arfilm
Beiträge: 403

Schnell Clips sichten und trimmen in Premiere Pro

Beitrag von arfilm »

Hallo ihr,

ich hab grad 500 Clips zu sichten und dachte mir es wäre praktisch per Shortcuts beim Sichten zum nächsten Clip zu springen. ImAdobe Forum gab es einen Lösungsansatz den ich mal in einen kleinen Screencast gepackt. Ist mein erster Screencast, seid nachsichtig ;)

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen:



Das Skript für AutoHotkey sieht so aus:
n::
Send +1
Send {Right}
Send +O
Return

b::
Send +1
Send {left}
Send +O
Return



Axel
Beiträge: 17049

Re: Schnell Clips sichten und trimmen in Premiere Pro

Beitrag von Axel »

Genial.
Die Zeitersparnis deiner Shortcuts sind bei einem Cutter-Arbeitstag enorm und vermutlich von vielen gerade grotesk unterschätzt.

Meine Meinung: Adobe hätte schon ein paar Järchen früher aus dem Quark kommen können und solche fundamentalen, benutzerfreundlichen Verbesserungen selbst bauen!



arfilm
Beiträge: 403

Re: Schnell Clips sichten und trimmen in Premiere Pro

Beitrag von arfilm »

Danke für das Lob. Ja, es ist unverständlich warum Premiere das nicht von Haus aus kann...



blickfeld

Re: Schnell Clips sichten und trimmen in Premiere Pro

Beitrag von blickfeld »

Nun ja, dass kann premiere schon von sich aus, komplett ohne autohotkey.
einfach alle clips markieren, die man sichten möchte und dann "open in source monitor" -> entweder die belegte taste dafür drücken oder eben rechte maus benutzen.
jetzt kann man, vorausgesetzt man hat die funktion belegt, mit "source clip: next / source clip: previous" genau das machen, was du dir wünscht...

sorry, aber einfach mal die möglichkeiten des programs anschauen. und nicht schreiben, dass kann das programm nicht...

nicht falsch verstehen, ich finde es gut, dass du dein wissen teilen willst und auch das du ein tut machst, jedoch sollte man fundiertes wissen teilen, meiner meinung nach.

und daher rtfm!!!



Axel
Beiträge: 17049

Re: Schnell Clips sichten und trimmen in Premiere Pro

Beitrag von Axel »

blickfeld hat geschrieben:Nun ja, dass kann premiere schon von sich aus, komplett ohne autohotkey.
einfach alle clips markieren, die man sichten möchte und dann "open in source monitor" -> entweder die belegte taste dafür drücken oder eben rechte maus benutzen.
jetzt kann man, vorausgesetzt man hat die funktion belegt, mit "source clip: next / source clip: previous" genau das machen, was du dir wünscht..
Nein, das ist anders. Es fängt schon an bei "einfach alle clips markieren, die man sichten möchte und dann ..."

Woher weißt du vorher, welche Clips du sichten möchtest? Gehst du nur nach den popligen Thumbnails? Die Methode, mit Shortcuts sofort (ohne Scheiß-Buttons) jeden Clip anspringen und sofort sehen zu können, das bringt schon bei nur zehn Clips eine enorme Erleichterung. Und erst bei 500 (oder mehr), die du qualifizieren musst.
blickfeld hat geschrieben:sorry, aber einfach mal die möglichkeiten des programs anschauen. und nicht schreiben, dass kann das programm nicht...
(...)
und daher rtfm!!!
ftfm!!!

Aber ich schrieb ja mit dem Vorwissen solcher Kommentare: "... vermutlich von vielen gerade grotesk unterschätzt."



Jörg
Beiträge: 10845

Re: Schnell Clips sichten und trimmen in Premiere Pro

Beitrag von Jörg »

sorry, aber einfach mal die möglichkeiten des programs anschauen. und nicht schreiben, dass kann das programm nicht...
Daniel, Daniel, das sind Dinge, die nur offenbar einer gaaanz kleinen Anzahl Nutzer vorbehalten sind...



arfilm
Beiträge: 403

Re: Schnell Clips sichten und trimmen in Premiere Pro

Beitrag von arfilm »

Danke an die Oberlehrer. Das wusste ich tatsächlich nicht und ist tatsächlich fast die Lösung.
Allerdings habe ich doch gern den Überblick wo ich mich innerhalb meiner Clips befinde um zu wissen ob noch weitere ähnliche Shots kommen oder was komplett anderes. Von daher bleib ich bei meiner Lösung.



Jörg
Beiträge: 10845

Re: Schnell Clips sichten und trimmen in Premiere Pro

Beitrag von Jörg »

Danke an die Oberlehrer.
ich denke mal, DAS ist genau die Oberlehrerart. Mit "sensationellen" Optionen auftrumpfen,das Programm schelten,und dann die Nutzer Oberlehrer nennen, die darüber nun nicht lauthals Beifall klatschen und sich zu ekstatischen Dankbarkeitstänzen hinreißen lassen, da sie seit dem letzten Jahrtausend bereits die die Optionen des Programms nutzen... mann, mann, mann



blickfeld

Re: Schnell Clips sichten und trimmen in Premiere Pro

Beitrag von blickfeld »

arfilm hat geschrieben:Danke an die Oberlehrer. Das wusste ich tatsächlich nicht und ist tatsächlich fast die Lösung.
Allerdings habe ich doch gern den Überblick wo ich mich innerhalb meiner Clips befinde um zu wissen ob noch weitere ähnliche Shots kommen oder was komplett anderes. Von daher bleib ich bei meiner Lösung.
sorry das ich lache, aber du schriebst:
"dachte mir es wäre praktisch per Shortcuts beim Sichten zum nächsten Clip zu springen."
genau das macht der shortcut. punkt aus. danach hattest du gefragt und behauptet, dass es nicht geht.

aber egal, du willst es auf deine art, dann mach es auf deine art. darfst auch gerne weiterhin schreiben, dass das premiere nicht von board aus mitbringt. postfaktisch hast du damit auch recht.



arfilm
Beiträge: 403

Re: Schnell Clips sichten und trimmen in Premiere Pro

Beitrag von arfilm »

(edit: @Jörg) Ohje, ohje. Spaß verstehen ist aber auch eine Kunst für sich...
Zuletzt geändert von arfilm am So 22 Jan, 2017 22:27, insgesamt 1-mal geändert.



blickfeld

Re: Schnell Clips sichten und trimmen in Premiere Pro

Beitrag von blickfeld »

Axel hat geschrieben:
blickfeld hat geschrieben:Nun ja, dass kann premiere schon von sich aus, komplett ohne autohotkey.
einfach alle clips markieren, die man sichten möchte und dann "open in source monitor" -> entweder die belegte taste dafür drücken oder eben rechte maus benutzen.
jetzt kann man, vorausgesetzt man hat die funktion belegt, mit "source clip: next / source clip: previous" genau das machen, was du dir wünscht..
Nein, das ist anders. Es fängt schon an bei "einfach alle clips markieren, die man sichten möchte und dann ..."

Woher weißt du vorher, welche Clips du sichten möchtest? Gehst du nur nach den popligen Thumbnails? Die Methode, mit Shortcuts sofort (ohne Scheiß-Buttons) jeden Clip anspringen und sofort sehen zu können, das bringt schon bei nur zehn Clips eine enorme Erleichterung. Und erst bei 500 (oder mehr), die du qualifizieren musst.
blickfeld hat geschrieben:sorry, aber einfach mal die möglichkeiten des programs anschauen. und nicht schreiben, dass kann das programm nicht...
(...)
und daher rtfm!!!
ftfm!!!

Aber ich schrieb ja mit dem Vorwissen solcher Kommentare: "... vermutlich von vielen gerade grotesk unterschätzt."
axel, da ich nicht weiß, welche clips ich sichten will, markiere ich einfach meinen footageordner, in dem alle clips drin sind und ich kann gemütlich durch alle clips durchschalten.
das ist genau das gewünschte feature, aber lieber einmal brüllen.



arfilm
Beiträge: 403

Re: Schnell Clips sichten und trimmen in Premiere Pro

Beitrag von arfilm »

@blickfeld
2 Dinge:
1. Das Danke war ernstgemeint!
2. Der Oberlehrerspruch ging an Jörg.

Sorry, dass das nicht klar war. Ich werde deine Lösung in der Beschreibung ergänzen, da es auch eine gute Lösung ist. Gar keine Frage. Für mich ist trotzdem die andere besser...



blickfeld

Re: Schnell Clips sichten und trimmen in Premiere Pro

Beitrag von blickfeld »

arfilm hat geschrieben:@blickfeld
2 Dinge:
1. Das Danke war ernstgemeint!
2. Der Oberlehrerspruch ging an Jörg.

Sorry, dass das nicht klar war. Ich werde deine Lösung in der Beschreibung ergänzen, da es auch eine gute Lösung ist. Gar keine Frage. Für mich ist trotzdem die andere besser...
den oberlehrerspruch kannst du dir in richtung jörg sparen. er hätte dir genau diese lösung ohne meinen bissigen kommentar geschrieben.
einer der hilfsbereiten premiere usern, die wirklich eine ahnung haben. daher halte ich auch den angriff eher mir als jörg gegenüber gerechtfertigt. aber egal.

jedoch inzwischen genauso wie ich gefrustet, dass hier einfach dinge behauptet werden, die in 2 minuten zu finden sind.
hättest du einfach die shortcuts aufgemacht und nach "next clip" gesucht, hättest du die lösung in wenigen sekunden gehabt.
wie wäre es, statt dass gibt es nicht, ich weiß nicht wie zu schreiben?

und noch eine andere sache, du kannst dir autohotkey sparen, wenn du zusätzlich maustasten mit den scripten belegst.



arfilm
Beiträge: 403

Re: Schnell Clips sichten und trimmen in Premiere Pro

Beitrag von arfilm »

Ganz ehrlich, tut mir Leid wenn der Spruch blöd kam. Slashcam ist irgendwie rau manchmal, da schien mir das nicht sonderlich unpassend. Ich dachte ihr könnt das mit Humor sehen. Wenn dem nicht so ist, nehme ich das zurück und entschuldige mich dafür.

Nunja, zur Sache: Ich hab schon geschrieben, warum ich die AutoHotkey Lösung nach wie vor für gerechtfertigt halte. Das ich die Anforderung nicht explizit in der Fragestellung genannt habe, nungut, da hast du streng genommen natürlich recht. Für mich war es aber eben eine Anforderung, auch wenn mir das selber nicht von Anfang an bewusst war...aber in den Punkt kann ich mit deiner Kritik gut leben.

Ansonsten werde ich nur noch behaupten, dass Premiere die Funktion nicht hat, per Hotkey zum nächsten Clip zu springen, gleichzeitig im Quellmonitor zu bleiben _und_ gleichzeitig im Projektfenster den aktuellen Clip markiert zu sehen.

Und ja, ich hätte das Video anders gemacht, wenn ich von der anderen Funktion gewusst hätte. Praktisch ist AutoHotkey aber trotzdem, wesshalb das Video nach wie vor so wie es ist sinnvoll ist. Wenn nicht für euch, dann für andere Leute.



j.t.jefferson
Beiträge: 1158

Re: Schnell Clips sichten und trimmen in Premiere Pro

Beitrag von j.t.jefferson »

Noch schneller gehts, einen Vorschaumonitor anzuwählen und dann über die thumbnails zu scrubben und direkt da in-out usw zu setzen :P



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Schnell Clips sichten und trimmen in Premiere Pro

Beitrag von Rudolf Max »

@: Ohje, ohje. Spaß verstehen ist aber auch eine Kunst für sich...

Und ich dachte immer, die Deutschen seien zu Unrecht in der ganzen Welt für ihre Humorlosigkeit berüchtigt...

Aber eben, es können ja nicht alle Künstler sein und die hohe Schule des Humors, der Ironie oder des Sarkasmus beherrschen...

Schon wieder etwas gelernt... *ich find dieses Forum herrlich... oder so... *smile

Rudolf



arfilm
Beiträge: 403

Re: Schnell Clips sichten und trimmen in Premiere Pro

Beitrag von arfilm »

j.t.jefferson hat geschrieben:Noch schneller gehts, einen Vorschaumonitor anzuwählen und dann über die thumbnails zu scrubben und direkt da in-out usw zu setzen :P
Das ist dann so richtig quick and dirty...tatsächlich gibt es ja noch den Vorschaubereich im Projektfenster. Wenn man den größer ziehen und in und out points setzen könnte wär das auch praktisch.



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Schnell Clips sichten und trimmen in Premiere Pro

Beitrag von Kamerafreund »

Danke für den Tipp!
Was mich beim Sichten am meisten nervt ist, dass ich keine Marker anlegen und nur mit der Tastatur gleich umbenennen kann, während das Material einfach weiterläuft. Entweder ich muss mit der Maus auf den Namen des Markers klicken (dann läuft das Video weiter), oder ich benutze die Tastatur um die Marker-Eigenschaften zu öffnen, dann hält das Video an. Gibt es dazu einen Trick?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33