Kameras Allgemein Forum



Filmprojekt; Sony FDR AX53 oder Panasonic VFX 999



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Game of Jokes
Beiträge: 2

Filmprojekt; Sony FDR AX53 oder Panasonic VFX 999

Beitrag von Game of Jokes »

Hallo,
Bevor ich zum eigentlichen Thema komme, möchte ich anmerken, dass ich weiß, dass ein ähnlicher Artikel in der SUFU zu finden ist, da ich aber sehr gerne wissen würde, welche der Kameras in meinem Persönlichen Fall wohl besser geeignet wäre, wollte ich euch meine Situation erklären, damit ihr mich über die klaren Vor- und Nachteile aufklären könnt.

Zur Situation: Seit einigen Jahren mache ich mit Freunden kleinere, hobbymäßige Filmprojekte (Ich bin eigentlich der Regisseur und Autor, muss mich aber, da ich der Leiter der Projekte bin, um alles kümmern. Von Technik verstehe ich leider nicht ganz so viel, dass ist einfach nicht mein Gebiet, deswegen wäre ich sehr erfreut, wenn ihr euch so ausdrückt, dass es für Laien noch verständlich ist. ;) ). Bei unserem letzten Filmprojekt, konnte ich mir endlich eine Panasonic HC X 929 leisten, mit der ich auch, abgesehen von einigen Problemen bei raschen Bewegungen der Schauspieler, sehr zufrieden war. Aber uns ist sehr schnell aufgefallen, dass man mit einer Kamera auf engem Raum nicht flüssig schauspielen kann und mehrere Perspektiven aufnehmen kann, da sich Schauspieler und Kameramann dann entweder gerne in die Quere kommen oder das ganze unterbrochen werden muss um schöne Perspektivwechsel und Schnitte zu ermöglichen. Zu den Schauspielerischen Leistungen hat das ganze nicht unbedingt beigetragen, also habe ich für dieses Projekt wieder gespart, um mir nun eine Zweite Kamera zu kaufen. Damit für die Zukunft vorgesorgt ist, soll dies nun eine 4K Kamera sein, auch wenn ich im jetzigen Projekt noch mit Full HD arbeiten möchte, um die Bildauflösung der HC X 929 und der neuen Kamera gleichzuhalten.

Wichtig ist mir bei der neuen Kamera, dass sie:
a) Gutes Full HD liefert (Ich habe das so verstanden, dass es bei der 4K Generation irgendwelche Abstriche für den HD Modus gibt. Stimmt das oder habe ich da etwas durcheinander gebracht?)
b) Einen guten Weitwinkel hat (So fern ich mich an einen Bericht erinnere, den ich mir zuvor durchgelesen habe, ist dort die Sony im Vorteil, nicht wahr?).
c) Einen flüssigen Zeitlupeneffekt hat.
d) einfach zu bedienen ist (weiträumigere Automatik wäre bei uns Laien nicht unbedingt von Nachteil, die HC X 929 gefiel mir in dieser Hinsicht z.B. ganz gut).

Gibt es sonst noch irgendetwas, dass ich beachten muss und über dass ich noch gar nicht nachgedacht habe (Das Mikrofon ist zwar wichtig, aber ich glaube, dass man den Sound über externe Mikrofone, wohlmöglich besser regeln kann. Und der Optische Zoom ist bei beiden Kameras 20-Fach, gibt es dort noch unterschiedliche Kategorien, obwohl beide 20-Fachen Zoom haben? Also irgendwelche Unterschiede bei den Herstellern oder ist das egal?) ? Ich danke euch schon mal im Vorraus für eure Antworten. Ich habe mich zwar informiert, aber ich kann mich zwischen den beiden irgendwie nicht so richtig entscheiden. ;)

M.f.G.: Game of Jokes



Jott
Beiträge: 22719

Re: Filmprojekt; Sony FDR AX53 oder Panasonic VFX 999

Beitrag von Jott »

Wenn du mit zwei Kameras filmen willst, dann nimm zwei identische. Oder wenigstens zwei sehr ähnliche vom gleichen Hersteller.



Darth Schneider
Beiträge: 25574

Re: Filmprojekt; Sony FDR AX53 oder Panasonic VFX 999

Beitrag von Darth Schneider »

jott hat recht, das mit den identischen oder ähnlichen Kameras ist wichtig sonst passen die Bilder beim Schneiden später nicht zusammen. Die Kamera Automatik mal vergessen und lernen manuell zu Filme drehen, was. wichtig ist wenn ihr mit 2 Kameras arbeitet. Bei beiden Kameras die gleiche Blende, Verschlusszeit, Framerate, und ISO einstellen und vor jedem Wechsel in einen neuen Raum oder von drinnen nach draussen würde ich immer einen Weissabgleich machen. Die Schärfe manuell einstellen, den Ton während der Aufnahme nach Möglichkeit mit einem Kopfhörer kontrollieren.
Den Ton mit externem Mikrofon aufnehmen. Z.B. mit dem Rode Video MIC. Go, mit 3 Meter Verlängerungskabel, und einer kleinen Tonangel. Das Mikro sollte dabei nie auf die Kamera, sondern sollte immer möglichst nah zum Mund des Schauspielers oder zur Schallquelle.
Das Weitwinkel Problem löst du indem du einen Weitwinkekonwerter kaufst und aufs Objektiv schraubst, für die engen Indooraufnahmen, das kostet nicht mehr wie 100 oder 200€.
Ich würde mich unbedingt mit der Technik beim filmen anfangen zu befassen, ihr habt viel mehr Möglichkeiten so und die Filme werden viel besser aussehen, als wenn ihr alles auf Automatik lässt. Also Bücher kaufen oder einen Kurs besuchen über Kamera, Tontechnik und nicht zu vergessen, finde ich das wichtigste, über den Einsatz beim filmen von Licht. 4K würde ich vorläufig solange ihr noch Anfänger seit gleich wieder vergessen sonst brauchst du ja 2 neue Kameras und einen schnellen Rechner. Unzählige Profis arbeiten auch mit Hd und sind zufrieden damit. Ein Film wird nicht besser weil er ein wenig schärfer ist.
Ich meine ein Rennfahrer kann auch kein einziges Rennen gewinnen wenn er die Rennstrecke und sein Auto nicht kennt.
Schöne Grüsse und gut Film wünscht euch Boris



Game of Jokes
Beiträge: 2

Re: Filmprojekt; Sony FDR AX53 oder Panasonic VFX 999

Beitrag von Game of Jokes »

Okay. Wenn ihr beide sagt, dass es wichtig ist, dass sie wenigstens vom gleichen Hersteller, wie die alte Kamera ist, dann werde ich mir wohl die Panasonic nehmen. Ich danke euch auf jeden Fall für eure Antwort und dir, Darth Schneider, nochmal für deine Tipps. ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35