Kameras Allgemein Forum



AVC Akku-Gürtel mit XLR 4-Pol und 13,2V auf Sony AX53?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Tobias Claren
Beiträge: 167

AVC Akku-Gürtel mit XLR 4-Pol und 13,2V auf Sony AX53?

Beitrag von Tobias Claren »

Hallo.

Was benötigt man, um z.B. einen Sony AX53 Camcorder mit einem AVC Akku-Gürtel mit 13,2V über XLR-4-Pol-Anschluss zu versorgen?

Gibt es da fertige Kabel von 13,2V 4Pol-XLR auf scheinbar (habe noch keine AX53 hier) 8,4V mit Sony-Stecker?
Selbst was löten inkl. Wandlung auf 230V-Wechselspannung (per KFZ-Spannungswandler für wenige Euro...) und dann per Sony-Netzteil wieder runter auf X Volt Gleichspannung hat ja wohl unnötige bzw. mehr Verluste. Außerdem wäre es umständlicher mit Wandler und Netzteil...


Danke...



Jott
Beiträge: 22718

Re: AVC Akku-Gürtel mit XLR 4-Pol und 13,2V auf Sony AX53?

Beitrag von Jott »

Ein Original 100er-Akku für die Kamera reicht dir nicht? Hat viele Stunden Laufzeit und ist sicher viel billiger als ein Akkugürtel.



Tobias Claren
Beiträge: 167

Re: AVC Akku-Gürtel mit XLR 4-Pol und 13,2V auf Sony AX53?

Beitrag von Tobias Claren »

Den Gürtel besitze Ich. Hatte mich mal 21,50 Euro gekostet.
Nach dem Laden stehen nach mehreren Tagen unbelastet noch 15V (~1,36V/Zelle) an.
Belastungstest ging bisher noch nicht (fehlendes Gerät oder Netzteil mit XLR-4-Pol). Auch Kapazität messen, oder Zellen einzeln refreshen nicht, weil Ich noch nach Informationen suche, welche Bauteile bei einem ALC 7000 gerne mal kaputt gehen. Die Sicherungen sind OK, aber auf allen kein Entladen wie es scheint, und beim Laden hat es evtl. auch Probleme auf einigen der 4 Kanäle...

Naja, einen 100er-Akku müsste Ich auch kaufen. Kostet der Orignal 100-150 Euro?
Und wenn man Pech hat bekommt man trotzdem eine Fälschung.
Und auch viele Stunden können wenig sein, wenn man irgendetwas durchfilmen muss/will, auch wenn es am Ende von evtl. 30h Video nur 2h Videomaterial wären.
Evtl. ohne Steckdose. Wie lange nimmt man mit einem 100er auf? 140min? Das ist der Mittelwert von AX100 (135) und AX100E (145). Für die AX53 finde Ich keinen Wert bei Sony.
2,5h am Stück erscheint mit nicht "viele Stunden". Wollte Ich 20h aufnehmen, wären das 8 Stück? Gut 1000 Euro für Akkus für z.B. 20h?
Wenn Ich z.B. 256GB SD-Karten nehme, passen darauf rund 5:15h 100Mbit 4K. Mit 2 Karten und umkopieren kann Ich auch 1, 2 oder 4TB per HDD dabei haben...

Ca. 25Wh hat der 100er? Wenn der Gürtel 100% hätte, hat der 171Wh (wieviel es wohl mit LiIon statt NiMh wären...)? Fast das 7-Fache. Bei Netzteil mit hohem Wirkungsgrad bleibt davon viel über.
Es ist die Möglichkeit der Freiheit es zu nutzen, falls es mal nötig wird.
So wie es auch gut ist, eine Videoleuchte trotz Akku notfalls daran zu versorgen. Halogen ist ja wohl ein Bruchteil der Nutzungsdauer im Vergleich mit LED, wenn es heute LEDs gibt. Evtl.300 Stück, wenn man auch mal draußen filmt...


4-Pol XLR-Stecker (Männlich) scheinen auch sehr selten zu sein.
Das hier scheint das falsche zu sein:
http://i.ebayimg.com/images/g/9ccAAOSwi ... -l1600.jpg
Oder ist die silbere Hülle dafür da in eine Buchse mit Knopf zum entriegeln gesteckt zu werden?
Ich sehe da keine Nut oder ähnliches für den Verschluss der Buchse im Gürtel.



Jott
Beiträge: 22718

Re: AVC Akku-Gürtel mit XLR 4-Pol und 13,2V auf Sony AX53?

Beitrag von Jott »

Wir haben eine AX33, die öfters mal als Totale "dauerläuft". Der Original-100A-Akku (um 120 EUR) hält 6-8 Stunden. Ohne Garantie jetzt aus dem Kopf, aber ich kann's heute mal nachschauen, die Kamera zeigt's ja an.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: AVC Akku-Gürtel mit XLR 4-Pol und 13,2V auf Sony AX53?

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

4-pol XLR gibts beim Thomann

https://www.thomann.de/at/neutrik_nc_4_ ... arch_prv_3

Und der einfachste Weg von der Akkuspannung auf die 8,4V zu kommen ist per Step - Down (sogar mit Voltmeter)

Grüße,
Auf Achse




WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVC Akku-Gürtel mit XLR 4-Pol und 13,2V auf Sony AX53?

Beitrag von WoWu »

Tobias Claren hat geschrieben: So 23 Apr, 2017 11:47 Hallo.

Was benötigt man, um z.B. einen Sony AX53 Camcorder mit einem AVC Akku-Gürtel mit 13,2V über XLR-4-Pol-Anschluss zu versorgen?

Gibt es da fertige Kabel von 13,2V 4Pol-XLR auf scheinbar (habe noch keine AX53 hier) 8,4V mit Sony-Stecker?
Selbst was löten inkl. Wandlung auf 230V-Wechselspannung (per KFZ-Spannungswandler für wenige Euro...) und dann per Sony-Netzteil wieder runter auf X Volt Gleichspannung hat ja wohl unnötige bzw. mehr Verluste. Außerdem wäre es umständlicher mit Wandler und Netzteil...


Danke...
Du willst also von den ca. 14 V aus dem Gürtel auf die 8,4 V der Kamera ?
Hab ich das richtig verstanden ?
Da gibt es fertige DC\DC converter mit vernünftiger in/outAnzeige (Fertiggeräte) für ein paar Euro.
Hast Du denn für den Gürtel ein Ladegerät ?
Das ist doch alles kein Problem.
Über 220V Wechselrichter und dann wieder 8V Netzteil ist Schwachsinn.
Wieviel Strom zieht denn die Kamera ?

Jau, Auf Achse war schneller ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22718

Re: AVC Akku-Gürtel mit XLR 4-Pol und 13,2V auf Sony AX53?

Beitrag von Jott »

Knapp 5 Stunden zeigt die AX33.



Tobias Claren
Beiträge: 167

Re: AVC Akku-Gürtel mit XLR 4-Pol und 13,2V auf Sony AX53?

Beitrag von Tobias Claren »

Zeigt an, ist nicht hält durch...
Ich will 6 3300er "Kompatibel" NP-FV100 testen.
Also lasse Ich sie auf Aufnahme durchlaufen bis sie ausgeht.



Jott
Beiträge: 22718

Re: AVC Akku-Gürtel mit XLR 4-Pol und 13,2V auf Sony AX53?

Beitrag von Jott »

Tu das. Die Anzeige stimmt natürlich nur mit den Originalen minutengenau. Bei No-Names ist das Roulette.



Tobias Claren
Beiträge: 167

Re: AVC Akku-Gürtel mit XLR 4-Pol und 13,2V auf Sony AX53?

Beitrag von Tobias Claren »

Pech gehabt, der will nicht auf die Karte aufnehmen...
Und die Liste der Aufnahmezeit gilt nur für 4K:
http://pdf.crse.com/manuals/4534655411/ ... 31877.html
Ist es egal ob 60Mbit/s oder 100Mbit/s was die Laufzeit angeht?
Eine U3-Karte muss Ich mir erst noch suchen...

EDIT:
Ein "INTENSILO" (bei manchen steht auf dem Karton "WHBV"):
1: 2:29:07h / 149min (59,1GB)
2: 1:55:00h / 115Min (45,7GB) (*)
Summe: 264Min bei 3300mah
Sony-Original (aber nur für AX100 angegeben): 290min bei 3700mah (258:39min bei 3300mah)

Das passt schon mal. Der errechnete Sony-Wert für 3300 (290/3700*3300) ist 258Min, der gemessene Wert 264min.
Haben alle Lithium-Akkus den gleichen Entladestrom auf dem die angegebene Kapazität beruht?
Für eine echte Kapazitätsmessung per ALC 8500.

4,4h (das Original 4,8h) entladen, aber laut dieser Seite 15,5h Ladezeit:
http://pdf.crse.com/manuals/4534655431/ ... 31876.html
Über 15h, oder 13,8h beim kompatiblen, das ist ja extrem 0_o. Ich nehme an "Computer" ist ein Fehler, die meinen ja wohl "Camcorder".
Aber nur ein 2,5tel mit externem Lader. Da wüsste Ich gerne bei welchem Ladestrom die 360min (statt 930min) erreicht werden, und wie das Ladegerät heißt.
Das sollte dann ja wohl der Ladestrom sein, der ohne Gefahr eingesetzt werden kann. Und den man auch bei Fremdherstellern suchen kann.
15h oder fast 14h können schon mal ein Problem sein, wenn man viel filmt. Besonders bei 4,4h filmen zu 14h laden...
Auch wenn man theoretisch 26h filmen kann. Aber das ist "kontinuierlich".


*) Datei ist defekt, wurde nicht abgeschlossen. Länge anhand der 1. Datei berechnet.
Kann man so etwas notfalls reparieren? Wäre ja übelst, wenn einem evtl. 2,5h verloren gehen.
Und dass die AX53 relativ warm wird ist auch normal?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06