Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



DJI Zenmuse X5R RAW an OSMO



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
iasi
Beiträge: 29192

DJI Zenmuse X5R RAW an OSMO

Beitrag von iasi »

Das klingt schon recht interessant - zumal die X5R natürlich auch an der Drohne tolle Aufnahmen liefern kann.

Die Steuerung erfolgt dann über Smartphone oder Tablet ...

Kritisch scheinen die Akkulaufzeit (20 Min.) und die Lärmentwicklung der SSD-Recoder-Lüftung.

Der Einsatz als Kamera am Boden ist reizvoll, auch wenn ich Vorbehalte gegenüber MFT und vor allem den MFT-Objektiven habe.

Leider habe ic noch keine echten Tests gefunden - nur so etwas:



Als Drohnen-Cam bzw. Raw-Qualität gibt´s natürlich etwas zur X5R ... aber wie schlägt sie sich als Gimbal-Cam?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: DJI Zenmuse X5R RAW an OSMO

Beitrag von klusterdegenerierung »

Durchaus interessant, aber was der da über das angebliche Theater mit Raw Files verklickert, kann ich nicht nach vollziehen.
Ich schiebe sie in Resolve und habe ein 25fps preview, nix rumkonvertieren etc..



iasi
Beiträge: 29192

Re: DJI Zenmuse X5R RAW an OSMO

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Durchaus interessant, aber was der da über das angebliche Theater mit Raw Files verklickert, kann ich nicht nach vollziehen.
Ich schiebe sie in Resolve und habe ein 25fps preview, nix rumkonvertieren etc..
Ich sagte ja: keine ernstzunehmenden Tests

Der Mann dreht 8 Stunden Material mit seinem Smartphone am Tag - eine Raw-Cam ist da nichts für ihn.

Die Leutchen aus Asien nutzen die X5R auch eher wie ein Smartphone- oder Action-Cam ...

DJI hatte ja einen Kurzfilm mit der X5R an der Drohne gedreht (war hier schon auf Slashcam):


Die Möglichkeit die X5R am Gimbal zu nutzen, ist also neu.



j.t.jefferson
Beiträge: 1158

Re: DJI Zenmuse X5R RAW an OSMO

Beitrag von j.t.jefferson »

Wir mischen die Sachen immer mit der red ohne Probleme bei autoaufnahmen wo kein Geld für Russian arm oder große rigs ist.

Gruss

Edit: Osmo auf Car-Mount mit 45mm 1.4 // Licht vom Auto und kein Rauschen. Schärfe ist nur immer schwer bei offenblende zu treffen, weil die Bildübertragung teils echt scheisse ist. Also braucht schon Übung bei Schärfeverlagerungen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



j.t.jefferson
Beiträge: 1158

Re: DJI Zenmuse X5R RAW an OSMO

Beitrag von j.t.jefferson »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Durchaus interessant, aber was der da über das angebliche Theater mit Raw Files verklickert, kann ich nicht nach vollziehen.
Ich schiebe sie in Resolve und habe ein 25fps preview, nix rumkonvertieren etc..
Wenn mans in Premiere reinziehen will brauchts das scheiss Slim RAW damit mans verwenden kann.



iasi
Beiträge: 29192

Re: DJI Zenmuse X5R RAW an OSMO

Beitrag von iasi »

j.t.jefferson hat geschrieben:Wir mischen die Sachen immer mit der red ohne Probleme bei autoaufnahmen wo kein Geld für Russian arm oder große rigs ist.

Gruss

Edit: Osmo auf Car-Mount mit 45mm 1.4 // Licht vom Auto und kein Rauschen. Schärfe ist nur immer schwer bei offenblende zu treffen, weil die Bildübertragung teils echt scheisse ist. Also braucht schon Übung bei Schärfeverlagerungen.
Bei 1.4 und 45mm ist wohl immer eine Herausforderung ;)

Ich denke darüber nach, ob sich die X5R-OSMO nicht generell für alle nicht-Stativ-Aufnahmen nutzen lässt.
Geräuschentwicklung und Akkulaufzeit dürften dann aber keine Probleme bereiten.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: DJI Zenmuse X5R RAW an OSMO

Beitrag von klusterdegenerierung »

Aber ist denn die Kombi nicht zu teuer gegenüber anderer Varianten?
Naja, vielleicht nicht, denn wer kann schon klein und Raw? ;-))



nic
Beiträge: 2028

Re: DJI Zenmuse X5R RAW an OSMO

Beitrag von nic »

j.t.jefferson hat geschrieben:Wir mischen die Sachen immer mit der red ohne Probleme bei autoaufnahmen wo kein Geld für Russian arm oder große rigs ist.

Gruss

Edit: Osmo auf Car-Mount mit 45mm 1.4 // Licht vom Auto und kein Rauschen. Schärfe ist nur immer schwer bei offenblende zu treffen, weil die Bildübertragung teils echt scheisse ist. Also braucht schon Übung bei Schärfeverlagerungen.
Also, wenn du die X5R mit irgendeinem RED-Sensor vergleichen willst, dann vllt. mit dem M. Der MX ist im Sachen DR und Rauschverhalten schon ein wenig überzeugender. Mit Dragon- oder Heliummaterial kannst du das nur mit sehr viel gutem Willen oder sehr kontrolliertem Licht vergleichen.

Bei deinem Still etwa hast du die Zeichnung auf der rechten Hand verloren. Wäre selbst mit dem MX nicht passiert.



iasi
Beiträge: 29192

Re: DJI Zenmuse X5R RAW an OSMO

Beitrag von iasi »

7nic hat geschrieben: Bei deinem Still etwa hast du die Zeichnung auf der rechten Hand verloren. Wäre selbst mit dem MX nicht passiert.
Auch eine MX hat ihre Grenzen und hätte hier vielleicht auch nicht besser abgeschnitten - ebenso die Helium.


Aber zurück zur DJI:
Ich komme langsam völlig durcheinander.
R oder S oder ...
Hier gibt´s gar keine S-Version:
http://www.dji.com/de/products/compare-xcamera
http://store.dji.com/de/category/aerial ... u_products
Hier schon:
http://www.dji.com/de/zenmuse-x5s

Eigentlich geht mir´s um die X5S mit 5.2k RAW.

Aber bei DJI liest man leider dieses:

3. Kann ich die Zenmuse X5S als eigenständige Kamera benutzen?
Nein. Die Zenmuse X5S kann nur mit dem Inspire 2 verwendet werden. Sie wird in Zukunft weitere Produkte unterstützen.



Bei DJI ist klar und hilfreich nicht so verbreitet:

8. Wie nimmt die Zenmuse X5S in CinemaDNG und Apple ProRes auf?
CinemaDNG und Apple ProRes Videos sind nur verfügbar, wenn durch Inspire 2 Lizenzschlüssel freigeschaltet und in Kombination mit der DJI CINESSD. Die Videoqualität hängt davon ab, ob die 120G CINESSD oder die 480G CINESSD genutzt wird. Die Zenmuse X5S kann ebenfalls H.265 oder H.264 in CinemaDNG oder Apple ProRes aufnehmen.

Den letzten Satz muss erst mal jemand verstehen ;)
Zudem wäre ein Link zu mehr Infos über Lizenzschlüssel und SSDs hilfreich.

Dann noch der Lieferumfang und die Preise:
http://store.dji.com/de/product/zenmuse ... ducts#/box
Welche SSD ist denn hier nun genau dabei?

und hier denkt man zunächst "oh - günstig":
http://store.dji.com/de/product/zenmuse ... w_bar#/box
aber hier ist eben nichts mit OSMO ... die X5s braucht die Drohne
Zuletzt geändert von iasi am Do 29 Dez, 2016 10:53, insgesamt 1-mal geändert.



nic
Beiträge: 2028

Re: DJI Zenmuse X5R RAW an OSMO

Beitrag von nic »

iasi hat geschrieben:
7nic hat geschrieben: Bei deinem Still etwa hast du die Zeichnung auf der rechten Hand verloren. Wäre selbst mit dem MX nicht passiert.
Auch eine MX hat ihre Grenzen und hätte hier vielleicht auch nicht besser abgeschnitten - ebenso die Helium.
Doch.



iasi
Beiträge: 29192

Re: DJI Zenmuse X5R RAW an OSMO

Beitrag von iasi »

7nic hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
7nic hat geschrieben: Bei deinem Still etwa hast du die Zeichnung auf der rechten Hand verloren. Wäre selbst mit dem MX nicht passiert.
Auch eine MX hat ihre Grenzen und hätte hier vielleicht auch nicht besser abgeschnitten - ebenso die Helium.
Doch.
so pauschal würde ich das nicht einfach behaupten - die Helligkeitsunterschiede zwischen Handrücken und Gesicht können auch für eine MX oder Helium zu hoch sein. Will man das Gesicht nicht im Schatten untergehen lassen, dann clippt´s auf der Hand. Schöne Verläufe haben diese Kameras in den Lichtern alle nicht.



nic
Beiträge: 2028

Re: DJI Zenmuse X5R RAW an OSMO

Beitrag von nic »

Scheint mir eine weiche Lichtquelle (Kinoflo?) mit Richtgitter gewesen zu sein, das zu viel Licht zum Gesicht hin wegnimmt und dadurch die Hand, sobald sie sichin Richtung Lichtquelle bewegt, überbelichtet. War wahrscheinlich ETTR, ohne zuvor die Bewegung der Hand zu bedenken...



j.t.jefferson
Beiträge: 1158

Re: DJI Zenmuse X5R RAW an OSMO

Beitrag von j.t.jefferson »

Ja das Licht war schon arg hart was da von oben kam. Ich hab nächstes Jahr mehrere Drehs noch mit Auto usw wo wir das Teil einsetzen und wir mischen es mit der Weapon CF und epic-X. Nach der Farbkorrektur merkt es keine Sau mehr was was ist.



j.t.jefferson
Beiträge: 1158

Re: DJI Zenmuse X5R RAW an OSMO

Beitrag von j.t.jefferson »

7nic hat geschrieben:Scheint mir eine weiche Lichtquelle (Kinoflo?) mit Richtgitter gewesen zu sein, das zu viel Licht zum Gesicht hin wegnimmt und dadurch die Hand, sobald sie sichin Richtung Lichtquelle bewegt, überbelichtet. War wahrscheinlich ETTR, ohne zuvor die Bewegung der Hand zu bedenken...
Ne war das Licht vom Auto 😂
Keine Zeit und kein Geld gehabt und einfach die Blende aufgerissen.



nic
Beiträge: 2028

Re: DJI Zenmuse X5R RAW an OSMO

Beitrag von nic »

j.t.jefferson hat geschrieben:
7nic hat geschrieben:Scheint mir eine weiche Lichtquelle (Kinoflo?) mit Richtgitter gewesen zu sein, das zu viel Licht zum Gesicht hin wegnimmt und dadurch die Hand, sobald sie sichin Richtung Lichtquelle bewegt, überbelichtet. War wahrscheinlich ETTR, ohne zuvor die Bewegung der Hand zu bedenken...
Ne war das Licht vom Auto 😂
Keine Zeit und kein Geld gehabt und einfach die Blende aufgerissen.
Das hätte ich dir ja gar nicht zugetraut.... :O

Ein Fetzen Frost hätte da Wunder bewirkt...



iasi
Beiträge: 29192

Re: DJI Zenmuse X5R RAW an OSMO

Beitrag von iasi »

j.t.jefferson hat geschrieben:...wir mischen es mit der Weapon CF und epic-X. Nach der Farbkorrektur merkt es keine Sau mehr was was ist.
Das klingt sehr gut.

Vielleicht kommt ja auch noch die X5s-Osmo-Option.


Aber nochmal konkret nachgefragt:
Wie sieht es denn mit Akkulaufzeit und
Geräuschentwicklung aus?



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: DJI Zenmuse X5R RAW an OSMO

Beitrag von -paleface- »

j.t.jefferson hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:Durchaus interessant, aber was der da über das angebliche Theater mit Raw Files verklickert, kann ich nicht nach vollziehen.
Ich schiebe sie in Resolve und habe ein 25fps preview, nix rumkonvertieren etc..
Wenn mans in Premiere reinziehen will brauchts das scheiss Slim RAW damit mans verwenden kann.
Kann man mit diesem Slim-Raw dann auch zufällig 4:1 und 3:1 CDNG Raw Files in Premiere nutzen?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: DJI Zenmuse X5R RAW an OSMO

Beitrag von klusterdegenerierung »

j.t.jefferson hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:Durchaus interessant, aber was der da über das angebliche Theater mit Raw Files verklickert, kann ich nicht nach vollziehen.
Ich schiebe sie in Resolve und habe ein 25fps preview, nix rumkonvertieren etc..
Wenn mans in Premiere reinziehen will brauchts das scheiss Slim RAW damit mans verwenden kann.
Wie meinst Du das?
Ich kann doch DNG auch in Premiere importieren.



j.t.jefferson
Beiträge: 1158

Re: DJI Zenmuse X5R RAW an OSMO

Beitrag von j.t.jefferson »

@7inc
Kein Bock mehr gehabt fürn kurzes schnittbild von 2 Sekunden :D
Wollten alle nur noch heim.

Wir sind halt am PC und die mitgelieferte Software von DJI funktioniert nur auf Mac. Die DNGs kann man nicht in Premiere einfach so öffnen. Daher das Slim raw gedöns. Das bescheuerte ist noch, dass bei den Kompressionen auch nix so funktioniert das Mans ins Premiere öffnen kann.

Man muss extra den Haken bei "für Premiere" machen.
Es wird aber selbst dann schon etwas komprimiert.

Zur Akkulaufzeit:
Benutzen den inspire Akku...hab auch noch nie einen leer bekommen.

Geräusche:
Ist so laut wie damals die Scarlett :D
Also man sollte sich nicht einbilden da was mit Ton aufnehmen zu können. Wenn dann nachvertonen. Also wir benutzen das Ding wie gesagt auch hauptsächlich für Auto Aufnahmen. Deswegen ist der Ton da auch zweitrangig.

Hoffe konnte da bisschen Licht in die Sache bringen :)



nic
Beiträge: 2028

Re: DJI Zenmuse X5R RAW an OSMO

Beitrag von nic »

j.t.jefferson hat geschrieben:@7inc
Kein Bock mehr gehabt fürn kurzes schnittbild von 2 Sekunden :D
Wollten alle nur noch heim.
Na dann sei dir Absolution erteilt.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: DJI Zenmuse X5R RAW an OSMO

Beitrag von -paleface- »

Aso.
Dann ist das Slim was von Dji.

Dachte es gäbe ein schönes Plugin was die Compressed RAW DNGs in Premiere öffnen lässt. Schade.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jost
Beiträge: 2130

Re: DJI Zenmuse X5R RAW an OSMO

Beitrag von Jost »

iasi hat geschrieben: 8. Wie nimmt die Zenmuse X5S in CinemaDNG und Apple ProRes auf?
CinemaDNG und Apple ProRes Videos sind nur verfügbar, wenn durch Inspire 2 Lizenzschlüssel freigeschaltet und in Kombination mit der DJI CINESSD. Die Videoqualität hängt davon ab, ob die 120G CINESSD oder die 480G CINESSD genutzt wird. Die Zenmuse X5S kann ebenfalls H.265 oder H.264 in CinemaDNG oder Apple ProRes aufnehmen.

Den letzten Satz muss erst mal jemand verstehen ;)
Zudem wäre ein Link zu mehr Infos über Lizenzschlüssel und SSDs hilfreich.
Die Inspire 2 gibt es als Baukastensystem. Von Haus aus nimmt sie nur in h.264/h.265 auf. Auf einer Micro-SD-Card.

Die Standard-Version nutzt offenbar einen 1/2.3-Sensor aus der DJI P4.
Die mittlere Version den 1-Zoll-Sensor aus der DJI P4P.

Nur wenn Du den X5S wählst, kannst Du auch einen DNG-Schlüssel (1100 Euro) und/oder einen ProRes-Schlüssel (600 Euro) dazu kaufen.

Dafür benötigt man natürlich ein anderes Speichermedium:
Das CINESSD-Lesegerät und die CINESSD werden für Aufnahmen in CinemaDNG oder ProRes benötigt. (Die X5R SSD ist nicht mit dem Inspire 2 kompatibel)

Das Lesegerät kostet 169 Euro.

Die CINESSDs starten bei 349 Euro (120 GB).

CinemaDNG:
3840x2160 12bit 23.976*/24*/25*/29.97*/47.952◇ fps
3840x2160 10bit 50/59.94 fps ◇
4096x2160 12bit 23.976*/24*/25*/29.97*/47.952◇ fps
4096x2160 10bit 50/59.94 fps ◇
5280x2972 12bit 23.976/24/25/29.97 fps ◇

Die kleinste Version kann nur 4K DNG und 5.2 ProRes.
Erst die mittlere Version 240 GB (569 Euro) kann dann auch 5.2K DNG. Bei 29.97 Bildern nimmt sie 8 Minuten auf.

Im Speichergehäuse steckt wohl eine M.2.
Die DJI CINESSD nutzt ein logische NVMe Schnittstellenspezifikation, welche über vier PCI-Express[1] Anschlüsse verfügt und das FAT32/exFAT[2] Dateisystem unterstützt.
Schön leicht. Wahrscheinlich gechipt, damit die Cam erkennt, ob sie 5.2 DNG aufnehmen darf oder nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57