skyse hat geschrieben:... ich möchte mir gern einen SONY DCR TRV kaufen um alte Hi8 Bänder zu digitalisieren.
Ich weiß, dass nicht jede SONY DCR TRV Hi8 abspielen kann, sondern nur folgende Modelle...
Ist es von der Qualität der Digitalisierung her egal, welches Modell ich mir zulege, oder gibt es dort Unterschiede?...
skyse hat geschrieben: ... Einen ADVC 100 habe ich aber, falls ich den EV S nutzen würde. ...
skyse hat geschrieben: ... Ich hätte erwähnen sollen, dass es sich nur um ein paar private Bänder handelt, die anno dazumal auch nicht mit der hochwertigsten Kamera aufgezeichnet wurden. ...
Jott hat geschrieben: ... Über die genannten Kameras als DV capturen ist unkompliziert (sofern der Rechner FireWire hat) und in aller Regel für den Privatgebrauch auch völlig ausreichend. ...
Goldwingfahrer hat geschrieben:... Eigentlich sollte man ursprünglich Analoges nicht in das bereits komprimierte DV-AVI capturen ...
Goldwingfahrer hat geschrieben:... Beim capturen direkt in DV-AVI entstehen an schrägen Farbsäumen treppenstufige Artefakte. ...
Goldwingfahrer hat geschrieben:... Beim EV s9000 hättest den Vorteil dass Du da den Y/C Versatz anpassen kannst.Sichtgerät sollte aber eines sein das Interlaced sauber anzeigen kann.Ein PC Moni kann das nicht. ...
Eine Frage - unterschiedliche Antworten.
Wenn ich meine eigenen, alten Hi-8 Bänder versuche abzuspielen (ich habe noch einen Sony EV-C2000 am Schnittplatz), stelle ich fest, dass die langsam aber sicher das Zeitliche segnen. Bildaussetzer, Blitze etc. - kaum mehr zu gebrauchen.
Falls das bei Dir ähnlich sein sollte, sind die Wahl des Zuspielers, der Farbversatz, die DV-Kompression oder der optimale Monitor vermutlich die kleinsten 'Sorgenkinder'.
Zudem: Das waren analoge Zeiten - da gehören die echten analogen Artefakte doch irgendwie dazu, oder nicht ?
Und da Du ja einen ADVC 100 hast (ich habe auch noch einen), bist Du in der Wahl der Kamera frei - entweder mit oder ohne DV out - nur Hi-8 muss sie abspielen können.
Falls Du also ein DV-Capturing trotz
Goldwingfahrers Bedenken (Bedenken eines Digitalisierungsprofis und Perfektionisten) riskieren willst, benötigst Du zusätzlich noch einen Computer mit DV-IN, ein DV-Kabel und eine Capture-Software. Und schon kann es losgehen.
Ob das Ergebnis (falls die Hi-8 Bänder es noch erlauben) mit (vertikalem) Farbversatz, mit ab und zu aufscheinenden, diagonalen Farb-Treppenstufen und manchmal etwas Bildzittern Deinen Ansprüchen genügt, liegt nicht zuletzt daran, ob Du damit an einem Wettbewerb teilnehmen möchtest, ein Bewerbunbgsvideo erstellen willst oder sonst jemanden videografisch nachhaltig zu beeindrucken beabsichtigst.
Für die blosse Freude an der Wiederbelebung von ein paar privaten Erinnerungen könnte die Qualität vielleicht knapp ausreichen ;-)