Einsteigerfragen Forum



Wie macht man diese Kamerafahrt



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von Wurzelkaries »

Hallo.

Ich frage mich wie man diese Kamerafahrt machen kann. Für einen Prolog hatte ich folgende Idee.

Landstrasse, Felder, Totale. Die Kamera fährt zurück, durch ein Auto hindurch. Also durch das Seitenfenster auf der Fahrerseite , dann durch das Auto und durch das Seitenfenster des Beifahrer wieder hinaus. Dann fährt die Kamera weiter zurück. Weitere Autos sind zu sehen. Bis sie am Ende hinter einem Protagonisten stehen bleibt, der genau in diesem Augenblick anfängt zu den Autos hin zu laufen und die Kamera verfolgt ihn.

Die Autos fahren nicht

Hmmm... any ideas?



TomStg
Beiträge: 3814

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von TomStg »

Wurzelkaries hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2017 21:29Hmmm... any ideas?
Mit einem Copter, der durch die Seitenfenster passt.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von Wurzelkaries »

Scheiße ja... oh mann. Thx



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von TonBild »

Wurzelkaries hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2017 21:29 Hallo.

Ich frage mich wie man diese Kamerafahrt machen kann. Für einen Prolog hatte ich folgende Idee.

Landstrasse, Felder, Totale. Die Kamera fährt zurück, durch ein Auto hindurch. Also durch das Seitenfenster auf der Fahrerseite , dann durch das Auto und durch das Seitenfenster des Beifahrer wieder hinaus. Dann fährt die Kamera weiter zurück. Weitere Autos sind zu sehen. Bis sie am Ende hinter einem Protagonisten stehen bleibt, der genau in diesem Augenblick anfängt zu den Autos hin zu laufen und die Kamera verfolgt ihn.

Die Autos fahren nicht

Hmmm... any ideas?
Das ist eine gute Idee. Aber ich würde die Kamera nur in einer Richtung bewegen. Erst zurück und dann wieder nach vorne ist für den Zuschauer zuviel des Guten. Also am Ende einfach stehen bleiben oder einen Schnitt machen.

Die Fahrt durch das Auto geht am besten mit einer kleinen Kamera an einem Stab der dann vibrationsfrei herausgezogen wird. Ok, dafür wird es im Kinobereich fertige Geräte zum Ausleihen geben.
;-)



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von Starshine Pictures »

In Hollywood würde ich so etwas mit einem Technocrane machen. Einfach den Teleskoparm zum Fenster des Wagens rein und für den Shot wieder heraus ziehen. Sollte aber auch mit einem normalen Kran auf einem Stativ mit Rollen möglich sein. Dann halt das ganze Gerät zurück rollen. Bei einer Drohne besteht die Möglichkeit dass der Look sich zum Rest des Filmes zu sehr unterscheidet.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von Olaf Kringel »

TonBild hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2017 22:51
Die Fahrt durch das Auto geht am besten mit einer kleinen Kamera an einem Stab der dann vibrationsfrei herausgezogen wird. Ok, dafür wird es im Kinobereich fertige Geräte zum Ausleihen geben.
...das könnte mit einem kompakten Gimbal in etwa so aussehen:


Starshine Pictures hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2017 23:17 Bei einer Drohne besteht die Möglichkeit dass der Look sich zum Rest des Filmes zu sehr unterscheidet.
...nicht nur das, wenn eine Drone in einem Fahrzeug ventiliert, bewegt sich auch Bekleidung und Haar auf unnatürliche Art und Weise.

Die Wirbelreflexionen in einem Fahrzeug werden eine Drone vermutlich auch an die Grenzen der Cam-Stabilisierung und die Kontrolle des Piloten führen...
Zuletzt geändert von Olaf Kringel am Fr 16 Jun, 2017 23:43, insgesamt 1-mal geändert.



Funless
Beiträge: 5884

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von Funless »

Starshine Pictures hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2017 23:17 Sollte aber auch mit einem normalen Kran auf einem Stativ mit Rollen möglich sein. Dann halt das ganze Gerät zurück rollen. Bei einer Drohne besteht die Möglichkeit dass der Look sich zum Rest des Filmes zu sehr unterscheidet.
Bei einem Stativ mit Rollen besteht auf der Landstraße wegen dem Asphaltbelags die Gefahr dass es bei der Kamerafahrt zu sehr zittert. Ich würde einen Rollstuhl nehmen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von Starshine Pictures »

Na mit klapprigen Einkaufswagenrollen kommt man da tatsächlich nicht weit. Aber so schöne grosse Gummirädel mit wenig Luftdruck an ein Dreieick geschraubt sollte doch nen schönen Dollywagen geben. Und der Kran wirkt ja mit seinen zwei Gelenken in der Mitte und am Kopf zusätzlich ausgleichend bei Erschütterungen.

Bild
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Funless
Beiträge: 5884

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von Funless »

Ja sowas ginge natürlich auch.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Olaf, Du hast aber schon gesehen wie die die Jamie XX Aufnahme gemacht haben, oder?
Gimbal! der war gut! :-=
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von Olaf Kringel »

...war es doch ne Drone?



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von TonBild »

Olaf Kringel hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2017 23:36
TonBild hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2017 22:51
Die Fahrt durch das Auto geht am besten mit einer kleinen Kamera an einem Stab der dann vibrationsfrei herausgezogen wird. Ok, dafür wird es im Kinobereich fertige Geräte zum Ausleihen geben.
...das könnte mit einem kompakten Gimbal in etwa so aussehen:

Oder wurde diese (sehr wirkungsvolle) Szene mit einem Hitec Kamerakran auf einem Auto

https://www.slashcam.de/news/single/Mot ... 13366.html
https://www.motocrane.com/

mit Gimbal und Teleskobfunktion wie beim Scorpio Telescopic Camera Crane (es gibt sicher noch andere Hersteller) gedreht?


Nach dem Bild auf
https://www.welt.de/img/finanzen/immobi ... -the-T.jpg
ist Tianducheng, ein Vorort von der Hauptstadt Hangzhou der chinesischen Provinz Zhejiang, schon eine tolle Örtlichkeit für ein Video.

"Außerhalb von Hangzhou in der Provinz Zhejiang gibt es seit 2007 eine Stadt, die der französischen Hauptstadt nachempfunden ist. Binnen fünf Jahren wurde das chinesische Paris, das den Namen Tianducheng trägt, hochgezogen und mit allem versehen, was Touristen aus der Stadt der Liebe kennen.

Mitten im Zentrum steht die Nachbildung des Eiffelturms, immerhin 108 Meter hoch. Damit hat der Turm fast ein Drittel der Höhe des Originals. Rundherum stehen Wohnhäuser im Pariser Stil der Jahrhundertwende, Grünanlagen und Brunnen sollen das europäische Flair der Stadt unterstreichen.

Das chinesische Paris ist eine künstlich angelegte Stadt für bis zu 100.000 Bewohner. Auch wenn die Chinesen Paris lieben und mit Vorliebe ihre Flitterwochen in der Stadt verbringen, ist das Konzept, Paris nach China zu holen, nicht ganz aufgegangen. Denn Tianducheng hat heute den Ruf einer Geisterstadt, nur rund 2000 Menschen leben hier."
https://www.welt.de/finanzen/immobilien ... aedte.html



TECHNODOLLY
SuperTechno
Technocrane
Louma2

HYDRASCOPE Telescopic Camera Crane, Chapman UK


Aber so etwas steht für einen Hobby-Film natürlich nicht unbedingt zur Verfügung. Aber wenn die Motive unbewegt sind kann man die Stop-Motion Filmtechnik anwenden. Also die Kamerafahrt durch das Auto in Einzelbildern machen. Erfordert natürlich zeitaufwendiges und genaues (vielleicht mit Bau-Lasern) Arbeiten und ein stabiles Stativ mit Einstellschlitten. Aber keine großen Kosten.
Zuletzt geändert von TonBild am Sa 17 Jun, 2017 10:06, insgesamt 2-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Olaf Kringel hat geschrieben: Sa 17 Jun, 2017 01:09 ...war es doch ne Drone?
Ab min 11:00
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



matchframe
Beiträge: 76

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von matchframe »

... alles viel zu aufwändig. Kannst doch einfach mit der Kamera durchspringen. 😉
“Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.”
Georg IR B



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von TonBild »

matchframe hat geschrieben: Sa 17 Jun, 2017 11:15 ... alles viel zu aufwändig. Kannst doch einfach mit der Kamera durchspringen. 😉
Na, das sollte man dann vielleicht nicht selbst machen, sondern vom Gimbalninja machen lassen:

http://rafalstudios.com/gimbalninja.html



Christian Schmitt
Beiträge: 508

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von Christian Schmitt »

So:



Axel
Beiträge: 17016

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von Axel »

Starshine Pictures hat geschrieben: Sa 17 Jun, 2017 00:01 Na mit klapprigen Einkaufswagenrollen kommt man da tatsächlich nicht weit. Aber so schöne grosse Gummirädel mit wenig Luftdruck an ein Dreieick geschraubt sollte doch nen schönen Dollywagen geben. Und der Kran wirkt ja mit seinen zwei Gelenken in der Mitte und am Kopf zusätzlich ausgleichend bei Erschütterungen.

Bild
Lenkrollen (statt Lenkachsen) und Profilräder sind Scheiße, selbst bei Luftbereifung. Habe auch mal versucht, aus solchen Dingern einen Dolly zu bauen. Ein besserer Bollerwagen, der seinen Namen daher hat, dass er bollert (= unrund laufen, ein polterndes Geräusch erzeugend). Auch ein Rollstuhl taugt nur bedingt aufgrund der schlechten Federung (die man nur mit dem eigenen Körper etwas ausgleichen kann). Das beste Prinzip ist der Rikscha-Bautyp (Rickshaw Dolly):


Hier verschiedene Typen mit verschiedenen Bereifungen und Antriebsvarianten (Segway) gezeigt. Ist der Selbstbau schwierig? Vermutlich. Die Kugellagerung der Achsen, Durchmesser und Lenkbarkeit der Räder (daher unterschiedlich bei denselben Herstellern) scheinen kritische Punkte zu sein.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von Starshine Pictures »

Oder mit ner Arri Trinity. :P




*Aktuell in Vaterschaftspause*



ZacFilm
Beiträge: 211

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von ZacFilm »

Anderer Ansatz: Fix it in Post, also alles abdrehen, ohne Auto, die Fahrt durchs Auto zigmal nachdrehen, und überblenden, oder Autoinnenraum reintracken, Fenster ausmaskieren... Oder das selbe, nur mit Stop Motion für diese eine Aufnahme, oder CGI. Ist aber nicht sooo einfach ein Auto samt Interrior da einzufügen:-)



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von Sammy D »

Um mal im realistischen Bereich zu bleiben: einen kleinen Dolly mit Querstange, an dem z.B. ein abnehmbarer Einhandgimbal haengt durch den Fahrgastraum fahren. Auf der anderen Seite uebernimmt ein weiterer Operator den Gimbal. Mit einigen Anlaeufen duerfte das auch mit no budget machbar sein.



Axel
Beiträge: 17016

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von Axel »

Starshine Pictures hat geschrieben: Sa 17 Jun, 2017 15:31 Oder mit ner Arri Trinity. :P

Das lässt sich mit (z.B.) einem Zhiyun Crane auf einem Einbeinstativ zu 100% machen. Ich übertreibe nicht.
Sammy D hat geschrieben:Um mal im realistischen Bereich zu bleiben: einen kleinen Dolly mit Querstange, an dem z.B. ein abnehmbarer Einhandgimbal haengt durch den Fahrgastraum fahren. Auf der anderen Seite uebernimmt ein weiterer Operator den Gimbal. Mit einigen Anlaeufen duerfte das auch mit no budget machbar sein.
Bei dem TO-Problem ist es vielleicht auch so, dass eine schnelle Ausführung schwierig ist, aber dieselbe Aktion in Zeitlupe klappen würde. Man könnte dann entsprechend in der Post beschleunigen und eventuell noch stabilisieren.

Ohne jetzt genau auf die anspruchsvolle Anforderung von Wurzelkaries einzugehen, gibt es für viele Situationen handbare Improvisationslösungen. Ein Fahrrad zum Beispiel ist kein Dolly (Stu Maschwitz: "if you can ride it, it's a dolly" - er meint natürlich, wenn man darauf sitzen kann und die Hände frei hat, um die Kamera zu halten), aber wegen der großen Räder und der guten Lenkbarkeit ist es in vielen Situationen brauchbar. Seht euch die ganzen MTB-GoPro-Videos an. Den Trick, wie man aus einem Dreibeinstativ, dessen Füße mit Microfasertüchern umwickelt sind (bei schwereren Setups mit Bodenspinnen weiche Besenköpfe, die druntergebunden sind), einen Riesenslider auf Parkett macht, habt ihr ja alle schon auf Youtube gesehen. Während ausgewiesene Stativdollies (keine Dollies nach Maschwitz) mit den üblichen Lenkrollen im Vergleich dazu bollern.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



NewLex
Beiträge: 23

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von NewLex »

Bei The Raid 2 wurde es so gelöst!




Ganz einfach eigentlich ;-)



dienstag_01
Beiträge: 14533

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von dienstag_01 »

Konnten wir schon als Kinder beim Staffellauf ;)



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von TonBild »

NewLex hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2017 08:55 Bei The Raid 2 wurde es so gelöst!


Besonders gelungen ist das Autositz Kostüm. Ob der Kameramann auch unter den Darstellern im Abspann aufgeführt wurde?
;-)



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Wie macht man diese Kamerafahrt

Beitrag von TonBild »

Wurzelkaries hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2017 21:29 Hallo.

Ich frage mich wie man diese Kamerafahrt machen kann. Für einen Prolog hatte ich folgende Idee.

Landstrasse, Felder, Totale. Die Kamera fährt zurück, durch ein Auto hindurch. Also durch das Seitenfenster auf der Fahrerseite , dann durch das Auto und durch das Seitenfenster des Beifahrer wieder hinaus. Dann fährt die Kamera weiter zurück.
Auf

kann man so eine ähnliche Fahrt bei 48s sehr schön sehen. Ist es das, was Du Dir vorgestellt hast?

Mit dem WIRAL Lite Cablecam-System

https://www.slashcam.de/news/single/Bil ... 13969.html
oder einer ähnlichen Seilbahn sollte das kein Problem sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 21:36
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 21:14
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von iasi - Mi 18:49
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 18:23
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Saint.Manuel - Mi 13:13
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Licht how to:
von roki100 - Di 22:10
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Franky3000 - Di 11:17
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42