Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Aufsteckmikrofon für OMD EM-1 (Urlaub & Youtube)



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
borni83
Beiträge: 17

Aufsteckmikrofon für OMD EM-1 (Urlaub & Youtube)

Beitrag von borni83 »

Hallo zusammen,
ich möchte mich künftig (speziell nach dem tollen v4er Update von Olympus) etwas mehr in Sachen Video bewegen.

Nun suche ich ein Mikrofon zum Aufstecken auf meine Kamera für oben genannte Zwecke. Meiner bisherigen Recherche nach vermute ich das ich kein Stereomikrofon sondern ein Monoteil suche, korrekt (also primär Stimme und eher wenig Umgebungsgeräusche)?

Am liebsten wäre mir eine Phantomspeisung, da ich im Falle des Falles bestimmt vergesse es anzuschalten und genau das erst zu spät bemerken würde. Außerdem ist es zum derzeitigen Stand, an dem ich in Sachen Video noch Jungfrau bin, ganz hilfreich wenn ich nicht Ton und Bildspur getrennt voneinander habe und erst syncen muss - das macht es mir leichter.

Preislich sollte es sich um Bereich bis maximal 100 Euro bewegen.

Gestoßen bin ich auf das Rode VideoMic Go, wirkliche Alternativen habe ich nicht gefunden. Was gibt es da noch so und welche sind empfehlenswert.

Vielen Dank und ich hoffe ich bin mit meinem Einstiegsthread auch im richtigen Unterforum gelandet, falls nicht bitte verschieben.



rush
Beiträge: 15028

Re: Aufsteckmikrofon für OMD EM-1 (Urlaub & Youtube)

Beitrag von rush »

Rode Videomicro... läuft über PlugIn Power der Kamera (keine Ahnung ob olympus das unterstützt aber denke mal schon) und ist somit immer aktiv wenn die Kamera angeschaltet wird... und es wird mit Windfell geliefert und passt locker ins Budget.

Es ist jetzt kein Über-Mic aber sollte in vielen Situationen als on camera Mic taugen...

http://www.amazon.de/Rode-VIDEOMICRO-VM ... videomicro
keep ya head up



borni83
Beiträge: 17

Re: Aufsteckmikrofon für OMD EM-1 (Urlaub & Youtube)

Beitrag von borni83 »

ich habe die eigenschaften mal versucht zu vergelichen (also videomic und videomic go), so richtig werde ich daraus aber nicht schlau. was ist denn der unterschied, kann mir das jemand erklären?



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Aufsteckmikrofon für OMD EM-1 (Urlaub & Youtube)

Beitrag von acrossthewire »

Soweit ich erinnere untertützt die Em1 kein Pluginpower aus dem Mic Jack. Du musst den SEMA-1 Adapter für den AP2 Port am Blitzschuh kaufen daran kannst du dann das Rode anschliessen. Leider ist mit dem Sema der Blitzschuh belegt und du brauchst eine extra Halterung für das rode so wie hier im Video.
http://youtu.be/W3y0jv-NVrU

Die Mikros welche beim Olympus Semakit dabei sind kann man meiner Meinung nach soundmässig vergessen.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



borni83
Beiträge: 17

Re: Aufsteckmikrofon für OMD EM-1 (Urlaub & Youtube)

Beitrag von borni83 »

hm, jetzt bin ich irretiert. habe im keller noch ein olles headset gefunden und es mal spasseshalber angeschlossen und ganz offenbar wird der ton nun nicht mehr über das interne mikro sondern über das headset aufgenommen. kann mir das jemand erklären, eigentlich sollte das doch nicht funktionieren ohne phantomspeisung, oder?



rush
Beiträge: 15028

Re: Aufsteckmikrofon für OMD EM-1 (Urlaub & Youtube)

Beitrag von rush »

Dein altes Headset wird vermutlich gar keine Phantomspeisung benötigen. Es gibt ja auch Mikrofone die keine Speisung benötigen, und da man Headsets i.d.R. direkt vor dem Mund hat wird es wohl ein dynamisches Mic sein und dadurch funktionert es auch direkt.

Übrigens glaube ich das du ein ggfs ein leicht falsches Verständnis von dem Begriff Phantomspeisung hast.
keep ya head up



borni83
Beiträge: 17

Re: Aufsteckmikrofon für OMD EM-1 (Urlaub & Youtube)

Beitrag von borni83 »

Danke für die Erklärung und ja, das kann kann durchaus sein - ich stehe ja auch in Sachen Video etc noch ganz am Anfang.

Da ich aber schon Wert auf eine gute Tonqualität lege möchte ich direkt mit zumindest brauchbarem Material beginnen, sprich auf das Kamerainterne Mikro verzichten.

Nun bin ich auf der Suche nach einer Einstiegslösung und zumindest bei den Rode Videomic Go ist die Rede von "muss über die Kamera mit Strom gespeist werden", daher bin ich davon ausgegangen das ich nach Phatomspeisung suchen muss :)

Ich lasse mich aber gerne belehren!



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Aufsteckmikrofon für OMD EM-1 (Urlaub & Youtube)

Beitrag von acrossthewire »

borni83 hat geschrieben:Danke für die Erklärung und ja, das kann kann durchaus sein - ich stehe ja auch in Sachen Video etc noch ganz am Anfang.

Da ich aber schon Wert auf eine gute Tonqualität lege möchte ich direkt mit zumindest brauchbarem Material beginnen, sprich auf das Kamerainterne Mikro verzichten.

Nun bin ich auf der Suche nach einer Einstiegslösung und zumindest bei den Rode Videomic Go ist die Rede von "muss über die Kamera mit Strom gespeist werden", daher bin ich davon ausgegangen das ich nach Phatomspeisung suchen muss :)

Ich lasse mich aber gerne belehren!
Pantomspeisung meint etwas anderes als Pluginpower.
Sie beträgt zwischen 24-48V während Pluginpower meisst so um die 2,5V beträgt. Es gibt quasi kaum Consumercams die Phantomspeisung bieten (man braucht xlr Anschlüsse dafür) Pluginpower wird dagegen von einer recht grossen Anzahl pr Mini Jack bereitgestellt.(aber eben nicht von der Em-1 )
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12