Nikon Forum



Nikon 1 J5 ohne Mikrofonanschluss



... was Nikon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
daisytaste
Beiträge: 2

Nikon 1 J5 ohne Mikrofonanschluss

Beitrag von daisytaste »

Als absolute Anfängerin möchte ich zu Hause Videos drehen und habe dafür eine Nikon 1 J5.
Mit Schrecken musste ich feststellen, dass sie keinen Mikrofonanschluss hat.

Am liebsten wäre mir, wenn ein Technikfreak da draussen die ultimative Lösung hat, eine Kamera trotz fehlendem Mikrofonanschluss anzuschliessen damit ich mir die ganze Synchronisationsgeschichte danach sparen kann...

Wenn nicht muss es irgendwie gehen, den Ton für das Video separat aufzunehmen und dann zu synchronisieren. Allerdings habe ich gelesen, dass man ab einigen Minuten Synchronisationsprobleme bekommt. Ist das wirklich so?
Oder was ist die beste (und vor allem einfachste und kostengünstigste) Möglichkeit, ein Video mit guten Ton aufzunehmen? Mir gefallen diese Lavaliermikrofone... Allerdings habe ich hierzu auch noch eine Frage: Wo wird der Ton gespeichert, der damit aufgenommen wird? In diesem Kästchen, dass hinten an der Hose befestigt ist? Oder muss man da noch was dazu kaufen und das "Kästchen" sendet den Ton per Funk dann dahin?

Danke für jede Antwort! Gerne auch mit Produktempfehlungen...



cantsin
Beiträge: 16708

Re: Nikon 1 J5 ohne Mikrofonanschluss

Beitrag von cantsin »

Die J5 hat noch einen anderen Nachteil - dass sie die in Europa verbreitete Bildwiederholrate von 25 Bildern/Sekunde (und auch die Kino-Bildwiederholrate von 24 Bildern/Sekunde) nicht beherrscht, sondern nur 30 Bilder/Sekunde. Das ist prima für Webvideo, aber suboptimal für DVD/Bluray. Wichtig ist, im Kameramenü die "Flicker reduction" für Europa einzuschalten, sondern flimmern Straßen- und Energiesparlampen.

Die preisgünstigte und einfachste Lösung für externe Tonaufnahme ist ein Zoom H1-Audiorekorder für ca. 100 Euro, der auch ein gutes eingebautes Mikrophon hat. Das taugt vor allem für Atmosphären. Für Sprachaufnahmen ist in der Tat ein Lavalier zu empfehlen, günstige und gute Modelle gibt es von Audio Technica - ein echter Preistip jedoch ist das Aputure A.Lav für ungefähr 35 Euro.

Das anschließende Zusammenfügen/Synchronisieren von Bild und Ton ist nervig, wird aber heute von vielen Schnittprogrammen wie Premiere und Final Cut Pro X mit Automatikhilfe erledigt.

- Es gibt in der Tat besser geeignete Hybridkamera für Foto und Video wie z.B. die Panasonic G6 oder die LX100, aber eine Anschaffung von externem Audiorecorder und ggfs. Lavalier ist so oder so kein Fehlkauf, sondern sinnvolle Ergänzung jeder Videokamera.



gunman
Beiträge: 1434

Re: Nikon 1 J5 ohne Mikrofonanschluss

Beitrag von gunman »

daisytaste hat geschrieben:Als absolute Anfängerin möchte ich zu Hause Videos drehen und habe dafür eine Nikon 1 J5.
Mit Schrecken musste ich feststellen, dass sie keinen Mikrofonanschluss hat.

Am liebsten wäre mir, wenn ein Technikfreak da draussen die ultimative Lösung hat, eine Kamera trotz fehlendem Mikrofonanschluss anzuschliessen damit ich mir die ganze Synchronisationsgeschichte danach sparen kann...

Wenn nicht muss es irgendwie gehen, den Ton für das Video separat aufzunehmen und dann zu synchronisieren. Allerdings habe ich gelesen, dass man ab einigen Minuten Synchronisationsprobleme bekommt. Ist das wirklich so?
Oder was ist die beste (und vor allem einfachste und kostengünstigste) Möglichkeit, ein Video mit guten Ton aufzunehmen? Mir gefallen diese Lavaliermikrofone... Allerdings habe ich hierzu auch noch eine Frage: Wo wird der Ton gespeichert, der damit aufgenommen wird? In diesem Kästchen, dass hinten an der Hose befestigt ist? Oder muss man da noch was dazu kaufen und das "Kästchen" sendet den Ton per Funk dann dahin?

Danke für jede Antwort! Gerne auch mit Produktempfehlungen...

HALLO,

Wenn Du wirklich einigermassen ordentlich filmen willst, dann verkaufe diese Kamera schleunigst und schaffe dir entweder eine reine Videokamera an oder eine kleine Spiegellose wie z.B. Die Lx 100 ( es gibt noch viele andere) aber mit Mikrofonanschluss !!
ich weiss nicht wer dir diese nikon empfohlen hat, aber in meinen Augen war das ein Fehlkauf.
Ich entnehme aus deinem post, dass du hinsichtlich der Filmerei ein Anfänger bist. Das macht ja nichts, wenn Du weitere konkrete Fragen hast, wird dir hier im Forum bestimmt gerne geholfen.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



daisytaste
Beiträge: 2

Re: Nikon 1 J5 ohne Mikrofonanschluss

Beitrag von daisytaste »

Hallo und vielen Dank für eure Antworten!

Die Nikon werde ich leider behalten müssen weil sie ein Geschenk war und ich es nicht übers Herz bringen würde zu sagen, dass ich nun doch eine andere möchte. Falsch gewünscht, mein Fehler, also bade ich ihn aus.

Die Qualität der Aufnahmen finde ich ausreichend für das was ich vorhabe. Die Videos sind am Ende für YouTube gedacht.
Vielen Dank für den Tipp mit der flicker reduction.

Ich hatte eigentlich vor alles mit Windows Movie Maker zu schneiden...Falls ich irgendwann routinierter bin und sicher bin, mit den Aufnahmen weitermachen zu wollen, möchte ich erst in ein besseres Programm investieren. Ausserdem fürchte ich mich etwas vor der Bedienung, da wahrscheinlich alles viel professioneller ist bei Premiere...

Wenn ich nun ein Lavaliermikro kaufe, brauche ich dann noch ein Recorder oder sowas? Wo geht der Ton hin resp. wie bringe ich diesen dann auf den Computer? Es wird ja wahrscheinlich nicht reichen, nur das Mikro zu kaufen. Sorry für mein Unwissen und ein riesiges Dankeschön für eure Hilfe!



cantsin
Beiträge: 16708

Re: Nikon 1 J5 ohne Mikrofonanschluss

Beitrag von cantsin »

Als Recorder für das Lavalier wie gesagt den Zoom H1. Das Mikrophon kann direkt angeschlossen werden. Als Resultat kriegst Du Audiodateien auf einer SD-Karte, die Du auf Deinen Rechner kopierst. Synchronisation in Windows Movie Maker ist allerdings eine Tortur.
Zuletzt geändert von cantsin am Di 17 Mai, 2016 11:08, insgesamt 2-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Nikon 1 J5 ohne Mikrofonanschluss

Beitrag von Skeptiker »

cantsin hat geschrieben:Als Recorder für das Lavalier wie gesagt den Zoom H1. ...
Vielleicht noch eine (nur wenig teurere) Alternative zum Zoom H1:

Olympus LS-12.

Testbericht mit Tonbeispielen:
https://www.audiotranskription.de/olympus-ls-12-ls-14

Hier zurzeit für 133 EUR:
http://www.thomann.de/de/olympus_ls_12.htm


Ich habe den Vorgänger LS-5, von dem ich nach wie vor überzeugt bin: Form, Handhabung und Ton!
Hat relativ rauscharme Line- und Mikrofon-Eingänge!

Für das Lavalier kann evtl. "Plugin Power" am Aufnahmegerät nötig sein (ich kenne mich aber zu wenig aus mit Lavaliers). Das ist eine zuschaltbare, schwache Spannung von etwa 3 bis 10 Volt am Mikrofon-Eingang, um externe Geräte (Mikrofone) ohne eigenen Strom damit zu versorgen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Nikon 1 J5 ohne Mikrofonanschluss

Beitrag von domain »

Die Qualität der kamerainternen Mikros ist von externen auch nicht mehr soo weit entfernt.
Und wenn du nicht gerade vorhast, hauptsächlich nur dich selbst bei einem YT-Vortrag zu filmen, kann man die Kamera selbst auch als nah besprochenen Recorder benutzen, das Bild ist dann ja unwichtig.

Ansonsten möglichst nahe ran mit Kamera, also eher Großaufnahmen von den sprechenden Personen mit abwechslungsreichem Schnitt zum eigentlichen Thema.
Ich finde dieses elendslange Herumlabern auf vielen YT-Videos einfach unmöglich. Da wird die Kamera aufgestellt und so bleibt sie dann auch häufig während des gesamten Videos stehen.
Aber diese Vorgangsweise hast du ja bestimmt nicht ins Auge gefasst :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41