan »

Zumal es mit der 7200er wieder das übliche Problem gibt, dass man bei Blendenwechsel wieder den Videomodus verlassen muss, im Fotomodus die Blende einstellt und wieder in der Videomodus zurück muss.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Pianist »

Schau an, auf diese Idee wäre ich gar nicht gekommen, dass das so sein könnte. Dankeschön!

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Pianist »

Von mir noch eine neue Idee: Was halten die Mitlesenden davon, wenn ich eine gebrauchte 5D MKII anschaffe, und dazu dann ein 24mm? Wenn ich richtig informiert bin, könnte ich dann mit dem Focusrad des Zhiyun Crane 2 direkt die Schärfe steuern, ohne den externen Motor anbauen zu müssen. Dann nimmt die D750 mit dem 200-500 die Reden auf, und mit der Canon drehe ich vom Gimbal.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mediamind

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Mediamind »

2 unterschiedliche Systeme machen beim Colormatch gf. Mehrarbeit. Ich löse das mittlerweile mit einem Colorchechecker von X-RIte. Wenn vermeidbar, nutze keine unterschiedlichen Systeme. Wenn Du schon an ein neues System denkst, die Gh5 mit dem Ronin-S sind eine denkbare Alternative. DJI hat die GH5 bestens in Bezug auf Steuerung/Focus integriert.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Pianist »

Problem dabei: Die ersten geplanten Einsätze sind allesamt in den kommenden zwei bis drei Wochen, und da ist es mehr als fraglich, ob ich bis dahin einen Ronin S bekommen würde.

Die beiden Kameras würden ja eh nie dasselbe Motiv aufnehmen, daher ist es nicht schlimm, wenn beide nicht total gleich aussehen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mediamind

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Mediamind »

... ich habe meinen am 29.10 bei DJI direkt bestellt, am Freitag erfolgt die Auslieferung. Das Paket kommt morgen bei mir an...



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Pianist »

Oder soll ich doch lieber einen Ronin M nehmen? Ich merke, dass ich den Crane 2 immer mit beiden Händen anfassen will, weil das ja doch insgesamt schon was wiegt...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 15028

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von rush »

Hier wurde doch nun schon mehrfach erwähnt das es auch Dual Handles für den Crane gibt... Prinzipiell kann man vermutlich alle Einhandgimbal relativ problemlos auf Zweihandbetrieb umsatteln, mit dem Ronin S gehts auch...
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Pianist »

Ja, sorry für die Parallelität. Wie nebenan vermerkt, habe ich einen lieferbaren Ronin S aufgetan.

Und vermutlich werde ich vom Gimbal aus gar nicht so sehr mit Unschärfen spielen, so dass ich da auch die XC10 nutzen kann.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mediamind

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Mediamind »

... ich habe einen Ronin M mit Koffer, Thumbcontroller und einem LCD Monitorhalter abzugeben. Ist in einem neuwertigen Zustand. Falls Interesse, melde Dich einfach...



Darth Schneider
Beiträge: 25574

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Darth Schneider »

Ein wenig weiter weg vom Motiv und mit der Xc10 halt nicht im Weitwinkel drehen, sondern ein wenig hinein gezoomt, dann kriegst du doch auch ein wenig Hintergrund Unschärfe. Geht das nicht ?
Jetzt mit deinem grossen Kamerapark jetzt noch ne Nikon Gurke, wirklich ?
Steadycam oder Dolly mieten, für eine deiner C 300 wäre auch eine Möglichkeit...wäre auch nicht teurer wie eine D7500.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Pianist »

Naja, es soll ja alles schnell und unkompliziert gehen. Also nix Dolly und nix Steadycam. Für ganz präzise kurze Fahrten habe ich einen Slider, den ich aber nur äußerst selten nutze.

Bei der XC10 ist das übrigens so, dass mit zunehmender Brennweite auch die Offenblende immer kleiner wird, so dass man da tatsächlich kaum Unschärfen hinbekommt.

Ich denke mal, dass ich eine zweite D750 (gebraucht) nehmen werde. Wenn ich dazu noch ein aktuelles 24 mm nehme, kann ich das sogar mit dem Focusrad des Ronin S bedienen. Steht in der Tabelle.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von pillepalle »

Ja, zwei gleiche Kameras machen schon Sinn. Geh mal ins DJI Forum zum Ronin S und schau Dir an, womit die Leute unzufrieden sind. Würde ich bei jedem grösseren Stück Equipment sowieso machen. Die D800 fokussiert z.B. nur ruckelig mit dem Fokussierrad.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51