Canon Forum



Kamera für Straßenfotografie



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Jackjones1337
Beiträge: 2

Kamera für Straßenfotografie

Beitrag von Jackjones1337 »

Hallo, alle miteinander. Ich beschäftige mich mit Straßenfotografie und jetzt kaufe ich eine neue Kamera. Was geht mehr für Straßenfotografie? Ich denke an Canon PowerShot G1 X Mark II
Besuchen sie meinen fixthephoto.соm Blog :)



cantsin
Beiträge: 16668

Re: Kamera für Straßenfotografie

Beitrag von cantsin »

Ich würde zu einer Kamera mit Festbrennweite raten. Bei der Canon verpasst Du Deinen Schnappschuss, weil bei jedem Einschalten erst das Zoomobjektiv ausfahren muss.

Meine Empfehlung wären eine kleine MFT-Kamera (Panasonic GM/GF, Olympus EP-L) mit dem Panasonic 20mm/1.7, bei APS-C eine Canon EOS-M100 mit dem 22mm/2.0 oder eine Fuji X100 bzw. eine Fuji X-Pro mit 23mm/f2, eventuell auch Full frame mit einer Sony A7 mit Sony oder Samyang 35mm/2.8.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Kamera für Straßenfotografie

Beitrag von Jörg »

Wenn ich mit ganz kleinem Besteck unterwegs bin, ist mir die Fuji XT20 mit dem Zwergen 27mm schon so gut wie in die Hand gewachsen.
Wenn es etwas größer sein darf, kommt das 18-50 mm mit.
Würde ich nur Fotos machen, wäre es keine XT 20, sondern eine X E3 geworden.



MrMeeseeks
Beiträge: 2421

Re: Kamera für Straßenfotografie

Beitrag von MrMeeseeks »

Habe die Pen-F mit dem 17mm 1.8. Schöner und kompakter geht es kaum <3



rush
Beiträge: 15021

Re: Kamera für Straßenfotografie

Beitrag von rush »

cantsin hat geschrieben: Sa 25 Aug, 2018 22:28 Ich würde zu einer Kamera mit Festbrennweite raten. Bei der Canon verpasst Du Deinen Schnappschuss, weil bei jedem Einschalten erst das Zoomobjektiv ausfahren muss.
Dann lässt man die Kamera halt einfach Mal an...

Die Rx100 reihe ist ebenfalls wunderbar geeignet denke ich. Sensorgröße und Lichtstärke bei kompakten und unauffälligen Abmaßen bilden einen guten Kompromiss... Wenn die kamera anbleibt und der Sucher ebenfalls schon ausgefahren ist kann man damit sehr gut "Street" machen.

Ich bin bspw. kein Fan der typischen 35mm Festbrenner... langweilt mich eher... Wenn schon eine FB - dann bevorzuge ich für Street persönlich eher längere Tüten. Aber das muss man ausprobieren oder eben den eigenen Vorlieben nach abwägen..

Festbrennweiten können den Blick zwar bestens schulen - können aber auch bremsen und es erschweren wenn man noch kein allzu gutes Bildgefühl hat.
keep ya head up



didah
Beiträge: 975

Re: Kamera für Straßenfotografie

Beitrag von didah »

ich würd mir eine fuji x100 (35mm) mit den WW (28mm) und "tele" (50mm) vorsazt holen. vorausgesetzt man ist bereit, die geschätzen 1500€ in ein so spezielles system zu investieren. ansonsten ist die rx100 sicher auch eine sehr gute wahl. und nur ums gesagt zu haben - ein iphoneX, ein s9 liefern auch recht brauchbare ergebnisse - genügend licht vorausgesetzt

LG
mean people suck



TechNerdX
Beiträge: 7

Re: Kamera für Straßenfotografie

Beitrag von TechNerdX »

Ich würde selbst eine Canon 5D Mark III mit nem 24-70er 2,8er empfehlen. Damit kann man vieles Abbilden.
Abrunden kann man das ganze mit einem 14mm Weitwinkel und einem Super Zoom für den speziellen Einsatz!



hellcow
Beiträge: 169

Re: Kamera für Straßenfotografie

Beitrag von hellcow »

Eventuell eine EOS M mit dem 22mm Pancake.
- mehr hass -



Beavis27
Beiträge: 136

Re: Kamera für Straßenfotografie

Beitrag von Beavis27 »



MrMeeseeks
Beiträge: 2421

Re: Kamera für Straßenfotografie

Beitrag von MrMeeseeks »



Bruno Peter
Beiträge: 4461

Re: Kamera für Straßenfotografie

Beitrag von Bruno Peter »

Für die Straßenfotografie finde ich meine Sony DSC-RX100(1) ideal,
speichert RAW+JPEG gleichzeitig ab. Paßt in die Hemdtasche.

Es gibt davon bis zu sechs Varianten mittlerweile!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Jott
Beiträge: 22697

Re: Kamera für Straßenfotografie

Beitrag von Jott »

Was ist denn gemeint mit Straßenfotografie? Unauffällig People erwischen? In diesem Fall gibt es wichtigere Überlegungen als die Wahl der Kamera.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Kamera für Straßenfotografie

Beitrag von Roland Schulz »

...also ich bin letztens in Lissabon noch mal mit meiner Ricoh GR (noch MKI) und den 28mm RICHTIG happy gewesen. Irgendwie immer noch nen tolles Teil und auch richtig flott, vor allem wenn man vorher nen Fokus fest einstellt. Ich schaffe es damit auch ohne Stabi Zeiten aus der Hand noch ruhig zu schießen wo ich mich frage wie das geht - muss irgendwie an der Form liegen oder an der persönlichen Einstellung das Ding als Kamera ernst zu nehmen.

Meine "neue" RX100M5a ist allerdings auch ne richtige Rennmaschine, der AF ist brutal schnell und fokussiert auch im Dunkeln noch sehr gut, zudem als PDAF auch für´s Tracking/Video top geeignet. Da kommen auch erschreckend gute Videos in 4K bei raus wenn man das will. Das immerhin klappbare Display ist auch hier und da wertvoll, der Sucher kann auch schon mal ne gute Notlösung darstellen. Bei 4K Video wird allerdings Display und Sucher schon mal ganz schön dunkel. Video an sich ist auf 5min. begrenzt und wenn man mit dem Ding einfach nur lange rumspielt wird der Sensor auch so schon heiß. Klingt alles etwas negativ, ist es aber nicht. Superklein und sehr gute Leistung!
Ne weitere Alternative kann die Panasonic LX100 sein (hab selbst noch die MKI). Alles etwas größer als bei der RX100, dafür aber besser zu bedienen. Farben finde ich OOC allerdings ein Stück hinter der RX100, besonders bei (4K-)Video entscheidend. Dafür liefert die Panasonic bei höheren ISOs das sauberere Bild. Leider fehlt hier ein klappbares Display.
Das sind so meine Spielzeuge und ich wüsste nicht von welchem ich mich hier trennen könnte wenn ich sollte...
Hätte ich keine würde ich aber als erstes die RX100M5a wieder kaufen.



Bruno Peter
Beiträge: 4461

Re: Kamera für Straßenfotografie

Beitrag von Bruno Peter »

Geh zu Roland..., es geht doch um Straßenfotografie und nicht 4K-Videografie!
Bei der Straßenfotografie dürfen vorbeilaufende Menschen nicht erkennbar sein,
wenn man vorhat die Aufnahmen öffentlich vorzuführen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Funless
Beiträge: 5903

Re: Kamera für Straßenfotografie

Beitrag von Funless »

Jott hat geschrieben: Mo 01 Okt, 2018 10:15 Was ist denn gemeint mit Straßenfotografie? Unauffällig People erwischen? In diesem Fall gibt es wichtigere Überlegungen als die Wahl der Kamera.
Was mir aufgefallen ist: Läuft man mit dem Handy Fotos schießend vor der Nase rum, juckt es keinen einzigen der unaufällig zu erwischenden People, hat man jedoch eine Kamera in der Hand - und sei sie noch so klein - erntet man von der o.g. Gruppe im besten Fall "nur" böse Blicke und im schlimmsten Fall Gemecker bis Haue.

Dabei wäre doch eigentlich das Handy das potenziell "gefährlichere" Gerät.

Interessante (und seltsame) Entwicklung der Gesellschaft finde ich.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Beavis27
Beiträge: 136

Re: Kamera für Straßenfotografie

Beitrag von Beavis27 »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 01 Okt, 2018 09:15 und danach guck hier..

https://www.sonyalpharumors.com/zeiss-z ... rison-doh/
Danke für die anschauliche Grafik!
Sie zeigt eindeutig, daß die RX1rII zu klein ist für große Männerhände.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Kamera für Straßenfotografie

Beitrag von Roland Schulz »

Bruno Peter hat geschrieben: Mo 01 Okt, 2018 10:47 Geh zu Roland..., es geht doch um Straßenfotografie und nicht 4K-Videografie!
Bei der Straßenfotografie dürfen vorbeilaufende Menschen nicht erkennbar sein,
wenn man vorhat die Aufnahmen öffentlich vorzuführen.
Na ja, ich wollte die Nummer hier noch retten weil das hier kein Foto- sondern nen Videoforum ist ;-)!!



MrMeeseeks
Beiträge: 2421

Re: Kamera für Straßenfotografie

Beitrag von MrMeeseeks »

Beavis27 hat geschrieben: Mo 01 Okt, 2018 12:29
MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 01 Okt, 2018 09:15 und danach guck hier..

https://www.sonyalpharumors.com/zeiss-z ... rison-doh/
Danke für die anschauliche Grafik!
Sie zeigt eindeutig, daß die RX1rII zu klein ist für große Männerhände.
Dann würde ich aber schon eher von unnatürlich großen Bauernpratzen sprechen. Ich habe große Hände und da liegt die RX1 super drin. Der Sinn der Kamera ist es auch möglichst klein zu sein.

Dieses hässliche Kohlebriketts von Zeiss ist doch eine Fehlentwicklung vor dem Herrn. Die bauen ein Bearbeitungsprogramm direkt in die Kamera ein, mit der Funktion die Bilder direkt auf flickr, Facebook & Co. hochladen zu können. Als ob die superteure Kamera von 15 Jährigen gekauft wird. Wer denkt sich denn so einen Mist aus?



cantsin
Beiträge: 16668

Re: Kamera für Straßenfotografie

Beitrag von cantsin »

Meine 2 Cent - Eine Kamera für klassische Straßenfotografie (wie sie u.a. von Henri Cartier-Bresson, Terry Winograd und Vivian Mayer praktiziert wurde) muss vor allem:

- sofort einsatzbereit sein und möglichst keine Einschaltverzögerung haben. Damit scheiden alle Kameras aus, deren Objektiv erst per Motor ausfahren muss wie z.B. die RX100.

- ein Festbrennweitenobjektiv haben, mit einer Kleinbild-äquivalenten Brennweite von minimal 28 und maximal 40mm. Die Idee ist, dass man buchstäblich aus der Hüfte schiesst und das Objektiv so gut kennt, dass man den Bildausschnitt blind setzen kann.

- einen leisen Verschluss haben.

- statt Autofokus Zonen-Fokussierung ermöglichen (also z.B. das Einstellen auf Blende 8 und einen Schärfebereich von 1.7-14m bei Schärfeeinstellung 4m). Ein manuelles Objektiv ist dafür häufig besser geeignet als ein Autofocus-Objektiv.

- kompakt und unauffällig sein.

Die klassische analoge Straßenfotografie-Kameras bleibt die Leica M- und CL-Serie, die alle o.g. Kriterien erfüllt. Bei Digitalkameras ist die Ricoh GR für diese Zwecke beliebt, aber auch Canons EOS-M Serie (mit 22mm-Festbrennweite) und kompakte MFT-Kameras (Olympus Pen und Panasonic GM/GX) sind geeignet.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Kamera für Straßenfotografie

Beitrag von Roland Schulz »

cantsin hat geschrieben: Mo 01 Okt, 2018 14:16 Meine 2 Cent - Eine Kamera für klassische Straßenfotografie (wie sie u.a. von Henri Cartier-Bresson, Terry Winograd und Vivian Mayer praktiziert wurde) muss vor allem:

- sofort einsatzbereit sein und möglichst keine Einschaltverzögerung haben. Damit scheiden alle Kameras aus, deren Objektiv erst per Motor ausfahren muss wie z.B. die RX100.

- ein Festbrennweitenobjektiv haben, mit einer Kleinbild-äquivalenten Brennweite von minimal 28 und maximal 40mm. Die Idee ist, dass man buchstäblich aus der Hüfte schiesst und das Objektiv so gut kennt, dass man den Bildausschnitt blind setzen kann.

- einen leisen Verschluss haben.

- statt Autofokus Zonen-Fokussierung ermöglichen (also z.B. das Einstellen auf Blende 8 und einen Schärfebereich von 1.7-14m bei Schärfeeinstellung 4m). Ein manuelles Objektiv ist dafür häufig besser geeignet als ein Autofocus-Objektiv.

- kompakt und unauffällig sein.

Die klassische analoge Straßenfotografie-Kameras bleibt die Leica M- und CL-Serie, die alle o.g. Kriterien erfüllt. Bei Digitalkameras ist die Ricoh GR für diese Zwecke beliebt, aber auch Canons EOS-M Serie (mit 22mm-Festbrennweite) und kompakte MFT-Kameras (Olympus Pen und Panasonic GM/GX) sind geeignet.
Das hört sich absolut sinnvoll an und ich denke das ist wirklich ein Grund für die Ricoh GR die zudem auch den Bereich der Tiefenschärfentiefe bei gewählter Entfernung/Blende gleich mit anzeigt, was nicht allzuviele Kameras tun.
Finde das Ding auch nach wie vor richtig flott wenn voreingestellt, auch wenn auch hier die Optik beim Einschalten ausfährt! Habe im Bekanntenkreis ne Menge Leute die ne GR I/II besitzen, eigentlich ähnlich viele wie bei den RX100 und das ist schon nen Verkaufsschlager!

Eine RX100M5a startet zwar mittlerweile auch sehr schnell, verliert nach jedem Einschalten aber trotzdem die letzte Einstellung der Brennweite und auch den manuell eingestellten Fokus. Das lässt sich nicht fixieren wenn ich nichts übersehen habe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30