Kameras Allgemein Forum



60i und trotzdem Slowmotion?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
VXDLSR
Beiträge: 5

60i und trotzdem Slowmotion?

Beitrag von VXDLSR »

Hallo Freunde,

ich überlege mir endlich wieder eine Sony DCR-VX-1000 zu kaufen und stehe vor einem Problem:

Ich werde Skateboardfootage mit der Cam filmen und daher ist Slowmotion recht wichtig für mich. Ich habe in einem Forum gelesen das die Kamera nur in zwei frameraten aufnehmen kann...(60i und 15p) 60i würde ja bedeuten das es nur etwa 30 vollbilder sind und damit kann man ohne effekte in der postproduction ja keine vernünftige slowmotion erstellen. Ich weiß aber das es möglich ist und habe das video hier gefunden:
https://youtu.be/gN4f5qcMwsw?t=10m44s (min 10:44) und es ist definitiv die selbe Kamera und man sieht das es nicht mit dazugerechneten zwischenbildern gemacht ist.

Wie also funktioniert das, bzw was muss ich dafür machen oder muss ich es einfach anders capturen? ich bin überfragt!

Vielen Dank schonmal!
Nils



Jott
Beiträge: 22721

Re: 60i und trotzdem Slowmotion?

Beitrag von Jott »

Du willst wirklich eine 20 Jahre alte Kamera kaufen? In der Hoffnung, sie funktioniert noch richtig?

Wenn es nicht gerade ein importiertes US-Modell ist, nimmt sie wie alle DV-Kameras aus dieser Zeit in 50i auf. Das sind schon auch 50 Bewegungsphasen pro Sekunde, du kannst also durchaus eine Zeitlupe machen, wenn dein Ziel 25p ist. Sieht halt verwaschen aus, aber das gilt sowieso für alle Aufnahmen aus dieser arg alten Kamera.

Ich weiß ja nicht, was du dafür ausgeben willst - hoffentlich nicht mehr als für eine gebrauchte GoPro oder so was?
Zuletzt geändert von Jott am Mi 02 Dez, 2015 14:41, insgesamt 1-mal geändert.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: 60i und trotzdem Slowmotion?

Beitrag von Peppermintpost »

klar geht das, du verlierst aber die halbe vertikale auflösung. kannst du ja auch in deinem beispiel sehen. achte mal auf die geländer
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



VXDLSR
Beiträge: 5

Re: 60i und trotzdem Slowmotion?

Beitrag von VXDLSR »

Ich besitze schon eine canon 60d die durchaus auch gute aufnahmen macht aber eine Sony VX gehört einfach zum Skaten. Und ich vermisse 4:3! :D

Aber hast du dir das video angesehen? es wirkt doch keines weg verwaschen oder ruckelt auch nicht. wie bekommt er das hin?



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: 60i und trotzdem Slowmotion?

Beitrag von dienstag_01 »

Das Material wird deinterlaced. Wenn die Software das richtig macht, wird aus jedem Halbbild ein eigenständiges Vollbild mit adaptiver, ich nenne es hier mal *Auffüllung* (Interpolation) des halben zu einem vollen Frame. Geht als schon. Vielleicht nicht ganz so scharf wie 60p. (Aber wer sieht das bei Bewegungen)



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: 60i und trotzdem Slowmotion?

Beitrag von Peppermintpost »

du machst einfach in deiner editing software eine 50% slomo und sagst der software sie soll fields benutzen
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



VXDLSR
Beiträge: 5

Re: 60i und trotzdem Slowmotion?

Beitrag von VXDLSR »

Ok vielen dank!!!! aber ihr seid euch auch sicher das es im Beispielvideo so gemacht wurde?



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: 60i und trotzdem Slowmotion?

Beitrag von dienstag_01 »

Das ist höchstwahrscheinlich schlechter gemacht ;)



VXDLSR
Beiträge: 5

Re: 60i und trotzdem Slowmotion?

Beitrag von VXDLSR »

Jott hat geschrieben:Du willst wirklich eine 20 Jahre alte Kamera kaufen? In der Hoffnung, sie funktioniert noch richtig?

Ich weiß ja nicht, was du dafür ausgeben willst - hoffentlich nicht mehr als für eine gebrauchte GoPro oder so was?
Ich werde etwa 350 euro ausgeben, allerdings ist dann schon eine JVC capturecam, ein fisheye und zwei akkus dabei. finde ich in ordnung dafür das es ein so beliebtes modell ist.



beiti
Beiträge: 5207

Re: 60i und trotzdem Slowmotion?

Beitrag von beiti »

Das Problem mit dem Erzeugen von 50 Volbildern aus 50 Halbbildern ist, dass es damit leicht zu einem Hüpfen der Bildzeilen ("Bobbing") kommt. Wenn es gut aussehen soll, muss man ein "Smart Bobbing" durchführen, das den Bildinhalt vorher analysiert. Die meisten Schnittprogramme können das nicht richtig. Aber es gibt für experimentierfreudige Nutzer entsprechende AviSynth-Filter (z. B. Yadif).
Warum man sich das antun will, im ausgehenden Jahr 2015 eine SD-Kamera zu verwenden, verstehe ich allerdings auch nicht.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: 60i und trotzdem Slowmotion?

Beitrag von Goldwingfahrer »

Slow-Motion neues Open-Source Tool [naja war es anno 2012]

Eine Bachelor Arbeit von S.A.Eugster an der ETH Zürich

http://slowmovideo.granjow.net/videos.html

http://slowmovideo.granjow.net/download.php

aus Beitrag 1 von
http://www.grassvalley-foren.de/index.p ... eadID=8744

Eventuell erst das Interlaced Material mit QTGMC [Avisynth]DeInterlacen.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Jott
Beiträge: 22721

Re: 60i und trotzdem Slowmotion?

Beitrag von Jott »

Das YouTube-Video hat doch nur 25p oder 30p. 50i/60i hat doppelt so viele Bewegungsphasen, 50% Slomo geht also schon, wenn auch nur in halber Auflösung (daher die hässlichen Treppchen überall in deinem Beispielvideo).

Aber ehrlich: 350 Euro für ein DV-Museum? Dafür gibt's um Welten bessere Kameras neu. Außer Kult kann's keinen Grund dafür geben. Dem Verkäufer sei es gegönnt!



VXDLSR
Beiträge: 5

Re: 60i und trotzdem Slowmotion?

Beitrag von VXDLSR »

Aber ehrlich: 350 Euro für ein DV-Museum? Dafür gibt's um Welten bessere Kameras neu. Außer Kult kann's keinen Grund dafür geben. Dem Verkäufer sei es gegönnt!
Also es ist so... :D
1. Die kamera ist absolut kult und jeder der skatet kennt und liebt diese kamera.
2. momentan ist die cam recht billig und ich glaube das der preis bald steigen wird weil die funktionsfähigen ;) mega beliebt sind.
3. 4:3 ist tausend mal besser für diese art von videos
4. das gewicht ist genau richtig ich muss auf dem board hinterherfahren und darf natürlich nicht verwackeln.
5. es gibt für die VX1000 und die nachfolger VX2000/2100 extrem gute fisheye objektive (das Mk1/mk2 von century)
6. die farben sind der hammer für diese "oldschoole" optik.
7. und sie liegt einfach perfekt in der hand.



Der grund warum ich nicht eines von den nachfolgermodellen kaufe ist das ich bis auf die vx1000 alle schon hatte und selbst wenn sie irgendwann den geist aufgibt werd ich mir sie in den schrank stellen und kaufe mir dann das neueste modell...die vx2100 von 2004.

Danke nochmal allen die mir hier geantwortet haben!
ihr habt mir sehr geholfen auch wenn ich das eigentlich alles wissen müsste. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12