Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
MrTea
Beiträge: 5

Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von MrTea »

Hallo an alle Video-Experten,

kämpfe gerade mit einem Problem was einigen bekannt sein dürfte: Flimmern beim abfilmen einer Projektion
Jedoch scheint es kein normales Flimmern zu sein sondern es ziehn sich RGB-Streifen durchs Bild. Sprich, ich kann die rückprojizierte Fläche nicht abfilmen weil das Material so nicht brauchbar ist. Habe eigentlich nur DSLRs zum abfilmen zu Verfügung (habe schon hier im Forum von clear scan gelesen, weiß aber nicht was das ist und ob unsere Cams das haben – wahrscheinlich eher nicht). Egal wie ich den Shutter etc. einstelle ich krieg diese RGB-Streifen nicht raus. Weiß hier jemand was ich tun könnte? Die RGB-Striefen/Flirren treten bei auch bei anderen "normal" großen Beamern auf.

Der Beamer der projiziert wäre dieser hier: https://www.alternate.de/html/product/1 ... gLX9PD_BwE (Optoma Mini-Beamer)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von mash_gh4 »

MrTea hat geschrieben: Mo 19 Mär, 2018 14:04 ...es ziehn sich RGB-Streifen durchs Bild...
Egal wie ich den Shutter etc. einstelle ich krieg diese RGB-Streifen nicht raus
ja -- das problem kennen viele von uns. es hat leider tatsächlich nichts mit der shutter einstellung zu tun, sondern resultiert aus dem sensorausleseverhalten typischer cmos sensoren -- dem sgn rolling shutter --, zu dem es ja leider nur in den unerschwinglichsten fällen eine alternative -- global shutter -- gibt.

im prinzip kann man dagegen kaum etwas tun, außer eben eine kamera zu verwenden, die global shutter aufnahmemodi unterstützt.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von dosaris »

MrTea hat geschrieben: Mo 19 Mär, 2018 14:04 Die RGB-Striefen/Flirren treten bei auch bei anderen "normal" großen Beamern auf.

Der Beamer der projiziert wäre dieser hier: https://www.alternate.de/html/product/1 ... gLX9PD_BwE (Optoma Mini-Beamer)
ja, DLP-Projektor-Bilder sind grundsätzlich am schwierigsten zu filmen,
da die 3 Farbauszüge nacheinander projiziert werden.
bei LCD-Projektoren ist es einfacher.

Mit 1/25 zu belichten haste ja schon versucht ?!?

BTW: Beamer werden umgangssprachlich die BMWs genannt ;-)



MrTea
Beiträge: 5

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von MrTea »

Hallo Leute,

ja habe alle Belichtungszeiten der Kameras schon versucht. Wenn ich es schaffe einen LCD-Beamer aufzutreiben sollte ich mit dem simplen einstellen der Belichtungszeit das Flirren loswerden oder kann man auch da Probleme kriegen?
(Die Bezeichnung BMWs gefällt mir sehr gut:D)



Jott
Beiträge: 22719

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von Jott »

Sollte dann mit 1/60 kein Problem sein.



TheBubble
Beiträge: 2052

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von TheBubble »

Ich vermute auch, dass es an der DLP-Techik liegt.



MrTea
Beiträge: 5

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von MrTea »

Ja, habe es auf einem LCD Beamer getestet und da gibt es null Flimmern. Liegt also definitiv an der DLP-Technik. Danke euch!

Jetzt stellt sich mir aber eine andere Frage. Und zwar ist das Bild vom LCD-Projektor sehr hell. So hell, dass wir es nicht abfilmen können. Wenn wir jetzt am Beamer die Helligkeit reduzieren bessert es sich etwas aber jetzt fehlen teilweise Konturen vom projizierten Bild … Habt ihr Tipps wie wir das lösen könnten? Softwareseitig evt.?



Jott
Beiträge: 22719

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von Jott »

Blende schließen?

Wenn‘s um zu hohen Kontrast zwischen Beamer und Redner geht: selbigen beleuchten.



MrTea
Beiträge: 5

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von MrTea »

Klar, mit der Blende haben wir alles schon versucht.

Nein die Situation ist so:
Es ist eine kleine kreisrunde Fläche (ca. 10cm Durchmesser) die rückprojiziert wird (wir konnten keine runden Displays in der Größe auftreiben, daher die Projektion).

Mein letzter Trick wäre, eine dunklere Rückprofolie zu versuchen. Keine Ahnung wieviel das bringt.



Jott
Beiträge: 22719

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von Jott »

10 cm? Kleinen billigen Monitor hinter das Loch hängen statt Projektion?



MrTea
Beiträge: 5

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von MrTea »

Geht konstruktionsbedingt leider nicht



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von CameraRick »

MrTea hat geschrieben: Di 20 Mär, 2018 14:13 Mein letzter Trick wäre, eine dunklere Rückprofolie zu versuchen. Keine Ahnung wieviel das bringt.
Wenn es so klein ist einfach mal mit ND Folie aus dem Licht-Bedarf versuchen, sollte funktionieren. Wenn die das Bild zu sehr straft, vielleicht auch ein handelsüblicher ND-Filter vor den Beamer :o) (Achtung: keine Ahnung ob die die Temperaturen mitmachen, das war ein Scherz)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



gammanagel
Beiträge: 306

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von gammanagel »

Hallo,
versuch mal eine Kamera mit CCD Chip, z.B. Sony FX1 (HDV und Band) die sind ganz billig zu bekommen.

Viele Grüße

Elimar



prime
Beiträge: 1559

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von prime »

Muss die Projektion abgefilmt werden? Sofern es dein Problem löst, dann zeichne das Signal auf bevor es in den Beamer kommt mit einen Blackmagic VideoAssist oder ein Rekorder von ATOMOS etc.



TheBubble
Beiträge: 2052

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von TheBubble »

MrTea hat geschrieben: Di 20 Mär, 2018 14:13 Es ist eine kleine kreisrunde Fläche (ca. 10cm Durchmesser) die rückprojiziert wird (wir konnten keine runden Displays in der Größe auftreiben, daher die Projektion).
Ein so kleiner Kreis, wo wird da der Beamer versteckt? Ist das eine Kunstinstallation? Sitzt der Display-Kreis auf einer Art Röhre? Lade doch mal ein Foto hoch. Vielleicht klärt sich dann, warum ein Display mit einer Maske keine Lösung ist.

Es gibt aber auch winzige Beamer, die entsprechend lichtschwach sein dürften.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von Auf Achse »

dosaris hat geschrieben: Mo 19 Mär, 2018 14:42 ja, DLP-Projektor-Bilder sind grundsätzlich am schwierigsten zu filmen,
da die 3 Farbauszüge nacheinander projiziert werden.

Alte Threads ausgraben und dann auch noch abschreiben ..... :-)

Auf Achse



beiti
Beiträge: 5207

Re: Projektion Abfilmen – RGB Flimmern beseitigen

Beitrag von beiti »

Auch wenn der Thread schon alt ist, möchte ich noch was zum Thema anmerken. Vielleicht hilft es ja künftigen Nutzern mit ähnlichen Problemen:

Nicht alle DLP-Beamer sind gleichermaßen betroffen. Bin mir nicht sicher, ob es was mit der Geschwindigkeit/Synchronisation des Farbrades, mit der Flimmerfrequenz der Lichtquelle oder mit der Anordnung der Farbfilter zu tun hat.
Das Bild meines BenQ W1100 kann ich jedenfalls in den meisten Situationen gut abfilmen. War selber überrascht, da ich mit früheren DLP-Projektoren auch diesbezüglich schlechte Erfahrungen gemacht hatte.
Ich filme mit 50p und meist 1/50 Sekunde Belichtung. Wenn ich am Beamer eine 50-Hz-Quelle (Videoplayer) nutze, funktioniert das Abfilmen ohne weitere Maßnahmen. Wenn es eine 60-Hz-Quelle (Computer) ist, kommt es zu leichten durchlaufenden Streifen - die sich aber durch Umstellen der Verschlusszeit auf 1/60 beseitigen lassen. Also das Verhalten ist so, wie man es eigentlich nur von LCD-Beamern kennt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 20:31
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 20:13
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Mi 19:15
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Funless - Mi 18:47
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Jott - Mi 18:24
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22