Was ist denn ein "Moiré-RAW"? Ein besonderes neu entwickeltes RAW, was ich noch nicht kannte?Drushba hat geschrieben: ↑Mi 30 Aug, 2017 16:33Bin zwar nicht der Urheber der Aussage, aber ich versuch mal eine Antwort: Die Kamera kostet 8700 Euro, das bedeutet, sie ist schon rein preislich für den professionellen Einsatz ausgelegt. 4:2:0 ist im professionellen Einsatz hingegen maximal bei News vertretbar. Dafür gibts aber besser geeignete Henkelmänner mit kleinerem Chip, d.h. größerem Schärfebereich und beachtlichem Zoom für weitaus weniger Geld.
10-Bit Raw ist ausschliesslich für den High-End Bereich geeignet, da die Speicherkartenkosten und die mit RAW verbundenen Arbeitszeitkosten sonst nicht vertretbar wären. Aber: Im professionellen Sektor wird nicht gekauft, sondern aus steuerlichen Gründen gemietet und da gibt es fest etablierte Kandidaten. Wenn jemand mietet, kann er sich gleich für wenig Geld (eventuell sogar weniger) eine RED mieten und hat nicht nur die Wahl der RAW Formate, sondern auch einen etablierten Workflow. Zudem ist 10-Bit RAW ein beschnittenes RAW, es bleibt abzuwarten ob es annähernd so gut ist wie das der RED oder PANA oder ARRIs RAW Formate. Auf einigen Beispielen im Web ist Moiré zu sehen, was, wenn es von der Kamera kommt, ein Killer sein dürfte.
Fazit: 4:2:0 und beschnittenes Moiré-RAW sind lediglich Hilfsformate. Das universelle, sendetaugliche Pro-Format ist derzeit 4:2:2 10 Bit in wahlweise 1080p oder 4K. Daher benötigt die Kamera nur, wer den Nutzen des guten Autofokus höher einschätzt, als den der Pro-Formate. Und das dürften hauptsächlich Hobbyfilmer sein, denen aber 8700 Euros i.d.R. zu teuer sein werden ;-)
Welche von den beiden Kameras kann ich nehmen, wenn ich 4k 60p in mindestens 10 bit möchte? Und zwar intern?TonBild hat geschrieben: ↑Mi 30 Aug, 2017 18:52
Ansonsten gebe ich Dir Recht. Die ganzen Pro-Formate mit 4K 10-Bit 4:2:2 hätte ja die Panasonic AU-EVA1 auf
http://business.panasonic.de/profession ... Kinokamera
Wer sind denn bitte die "vielen anderen"???
Die Panasonic AU-EVA1 schafft 4K 10-Bit 4:2:2 als MOV-Datei in maximal 59.94p. Also 60p ist damit nicht möglich.RedWineMogul hat geschrieben: ↑Mi 30 Aug, 2017 20:19
Welche von den beiden Kameras kann ich nehmen, wenn ich 4k 60p in mindestens 10 bit möchte? Und zwar intern?
Na ja, abgesehen von den sinnlosen Spitzfindigkeiten schafft sie laut Datenblatt aus deinem Link nur 4k 8 bit 420 in 59.94p aka 60p
Auf der HerstellerseiteRedWineMogul hat geschrieben: ↑Mi 30 Aug, 2017 22:59 schafft sie laut Datenblatt aus deinem Link nur 4k 8 bit 420 in 59.94p aka 60p
Steht alles im Datenblatt, der Button zum runter laden ist direkt darunter.TonBild hat geschrieben: ↑Do 31 Aug, 2017 08:06 Auf der Herstellerseite
http://business.panasonic.de/profession ... Kinokamera
steht "4K 10-Bit 4:2:2 & RAW". Für welche Framerate gilt das denn?
Na, zumindest 10-Bit 4:2:2 in HD Auflösung sollte man von einem aktuellen professionellen Camcorder über 8000 Euro heute erwarten können.RedWineMogul hat geschrieben: ↑Mi 30 Aug, 2017 20:19
sind wir bei 8 bit 420 bei 4k, also nach Lesart vieler Foristen laut ihren Kommentaren unbrauchbar.
Die Canon C200 kann sogar 4k 12bit bis 30p und 10bit bis 60p.
Aber es fehlt auch etwas. Schau mal ab 4:10 auf folgendes Video:RedWineMogul hat geschrieben: ↑Do 31 Aug, 2017 08:55 Die Canon C200 kann sogar 4k 12bit bis 30p und 10bit bis 60p.
Ist also alles da.
Ich weiß nicht, wo dein Problem ist? Wenn du keine Lust hast, aus Raw Light in das für dich gewünschte Format mit dem für dich gewünschten Codec zu generieren, dann ist das nicht die Kamera für dich. Dann nimm eine andere.TonBild hat geschrieben: ↑Do 31 Aug, 2017 10:15Aber es fehlt auch etwas. Schau mal ab 4:10 auf folgendes Video:RedWineMogul hat geschrieben: ↑Do 31 Aug, 2017 08:55 Die Canon C200 kann sogar 4k 12bit bis 30p und 10bit bis 60p.
Ist also alles da.
Und hier noch ein paar alternative Meinungen:
Und hier noch ein interessanter Vergleich:
Korrigiere mich bitte falls falsch, aber ich verstehe bisher dass sie das nur in raw kann. Jetzt ist aber raw nicht jedermanns Sache, sondern viele (wie ich etwa) erwarten sich doch einen hochwertigen 10bit 422 codec, wie ich das als XAVC-I bei meiner FS7 habe. Und das ist ja das Thema dieses Threads, dass das eben nicht geliefert wird.RedWineMogul hat geschrieben: ↑Do 31 Aug, 2017 08:55
Die Canon C200 kann sogar 4k 12bit bis 30p und 10bit bis 60p.
Ist also alles da.
Und es gibt auch externe Rekorder, wenn einem das zu viele Daten sind.
Das ist das was die Kamera bietet, wenn dir das nicht reicht und du andere Prioritäten hast, so what? Dann ist die halt nichts für dich. Und die Kamera braucht diesen 10bit Output in UHD/DCI nicht, denn ich kann das Raw light in einen 10bit Codec transkodieren. Und statt einen haufen Geld für einen externen 4k Rekorder auszugeben, kann ich das auch in CFast Karten investieren.wolfgang hat geschrieben: ↑Do 31 Aug, 2017 15:19 Korrigiere mich bitte falls falsch, aber ich verstehe bisher dass sie das nur in raw kann. Jetzt ist aber raw nicht jedermanns Sache, sondern viele (wie ich etwa) erwarten sich doch einen hochwertigen 10bit 422 codec, wie ich das als XAVC-I bei meiner FS7 habe. Und das ist ja das Thema dieses Threads, dass das eben nicht geliefert wird.
Und die Ausgabe zu Rekordern - korrigiere mich wieder wenn ich falsch liegen sollte: aber soweit ich das bisher verstanden habe ist eine Ausgabe zu 10bit 422 UHD/4K DCI bei der C200 ebenfalls nicht möglich.
Wenn das so stimmt, dann filmst also entweder in 8bit oder in 12bit raw. Dazwischen gibt's eben nichts. Und ob ist mir etwa nicht genug.
Nochmal bei einem Kollegen nachgehakt, der mit der C200 schon etwas gearbeitet hat: Sie produziert Moiré, vor allem in RAW. Damit ist sie eigentlich unbrauchbar.RedWineMogul hat geschrieben: ↑Do 31 Aug, 2017 11:11
Ich weiß nicht, wo dein Problem ist? Wenn du keine Lust hast, aus Raw Light in das für dich gewünschte Format mit dem für dich gewünschten Codec zu generieren, dann ist das nicht die Kamera für dich. Dann nimm eine andere.
Also die kaufen, wo ist das Problem?
Es gibt kein Problem. Ausser daß man sich in diesem Forum gerne austauschen und abwägen möchte. Daher meine Gegenfrage: Wozu für Dich Slashcam? ;-)
z. B. um mich über neue Kameras und Zubehör zu informieren, und zwar sachlich, ohne falsche Behauptungen und Bullshit wie "Die sinnloseste Kamera-Entwicklung der letzten Zeit, von der ich gehört habe."
Der Satz "Die sinnloseste Kamera-Entwicklung der letzten Zeit, von der ich gehört habe." trifft auf meine volle Zustimmung. Ich finde es gut, daß User sich hier so äussern, auch da Canon eventuell mitliest und sie aufgrund dieser und der vielen ähnlich lautenden Foreneinträge aus dem englischsprachigen Raum vielleicht bei der nächsten Cam anders abwägen, was sie verkrüppeln und was nicht. Pana hat es getan, Canon wird es hoffentlich tun, wenn die Absätze einbrechen. Uns Usern kann es nur recht sein.RedWineMogul hat geschrieben: ↑Do 31 Aug, 2017 16:01z. B. um mich über neue Kameras und Zubehör zu informieren, und zwar sachlich, ohne falsche Behauptungen und Bullshit wie "Die sinnloseste Kamera-Entwicklung der letzten Zeit, von der ich gehört habe."
Und die Abwägung mach ich dann an den sachlich herausgefundenen Erkenntnissen.
Außerdem gibt es auch auf slashcam noch genug andere user, die gute Informationen teilen.
Klar, warum nicht? Gerade für Hochzeitsfilmer und One-man Shows dürfte der Autofocus auch bei niedrigen Datenraten gut sein. Ich wünsche mir sowas für den 10-Bit 422 Codec. Für Werbung wärs mir bei dieser Cam zuviel Moiré.Starshine Pictures hat geschrieben: ↑Do 31 Aug, 2017 16:19 Für mich ist die C200 die perfekte Kamera. Für den alltäglichen Bumswallera reicht der 8 Bit Codec dicke zu. Hochzeiten, Events, Imagefilme usw. Soll ich mal was hochwertigeres wie Werbung oder Kurzfilme produzieren nehm ich das RAW.
Grüsse, Stephan
Mein Freund, du kannst gar nicht wissen was ich kaufen will und was nicht. ;)RedWineMogul hat geschrieben: ↑Do 31 Aug, 2017 15:29Das ist das was die Kamera bietet, wenn dir das nicht reicht und du andere Prioritäten hast, so what? Dann ist die halt nichts für dich. Und die Kamera braucht diesen 10bit Output in UHD/DCI nicht, denn ich kann das Raw light in einen 10bit Codec transkodieren. Und statt einen haufen Geld für einen externen 4k Rekorder auszugeben, kann ich das auch in CFast Karten investieren.wolfgang hat geschrieben: ↑Do 31 Aug, 2017 15:19 Korrigiere mich bitte falls falsch, aber ich verstehe bisher dass sie das nur in raw kann. Jetzt ist aber raw nicht jedermanns Sache, sondern viele (wie ich etwa) erwarten sich doch einen hochwertigen 10bit 422 codec, wie ich das als XAVC-I bei meiner FS7 habe. Und das ist ja das Thema dieses Threads, dass das eben nicht geliefert wird.
Und die Ausgabe zu Rekordern - korrigiere mich wieder wenn ich falsch liegen sollte: aber soweit ich das bisher verstanden habe ist eine Ausgabe zu 10bit 422 UHD/4K DCI bei der C200 ebenfalls nicht möglich.
Wenn das so stimmt, dann filmst also entweder in 8bit oder in 12bit raw. Dazwischen gibt's eben nichts. Und ob ist mir etwa nicht genug.
Ich weiß nicht, warum man so lange Diskussionen um fehlende Codecs bei Kameras macht, die man sich sowieso nicht kaufen will. Als Information, dass das Firmware Update 2018 nur 8bit ist reicht der slashcam Artikel vollkommen aus.
Gibt es zu dieser Aussage mehr als "ein Freund von einem Freund von..."?
Nun, ich kann Dir nur versichern, daß ich bereits zwei Videos mit Moiré online gesehen habe. Da mir nun ein Kollege das aus den Resultaten eines Kameratests bestätigt hat, gehe ich davon aus, daß es so ist und nicht an einer YouTube-Kompression liegt. Ich habe aber gerade weder Zeit noch Lust, alle C200-Videos durchzugehen. Daher betrachte mich vorläufig, also bis zum Beweis des Moirés, als Troll. Das macht die Sache entspannter ;-)
Das z.B. sage ich überhaupt nicht. Das 8Bit 422 1080p Material einer C300 ist sehr robust. Nur leider sind bei vielen Formaten die Anforderungen der Ankäufer mittlerweile deutlich höher. Und das wird in Zukunft nicht besser... ;-)Funless hat geschrieben: ↑Do 31 Aug, 2017 16:38 Ich finde das eh' äußerst interessant, dass diejenigen, die über die 8bit (respektive fehlende 10-oder-höher-bit) der Canon meckern, selber offenbar jedoch noch nie mit Canon 8bit Material von einer C100, C200 oder C300 gearbeitet haben, sondern einfach nur Rückschlüsse aus der Tatsache ziehen, dass 8bit von Panasonic und Sony für perverso-Farbverbiegerei unzureichend ist, gemäß unzähligen im Internet aufgeführten Testvideos von den zwei letztgenannten Herstellern.
Ich bin nicht dein Freund also spar dir solche Ansprachen!
Von Canon gibt es immer noch keine offizielle Aussage!wolfgang hat geschrieben: ↑Do 31 Aug, 2017 16:32 Der nächste Punkt ist, dass es von Canon Seite hier lange Zeit keine klare Aussage gegeben hat, ob das Gerät mit einem 10bit Codec versehen sein wird. Von daher haben viele gehofft, geglaubt, das einfach erwartet. Wäre ein 10bit codec dabei hätte mich das Gerät durchaus interessieren können - aber so?
Natürlich geh ich von meiner Sichtweise aus, so wie du von deiner. Wenn ich bei einem Produkt feststelle, dass es nicht die von mir gewünschten Eigenschaften hat, dann hake ich das einfach ab und fülle nicht ganze Foren mit meinem Gejammer.wolfgang hat geschrieben: ↑Do 31 Aug, 2017 16:32 Der dritte Punkt ist dass du offenbar nur von deiner Sichtweise ausgehst - etwa mit der Rekorderfrage: was, wenn man den Rekorder bereits hat und sich daher eher überlegen will ob man den mit einem neu hinzu kommenden Gerät überhaupt einsetzen kann/will?
Unter dem Strich wird sich keiner verbieten lassen über so ein Gerät nachzudenken, und sich darüber auch auszutauschen. Angeblich sollen Foren ja für letzteres da sein... :)
hier wird von Moiré gesprochen, aber nur bei 120FPS und nicht bei Raw:
oh je...
Daher hat die C200 ja auch so einen Zuspruch. Wer noch am Anfang steht, Hochzeitsfilme dreht und ab und wann einen Kurzfilm macht, für den ist die C200 goldrichtig. Wer dokumentarisch produziert und sein Material auf dem internationalen Markt anbietet, kennt die Regeln und greift zu was anderem. Und auch wer etabliert szenisch dreht, wird auf RED oder Alexa setzen, no doubt. ;-)