Kameras Allgemein Forum



DirectShow Stream Full-HD - generelles Setup



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
danielz
Beiträge: 4

DirectShow Stream Full-HD - generelles Setup

Beitrag von danielz »

Hallo,

ich möchte Videos (720p oder besser 1080p) auf einen Windows PC via DirectShow streamen (können notfalls im nachhinein mit ffmpeg o.Ä. komprimiert werden).
Die Qualität sollte etwas über Webcam-Niveau im 100€-Bereich liegen.

Ich bin diesbzgl. relativ unerfahren und denke, dass ich hierfür einen Camcorder und Capture Karte benötige?

zB
http://www.amazon.de/dp/B00RK7ODCW
und
http://www.amazon.de/AVerMedia-GL310-Au ... ql_qh_dp_t

ist das der richtige Ansatz?

Können Camcorder in der Regel streamen über hdmi? Die Sony Camcorder können offenbar nicht alle Streamen (siehe Tabelle Amazon)?
Gibt es Camcorder, die über USB streamen?

Wichtig ist, dass ich den Stream in DirectShow verabeiten kann, da die Videoaufnahme über eine selbstentwickelte .NET-Software geschieht.

Der Ton muss über ein separates Mikrofon geschehen und soll natürlich synchron sein.

Ich habe hier auch noch Canon EOS Kameras (1100d, 600d), die aber nicht direkt streamen können und wo der Auto-Fokus wohl nicht funktioniert bei Videoaufnahmen.



Jott
Beiträge: 22721

Re: DirectShow Stream Full-HD - generelles Setup

Beitrag von Jott »

Wegen deiner Frage nach Streamen über HDMI:

Was genau verstehst du unter "Streamen" zum PC?



danielz
Beiträge: 4

Re: DirectShow Stream Full-HD - generelles Setup

Beitrag von danielz »

ich möchte den Videostream eines Camcorders (nicht die gespeicherte Datei o.Ä.) über DirectShow abgreifen und dann in Windows rendern und speichern. Vergleichbar mit einer Webcam, nur das der Camcorder über Hdmi an eine Grabberkarte angeschlossen ist und diese dann am USB hängt.

Ich hab mir jetzt mal den Grabber hier bestellt:
http://www.amazon.de/gp/product/B00I0QZ ... ge_o01_s00

sollte damit gehen?

Ich bin mir noch unsicher, wie ich das mit einem externen Mikro mache. Prinzipiell gibt es ja Camcorder mit Mic-Anschluß. Alternativ kann ich das Mikrofon aber auch an den PC anschließen und dann in DirectX/DirectShow muxen.

Ich frag mich ob es da qualitative Unterschiede gibt, wo ich das Mic anschließe und wie es mit der Synchronität aussieht.



TheBubble
Beiträge: 2052

Re: DirectShow Stream Full-HD - generelles Setup

Beitrag von TheBubble »

danielz hat geschrieben:Hallo,

ich möchte Videos (720p oder besser 1080p) auf einen Windows PC via DirectShow streamen (können notfalls im nachhinein mit ffmpeg o.Ä. komprimiert werden).
Die Qualität sollte etwas über Webcam-Niveau im 100€-Bereich liegen.

Ich bin diesbzgl. relativ unerfahren und denke, dass ich hierfür einen Camcorder und Capture Karte benötige?
Ja. Zumindest, wenn Du HDMI nutzen willst. Bedenke aber, dass unter Umständen je nach Kamera Einblendungen vorhanden sein können und dass je nach Lösung deutliche Zeitverzögerungen auftreten können.

Ältere Kameras (HDV, DV) können meist komprimierte Daten live ausgeben und benötigen keinen extra Encoder, allerdings eine IEEE 1394-Schnittstelle am PC.
danielz hat geschrieben: zB
http://www.amazon.de/dp/B00RK7ODCW
und
http://www.amazon.de/AVerMedia-GL310-Au ... ql_qh_dp_t

ist das der richtige Ansatz?
Es könnte eine Möglichkeit sein - je nachdem, was Du erreichen willst.
danielz hat geschrieben: Wichtig ist, dass ich den Stream in DirectShow verabeiten kann, da die Videoaufnahme über eine selbstentwickelte .NET-Software geschieht.
Offiziell ist die DirectShow-Schnittstelle C++ only. Alles andere erfordert Wrapper von Ditten oder Handarbeit.
danielz hat geschrieben: Der Ton muss über ein separates Mikrofon geschehen und soll natürlich synchron sein.
Du solltest das Mikrofon direkt an die Kamera oder Wandlerbox anschließen und nicht über einen anderen Eingang vom PC gehen.



danielz
Beiträge: 4

Re: DirectShow Stream Full-HD - generelles Setup

Beitrag von danielz »

Ich nutze DirectShow.NET schon zur Ansteuerung der Webcam.
Da klappt es ohne Probleme.

Webcams gibt es aber nur mit schlechten (Weitwinkel) Objektiven. Deswegen möchte ich eigentlich auf die Camcorder+Grabber Lösung zurückgreifen.

Wodurch entstehen Verzögerungen? Der Stream kann im Nachhinein komprimiert werden.

Kannst du mir einen Camcorder o.Ä. empfehlen?



TheBubble
Beiträge: 2052

Re: DirectShow Stream Full-HD - generelles Setup

Beitrag von TheBubble »

danielz hat geschrieben:Wodurch entstehen Verzögerungen? Der Stream kann im Nachhinein komprimiert werden.
Die Daten kommen nicht unkomprimiert in den PC. Auch der von Dir verlinkte Wandler komprimiert intern nach H.264.

Eine solche Kompression kann, je nach eingesetzter Hardware, Umsetzung und GOP-Länge, schon zu spürbaren Verzögerungen bis hin in den niedrigen Sekundenbereich führen. Dazu kommen noch weitere mögliche Verzögerungen (müssen aber nicht).

Mit Webcams ist das nnur bedingt vergleichbar, denn diese sind explizit darauf ausgelegt, ohne spürbare Verzögerung einen Live-Betrieb zu ermöglichen.

Was für eine Auflösung brauchst Du? Und was ist der konkrete Einsatzbereich? Ohne dies zu wissen, kann man kaum Ideen beisteuern.

Auch würde ich sicherheitshalber prüfen, dass der Wandler eine für Dich geeignete DirectShow-Quelle anbietet. Ich würde zwar, ohne mich informiert zu haben, vermuten, dass er es tut, aber besser wäre es dem vorher nachzugehen.



danielz
Beiträge: 4

Re: DirectShow Stream Full-HD - generelles Setup

Beitrag von danielz »

Ich benötige 1080p.

Anwendung: Fotoautomat mit Videofunktion. Dabei muss die aktuelle Aufzeichnung auf einem Monitor gestreamt werden, damit sich der Nutzer sehen kann.



TheBubble
Beiträge: 2052

Re: DirectShow Stream Full-HD - generelles Setup

Beitrag von TheBubble »

danielz hat geschrieben: Anwendung: Fotoautomat mit Videofunktion. Dabei muss die aktuelle Aufzeichnung auf einem Monitor gestreamt werden, damit sich der Nutzer sehen kann.
Ist das ein kommerzielles Projekt? Oder ein Hobby, das ich grade nicht nachvollziehen kann? :-D

Wenn es ein Bastellprojekt ist: Wie wäre es mit einem Raspberry Pi, der Kamera und einer gegebenenfalls umgebauten Optik? Letzteren Umbau könnte man sicherlich auch an einer Webcam vornehmen, für die Raspberry Pi Variante findet man aber bestimmt ein paar Anleitungen zur Inspiration.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1556

Re: DirectShow Stream Full-HD - generelles Setup

Beitrag von rudi »

Schau dir mal die Intensity Pro (nicht 4K) von Blackmagic an. Das ist ne recht günstige Lösung (< 200 Euro)
Die haben ein SDK dabei mit dem man (nach meiner Erinnerung von vor 5 Jahren) auch einen Direct Show Stream von der Capture-Karte übernehmen kann. An die Karte kannst du dann jede beliebige Kamera anschließen, die über HDMI ein 1080p Signal ausgibt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12