Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Rig + lange Brennweite in HOLLYWOOD



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4644

Rig + lange Brennweite in HOLLYWOOD

Beitrag von -paleface- »

Hallo.
Ich vorhin mal wieder ein BTS gesehen wo ein Kameramann ein RIG auf der Schulter hatte. Darauf eine RED mit locker einer 80-100mm Brennweite.
Und der rannte damit locker herum.

Nun frage ich mich wie die das ruhig bekommen?
Ich bekomme schon bei 50mm ein unruhiges Bild wenn ich die Kamera auf der Schulter trage.
Meist nutzt man dann ja Gimbal oder easyRIG.

Gibt es noch einen anderen Trick den ich übersehe?
Klar...Übung. Das ist mir bewusst.

Aber ich denke ich übersehe da noch irgendwas was mir mir die ganze Sache erklärt.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Rig + lange Brennweite in HOLLYWOOD

Beitrag von andieymi »

Ausbalancieren. Klingt banal, ist es ganz und gar nicht.

Einfach alles auf Rods klatschen bringt erstmal nichts, je besser die Gewichtsverteilung desto stabiler die Footage.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Rig + lange Brennweite in HOLLYWOOD

Beitrag von Frank Glencairn »

Balance und vor allem Gewicht. Die alten Digibetas hatten um die 14 Kilo, da waren halbwegs ruige Bilder nie ein Problem.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Rig + lange Brennweite in HOLLYWOOD

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wahrscheinlich hat es was damit zu tun, das er die Cam auf der Schulter trägt, statt eines Ausbalanchiergewichtes.

Viele machen den Fehler, das sie die Cam vor der Schulter tragen und dann hinten ein schweres Gewicht dran hängen müssen, statt das Gewicht der Cam zu nutzen.
Das liegt aber wohl daran, das diese Methode aus der DLSR Technik kommt, wo man noch gerne hinten auf den Monitor bzw Lupe gucken wollte, statt eines EVFs am justiebarem Arm zu verwenden.



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Rig + lange Brennweite in HOLLYWOOD

Beitrag von Starshine Pictures »

Wie kommst du darauf dass es ein ca. 80-100mm Objektiv war? Hast du die Bezeichnung gelesen? Oder bist du von der Grösse bzw Länge des Objektives ausgegangen? Cine Weitwinkelobjektive sind überraschend lang. Kann also auch sein dass das kein Tele sondern ein Weitwinkelobjektiv war.

Hier zum Beispiel das ARRI 9,5-18mm T2.9 an der Amira

Bild


Damit gefilmt:





Hier weitere Infos:
http://www.newsshooter.com/2015/12/01/g ... -t2-9-uwz/


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Rig + lange Brennweite in HOLLYWOOD

Beitrag von Rudolf Max »

@: Und der rannte damit locker herum...

Könnte auch sein, dass der Mann bloss die Kamera vom Auto zu einem aussrhalb des Bildes stehenden Stativ getragen hat, ohne zu filmen... versteht sich...

Warum sollte er also die Kamera nicht schultern...? Ist doch das bequemste, um mit so einem schweren Teil von A nach B zu kommen...

Rudolf



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Rig + lange Brennweite in HOLLYWOOD

Beitrag von TheGadgetFilms »

Ich wundere mich bei Maurern auch immer wie sie es hinbekommen so saubere Fugen zu machen.

Schonmal daran gedacht?



rush
Beiträge: 15028

Re: Rig + lange Brennweite in HOLLYWOOD

Beitrag von rush »

andieymi hat geschrieben:desto stabiler die Footage.
Warum eigentlich immer "die Footage" ? Lese ich hier gefühlt immer öfter und jedes Mal stellen sich mir die Nackenhaare hoch.. für mich ist es irgendwie "das Footage".

Kann vielleicht auch falsch sein, aber es klingt nicht so bescheuert wie "die Footage" har har :D Das nur mal so am Rande...

Aber zum Thema: Irgendwann wackelt es immer, das bleibt nicht aus. Zumal solche Optiken und Mühlen meist nicht einmal einen Bildstabi besitzen. Aber selbst im Broadcast/ENG Bereich ist es immer wieder erstaunlich was manch einer noch für Brennweiten relativ sauber halten kann. Sicherlich nicht auf Dauer, aber für ein paar Sekunden oder ein kurzes Statement langt es oftmals und kann durchaus dynamisch und lebhaft wirken ohne das es total behämmert wackelt.
keep ya head up



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Rig + lange Brennweite in HOLLYWOOD

Beitrag von -paleface- »

@starshine
Ok. Das Bild ist krass. Das War mir wirklich nicht bewusst.
Ich War immer davon ausgegangen das, je weitwinkliger man ist umso weniger Linsen benötigt man und umso kürzer werden die Objektive.
Das aber eventuell ein spezielles Zoom, wenn auch weitwinkliger, dahinter stecken könnte, habe ich nicht in betracht gezogen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Do 13:43
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - Do 12:49
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Do 11:47
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 11:04
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von cantsin - Do 8:40
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Mi 22:16
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14