Kameras Allgemein Forum



Liveaufnahme (Hochzeit) direkt auf mehrere DVD´s



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
StudioHumax
Beiträge: 3

Liveaufnahme (Hochzeit) direkt auf mehrere DVD´s

Beitrag von StudioHumax »

Hallo Community,

ich möchte mit meinem Camcorder bei Veranstalltungen auf direktem Wege aufnehmen undzwar benötige ich gleich mehrere Exemplare der DVD.
Am besten sind 4 auf ein mal.

Daher nun meine Frage an euch, was für Möglichkeiten habe ich da, mit einem Camcorder in der selben Zeit mehrere DVD´s aufzunehmen.

Derzeit mache ich das folgendermaßen,

Ich nehme die Veranstalltung auf eine DVD auf Brenne diese dann über meinen PC vor Ort auf mehrere Externe DVD Brenner.
Das aber dauert mir zu lange.

Es muss doch eine andere Möglichkeit geben?????

Bedanke mich im Vorraus!!!!



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Liveaufnahme (Hochzeit) direkt auf mehrere DVD´s

Beitrag von TonBild »

Du kannst Dir einen DVD-Brenn-Roboter anschaffen oder zusätzliche Helfer einstellen.



Jott
Beiträge: 22718

Re: Liveaufnahme (Hochzeit) direkt auf mehrere DVD´s

Beitrag von Jott »

Oder einen Zeitsprung machen: USB-Sticks ausgeben, auf YouTube laden (privat) ...



Manuell
Beiträge: 697

Re: Liveaufnahme (Hochzeit) direkt auf mehrere DVD´s

Beitrag von Manuell »

Also wenn ich nach einer Veranstaltung Material direkt rausgeben müsste/wollte, dann würde ich mir sowas kaufen:
https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... plicator4k

Damit kann man 25 SD-Karten sofort bespielen, es ist zukunftssicher und wenn du dir mal ne zweite Kamera zulegen solltest, setzt du nen Mischer davor.
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Liveaufnahme (Hochzeit) direkt auf mehrere DVD´s

Beitrag von TonBild »

Manuell hat geschrieben:Also wenn ich nach einer Veranstaltung Material direkt rausgeben müsste/wollte, dann würde ich mir sowas kaufen:
https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... plicator4k

Damit kann man 25 SD-Karten sofort bespielen, es ist zukunftssicher und wenn du dir mal ne zweite Kamera zulegen solltest, setzt du nen Mischer davor.
Daran habe ich auch schon gedacht. Aber viele, meist ältere Leute, wollen insbesondere bei Hochzeiten immer noch DVDs haben. Ich selbst mache auch ab und zu solche Veranstaltungen, bei denen sofort DVDs ausgegeben werden. Wir machen das einfach mit mehreren Mitarbeitern, die nur die DVDs produzieren und verkaufen. Alleine schafft man das nicht.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Liveaufnahme (Hochzeit) direkt auf mehrere DVD´s

Beitrag von thos-berlin »

Wenn ich das richtig verstanden habe, nimmst Du live mit einem Stand-Alone-DVE-Brenner auf und diesen Master kopierst Du dann mit dem PC.

Der Brenner-Roboter beschleunigt nur die manuellen Tätigkeiten. Ob damit gravierende zeitliche Erfolge zu erzielen sind, kann ich nicht beurteilen.

Welche Zeit wird durch eine professionelle Kopierstation eingespart ? Vermutlich nur das Erstellen des Disk-Images. Alle darauf folgenden Kopiervorgänge dürften (je nach Brenner) die gleiche Zeit dauern. Es werden also ca. 15 Minuten gespart....

Für jeden einzelnen Kunden sind das maximal 15 Minuten Wartezeit, die aber relativ zu deren Position in der Warteschlange sind und damit zu einem gewissen Teil unvorhersehbar. Also merken eigentlich nur die ersten Kunden wirklich die Beschleunigung. Dem 21.Kunde wird es vermutlich schon recht egal sein, ob er (beim Beispiel mit 4 Recordern und 15 Minuten Brennzeit) nun 1 1/4 oder 1 1/2 Stunden warten muss. Die Gesamtproduktionszeit ändert sich nicht gravierend, nämlich nur um die ersten 15 Minuten.

Alternativ: Eine ausreichende Anzahl (x) von DVD-Stand-Alone-Brennern. Dann kannst Du die ersten (x-1) DVDs sofort rausgeben und die x. Kopierst Du dann. Allerdings ist das Problem lediglich um die 15 Minuten für die Image-Erstellung verschoben - jedenfalls wenn die Anzahl der Brenner kleiner als die Anzahl der zu brennenden DVDs ist.

Ich denke, Du solltest mit dem Veranstalter einen Zeitpunkt ausmachen, an dem die eigentliche Aufzeichnung endet, aber noch "Füllprogramm" geboten wird (kann separat aufgezeichnet werden, kommt aber nicht mehr auf die DVD). Dann kannst Du Dir einen Zweitvorteil von 15-30 Minuten herausarbeiten... Aber auch dann wird irgendwann die Schlange anwachsen.

EDIT: Wenn ich so darüber nachdenke, dann habe ich immer eine Verzögerung, sobald ich das erste ISO-Image mache. Die direkt gebannten DVDs sind im nu weg und dann müssen ja die Kopien kommen. Der wirklich ausschlaggebende Faktor ist die Brenngeschwindigkeit, da sich die in jeder Kopierrunde bemerkbar macht. Das Image muss nur einmal gemacht werden.
Gruß
thos-berlin



StudioHumax
Beiträge: 3

Re: Liveaufnahme (Hochzeit) direkt auf mehrere DVD´s

Beitrag von StudioHumax »

Danke vorerst zu den Antworten.

Es ist leider ein ganz anderes Problem entstanden.
Ich hab jetzt den Sony Hxr 2500 und möchte daraus direkt auf eine DVD bzw. BlueRay Aufnahmen.
Was für ein Recorder wäre am besten dafür geeignet um ein Möglichst Bestes Qualitäts Ergebniss zu erzielen?



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Liveaufnahme (Hochzeit) direkt auf mehrere DVD´s

Beitrag von TonBild »

StudioHumax hat geschrieben:Danke vorerst zu den Antworten.

Es ist leider ein ganz anderes Problem entstanden.
Ich hab jetzt den Sony Hxr 2500 und möchte daraus direkt auf eine DVD bzw. BlueRay Aufnahmen.
Was für ein Recorder wäre am besten dafür geeignet um ein Möglichst Bestes Qualitäts Ergebniss zu erzielen?
Festplatten Recorder mit DVD Brenner über den Composite-Ausgang und BNC Kabel. Wenn es ähnliches auch für Blu-Ray gibt dann über den Hdmi Ausgang. Die Kamera müsste sich dann mehr oder weniger an einer Stelle befinden.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Liveaufnahme (Hochzeit) direkt auf mehrere DVD´s

Beitrag von thos-berlin »

Oder wirklich guten (!) Funk....

Edit:

Mal ganz ehrlich. Auf eine DVD passen 1 / 1,5, mit viel Wohlwollen 2 Stunden. Die ganze Hochzeitsfeier dauert doch sicher deutlich länger. Du hast Probleme, 15 Minuten für das Erstellen eines ISO herauszuschinden ?

Wie sieht eine solche Live-Aufnahme überhaupt aus ? Ohne Intro, ohne Grafiken, ohne Schnitte ? Ich kenne nur eine Produktion, die 45 Minuten mit einer Kamera und ohne Schitte ansehnliche Ergebnisse geliefert hat. Das war die Führungskamera bei einem Länderspiel, als im Ü-Wagen Stromausfall war. Und nur noch mit der Kamera gesendet werden konnte...
Gruß
thos-berlin



StudioHumax
Beiträge: 3

Re: Liveaufnahme (Hochzeit) direkt auf mehrere DVD´s

Beitrag von StudioHumax »

Wenn ich meinen Camcorder mit HDMI an einem Hdmi to Av Conveter verbinde und diese mit meinem DVD recorder anschließe geht die Bildqulitat doch verloren oder?



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Liveaufnahme (Hochzeit) direkt auf mehrere DVD´s

Beitrag von TonBild »

thos-berlin hat geschrieben: Ich kenne nur eine Produktion, die 45 Minuten mit einer Kamera und ohne Schitte ansehnliche Ergebnisse geliefert hat. Das war die Führungskamera bei einem Länderspiel, als im Ü-Wagen Stromausfall war. Und nur noch mit der Kamera gesendet werden konnte...
Mal eine dumme Frage :

Wie hat man in diesem Fall das Signal gesendet?

Kamera direkt an den Wagen mit der Satellitenanlage angeschlossen?

Oder auf welchem Weg kommt bei Fußballspielen das TV Signal von der Kamera zum Zuschauer?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Liveaufnahme (Hochzeit) direkt auf mehrere DVD´s

Beitrag von thos-berlin »

TonBild hat geschrieben: Wie hat man in diesem Fall das Signal gesendet?

Kamera direkt an den Wagen mit der Satellitenanlage angeschlossen?

Oder auf welchem Weg kommt bei Fußballspielen das TV Signal von der Kamera zum Zuschauer?[/

Yep, Kamera dirket an SAT-Wagen.

Ich habe mal gegoogelt. Müßte dei EM 2008 gewesen sein. Ausfall des offiziellen UEFA-Weltbildes. Nicht der Ü-Wagen, sondern das IBC (International Broadcast Cernter). Wären dann aber nur 20 Minuten Improvisation gewesen...

http://www.spiegel.de/sport/fussball/tv ... 62121.html

http://www.spiegel.de/sport/fussball/tv ... 62121.html

http://www.t-online.de/sport/id_1545579 ... rauen.html

Es wurde dann das Signal vom Schweizer Fernsehen mit genutzt, die eine eigene Glasfaserleitung hatten.

Könnte auch 2012 ber der EM in Polen gewesen sein, als es ein Feuer imZDF-Ü-Wagen gab. Hier konnte aber Bild vom polnischen Fernsehen üernommen werden.

Leider wird in den Berichten nicht auf die One-Kamera-Show eingegangen. Ich kann mich aber noch gut an die im Vegleich zum späteren Bild leicht abweichende Farbe und denTelefonton erinnern. ( Ich tendiere daher zu 2008)

Heutzutage wird zwar das meiste per Satelit gemacht. Das nützt aber nichts, wenn die internationale Regie oder IBC ausfällt. Die UEFA produziert selbst und die Broadcaster müsen das Signal übernehmen. die Broadcaster haben zwar teilweise eigenes Material am Start, aber eigentlich nur als Ergänzung für den Heimatmarkt (Moderatoren, Interviews, Trainerbank, besondere Perspektiven, etc.)

Zu den Leitungen: Es gab bei der ARD (ob ZDF mitgemacht hat, weiß ich nicht) auch mal feste Leitungen von wichtigen Punkten (Parlament, Stadien, Hallen) zu den Landesstudios und somit auch zum ARD-Stern und zur Eurovision. Ob es das so noch gibt.... ? Zwischen den Studios schon, aber nach Außerhalb ?

Neben SAT und festen Leitungen komt auch ab und zu Richtfunk zum Einsatz. Ist aber schwer zu handeln, weil Sichtkontakt zwischen Sender und Empfänger bestehen muss. Ich habe schon gesehen, daß der Funkwagen deshalb gute 100m entfernt in einer anderen Straße stehen mußte.
Gruß
thos-berlin



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Liveaufnahme (Hochzeit) direkt auf mehrere DVD´s

Beitrag von wolfgang »

Das ändert alles nichts an der sehr berechtigten Frage, wie das ungeschnittene Material auf der Scheibe aussehen wird. Kann ja nur grausam sein, um nicht zu sagen schrottig. Hat mich gewundert dass diese Frage erst so spät aufgekommen ist.
Lieben Gruß,
Wolfgang



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Liveaufnahme (Hochzeit) direkt auf mehrere DVD´s

Beitrag von TonBild »

wolfgang hat geschrieben:Das ändert alles nichts an der sehr berechtigten Frage, wie das ungeschnittene Material auf der Scheibe aussehen wird. Kann ja nur grausam sein, um nicht zu sagen schrottig. Hat mich gewundert dass diese Frage erst so spät aufgekommen ist.
Nun, wenn die DVDs auf der Veranstaltung selbst verkauft werden, haben die Käufer ja noch die selbst erlebte Hochzeit in guter Erinnerung und sehen in der DVD einfach nur ein Hilfsmittel, um die (hoffentlich) schöne, selbst erlebte Hochzeit nicht zu vergessen. Da muss es zum Zeitpunkt des Kaufs keinen aufwendigen Schnitt geben. (Und die Käufer haben vor dem Kauf auch keine Möglichkeit, die Aufnahmen zu sehen. ;-) )

Das ist so wie mit Erinnerungsfotos. Diese müssen gar nicht gestalterisch oder technisch perfekt sein um einen hohen persönlichen Wert zu haben.

Wenn man aber einen ungeschnittenen Film Leuten zeigt, die nicht selbst auf der Veranstaltung waren, so werden diese wahrscheinlich schnell gelangweilt sein. Und für diese wird das Anschauen eventuell grausam sein, da hast Du recht. Aber diese sind hier nicht die Zielgruppe der DVDs.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57