tehaix
Beiträge: 514

RED Monstro / Proxy Workflow in Premiere mit digitalen Zooms

Beitrag von tehaix »

Hallihallo allerseits,

ich stehe gerade vor einem recht großen Problem. Ich wurde zu einem Projekt für die Postproduktion dazugeholt. Das Projekt war angelegt und ein sehr grober Rohschnitt bereits erstellt. Ich habe dann den Feinschnitt mit den bereits vom Team erstellten Proxies (1080) aus einer RED Monstro abgeschlossen. Ich hatte zu Beginn schon Bedenken darüber geäußert, dass mir keiner den geplanten Proxy-Workflow erläutert hatte. Ich habe auch Bedenken darüber geäußert, ob die vielfältigen digitalen Zooms ins Bild, die gewünscht waren (deswegen wurde in 8K gedreht) nicht noch zum Problem werden, wenn wir zurück auf die Originaldateien gehen. Sei es drum, es wurde nur von einer Woche zur nächsten geplant. Ich habe also geschnitten, so lautete die Anweisung. Der Schnitt ist fertig und er ist gut. Und jetzt stehen wir natürlich vor einem Problem.

Die Proxies wurden klugerweise aus der Redraw-Ordnerstruktur RAUSGEZOGEN und in einen separaten Ordner kopiert. Das Premiereprojekt basiert auf diesem separaten Ordner und kennt also die Pfade zu den Originaldateien nicht. ich habe mich von dem Gedanken verabschiedet, automatisch einen Re-Link auf das gesamte Footage (7 Stunden...) machen zu können. Oder ist das noch irgendwie möglich? Da die einzelnen Edits recht kurz sind, wäre ein händischer Re-Link der relevanten Dateien prinzipiell möglich. Damit würde ich mich dann ans Grading machen. Allerdings liegt alles natürlich auf einer 1080er Timeline.. gibt es irgendeine Möglichkeit, die digitalen Punch-Ins und potenziell animierte Masken mit "rüberzunehmen" auf das 8K Originalfootage?

Sorry, ich weiß, ziemlich chaotisch und ganz schön amateurhaft. Wurde vor vollendete Tatsachen gestellt und bin selbst nicht allzu glücklich damit. Bin über jede Hilfe dankbar - auch für Tipps, wie das in Zukunft besser gemacht werden könnte (Proxies in Originalauflösung verwenden zum Beispiel?). Habe bislang immer nativ gearbeitet, daher ist mir dieser Zweig der Arbeit nicht allzu gut bekannt.

Feine Grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12