Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



NTSC oder PAL bei Aufnahme egal?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
alexgrob
Beiträge: 65

NTSC oder PAL bei Aufnahme egal?

Beitrag von alexgrob »

Ich blick das mit PAl und NTSC nicht ganz ob es ein Unterschied macht bei der Aufnahme

Also wenn ich mit meiner Kamera NTSC oder PAL aufnehme ist es egal welches von beiden?

Ich könnte mit NTSC 30fps aufnehmen in UHD im Gegensatz zu PAL mit 25Fps

Ich bearbeite alle Videos nachträglich mit Adobe Pr

Muss ich auf was beachten. Muss ich das als NTSC exportieren wenn ich in NTSC aufgenommen habe oder ist das mittlerweile egal

"Kamera Samsung NX1"

Wichtig ist mir das es nicht zum flackern oder rückeln kommt etc...



TonBild
Beiträge: 2070

Re: NTSC oder PAL bei Aufnahme egal?

Beitrag von TonBild »

alexgrob hat geschrieben: Also wenn ich mit meiner Kamera NTSC oder PAL aufnehme ist es egal welches von beiden?

Ich könnte mit NTSC 30fps aufnehmen in UHD im Gegensatz zu PAL mit 25Fps
Genau das ist der wichtigste Unterschied der aber nicht egal ist.

Die beste Framerate richtet sich nach Deinem Endprodukt.

Für eine PAL DVD sind 25p oder 50i ideal, da alles andere künstlich erstellt werden müsste und es ev. auch nicht flimmerfrei und ohne hässliches Frameblending laufen könnte.



alexgrob
Beiträge: 65

Re: NTSC oder PAL bei Aufnahme egal?

Beitrag von alexgrob »

Ich brauch das wie gesagt für 4K Daten die auf USB oder BluRays gedacht sind

Gibt es 0% einen Unterschied ob PAL oder NTSC wenn man es so anwendet wie ich?

Oder muss man was beachten?



Jott
Beiträge: 22738

Re: NTSC oder PAL bei Aufnahme egal?

Beitrag von Jott »

Für eine "Welt" entscheiden: 25 oder 30 fps. Späteres Umwandeln geht nur verlustbehaftet und sieht eklig aus (außer 24 zu 25 oder andersrum, das geht durch Geschwindigkeitsänderung verlustfrei).

In Europa und allen anderen "PAL"-Ländern - zu denen auch China und Indien zählen - bist du mit 25p auf der sicheren Seite. Aber da viele auch was anderes erzählen, spiel's einfach in Ruhe selber durch - du hast ja eine Kamera.



alexgrob
Beiträge: 65

Re: NTSC oder PAL bei Aufnahme egal?

Beitrag von alexgrob »

Ich will die Fps nachträglich nicht verändern

Geht einfach darum on ein BluRay Player in Europa überhaupt 30fps in 4k wiedergibt

Oder ob das ein USB Stick geben kann an einem 0815 4k TV 2016

Und wenn ich in Pal oder NTSC aufnehme liegt der Unterschied heutzutage nur an den Fps? Oder gibt es noch was zu beachten



Jott
Beiträge: 22738

Re: NTSC oder PAL bei Aufnahme egal?

Beitrag von Jott »

Flackern von 50Hz-Lichtquellen zum Beispiel. Um das zu vermeiden, müsstest du in 30p mit 1/50 Shutter oder einem geraden Vielfachen davon filmen - in der Hoffnung, deine Kamera erlaubt das. Müsstest du unbedingt checken.

30p auf Blu-ray gibt es nicht (auch wenn man's erzwingen könnte - mit dem Kopf durch die Wand geht so einiges).

30p ist dann okay, wenn du keine Scheiben willst (DVD, Blu-ray) und auch nie etwas mit TV im weitesten Sinne zu tun hast. Also in der Rechnerwelt bleibst. Schränkt halt ein. 30p via USB-Stick am Fernseher geht in der Regel. Kannst du ja ausprobieren.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: NTSC oder PAL bei Aufnahme egal?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

alexgrob hat geschrieben: Geht einfach darum on ein BluRay Player in Europa überhaupt 30fps in 4k wiedergibt .
In 4k, oder besser UHD, sowieso nicht.
Blu-rays sind nur max. FHD.


Ich filme in UHD/30p (30p statt 25p wegen der besseren Bewegungsauflösung).

Und mache für andere dann Blu-rays mit FHD/30p (ganz einfach und schnell mittels TSMUXER).
Dafür rendere ich mein UHD/30p auf AVCHD mit max. 25 Mbit/s runter.

Diese 30p-Blu-rays entsprechen nicht dem Blu-ray-Standard, aber sie werden trotzdem von den Blu-ray-Playern abgespielt.
Bisher probiert mit etwa 10 verschiedenen Standlaone-Playern, und ausnahmlos hat's funktioniert.
Garantiert ist es trotzdem nicht, denn müssen müssen sie es nicht.



beiti
Beiträge: 5207

Re: NTSC oder PAL bei Aufnahme egal?

Beitrag von beiti »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:
alexgrob hat geschrieben: Geht einfach darum on ein BluRay Player in Europa überhaupt 30fps in 4k wiedergibt .
In 4k, oder besser UHD, sowieso nicht.
Blu-rays sind nur max. FHD.
Es gibt inzwischen einen UHD-Blu-ray-Standard, der gemäß seinem Namen UHD-Auflösung in Verbindung mit HEVC (H.265) unterstützt. 30p kommt im Standard zwar nicht vor, aber 60p - was man als Umweg für 30p nutzen könnte. (Übrigens sind ausdrücklich zwei Varianten erlaubt: Echte 60,00 fps sowie NTSC-kompatible 59,94 fps.)
Der eigentliche Haken dabei: Player für UHD-Blu-ray hat noch so gut wie niemand - und aufgrund der Marktsituation muss man davon ausgehen, dass das System hierzulande nie eine große Verbreitung finden wird.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jott
Beiträge: 22738

Re: NTSC oder PAL bei Aufnahme egal?

Beitrag von Jott »

alexgrob hat geschrieben:Oder ob das ein USB Stick geben kann an einem 0815 4k TV 2016
Ich sehe gerade, du redest ja von 4K. Wie gesagt, geht auf Blu-ray sowieso nicht. Es gibt zwar brandneue 4K-Blu-ray-Player und eine Handvoll Filme dafür zum Kaufen, aber erzeugen kann man diese Scheiben nur mit Software zum Preis eines Luxusautos oder eine Eigentumswohnung.

Dass ein billiger 4K-TV klaglos UHD 30p vom USB-Stick spielt, kannst du nicht voraussetzen. Auch nicht 25p. Da ist Trial and Error angesagt.



alexgrob
Beiträge: 65

Re: NTSC oder PAL bei Aufnahme egal?

Beitrag von alexgrob »

Ich hab mit 30fps in ntsc aufgenommen. Leider flackert ets ziemlich bei kunstlicht

Ist nicht indoor zu gebrauchen



Jott
Beiträge: 22738

Re: NTSC oder PAL bei Aufnahme egal?

Beitrag von Jott »

Damit dürfte deine Frage nach "PAL" oder "NTSC" - gemeint ist 25p oder 30p - beantwortet sein.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: NTSC oder PAL bei Aufnahme egal?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

alexgrob hat geschrieben:Ich hab mit 30fps in ntsc aufgenommen. Leider flackert ets ziemlich bei kunstlicht

Ist nicht indoor zu gebrauchen
Hat mit 25 oder 30p nichts zu tun, sondern mit einer falschen Belichtungszeit.
Muß in Deutschland bei Kunstlicht 1/50s sein - egal ob mit 25 oder 30p.

Bei einer LED-Beleuchtung hilft das allerdings nicht unbedingt, da diese auch mit anderen Frequenzen als der Netztfrequenz arbeiten kann.
Mit 25 oder 30p hat aber auch das nichts zu tun.



alexgrob
Beiträge: 65

Re: NTSC oder PAL bei Aufnahme egal?

Beitrag von alexgrob »

Hatte es auf 1/60 bei 30fps

Dachte das wäre die Regel



Jott
Beiträge: 22738

Re: NTSC oder PAL bei Aufnahme egal?

Beitrag von Jott »

Weiter oben stand schon:
Jott hat geschrieben:Flackern von 50Hz-Lichtquellen zum Beispiel. Um das zu vermeiden, müsstest du in 30p mit 1/50 Shutter oder einem geraden Vielfachen davon filmen - in der Hoffnung, deine Kamera erlaubt das.
Schade, dass du nicht mitliest.



alexgrob
Beiträge: 65

Re: NTSC oder PAL bei Aufnahme egal?

Beitrag von alexgrob »

Jott hat geschrieben:Weiter oben stand schon:
Jott hat geschrieben:Flackern von 50Hz-Lichtquellen zum Beispiel. Um das zu vermeiden, müsstest du in 30p mit 1/50 Shutter oder einem geraden Vielfachen davon filmen - in der Hoffnung, deine Kamera erlaubt das.
Schade, dass du nicht mitliest.
Sorry werde das gleich mal testen"

Bei der NX1 geht das



alexgrob
Beiträge: 65

Re: NTSC oder PAL bei Aufnahme egal?

Beitrag von alexgrob »

Also bei 30fps und 1/60 flackert eine normale Lampe sowie eine Led Lampe

bei 30fps und 1/50 flackert die normale Lampe nicht mehr aber noch etwas die Led

Bei 25fps und 1/50 flackert garnichts



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33