Kameras Allgemein Forum



Mehrpreis der Sony FDR-AX53 gegenüber Sony FDR-AX33 gerechtfertigt?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Ronstore
Beiträge: 34

Mehrpreis der Sony FDR-AX53 gegenüber Sony FDR-AX33 gerechtfertigt?

Beitrag von Ronstore »

Hallo Allerseits,

ich hoffe, ich schreibe im richtigen Topic.

Ich bin bei der Suche nach einem 4K-Camcorder zuletzt bei Sony hängengeblieben, weil die bzgl. Bildstabilisierung im Moment einfach vorne weg sind. (Ich filme im Übrigen vorrangig Alltagsgeschehen und Feste der Familie.)

Ich hatte, in Ermangelung eines Lottogewinns für ein 4k/50p-Modell, die Sony FDR-AX33 und die Sony FDR-AX100E in meine engere Auswahl genommen.

In der Hoffnung, dass sie sich klar zwischen beiden Modellen positionieren würde (Lowlight & Flexibilität), habe ich dann noch das Erscheinen der Sony FDR-AX53 abgewartet.

Irgendwie liegt die FDR-AX53 dank Zoom und Sensor im Vergleich mit der FDR-AX33 nun ja auch dazwischen.

Nur kann ich mir die aktuell 250€ Preisaufschlag aufgrund der gefühlt überschaubar ausgefallenen Weiterentwicklung zur FDR-AX33 grad echt nicht schönreden.

Das die FDR-AX100E tapfer ihren stolzen Preis hält, scheint mir auch ein Indiz dafür zu sein, dass die FDR-AX53 gar nicht zu nah rankommen sollte.

Wie auch immer - was sagt denn Euer Bauchgefühl?

Schon mal danke,

Ron =)



Jott
Beiträge: 22719

Re: Mehrpreis der Sony FDR-AX53 gegenüber Sony FDR-AX33 gerechtfertigt?

Beitrag von Jott »

Entscheide nach Ergonomie. Vollautomatik genehm oder lieber manuelles Einstellen? Das sind so die Aspekte.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Mehrpreis der Sony FDR-AX53 gegenüber Sony FDR-AX33 gerechtfertigt?

Beitrag von Roland Schulz »

Also ich hatte alle, bzw. habe ich statt der AX100 die Semipro Version PXW-X70 mit UHD Upgrade.

Es gibt für Dich eigentlich nur eine Antwort, und das ist die AX53. Das Ding ist von der Bildqualität ein RIESENSCHRITT zur AX33!!!

Die AX53 ist viel näher an der AX100/X70 als es die AX33 je war!
Ich war zu Anfangs wegen der Optik skeptisch, weil der Zoomfaktor deutlich größer ist. Die Optik der AX53 ist, wenn man eine vernünftige erwischt aber deutlich besser, zeigt viel weniger Abberationen im Unschärfebereich (rote bzw. grüne Farbsäume), ist weniger Streulichtempfindlich, zeigt in Kombination mit dem Sensor weniger Bloomingeffekte und ist im Tele schärfer, eigentlich überall besser!!

Die AX53 hat zwar einen kleineren Sensor, dafür wird aber im Gegensatz zur AX33 der gesamte Sensor ausgelesen, nicht nur ein Ausschnitt.
Die AX53 ist subjektiv lichtstärker, lebendiger, rauscht weniger und zeigt mehr "Tiefe"!

Durch den "fiktiv" größeren Sensor zeigt die AX53 dagegen weniger Tiefenschärfe, d.h. für Makroaufnahmen wäre die AX33 vielleicht besser geeignet.

Was bei der AX53 etwas nervt ist der manuelle Fokus, wenn man den denn nutzen möchte und die aktuelle Firmware 1.01 installiert hat. Hier hat sich ein "Fehler" eingeschlichen, nachdem man im vollen Tele über 7 Umdrehungen von der Naheinstellgrenze bis unendlich braucht. Mit der alten FW waren es ca. 2,3 Umdrehungen, was die Sache wesentlich direkter erscheinen lässt. Ich habe meine Kamera nach dem Update auf 1.01 gegen eine neue umgetauscht, weil das "Feature" im Update nicht beschrieben ist und auch nicht rückgängig gemacht werden kann. Sony habe ich informiert, ein neues Update gibt es bis heute aber nicht.

Ganz neue Kameras werden dagegen direkt mit 1.01 ausgeliefert - aber vielleicht spielt die Einschränkung manueller Fokus für Dich auch keine Rolle oder wird gar irgendwann behoben.

Die AX53 ist gegenüber der AX100/X70 sicherlich (etwas) schlechter in der Bildqualität (AX100/X70 haben bereits Oversampling für 4k, haben mehr Pixel zur Verfügung als für die Nettoausgabe erforderlich, daher fallen debayering "Unschärfen" geringer aus), ist aber trotzdem schon richtig gut wie ich finde!

Vom Kontrastumfang kann ich zur AX100 wenig sagen, die AX33 war dagegen etwas flacher abgestimmt als die AX53, die Tiefen gerne mal schneller absaufen lässt. Später beim Schnitt kann man mit etwas Anpassung bei der 53 aber klar mehr rausholen als aus der 33.

Die AX100 lässt sich dagegen komplett manuell einstellen wenn man das will, bringt zudem nen dreistufigen ND Filter mit. Die Bildparameter lassen sich bis auf die X70 aber nirgends einstellen, und das ist ein großer Nachteil der AX100. Die Darstellung in Bezug auf Kontrast finde ich etwas zu heftig, die justierbare Nachschärfung ist ebenfalls zu aggressiv wie ich finde. Kanten fangen schnell an zu flimmern. Das ist bei den anderen Cams weniger das Problem.

Also wenn Du eher mit Automatik aus der Hand filmen möchtest würde ich ganz klar die AX53 empfehlen und ja, für mich wäre es den Aufpreis IMMER wert!!!
Der Stabi ist sehr gut, allerdings auch nicht unfehlbar. Im "normalen" Modus bleibt die Bildqualität unbeeinträchtigt, kompensiert aber bis heute keine Drehbewegungen, die bei mir aus der Hand immer sichtbar bleiben.
Abhilfe kann ein Einbeinstativ bringen, welches allerdings auf keinen Fall auf dem Boden abgestellt wird (Regelung wird instabil), sondern z.B. auf dem Gürtel o.ä. abgestützt wird. Damit wird man Herr über die Drehbewegungen beim Wackeln. Alternativ bietet sich noch der Active Modus an, welcher allerdings den Bildwinkel und die Bildqualität etwas einschränkt.

Ach so, die AX53 zeigt von allen Kameras den größten Weitwinkel (27 vs. 29mm) und hat auch den längsten Telebereich. Die optische Qualität ist auch für höhere Ansprüche SEHR brauchbar!!
Bei vier Kameras vom Typ AX53 hatte ich allerdings eine Ente dabei, die VÖLLIG unscharfe Ecken aufwies. Mag einmaliges Pech gewesen sein.
Vier AX33/AXP33 zeigten dagegen eine sehr ähnliche Leistung, die wie beschrieben aber schlechter als die einer AX53 ist.
Das Display der AX53 ist ebenfalls sichtbar besser, zudem hat die AX53 nicht mehr das blöde, feste USB Kabel am Handgriff.

Wenn Dich 250€ nicht umbringen auf jeden Fall die AX53 nehmen!!



Ronstore
Beiträge: 34

Re: Mehrpreis der Sony FDR-AX53 gegenüber Sony FDR-AX33 gerechtfertigt?

Beitrag von Ronstore »

Okay - das war sehr hilfreich =)

Vielen Dank und Grüße,

Ron



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35