Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Umweltbedinungen (Regen, Temperaur, Staub) welche Kamera



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
bobbiplett
Beiträge: 3

Umweltbedinungen (Regen, Temperaur, Staub) welche Kamera

Beitrag von bobbiplett »

Hallo Zusammen,

ich würde gerne mal wissen, wie ihr denn eine Kamera auswählt, wenn ihr unter schwierigen Umweltbedingungen dreht. Sprich in klimatisch sehr kalten oder heißen Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit, Luftdruck etc.. Besonders interessiert mich, wie ihr in Gebieten mit hoher Regenwahrscheinlickeit vorgeht? Was ist wenn ihr z.B. in der Wüste oder in Industriegebieten mit hoher Staubbelastung arbeitet? Bei den wenigsten Kameras finde ich Angaben zu IP-Schutzklassen oder überhaupt angaben zu Wasser und Staubschutz. In den meisten Datenblättern ist lediglich von Umgebungstemperatur die Rede? Wenn man in heißen Gebieten unterwegs ist und die Kamera z.B. im Kofferraum transportiert kann sich dieser ja schnell mal auf über 50°C aufheizen. Kann das die Kamera beschädigen? Hatte schon mal jemand von euch Probleme mit Umgebungstemperaturen und musste einen Dreh abbrechen weil eine Kamera ausfiel?

Im Prinzip würde ich gerne wissen, anhand welcher Kriterien ihr eine Kamera für Extrembedingungen auswählt?

Viele Grüße

Bobbi



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Umweltbedinungen (Regen, Temperaur, Staub) welche Kamera

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hab ein Regencape für die Kamera, wenn's mal richtig nass oder dreckig wird, und einen Akkuwärmer gegen extreme Kälte.
Beides kommt aber nur sehr selten zum Einsatz. Bei Regen hab ich normal einen großen Regenschirm auf nem Magic Aarm mit Superclamp am Stativ, der hält mich dann auch ein bisschen trocken, und man kann die Kamera besser bedienen.

Ich hab quasi von eisigen Minustemperaturen in Canada, über feuchte Regenwälder, bis zur glühenden Wüste in Ägypten so ziemlich unter allen möglichen Bedingungen gedreht. Probleme mit irgend ner Kamera hatte ich deshalb noch nicht. Einzige Ausnahme war mal ne Epic, die wegen der Hitzen gezickt hat.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



bobbiplett
Beiträge: 3

Re: Umweltbedinungen (Regen, Temperaur, Staub) welche Kamera

Beitrag von bobbiplett »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2017 11:32 Ich hab ein Regencape für die Kamera, wenn's mal richtig nass oder dreckig wird, und einen Akkuwärmer gegen extreme Kälte.
Beides kommt aber nur sehr selten zum Einsatz. Bei Regen hab ich normal einen großen Regenschirm auf nem Magic Aarm mit Superclamp am Stativ, der hält mich dann auch ein bisschen trocken, und man kann die Kamera besser bedienen.

Ich hab quasi von eisigen Minustemperaturen in Canada, über feuchte Regenwälder, bis zur glühenden Wüste in Ägypten so ziemlich unter allen möglichen Bedingungen gedreht. Probleme mit irgend ner Kamera hatte ich deshalb noch nicht. Einzige Ausnahme war mal ne Epic, die wegen der Hitzen gezickt hat.

Hallo Frank,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Also so wie ich deine Antwort verstehe, kann man quasi jede Kamera verwenden? Oder sollte man im Datenblatt auf gewisse Parameter achten?

Viele Grüße



Jott
Beiträge: 22734

Re: Umweltbedinungen (Regen, Temperaur, Staub) welche Kamera

Beitrag von Jott »

Gesunder Menschenverstand sollte reichen. Wir haben auch alles von -23 Grad (Kältetests Automotive, Tiefkühllager etc.) bis 50 Grad (Golfstaaten im Sommer) durch. Dort natürlich immer für Schatten gesorgt, sonst kochen die schwarzen Gehäuse zu sehr ab, Früher gab es in feuchtem Klima Kondensations-Probleme bei bandbasierten Camcordern, aber das ist ja lange vorbei.

Für extrem widrige Umgebungen kann man ja zur Sicherheit statt etwas Teurem eine billige Zweitkamera einsetzen. Mit 500 Euro kann man sich heutzutage problemlos durchmogeln.

Bei irgendwelchen schützenden Covern und Tüten bedenken, dass Lüftung/Kühlung nicht gestört werden. Objektive mit Filterglas schützen (UV).

Ansonsten: bei Angst und/oder fehlender Versicherung einfach bleiben lassen!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Umweltbedinungen (Regen, Temperaur, Staub) welche Kamera

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich kann natürlich nicht für "alle" Kameras sprechen, aber Sony FS100, Red, BM, Arri waren bisher weitgehend problemlos.
Selbst ne simple Plastiktüte, reicht notfalls in den meisten Fällen, ich würd mir da nicht zu viel Gedanken machen, wenn du nicht gerade ständig mit Salzwasser, permanenten Wolkenbrüchen, oder Sandstürmen zu tun hast.

Und ja, was Jott gesagt hat, einfach gesunder Menschenverstand.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Umweltbedinungen (Regen, Temperaur, Staub) welche Kamera

Beitrag von pixelschubser2006 »

Wirklich extreme Klimabedingungen habe ich noch nicht durch, nur das sauerländer Mistwetter. Ein Regencape habe ich für meinen Sony-Henkelmann und bislang null Probleme. Meine Cam erinnert in der Verarbeitung an die Plaste-Canon-Spiegelreflexkameras, die die Lokalsport-Reporter früher nach dem Kreisligaspiel mit Wolkenbruch einfach in den Filmtrockner gehängt haben...
Mein Regencape nutze ich nur selten, weil es extrem unpraktisch ist. Ein fürchterliches Gebastel, bis es endlich mal drauf ist. Außerdem keine Möglichkeit für ein Kopflicht, da muss ich mir mit einer Klemme behelfen. Außerdem nervt Sonys Eigenart, ans Menü nur mit ausgeklapptem Display zu kommen, an dieser Stelle gewaltig. Kurzum: Ich arrangiere mich damit, kriege aber jedesmal Anfälle mit dem Überzieher. Obwohl die Pelle nicht ganz billig war, würde ich sofort was neues kaufen, wenn ich eine Alternative entdecken würde. Von Sachtler gibt es neuerdings Hüllen, die etwas praxisgerechter ausschauen. Aber die muss ich mir in Natura ansehen, bevor ich kaufe.



bobbiplett
Beiträge: 3

Re: Umweltbedinungen (Regen, Temperaur, Staub) welche Kamera

Beitrag von bobbiplett »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2017 11:50 Ich kann natürlich nicht für "alle" Kameras sprechen, aber Sony FS100, Red, BM, Arri waren bisher weitgehend problemlos.
Selbst ne simple Plastiktüte, reicht notfalls in den meisten Fällen, ich würd mir da nicht zu viel Gedanken machen, wenn du nicht gerade ständig mit Salzwasser, permanenten Wolkenbrüchen, oder Sandstürmen zu tun hast.

Und ja, was Jott gesagt hat, einfach gesunder Menschenverstand.

Hattest du schon mal Probleme mit Salzwasser oder Sandstürmen?
Bei mir wird es nächstes Jahr genau in diese Richtung gehen. Muss ich da auf spezielle Eigenschaften achten?



Darth Schneider
Beiträge: 25615

Re: Umweltbedinungen (Regen, Temperaur, Staub) welche Kamera

Beitrag von Darth Schneider »

Jede Kamera wirst du zu 100% (inklusive Linse ) abdichten müssen, wenn du nur schon in der Nähe eines Sandsturmes, oder in einer sehr staubigen, oder auch nur, sehr heissen und feuchten Umhebung bist, sonst wird es unter Umständen ganz schnell sehr teuer. Salzwasser ist auch nicht ohne, sollte somit wohl auch nicht, zu viel, direkt mit der Kamera, oder mit der Linse, in Berührung kommen. Plastiktüten und Gaffa Tape sind wirklich super, aber für längere Dreharbeiten ist ein dichtes professionelles, bei teuren Kameras ev.. sogar ein gekühltes Gehäuse angesagter, da es sonst Kondenzwasser, oder schnell schlimmere Problemen geben kann. Ich würde auch immer eine Ersatzkamera dabei haben, in heiklen Umgebungen.
Ein Sandkorn, oder ein wenig Staub, oder schnell zu viel Hitze am falschen Ort genügt.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Umweltbedinungen (Regen, Temperaur, Staub) welche Kamera

Beitrag von TonBild »

bobbiplett hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2017 10:32 Hallo Zusammen,

ich würde gerne mal wissen, wie ihr denn eine Kamera auswählt, wenn ihr unter schwierigen Umweltbedingungen dreht. Sprich in klimatisch sehr kalten oder heißen Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit, Luftdruck etc.. Besonders interessiert mich, wie ihr in Gebieten mit hoher Regenwahrscheinlickeit vorgeht? Was ist wenn ihr z.B. in der Wüste oder in Industriegebieten mit hoher Staubbelastung arbeitet? Bei den wenigsten Kameras finde ich Angaben zu IP-Schutzklassen oder überhaupt angaben zu Wasser und Staubschutz. In den meisten Datenblättern ist lediglich von Umgebungstemperatur die Rede? Wenn man in heißen Gebieten unterwegs ist und die Kamera z.B. im Kofferraum transportiert kann sich dieser ja schnell mal auf über 50°C aufheizen. Kann das die Kamera beschädigen? Hatte schon mal jemand von euch Probleme mit Umgebungstemperaturen und musste einen Dreh abbrechen weil eine Kamera ausfiel?

Im Prinzip würde ich gerne wissen, anhand welcher Kriterien ihr eine Kamera für Extrembedingungen auswählt?
Also, zum Schutz gegen Kondenswasser raten ja die Kamerahersteller die Geräte in einer dichten Tüte auf die Umgebungstemperatur erwärmen zu lassen. Es gibt auch wasserdichte Koffer.

Die Sony FS 7 ist wohl ziemlich robust:

"Sony hat die PXW-FS7 für anspruchsvolle Einsätze gerüstet. Der Rahmen aus Magnesium ist hart und doch ausgesprochen leicht. Tasten, Knöpfe und andere Teile sind abgedichtet, um zu verhindern, dass Staub und Sprühwasser in das Gehäuse gelangen. Bei einer 4K-Kamera mit hoher Geschwindigkeit ist die Kühlung enorm wichtig. Aus diesem Grund haben die Techniker von Sony spezielle Wärmerohre entwickelt, die die Hitze von der Elektronik weg zu einem Kühlblech leiten. Ein Lüftungskanal kühlt das Kühlblech und isoliert gleichzeitig die elektronischen Komponenten von Staub und Sprühwasser.

Zwei Wärmerohre leiten die Wärme von den elektronischen Komponenten weg zum Kühlkanal. Der Kanal leitet die angesammelte Wärme ab und verhindert dank der Abdichtung, dass Staub, Schmutz und Sprühwasser in die Kamera gelangen."
https://www.sony.de/pro/product/broadca ... 7/support/

Wenn das nicht mehr reicht muss man eben ein Regenschutz (ein großer Regenschirm reicht meist auch), eine Kameraheizung oder ein Unterwassergehäuse nehmen. Ansonsten würde ich auch einfach einen Kollegen vor Ort fragen wenn man vor einer Reise in klimatisch sehr kalten oder heißen Gebieten steht. Akkus halten bei Kälte natürlich nicht mehr lange.

Es gibt auch Objektiv Heizungen um ein Beschlagen durch Tau von Kamera-Objektiven zu verhindern.
https://www.vixen-astronomie.de/produkt ... izung-360/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34