Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



(Hilfe) Wissenslücke zu Objektiven (Blendensteuerung bei passiver Verbind.)



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
R3jected
Beiträge: 14

(Hilfe) Wissenslücke zu Objektiven (Blendensteuerung bei passiver Verbind.)

Beitrag von R3jected »

Hallo liebe Slashcam Crew,

ich habe schon lange eine Wissenslücke bei einer Frage bezügl. Objektiven.
Und ja ich habe schon selbst versucht das Problem mit Google zu lösen, hat aber nicht funktioniert, daher wende ich mich an euch!
Ich bin in einer voll digitalen Zeit groß geworden, also ein bisschen Rücksicht nehmen was alten Stuff angeht, aber ich bin ja hier um das Defizit wieder auszugleichen ;)

Ich plane mir eine GH4 oder NX1 anzuschaffen (BMCC ist leider zu teuer) und brauche daher auch ne gute Objektiv Sammlung (ich denke mal so das 35,50,85 Standard Kit).

Ich habe gelesen, dass der günstigste und effizienteste Weg ist alte gebrauchte Objektive von ebay zu kaufen.
Wichtig ist das sie scharf und ne gute Offenblende habe (~f1
.8)
Nun mein Problem.
NX1 hat nen Kack mount, dann würde ich mir einen passiven Adapter ohne elektronische Verbindung (über die ja auch meistens die Blende kontrolliert wird) holen müssen.
GH4 hat hohen Crop, daher einen passiven günstigen Focal Reducer (z.B. Lens Turbo 2) drauf.

Nun habe ich es richtig verstanden, dass ich ja irgendwie die Blende am Objektiv verstellen können muss. Schließlich habe ich ja keine elektr. Verbind. mit der ich die Blende von der Kamera einstellen kann.

Es gibt angeblich auch Adapter mit verbauten Blenden, aber das ist doch ne schlechte Lösung oder?!?!?!?

Wie erkenne ich also bei alten Objektiven, ob die Blende manuell verstellbar ist?
Hier mal ein paar Beispiele:

http://www.ebay.de/itm/Nikon-Nikkor-50- ... 43e37451f3

http://www.ebay.de/itm/Sigma-28mm-F1-8- ... 5d5ac3e865

http://www.ebay.de/itm/Excellent-Nikon- ... 464215d923


Worauf muss ich achten, wenn ich günstige alte Objektive zu kaufen?


Ich muss also auf Objektive mit manueller Blendenverstellungsringdingsda zurückgreifen?

Habt ihr ein paar konkrete Vorschläge für gut und günstige Objekt. die mir für Video gefallen könnten?

Nebenfrage: Warum gehen alle so auf Nikon Mounts (gibt es mehrere?) ab, oder tun die das nur weil die schon Nikon Optiken haben?

Keine Ahnung ob es das die Probleme sind die ich habe, ich hoffe mal einer kann gut erklären von euch.

Danke für eure Zeit.






CameraRick
Beiträge: 4881

Re: (Hilfe) Wissenslücke zu Objektiven (Blendensteuerung bei passiver Verbi

Beitrag von CameraRick »

Bei alten Objektiven ist die Wahrscheinlichkeit, eins mit manueller Blende zu erwischen, schon mal recht hoch.
Generell erkennst Du es am Blendenring am Objektiv selbst ganz gut; die beiden verlinkten Nikons haben einen, das Sigma nicht (schau mal genau hin, nah am Mount ist ein Ring, da stehen so lustige bunte Zahlen drauf).


Nikon hat nun aber die Besonderheit, dass die Blende vom Body mechanisch eingestellt wird. Sprich, da gibt es einen kleinen Motor am Body, keine elektronische Verbindung (bzw, die übermittelt Daten+AF, nicht die Blende selbst).
Das hat zur Folge, dass man für Nikon Objektive mit Blendenmechanik kaufen kann. Dann ist ein kleiner Hebel am Adapter (siehe hier), oder eben eine Art Ring (das ist der Fall bei Speedbooster und Lens Turbos; nur die dünnen Adapter, wie zB Nikon auf Canon EF, haben diesen Hebel). Für gewöhnlich nennen Verkäufer das "Nikon G Adapter" (G sind die neuen elektronischen; der reine mechanische Mount aber ist bei allen Nikons gleich, egal ob F oder G oder sonstwas)
Bei den China-Sachen wie Lens Turbos muss man aber wirklic drauf achten, dass diese Mechanik eingebaut ist. Abgesehen vom Speedbooster hat aber keiner dieser Adapter eine Skala, bei welcher Blende Du grad bist (beim Speedbooster ist es aber auch keine Zahlenangabe, logisch, der weiß ja nicht ob Du ein f/2.8 oder f/1.0 dran hast)


Nikon hat ein sehr langes Auflagenmaß, das heißt man kann Nikonobjektive eben auf beinahe jeden anderen Mount adaptieren. Ist das Auflagenmaß das Objektivs kürzer als das der Kamera, wirds schwierig (man kommt dann nicht mehr auf unendlich-Fokus, und Adapter die das korrigieren sind eben Mist).
Dazu kannst Du auch bei fehlender elektronischer Verbindung bei jedem Objektiv die Blende regeln (rechter Adapter vorausgesetzt, wie bereits erklärt), das ist auch ein Plus-Punkt für Nikon.
Ist eben ein wenig "Zukunftssicherer" für viele, so scheint es



Axel
Beiträge: 17046

Re: (Hilfe) Wissenslücke zu Objektiven (Blendensteuerung bei passiver Verbi

Beitrag von Axel »

Achte darauf, dass der Speedbooster passiv ist, aber einen manuellen Blendenmitnehmer hat, dann kannst du sowohl alte Schätzchen als auch moderne Optiken ohne Blendenring verwenden - und zwar im Gegensatz zu einem aktiven, "intelligenten" Adapter stufenlos und ausfallsicher (Problemsthreads: Hilfe! Mein Objektiv kommuniziert nicht mit der Kamera!). Es ist übrigens nicht so, dass alte Objektive besser sind. Sie sind nur billiger, und mit gebrauchten Objektiven bin ich selbst schon ein paarmal auf die Schnauze gefallen. Eine Nikon-Präferenz gibt es nicht, weil die per se besser wären, sondern weil der Mount universeller ist. Nikon-Glas auf Canon ist kein Problem, umgekehrt geht' halt nicht. Natürlich ist aber auf EF-Mount-Kameras dieser Mount stabiler.

Es gibt eine Reihe Objektive von Dritthersteller, die zum ungefähren Preis der Kitoptiken diese qualitätsmäßig um Längen schlagen. ohne jedoch in der Regel die etwa dreimal so teuren der Edelserien zu erreichen.



R3jected
Beiträge: 14

Re: (Hilfe) Wissenslücke zu Objektiven (Blendensteuerung bei passiver Verbi

Beitrag von R3jected »

CameraRick hat geschrieben:Bei alten Objektiven ist die Wahrscheinlichkeit, eins mit manueller Blende zu erwischen, schon mal recht hoch.
Generell erkennst Du es am Blendenring am Objektiv selbst ganz gut; die beiden verlinkten Nikons haben einen, das Sigma nicht (schau mal genau hin, nah am Mount ist ein Ring, da stehen so lustige bunte Zahlen drauf).


Nikon hat nun aber die Besonderheit, dass die Blende vom Body mechanisch eingestellt wird. Sprich, da gibt es einen kleinen Motor am Body, keine elektronische Verbindung (bzw, die übermittelt Daten+AF, nicht die Blende selbst).
Das hat zur Folge, dass man für Nikon Objektive mit Blendenmechanik kaufen kann. Dann ist ein kleiner Hebel am Adapter (siehe hier), oder eben eine Art Ring (das ist der Fall bei Speedbooster und Lens Turbos; nur die dünnen Adapter, wie zB Nikon auf Canon EF, haben diesen Hebel). Für gewöhnlich nennen Verkäufer das "Nikon G Adapter" (G sind die neuen elektronischen; der reine mechanische Mount aber ist bei allen Nikons gleich, egal ob F oder G oder sonstwas)
Bei den China-Sachen wie Lens Turbos muss man aber wirklic drauf achten, dass diese Mechanik eingebaut ist. Abgesehen vom Speedbooster hat aber keiner dieser Adapter eine Skala, bei welcher Blende Du grad bist (beim Speedbooster ist es aber auch keine Zahlenangabe, logisch, der weiß ja nicht ob Du ein f/2.8 oder f/1.0 dran hast)


Nikon hat ein sehr langes Auflagenmaß, das heißt man kann Nikonobjektive eben auf beinahe jeden anderen Mount adaptieren. Ist das Auflagenmaß das Objektivs kürzer als das der Kamera, wirds schwierig (man kommt dann nicht mehr auf unendlich-Fokus, und Adapter die das korrigieren sind eben Mist).
Dazu kannst Du auch bei fehlender elektronischer Verbindung bei jedem Objektiv die Blende regeln (rechter Adapter vorausgesetzt, wie bereits erklärt), das ist auch ein Plus-Punkt für Nikon.
Ist eben ein wenig "Zukunftssicherer" für viele, so scheint es
Danke für deine Zeit, aber so ganz habe ich es noch nicht gecheckt.
Also in Nikon Bodys war früher ein Motor drin, der dann am Objektiv die Blende verstellt hat?
Heißt das, dass man die Blende auf 2 Arten einstellen konnte? An der Optik und per Kamera?
Wenn ich also mit einem MFT zu NIKON G Adapter holen würde wäre im Adapter eine Mechanik verbaut die den Motor der Kamera ersetzt und dann kann ich mit physischer Arbeit die Blende.
Was macht das für ein Sinn wenn die Blende eh schon manuell ist, oder sind diese Motor Optiken nicht händisch manuell?

Oder ist es so, dass man mit diesem Ring am Adapter selbst die modernen Nikon elektr. Objektive verwenden kann.

Ich würfel wahrscheinlich gerade alles durcheinander.

Was ist mit der Theorie, dass Festbrennweiten mit 2 Ringen immer manuell sind?

Warum nicht einfach mit M43 und EF Focal Reducer gehen und manuelle Optiken verwenden?
Was ist der beste weg?

Sorry nocheinmal, und danke!



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: (Hilfe) Wissenslücke zu Objektiven (Blendensteuerung bei passiver Verbi

Beitrag von CameraRick »

Nein, in an alten (also alten-alten) Nikon Bodies hast Du alles manuell gemacht.
Als Nikon elektronisch wurde, also Autofokus etc, wurde die Blende dann vom Body eingestellt - da ist ein kleiner Hebel an der Rückseite, der guckt raus und ist beweglich (siehe hier). Wird der bewegt, bewegt sich die Blende. Das macht bei Nikon einfach der Body - und ein entsprechender Adapter hat einen kleinen Hebel, der das eben auch kann.

Ganz früher hat man bei Nikon also am Objektiv angefasst, dann konntest Du es per Body machen (und dann gibts Ausnahmen von so Hybrid-Objektiven, wo wohl beides ging, aber frag mich nicht danach)

Die Mechanik ist eben nicht so richtig ausgeklügelt. Schau mal hier - rechts ist so ein kleiner Hebel, der ins Loch hinein ragt - das ist die Mechanik, die die Blende verstellt.
Jeder Nikon G Adapter sollte das können, aber dennoch besser nachschauen dass da was von "Blendensteuerung" oder so steht.

Die Optiken haben eben keinen Ring mehr (siehe das Sigma von eBay). Sondern es wird vom Body gemacht. Dennoch ergibt es großen Sinn, und zwar für Automatiken (wenn man die nutzen möchte)
Und ja: so kann man die modernen Nikons nutzen, darum gehts. Die beiden Nikons von eBay sind nun aber nicht mehr so richtig modern :)

Festbrennweiten haben, wenn sie vollmanuell sind, idR zwei Ringe - Fokus und Blende. Moderne Festbrennweiten haben nur noch einen, den Fokus, wobei der natürlich nicht immer greifen muss wenn man mit Autofokus arbeitet.
Nun gibts eben diese hybriden Nikons (das erste was Du gelinkt hast ist so eins wenn ich das recht sehe), die einen Blendenring aber dennoch Elektronik haben. Ich stecke da nicht so richtig drin, das muss wer anders erklären, ist aber auch nicht die Norm (ich stehe nicht so auf die Dinger... wenn schon, dann eher diese Nikon Ai)

EF ist eben sehr begrenzt. Ein Nikon kriege ich auf quasi jede Cam, ein EF nicht unbedingt. EF braucht immer Strom um die Blende zu verstellen, ein Nikon nicht. Nicht jede Cam gibt Strom ab - nicht jeder Adapter überträgt Strom.
Du kannst natürlich einen NIK-EF Adapter verwendet, aber je mehr Adapter desto instabiler die Verbindung (wackeln, Spiel etc). Der EF Mount war nie passiv, sprich alle manuellen Optiken die es nativ für Canon gibt sind tendenziell eher moderne (wie die Samyang/Walimex). Das ist natürlich kein Problem, wenn man das will.
Ein Nikon Speedbooster akzeptiert aber natürlich auch nur Nikons, sprich es gibt keine Adapter für M42, Olympus OM, Pentax K, etc pp - für Canon gibts die schon.
Muss man eben abschätzen was man will

Der beste Weg? Liegt im Auge des Betrachters. Viele steige auf Nikon weil sie es als den besten Weg empfinden, zumindest für ihren Fall.



R3jected
Beiträge: 14

Re: (Hilfe) Wissenslücke zu Objektiven (Blendensteuerung bei passiver Verbi

Beitrag von R3jected »

Hallo,

eine Frage habe ich noch.
Kann ich die moderenen Objektive wie z.B.
das Nikon AF-S Nikkor 35mm
Bild
und andere von diesen modernen Nikon DX gelableten adaptieren und weiterhin durch meinen manuellen Blendensteuerungsring am Adapter kontrollieren?



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: (Hilfe) Wissenslücke zu Objektiven (Blendensteuerung bei passiver Verbi

Beitrag von CameraRick »

Sollte problemlos möglich sein.
Mein Tokina 11-16mm f/2.8 (Nikon Mount) macht das mit, und hab noch nie was gegensätzliches gehört.



rush
Beiträge: 15028

Re: (Hilfe) Wissenslücke zu Objektiven (Blendensteuerung bei passiver Verbi

Beitrag von rush »

CameraRick hat geschrieben:Sollte problemlos möglich sein.
Mein Tokina 11-16mm f/2.8 (Nikon Mount) macht das mit, und hab noch nie was gegensätzliches gehört.
Es geht auch mit Fremdobjektiven... habe auch diverse Sigmas (für Nikon Mount) die sich problemlos an andere Mounts adaptieren lassen und dann via simplen G-Adapter die Blende eingestellt werden kann.

Allerdings schiebt Nikon dem ganzen mit der neuesten Objektivgeneration nun auch einen Riegel vor... dies betrifft bisher nur seeeehr wenige und eher die teuren neuen Gläser (z.b. das 300er PF 4 E, 24-70 VR E, 200-500 E ). Diese Objektive arbeiten jetzt mit einer elektronischen Blende, daher befindet sich auch jeweils ein einzeln stehendes "E" in der Objektivbezeichnung. Entsprechend fehlt diesen Gläsern der Blendenmitnehmerhebel an den die einfachen Adapter ansetzen.

Wie gesagt: Das betrifft bisher die wenigsten Nikon Objektive! So ziemlich alle anderen Gläser die bisher auf dem Markt sind und auch von Fremdherstellern lassen sich bis dato problemlos an Mirrorless wie der GHx Serie verwenden und auch die Blende einstellen.
keep ya head up



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: (Hilfe) Wissenslücke zu Objektiven (Blendensteuerung bei passiver Verbi

Beitrag von CameraRick »

Hi rush,

Danke für den Hinweis! Heute betrifft es vielleicht nur wenige Gläser, aber 2016 kann das schon anders aussehen. Ab jetzt muss man also aufpassen, und sich um so mehr über den elektronischen Nikon Adapter freuen :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 10:41
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von rudi - Do 9:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von cantsin - Do 8:40
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:53
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Mi 22:16
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53