Kameras Allgemein Forum



Fragen zur Bildqualität



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Flat75
Beiträge: 3

Fragen zur Bildqualität

Beitrag von Flat75 »

Hallo zusammen,

nachdem vor einigen Jahren zuerst meine Hi-8 und nun schon meine zweite Mini-DV ihren Geist aufgegeben haben, bin auch ich notgedrungen mittlerweile im HD Zeitalter angekommen und scheitere aktuell schon am Thema Bildqualität. :-(

Folgendes Problem:

Ich habe eine Sony HDR-PJ810 und die Einstellungen auf Bildqualität FH (= zweitbeste Einstellung) und Bildfrequenz 50i gesetzt.

Nun habe ich fleißig gefilmt, die SD Karte in den Laptop gesteckt und mir die Aufnahmen mal unbearbeitet über Smart View auf dem Smart TV angeschaut (Anm.: Bilddateien kommen im MP4 Format daher.).

Was mir sofort aufgefallen ist, ist, dass das Bild insbesondere bei Kameraschwenks, aber auch dann, wenn mal etwas mehr Bewegung im Bild ist, schnell pixelig/kriselig wird. :-(

Woran liegt das und was kann ich tun, damit meine HD Aufnahmen auch wie HD Aufnahmen ausschauen und nicht wie irgendwelche billig AVI von vor 20 Jahren ?

Momentan trauere ich echt meiner Mini-DV nach, da gefiel mir das Bild deutlich besser, obwohl die Sony HD hier in den Kritiken echt in den höchsten Tönen gelobt wurde, was das Bild betrifft ...

Ich weiss auch, dass HD ein besseres Bild liefert, als die alten Mini-DV, aber das ist Welten von dem HD entfernt, was ich im regulären Fernsehprogramm serviert bekomme.

Außerdem habe ich permanent Buffer Überläufe und Fehler, dass die Daten nicht schnell genug auf die SD Karte (Sony, 64GB / 70MB/s, SDXC) geschrieben werden können, Ist da die Karte defekt oder mache ich wieder was falsch ?

Ich bin da echt gefrustet, da ich aktuell kaum in der Lage bin, vernünftige Aufnahmen hinzubekommen. Da lobe ich mir die alten Bänder. Damit hatte man nicht annäherend so viele Probleme und wenn, dann war der Datenverlust nur minimal, anders als bei den dämlichen SD Karten ... :-(

Ja, ich bin wohl altmodisch aber es stimmt einfach: Früher war alles um Längen besser !!!

Viele Grüße,
Flat75



Jott
Beiträge: 22719

Re: Fragen zur Bildqualität

Beitrag von Jott »

Ist sicher nur ein Bedienfehler oder mehrere. Schau in die Anleitung, was für Karten du brauchst. In der Kamera formatieren vor dem Filmen. Nicht bei Amazon Marketplace oder Ebay kaufen wegen häufiger Fälschungen. Dann sicherstellen, dass die Kamera wirklich auf HD steht. Und wieso filmst du interlaced (50i)? Macht ohne Grund keinen Sinn, du filmst ja nicht für's Fernsehen. Und zuletzt? Wo guckst du deine Aufnahmen an? Kontrolliere erst mal am Fernseher, mit HDMI-Kabel verbinden, ohne Laptop dazwischen.

Keine Sorge, wird schon. Du machst mit deiner Kamera um Welten bessere Aufnahmen als mit Hi8 und DV. Es war früher keinesfalls alles besser! :-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Fragen zur Bildqualität

Beitrag von WoWu »

Du solltest Einstellung (PS) benutzen, denn FH macht erstens keine 1920x1080 und außerdem nicht die erforderliche Datenrate.
Also: PS ist Dein Freund.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



stritzi
Beiträge: 60

Re: Fragen zur Bildqualität

Beitrag von stritzi »

ich hab ein Vorgängermodell (730) und FH ist bei mir 3. beste Qualität....
Unter FX filme ich nie - ob du wirklich PS (50p) brauchst muss tu selbst entscheiden
wenn das Bild dMn bei Kameraschwenks "pixelig" wird, liegt das sicher an den Halbbildern

PS: und FH macht sehr wohl HD Auflösung - zumindest bei der 730er und die 810 wird das nicht anders handhaben ;-)



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Fragen zur Bildqualität

Beitrag von dosaris »

wenn Interlaced aufgenommen wird, musst Du natürlich einen
DeInterlacer bei der Wiedergabe aktivieren.
Welche nutzt Du?
bobbing, deweaving ... ?

Wenn nicht, dann zeigen sich bei Schwenks diese Artefakte.

Der Einwand bzgl nicht FHD ist dann insoweit richtig als jedes
einzelne field/Halbbild natürlich nur jeweils die halbe vertikale Auflösung hat.

Mit einem guten DeInterlacer kann man recht effizient
(= Bitraten-sparend)
aus 50 Halbbildern/sec wieder 50 fps machen

D



Jott
Beiträge: 22719

Re: Fragen zur Bildqualität

Beitrag von Jott »

Klar ist das trotzdem "Full HD" (1920x1080), so funktioniert Fernsehen. Deswegen habe ich ja geschrieben, er soll seine Kamera erst mal direkt via HDMI an den Fernseher hängen, um zu sehen, ob das so okay ist. Ziemlich sicher ja, und dann wäre der Fehler in der Bedienung der genutzten Programme am Laptop zu suchen. "Verpixelt" wäre eine komische Beschreibung des Lattenzaun-Effekts bei Interlaced am Laptop, aber who knows.

Einfach nicht interlaced (50i) aufnehmen, wenn am Laptop geguckt werden soll.



Flat75
Beiträge: 3

Re: Fragen zur Bildqualität

Beitrag von Flat75 »

Ich sehe, das Thema ist durchaus nicht so einfach. ;-)

Wichtig ist mir bei meinen Aufnahmen folgendes:

- Ich möchte die Originaldaten in möglichst guter Qualität auf dem Rechner vorhalten, ohne dabei zu viel Speicherplatz zu verbraten und so bei Bedarf in der Lage sein, alles mit meiner Magix Videoschnitt Software nochmal zu bearbeiten und wie jeweils benötigt runterzurechnen und dann auf DVD zu brennen.

- Ich möchte meine Aufnahmen grundsätzlich auf dem Fernseher (Aktuell Smart TV) wiedergeben, allerdings auch die Möglichkeit behalten, auf dem Laptop vernünftiges Bild zu erhalten. Lagern wird das ganze entweder auf DVD oder auf meinem NAS, welches mit dem TV verknüpft ist.

Aus den oben genannten Gründen hatte ich mich - was das Thema Platz/Qualität betrifft, für FH entschieden, da mir FX zu viel des guten schien vom Gefühl her.

Mögliche Werte bei meiner Kamera sind:

FX - Höchste Qualität
FH - Hohe Qualität
HQ - Standard
LP - Langzeit

Ist FH dann die sinnvolle Einstellung ? Bei HQ hätte ich Sorge, dass ich die Vorteile einer HD Kamera nicht mal mehr annähernd ausnutzen würde.

Verwirrt bin ich von der Bildfrequenz:

50i
50p
25p

Hier habe ich keinen Schimmer, was ich genau brauche ... :-I

Es gibt hier auch noch die Option "Dual-Video-AUFN". Was mache ich damit ? Ein oder Aus ?



Jott
Beiträge: 22719

Re: Fragen zur Bildqualität

Beitrag von Jott »

Das Thema ist sogar sehr einfach: beste Qualität und gut ist. Sonst hättest du das Geld ja nicht ausgeben müssen für diese Kamera.

Daten sparen? Die anfallenden Datenmengen sind so oder so lächerlich gering, das kann im Ernst kein Thema sein.

Auf DVD lagern ist übrigens Unfug, denn die Video-DVD ist Uralt-Technik und kennt kein HD. Wenn Scheibe, dann Blu-ray.
Zuletzt geändert von Jott am Di 27 Dez, 2016 18:20, insgesamt 1-mal geändert.



Flat75
Beiträge: 3

Re: Fragen zur Bildqualität

Beitrag von Flat75 »

Du kennst die Dimensionen meiner Sammlung selbstgedrehter Videos aus den vergangenen > 20 Jahren nicht. Vieles Hi-8 und Mini-DV, was auch noch konvertiert und gelagert werden will ... ;-)

Und den ganzen alten Kram kann man fast nur in AVI Roh-sichern und das frisst enorm Platz.

Und alles, was ich jetzt neu aufnehme, wird auch i.d.R. doppelt vorgehalten, genauso, wie der alte Kram bislang.

1x ungeschnittene Rohfassung
1x bearbeitet zum anschauen

Da hab ich echt Sorge mittelfristig.

Mein NAS fasst 3 TB (pro Spiegelhälfte) und da kommen nicht nur Videos drauf.

Klar kann man sich noch eins kaufen, aber das ist momentan leider keine Option. Frühestens Ende 2017.



Jott
Beiträge: 22719

Re: Fragen zur Bildqualität

Beitrag von Jott »

Das sind bei AVCHD in bester Qualität gerade mal rund 10% mehr Daten als bei früher bei DV, wegen der effizienteren Kompression. Noch mehr Daten sparen wollen beim schon sparsamsten HD-Videoformat von allen bedeutet halt Qualitätseinbruch. Mach wie du willst, deine Entscheidung. Aber dann nicht jammern! :-)



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Fragen zur Bildqualität

Beitrag von dosaris »

Jott hat geschrieben: Daten sparen? Die anfallenden Datenmengen sind so oder so lächerlich gering, das kann im Ernst kein Thema sein.

Auf DVD lagern ist übrigens Unfug, denn die Video-DVD ist Uralt-Technik und kennt kein HD. Wenn Scheibe, dann Blu-ray.
ich codiere/brenne regelmäßig 1080P in H.264 auf DVDs als
AVCHD verpackt.
Geht problemlos auf BlueRay-Player, topQualität bis ca 90 min (longGOPs)

Und irgendwie scheint die BlueRay-Welt nicht in Schwung zukommen?!?



TomStg
Beiträge: 3828

Re: Fragen zur Bildqualität

Beitrag von TomStg »

dosaris hat geschrieben:ich codiere/brenne regelmäßig 1080P in H.264 auf DVDs als
AVCHD verpackt.
Geht problemlos auf BlueRay-Player, topQualität bis ca 90 min (longGOPs)

Und irgendwie scheint die BlueRay-Welt nicht in Schwung zukommen?!?
Mit dieser Krücke - denn mehr ist es nicht - hast Du einfach nur Glück gehabt. Nur wenige Player kommen mit dieser Krücke zurecht. Sind Dir auch die paar Euro für richtige BluRay-Disks zu teuer?

Aber auch BluRay-Disk ist kein sinnvolles Archiv-Medium. Eine einfache HDD ist billiger pro GB und vorallem dauerhafter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39