Kameras Allgemein Forum



Suche CFAST eSATA DATA Breakout Kabel



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
jobber2001
Beiträge: 67

Suche CFAST eSATA DATA Breakout Kabel

Beitrag von jobber2001 »

Hi, gibt es so einen Kabel auch in Deutschland?
Ich finde leider nur welche aus den USA:/


CFAST eSATA DATA Breakout Cable



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Suche CFAST eSATA DATA Breakout Kabel

Beitrag von Valentino »

Schau mal bei Delock ob die so etwas vertreiben oder such mal mit einer Meta-Suchmaschiene.

Wenn du einfach nur ein paar Experimente damit fahren willst, probiere es aus, aber nicht heulen, wenn am Ende was schief geht.

Für den Fall das du mit so einem Kabel auf eine SSD aufzeichnen willst und du damit Geld verdienst, mein Tipp lass es gut sein und kauf dir einfach ein paar Günstige CFast2.0 Karten.

Frank hatte mal ein Artikel in seinem Block.



jobber2001
Beiträge: 67

Re: Suche CFAST eSATA DATA Breakout Kabel

Beitrag von jobber2001 »

HI, also ich möchte damit meine Blackmagic über SSD Aufnahmen statt mit CFast,weil ich über SSD einfach mal 1TB anschließen kann...wieso sollte das ein Problem sein?



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Suche CFAST eSATA DATA Breakout Kabel

Beitrag von Valentino »

Klar das geht, es ist aber wahrscheinlich eleganter wenn du einfach zwei 512GB Karten benutzt. Du musst die ja auch nicht kaufen, sondern kannst sie ja auch nur leihen. Wenn ich mich nicht täusche, dann sollte es auch bald 1TB CFast 2.0 Karten geben.

Das Problem an der Sache mit der externen SSD, du brauchst eine zusätzliche Stromversorgung und das Kabel und die Steckverbindungen sind nur unnötige Fehlerquellen. Das Ganze mit Lemo-Steckern und RedFalsh ähnlichem Gehäusen wie bei der R1 wäre mal ein Anfang, aber bitte nicht mit den üblichen Sata-Kabeln und Verbindungen.
Umwelteinflüsse wie Regen, Schnee, Wind und extreme Kälte oder Hitze machen die Sache mit der externen SSD auch nicht gerade besser.

Dazu wird die ganze Sache nicht vom Hersteller unterstützt.

Wie gesagt als Experiment für z.B. einer Langzeitaufnahme, bei der am Ende nur ein paar Minuten braucht werden, kann man das mal machen.

Was willste den Aufzeichnen, das am Ende 1TB an Speicherplatz benötigt?



jobber2001
Beiträge: 67

Re: Suche CFAST eSATA DATA Breakout Kabel

Beitrag von jobber2001 »

aktuell habe ich 220€ für 128GB gekauft und kann damit gerade mal 24 Min. in 4K aufnehmen...das ist mein Problem...



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Suche CFAST eSATA DATA Breakout Kabel

Beitrag von Valentino »

Vermutlich geht es bei dir um einer der URSA Modelle und das sind alle digitale Filmkameras, deren Schwerpunkt nicht die Platzsparende 4k Aufzeichnung ist.

Wenn du Veranstaltungen oder sonstige Projekte hast, bei den 20 Min und Mehr am Stück gedreht wird, dann ist ProRes 422 oder RAW mit 300 bis 500Mb/Sekunden einfach das falsche Format.

Hier wäre eine DVX200 von Panasonic oder FS5 von Sony mit ihrem AVC-Intra Codec mit 100 bis 200Mbit Datenrate definitiv die bessere Wahl für dich. Du darfst auch nicht vergessen, die 1 bis 2TB müssen auch noch gesichert und bearbeitet werden.

Am Ende solltest du auch mal überlegen, ob 4k/UHD wirklich nötig ist bzw. du die Mehrarbeit dafür wirklich bezahlt bekommst und es sich am Ende für dich lohnt. Würde an deiner Stelle einfach bei HD oder 2k bleiben.



Jost
Beiträge: 2130

Re: Suche CFAST eSATA DATA Breakout Kabel

Beitrag von Jost »

Warum sollte das nicht gut gehen?



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Suche CFAST eSATA DATA Breakout Kabel

Beitrag von Valentino »

Wie gesagt, probiert es gerne aus, aber nicht heulen wenn 2h Rohmaterial weg sind!

Schon bei der Tatsache, das er die SSD an den Akku klebt und die Anschlüsse nach Oben zeigen und keines der Kabel eine Sicherung hat, geht es mir kalt den Rücken runter.

Da investiert ihr das Geld besser gleich einen kleinen NextoDI, verbaut ein 2TB SSD und hängt noch eine weitere an. Somit könnt ihr ohne Probleme von einer 512GB CFast in 30min ein Backup erstellen.

Es ist halt auch immer wieder lustig, das einige User nicht verstehen wollen, das die BMs eben keine EB-Kameras für lange Aufnahmen sind. Hier sind ein effizienter Codec und günstige Speichermedien einfach Trumpf.

Die AMIRA hat für EB z. B. noch XDCAM HD 50 mit an Board.



freezer
Beiträge: 3622

Re: Suche CFAST eSATA DATA Breakout Kabel

Beitrag von freezer »

Valentino hat geschrieben:Klar das geht, es ist aber wahrscheinlich eleganter wenn du einfach zwei 512GB Karten benutzt. Du musst die ja auch nicht kaufen, sondern kannst sie ja auch nur leihen. Wenn ich mich nicht täusche, dann sollte es auch bald 1TB CFast 2.0 Karten geben.
Es gibt derzeit nur von Wise eine 512 GB Karte, die mit 330MB/s aber nicht gerade die schnellste beim Schreiben ist und nur für ProRes von BMD zertifiziert wurde. Kostet ~930,- inkl. USt.
Von Lexar ist vor ein paar Tagen erstmals eine 512GB Karte herausgekommen, der einzige Händler der diese derzeit auf Lager hat, ist B&H, für $1.300

Bis also 1TB Karten kommen, wird es wohl noch etwas dauern und dann wird's anfangs wohl sehr, sehr teuer.

Ansonsten gibt es die zertifizierte Transcend 256GB CFX650 (TS256GCFX650BM) bei Amazon für EUR 405,- inkl USt.
https://www.amazon.de/dp/B00LL4QUYY
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Suche CFAST eSATA DATA Breakout Kabel

Beitrag von Frank Glencairn »

Valentino hat geschrieben: Wie gesagt als Experiment für z.B. einer Langzeitaufnahme, bei der am Ende nur ein paar Minuten braucht werden, kann man das mal machen.
SSDs haben sich bei den anderen MB Kameras als extrem robust und zuverlässig gezeigt, warum soll das plötzlich nicht mehr der Fall sein?



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Suche CFAST eSATA DATA Breakout Kabel

Beitrag von Valentino »

Es geht doch nicht um das Medium oder darum ob die Datenrate ausreicht, sondern darum das die Konstruktion an sich schon sehr problematisch ist.
Was so alles beim Dreh schief gehen kann ist dir doch als alte Filmhase bewusst.

Dazu gibt es keinen Support von BM für diese Art der Aufzeichnung und die Versicherung wird im Falle eines Ausfalls auch zweimal nachfragen was da genau passiert ist.

Wie gesagt für Experimente und unwichtige Aufnahmen würde die Methode sogar selber nutzen.

Am Ende muss jeder selber wissen was er da macht.



Jost
Beiträge: 2130

Re: Suche CFAST eSATA DATA Breakout Kabel

Beitrag von Jost »

jobber2001 hat geschrieben:Hi, gibt es so einen Kabel auch in Deutschland?
Ich finde leider nur welche aus den USA:/


CFAST eSATA DATA Breakout Cable
Hab auch nichts gefunden. Offenbar sitzt der Hersteller in den USA.
Die Chinesen kupfern es noch nicht ab.

Man kann das Kabel aber auch über die Bucht in den USA bestellen. Das ist natürlich unbequem. Wer weiß, welche Laufereien man mit dem Zoll hat?

Es wäre schon gut, wenn es in der EU wenigstens einen Importeur für das Kabel geben würde.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Suche CFAST eSATA DATA Breakout Kabel

Beitrag von DV_Chris »

Immerhin bietet B&H eine fertige Lösung an:

https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... o_ssd.html



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Suche CFAST eSATA DATA Breakout Kabel

Beitrag von Valentino »

Geil 600 Euro für so eine Box ist echt ein Schnäpschen, wenn man bedenkt das da noch knapp 150 Euro Steuer/Versand dazu kommt.
Eine 1TB günstige SSD kostet ja auch noch so um die 340 Euro und damit sind dann am Ende 4x256GB CFast2.0 Karten genauso teuer, aber Hauptsache man riskiert durch eine solche Bastellösung wertvolle Aufnahmen ;-)

Dazu hat das Ding ein 0815 Kippschalter, der mal so gar keinen Sinn macht aber im Falle eines versehentlichen ausschalten die Aufnahme unterbricht.
Dazu frage ich mich, wie die SSDs in dem Gehäuse stecken bleiben.
Beim Stecker hat es bei dem Preis nicht mal für 3 oder 2Pin Lemo und Spannungswandler gereicht.

Hey für alle Mutigen, es gibt von Delock einen CFast auf SDXC-Adapter:
http://www.delock.de/produkte/F_277_Ada ... kmale.html

Ups eine 512GB SDXC Karten von Lexar kostet ja auch 200 Euro und kann kaum 45MB/Sek. wegschreiben.

BTW: Am Ende wird es BM zu Bund und sperrt einfach alle externen SSDs per Firmware und dann sind die 700 Euro für die Tonne.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Suche CFAST eSATA DATA Breakout Kabel

Beitrag von Sammy D »

Diese wundersame Apparatur kann man sich im uebrigen auch selbst fuer etwa 30 Euro bauen. Dazu braucht man nicht einmal den CFast-auf-eSATA-Adapter.
Abgesehen davon, dass ich ebenfalls nichts davon halte. Das ist wie wenn man eine Systemplatte extern an einem Rechner betreibt.
Valentino hat geschrieben:...

Ups eine 512GB SDXC Karten von Lexar kostet ja auch 200 Euro und kann kaum 45MB/Sek. wegschreiben.
...

Jenen Adapter hatte ich mir fuer den kleinen Ninja Star bestellt (warum dieser ueberhaupt CFast verwendet?!). Dieser passt aber nicht - zu hoch.
Fuer die URSA waer das so oder so nichts, aber das weisst du ja.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51