Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Welches Programm für Color Grading verwenden?

Beitrag von Bruno Peter »

Dann kann ich es gut nachvollziehen, dass DVR-14 für Dich keine Herausforderung mehr darstellt.

Bin im Umgang mit Edius ebenfalls fit, jedenfalls für den Funktionsumfang den ich benötige.
Im Falle DVR-14 bin ich jetzt etwa eine Woche dabei, davor habe ich mit der Version
10 und 12 nur wenig gemacht, "jetzt bin ich drinn" und will mich weiter fortbilden...,
den Kauf der Studio-Version schließe ich nicht mehr aus.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Welches Programm für Color Grading verwenden?

Beitrag von mash_gh4 »

Peppermintpost hat geschrieben: Do 14 Sep, 2017 14:51 der TO sucht einen einfachen weg einen einstieg ins color grading zu finden...
...
wie gesagt, ich bin grundsätzlich bei der aussage schon bei dir, ich halte es nur in genau diesem zusammenhang eher für eine bremse als für eine ermutigung.
da hast du sicher recht!

wie gesagt: ich halt's ja letztlich auch für am vernünftigsten, wenn die leute einfach ins kalte wasser springen und einmal erste eigene eindrücke (oder frustrationen) sammeln...
das kann man ohnehin niemandem abnehmen...

im falle von resolve stellt sich halt höchstens das problem, dass es leider wirklich sehr ressourcengefräßig ist und auf schwachbrüstigeren geräten nicht besonders genussvoll zu bedienen ist bzw. oft gar nicht läuft. aber, wenn sich dieses hindernis beim ursprünglich hier fragenden, dank völlig überdimensionierter hardwareausstattung, ohnehin nicht stellt, spielt das natürlich keine rolle.

ärgerlich wird's nur dann, wenn man im zuge des rumspielens mit resolve immer mehr entdeckt, dass man derart viel in neue hardware investieren müsste, um das zeug vernünftig nutzen zu können, dass man sich gleich auch andere, auf den ersten blick teurere lösungen, anschauen hätte können...



Jörg
Beiträge: 10845

Re: Welches Programm für Color Grading verwenden?

Beitrag von Jörg »

TomStg Schreibt
Dieser Ansatz ist für mich nicht ganz nachvollziehbar.
glaube ich gerne ;-))
Sinn ist ganz einfach, an einem eigentlich finalisiertem Projekt zu testen, ob Resolve ein besseres, leichteres, optimierteres Ergebnis bringt.
Nach jetzt vier Stunden wird das Lächeln immer breiter; es sind lediglich Nuancen, die das Resolveergebnis vom Lumetriergebnis abweichen lässt.
Wobei ich natürlich den gesamten Bereich der Colorsektion lange nicht überblicke, geschweige denn nutze.
Negativ für Resolve ist in meinem setup, dass Resolve keinerlei Änderungen an meinem Tangent zulässt, während dem Adobe das Teil bis ins letzte konfigurieren lässt.
Hier will BM seine eigenen boards aus meiner Sicht zu sehr schützen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Welches Programm für Color Grading verwenden?

Beitrag von mash_gh4 »

Jörg hat geschrieben: Do 14 Sep, 2017 17:03 Negativ für Resolve ist in meinem setup, dass Resolve keinerlei Änderungen an meinem Tangent zulässt, während dem Adobe das Teil bis ins letzte konfigurieren lässt.
Hier will BM seine eigenen boards aus meiner Sicht zu sehr schützen.
das ist bei praktisch allen anderen guten grading lösungen deutlich offener gelöst -- allerdings natürlich auch nicht unbedingt gleich in den freien einstiegsvarianten.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Welches Programm für Color Grading verwenden?

Beitrag von Peppermintpost »

mash_gh4 hat geschrieben: Do 14 Sep, 2017 16:41 ärgerlich wird's nur dann, wenn man im zuge des rumspielens mit resolve immer mehr entdeckt, dass man derart viel in neue hardware investieren müsste, um das zeug vernünftig nutzen zu können, dass man sich gleich auch andere, auf den ersten blick teurere lösungen, anschauen hätte können...
da stimme ich dir absolut zu, anstatt langsamer zu werden gehts einfach garnicht mehr, das nervt.
kann man das irgendwie abschalten das dieses insuficient graphics memory verschwindet?
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Welches Programm für Color Grading verwenden?

Beitrag von mash_gh4 »

Peppermintpost hat geschrieben: Do 14 Sep, 2017 17:07 kann man das irgendwie abschalten das dieses insuficient graphics memory verschwindet?
man kann sich ein bisserl bemühen möglichst wenig parallel nodes zu verwenden. das ist jedenfalls die regel, die ich für mich herausgefunden habe, um diesem problem mit verhältnismäßig schwachbrüstiger hardware einigermaßen aus dem weg zu gehen.
leider ist es aber damit auch nicht 100% getan, weil es z.t. auch schon auftreten kann, wenn du ein bisserl größere standbilder importierts, ofx-plugins zur anwendung kommen etc.
in der praxis nervt's jedenfalls wirklich ganz ungemein, und es ist eben auch in anderen programmen auf der selben maschine nicht in derart massiv störender weise zu beobachten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 18:15
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von scrooge - Fr 15:53
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 15:51
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von dienstag_01 - Fr 15:43
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von CotORR - Fr 15:16
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Fr 15:09
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Fr 14:13
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Bildlauf - Fr 14:09
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Fr 12:52
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 18:58
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Do 16:07
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45