Schmitterling
Beiträge: 5

Im Hintergrund mit 44khz arbeiten während CS6 mit 48khz rendert

Beitrag von Schmitterling »

Hallo und moin

Da ich über diese Thema nichts so richtig finden konnte, frag ich dann einfach mal hier, interessiert bestimmt auch noch so manch anderen.
Ich traue mich gerade nicht an meinen Main PC weil der noch 8 Stunden rendern anzeigt.
Meine Frage ist, hat es einen negativen oder gar fatalen Einfluss wenn während CS6 mit 48khz rendert, ein anderes Prog. mit anderer Samplefrequenz nutzen will. Zum Beispiel Cubase mit 44khz oder auch den Int.Explorer, der ja auch mit 44khz arbeitet.
Wenn man das während des Schnittes macht, setzt CS6 ja auch komplett aus und man muss wenn man zurück in's CS6 geht die Samplefequenz wieder zurückstellen.....
Jemand Erfahrung damit oder weiss es einfach ? ;-)
danke schonmal.....



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Im Hintergrund mit 44khz arbeiten während CS6 mit 48khz rendert

Beitrag von mash_gh4 »

beim rendern ist das völlig gleichgültig, weil das ja nicht auf der soundkarte erfolgt, sondern wirklich nur mit ein bisserl mathematik auf der CPU gerechnet wird.

problematisch wird's nur dort, wo zwei programme mit unterschiedlicher samplerate tatsächlich über die soundkarte audio ausgegeben wollen. da muss dann wirklich einer der der beiden datenströme umegrechnet (resampled) werden, was doch relativ rechenaufwendig ist und in dem fall ja auch unbedingt in echtzeit erledigt werden muss.



Schmitterling
Beiträge: 5

Re: Im Hintergrund mit 44khz arbeiten während CS6 mit 48khz rendert

Beitrag von Schmitterling »

Hallo Mash GH4 (scheinbar ein GH4 Fan & Kollege :-)

Okidoki, das beruhigt mich erstmal, dann check ich mal was "Er" noch so nebenbei schafft...


Das mit dem abspielen zweier verschiedener Samplerates gehört zwar nicht mehr wirklich zum Thema aber ist natürlich auch interessant.... wobei ich das mit dem Umrechnen vor der Ausgabe nicht wirklich kenne. Irgendein Prog muss ja sozusagen der "Master" sein und das andere Prog wird dann bei anderer Samplerate entweder langsamer oder schneller ausgegeben. Entweder müste es dann ja die Soundkarte oder das Prog. können, also die Samplerate der "falschen" Quelle umzurechnen, bevor sie ausgegeben wird....
Hhmm... sowas geht ? Bei einer Soundkarte mit externen zusätzlichem zB Adat Eingang könnte ich's mir vorstellen, das der komplette Eingang dementsprechend umgerechnet wird.... aber von der gleichen Quelle ?....
Nun denn, spezielles Thema :-)

Auf jeden nochmal vielen Dank für deine schnelle Antwort ;-)



rush
Beiträge: 15028

Re: Im Hintergrund mit 44khz arbeiten während CS6 mit 48khz rendert

Beitrag von rush »

Hast du eine Soundkarte oder ein Audio-Interface?

Letztere sorgen i.d.R. ganz automatisch für die entsprechende Hoch,- oder Runterrechnung im laufenden Betrieb sodass man problemlos verschiedene Sampleraten parallel in unterschiedlichen Anwendungen laufen lassen kann.

Wenn du viel in 48khz unterwegs bist könntest du aber auch dein System in den Grundsettings auf jene Rate setzen... dann klappt es ggfs auch mit der internen Soundkarte .
keep ya head up



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Im Hintergrund mit 44khz arbeiten während CS6 mit 48khz rendert

Beitrag von mash_gh4 »

ja, es gibt natürlich auch wirklich gute soundhardware, die das tatsächlich auf den dortigen signalprozessoren erledigt bzw. einfach mehrere gleichzeitige zugriffe mit unterschiedlichen settings erlaubt. allerdings wird man gerade mit derartigem equipment sinnvollerweise meist trotzdem wohl eher durchgängig eine der professionelleren höheren sampelraten nutzen.

bei einfacheren soundkarten wird das mischen der einzelnen audioströme bzw. ausgaben verschiedener programme gewöhnlich von einem systemdienst erledigt (unter linux heute meist pulseaudio, aber die anderen betriebssysteme handhaben es recht ähnlich), der das ergebnis dann an die soundkarte weiterreicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52