Kameras Allgemein Forum



AVC Akku-Gürtel mit XLR 4-Pol und 13,2V auf Sony AX53?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Tobias Claren
Beiträge: 167

AVC Akku-Gürtel mit XLR 4-Pol und 13,2V auf Sony AX53?

Beitrag von Tobias Claren »

Hallo.

Was benötigt man, um z.B. einen Sony AX53 Camcorder mit einem AVC Akku-Gürtel mit 13,2V über XLR-4-Pol-Anschluss zu versorgen?

Gibt es da fertige Kabel von 13,2V 4Pol-XLR auf scheinbar (habe noch keine AX53 hier) 8,4V mit Sony-Stecker?
Selbst was löten inkl. Wandlung auf 230V-Wechselspannung (per KFZ-Spannungswandler für wenige Euro...) und dann per Sony-Netzteil wieder runter auf X Volt Gleichspannung hat ja wohl unnötige bzw. mehr Verluste. Außerdem wäre es umständlicher mit Wandler und Netzteil...


Danke...



Jott
Beiträge: 22719

Re: AVC Akku-Gürtel mit XLR 4-Pol und 13,2V auf Sony AX53?

Beitrag von Jott »

Ein Original 100er-Akku für die Kamera reicht dir nicht? Hat viele Stunden Laufzeit und ist sicher viel billiger als ein Akkugürtel.



Tobias Claren
Beiträge: 167

Re: AVC Akku-Gürtel mit XLR 4-Pol und 13,2V auf Sony AX53?

Beitrag von Tobias Claren »

Den Gürtel besitze Ich. Hatte mich mal 21,50 Euro gekostet.
Nach dem Laden stehen nach mehreren Tagen unbelastet noch 15V (~1,36V/Zelle) an.
Belastungstest ging bisher noch nicht (fehlendes Gerät oder Netzteil mit XLR-4-Pol). Auch Kapazität messen, oder Zellen einzeln refreshen nicht, weil Ich noch nach Informationen suche, welche Bauteile bei einem ALC 7000 gerne mal kaputt gehen. Die Sicherungen sind OK, aber auf allen kein Entladen wie es scheint, und beim Laden hat es evtl. auch Probleme auf einigen der 4 Kanäle...

Naja, einen 100er-Akku müsste Ich auch kaufen. Kostet der Orignal 100-150 Euro?
Und wenn man Pech hat bekommt man trotzdem eine Fälschung.
Und auch viele Stunden können wenig sein, wenn man irgendetwas durchfilmen muss/will, auch wenn es am Ende von evtl. 30h Video nur 2h Videomaterial wären.
Evtl. ohne Steckdose. Wie lange nimmt man mit einem 100er auf? 140min? Das ist der Mittelwert von AX100 (135) und AX100E (145). Für die AX53 finde Ich keinen Wert bei Sony.
2,5h am Stück erscheint mit nicht "viele Stunden". Wollte Ich 20h aufnehmen, wären das 8 Stück? Gut 1000 Euro für Akkus für z.B. 20h?
Wenn Ich z.B. 256GB SD-Karten nehme, passen darauf rund 5:15h 100Mbit 4K. Mit 2 Karten und umkopieren kann Ich auch 1, 2 oder 4TB per HDD dabei haben...

Ca. 25Wh hat der 100er? Wenn der Gürtel 100% hätte, hat der 171Wh (wieviel es wohl mit LiIon statt NiMh wären...)? Fast das 7-Fache. Bei Netzteil mit hohem Wirkungsgrad bleibt davon viel über.
Es ist die Möglichkeit der Freiheit es zu nutzen, falls es mal nötig wird.
So wie es auch gut ist, eine Videoleuchte trotz Akku notfalls daran zu versorgen. Halogen ist ja wohl ein Bruchteil der Nutzungsdauer im Vergleich mit LED, wenn es heute LEDs gibt. Evtl.300 Stück, wenn man auch mal draußen filmt...


4-Pol XLR-Stecker (Männlich) scheinen auch sehr selten zu sein.
Das hier scheint das falsche zu sein:
http://i.ebayimg.com/images/g/9ccAAOSwi ... -l1600.jpg
Oder ist die silbere Hülle dafür da in eine Buchse mit Knopf zum entriegeln gesteckt zu werden?
Ich sehe da keine Nut oder ähnliches für den Verschluss der Buchse im Gürtel.



Jott
Beiträge: 22719

Re: AVC Akku-Gürtel mit XLR 4-Pol und 13,2V auf Sony AX53?

Beitrag von Jott »

Wir haben eine AX33, die öfters mal als Totale "dauerläuft". Der Original-100A-Akku (um 120 EUR) hält 6-8 Stunden. Ohne Garantie jetzt aus dem Kopf, aber ich kann's heute mal nachschauen, die Kamera zeigt's ja an.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: AVC Akku-Gürtel mit XLR 4-Pol und 13,2V auf Sony AX53?

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

4-pol XLR gibts beim Thomann

https://www.thomann.de/at/neutrik_nc_4_ ... arch_prv_3

Und der einfachste Weg von der Akkuspannung auf die 8,4V zu kommen ist per Step - Down (sogar mit Voltmeter)

Grüße,
Auf Achse




WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVC Akku-Gürtel mit XLR 4-Pol und 13,2V auf Sony AX53?

Beitrag von WoWu »

Tobias Claren hat geschrieben: So 23 Apr, 2017 11:47 Hallo.

Was benötigt man, um z.B. einen Sony AX53 Camcorder mit einem AVC Akku-Gürtel mit 13,2V über XLR-4-Pol-Anschluss zu versorgen?

Gibt es da fertige Kabel von 13,2V 4Pol-XLR auf scheinbar (habe noch keine AX53 hier) 8,4V mit Sony-Stecker?
Selbst was löten inkl. Wandlung auf 230V-Wechselspannung (per KFZ-Spannungswandler für wenige Euro...) und dann per Sony-Netzteil wieder runter auf X Volt Gleichspannung hat ja wohl unnötige bzw. mehr Verluste. Außerdem wäre es umständlicher mit Wandler und Netzteil...


Danke...
Du willst also von den ca. 14 V aus dem Gürtel auf die 8,4 V der Kamera ?
Hab ich das richtig verstanden ?
Da gibt es fertige DC\DC converter mit vernünftiger in/outAnzeige (Fertiggeräte) für ein paar Euro.
Hast Du denn für den Gürtel ein Ladegerät ?
Das ist doch alles kein Problem.
Über 220V Wechselrichter und dann wieder 8V Netzteil ist Schwachsinn.
Wieviel Strom zieht denn die Kamera ?

Jau, Auf Achse war schneller ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22719

Re: AVC Akku-Gürtel mit XLR 4-Pol und 13,2V auf Sony AX53?

Beitrag von Jott »

Knapp 5 Stunden zeigt die AX33.



Tobias Claren
Beiträge: 167

Re: AVC Akku-Gürtel mit XLR 4-Pol und 13,2V auf Sony AX53?

Beitrag von Tobias Claren »

Zeigt an, ist nicht hält durch...
Ich will 6 3300er "Kompatibel" NP-FV100 testen.
Also lasse Ich sie auf Aufnahme durchlaufen bis sie ausgeht.



Jott
Beiträge: 22719

Re: AVC Akku-Gürtel mit XLR 4-Pol und 13,2V auf Sony AX53?

Beitrag von Jott »

Tu das. Die Anzeige stimmt natürlich nur mit den Originalen minutengenau. Bei No-Names ist das Roulette.



Tobias Claren
Beiträge: 167

Re: AVC Akku-Gürtel mit XLR 4-Pol und 13,2V auf Sony AX53?

Beitrag von Tobias Claren »

Pech gehabt, der will nicht auf die Karte aufnehmen...
Und die Liste der Aufnahmezeit gilt nur für 4K:
http://pdf.crse.com/manuals/4534655411/ ... 31877.html
Ist es egal ob 60Mbit/s oder 100Mbit/s was die Laufzeit angeht?
Eine U3-Karte muss Ich mir erst noch suchen...

EDIT:
Ein "INTENSILO" (bei manchen steht auf dem Karton "WHBV"):
1: 2:29:07h / 149min (59,1GB)
2: 1:55:00h / 115Min (45,7GB) (*)
Summe: 264Min bei 3300mah
Sony-Original (aber nur für AX100 angegeben): 290min bei 3700mah (258:39min bei 3300mah)

Das passt schon mal. Der errechnete Sony-Wert für 3300 (290/3700*3300) ist 258Min, der gemessene Wert 264min.
Haben alle Lithium-Akkus den gleichen Entladestrom auf dem die angegebene Kapazität beruht?
Für eine echte Kapazitätsmessung per ALC 8500.

4,4h (das Original 4,8h) entladen, aber laut dieser Seite 15,5h Ladezeit:
http://pdf.crse.com/manuals/4534655431/ ... 31876.html
Über 15h, oder 13,8h beim kompatiblen, das ist ja extrem 0_o. Ich nehme an "Computer" ist ein Fehler, die meinen ja wohl "Camcorder".
Aber nur ein 2,5tel mit externem Lader. Da wüsste Ich gerne bei welchem Ladestrom die 360min (statt 930min) erreicht werden, und wie das Ladegerät heißt.
Das sollte dann ja wohl der Ladestrom sein, der ohne Gefahr eingesetzt werden kann. Und den man auch bei Fremdherstellern suchen kann.
15h oder fast 14h können schon mal ein Problem sein, wenn man viel filmt. Besonders bei 4,4h filmen zu 14h laden...
Auch wenn man theoretisch 26h filmen kann. Aber das ist "kontinuierlich".


*) Datei ist defekt, wurde nicht abgeschlossen. Länge anhand der 1. Datei berechnet.
Kann man so etwas notfalls reparieren? Wäre ja übelst, wenn einem evtl. 2,5h verloren gehen.
Und dass die AX53 relativ warm wird ist auch normal?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51