slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Die Spezifikationen der nächsten GoPro 5? 4K HEVC, HDMI 2.0 und 4G/LTE Str

Beitrag von slashCAM »

Das letzte Mal hatte sich ja alles bewahrheitet, was über die GoPro 4 im Vorfeld spekuliert wurde, weil man die Spezifikationen des eingesetzten Ambarella A9 Signalprozessors schon kannte
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Die Spezifikationen der nächsten GoPro 5? 4K HEVC, HDMI 2.0 und 4G/LTE Streaming?



iasi
Beiträge: 28636

Re: Die Spezifikationen der nächsten GoPro 5? 4K HEVC, HDMI 2.0 und 4G/LTE

Beitrag von iasi »

na - dass die internen Chipchen mittlerweile viel können, ist ja schön - nur muss eben auch am Ende etwas auf dem Speichermedium landen - und hier ist dann wohl wirklich eher raus-aus-der-Kamera-und-rauf-auf-den-Schirm angesagt. What you see, is what you get - und umgekehrt.



Jan
Beiträge: 10100

Re: Die Spezifikationen der nächsten GoPro 5? 4K HEVC, HDMI 2.0 und 4G/LTE

Beitrag von Jan »

Bisher kam jedes Jahr im Herbst ein Nachfolger bei GoPro. Das könnte man auch als Nichtkenner schnell voraussagen.

Hero 2 - November 2011
Hero 3 - November 2012
Hero 3+ - Oktober 2013
Hero 4 - Oktober 2014
Hero 4+ oder 5 - ?

VG
Jan



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1549

Re: Die Spezifikationen der nächsten GoPro 5? 4K HEVC, HDMI 2.0 und 4G/LTE

Beitrag von rudi »

Ich bin nicht so drin in der GoPro-Materie, aber war es nicht so, dass eben alle 2 Jahre eine grundsätzlich neue Hardware kam und die + Versionen immer nur kleine Updates waren? Oder irre ich mich da?



Jan
Beiträge: 10100

Re: Die Spezifikationen der nächsten GoPro 5? 4K HEVC, HDMI 2.0 und 4G/LTE

Beitrag von Jan »

Mein Kommentar war auf eine mögliche Neuerscheinung von Fool.com gemünzt. Da muss man wie schon gesagt kein Prophet sein, um zu sagen, dass Herbst 2015 ein neues Modell kommt. Ich würde aber auch mit einer 4+ rechnen, leicht verbessert.


VG
Jan



Akos
Beiträge: 6

Re: Die Spezifikationen der nächsten GoPro 5? 4K HEVC, HDMI 2.0 und 4G/LTE

Beitrag von Akos »

Darf ich euch alle hier mal was anfragen,... ob ihr wisst wie man die wirkliche pixel zahl eines Sensoren erlesen kann?
Ich meine damit folgendes: an ein gerät anstecken und es ablesen können, es nicht aber zu erraten oder zu spekulieren, oder gar bei einem kreierten Clip mal schnell so die Grösse anschauen tut.

Ich habe mit schrecken nähmlich beim herumspielen mit der GoPro4 BE was fest stellen können das darauf hinweist das der chip eigentlich nur 2,7k ist und das die Datei die als 4k kreiert ist, interpoliert sein muss.

Ich will um Gottes willen hier falsch liegen, keine Frage, aber meine Augen sehen da ein klar interpoliertes 4k Bild , kommend aber von einem 2,7k frame.

wer weiss wie man so was auf "nur" wissenschaftliche art erlesen kann ..?
Simon



srone
Beiträge: 10474

Re: Die Spezifikationen der nächsten GoPro 5? 4K HEVC, HDMI 2.0 und 4G/LTE

Beitrag von srone »

vielleicht mal ein paar testcharts filmen?

lg

srone
ten thousand posts later...



Akos
Beiträge: 6

Re: Die Spezifikationen der nächsten GoPro 5? 4K HEVC, HDMI 2.0 und 4G/LTE

Beitrag von Akos »

das ergibt keine Maschinen erlesene information sonder wiederum nur eine subjektive (vom Auge) extremst ungenaue und spekulierte Meinung , leider sind das keine technische Fakten .

Ich weiss ein Oszillograph kann genau dies nicht ..... aber ich denke mir das es ein Gerät geben muss der das erlesen kann....

Wer weiss wie so was geht?



srone
Beiträge: 10474

Re: Die Spezifikationen der nächsten GoPro 5? 4K HEVC, HDMI 2.0 und 4G/LTE

Beitrag von srone »

Akos hat geschrieben:das ergibt keine Maschinen erlesene information sonder wiederum nur eine subjektive (vom Auge) extremst ungenaue und spekulierte Meinung , leider sind das keine technische Fakten .
fehleinschätzung, entweder ich sehe in full-hd getrennte linien bei entsprechender skalierung oder eben nicht, das hat nichts mit subjektiv zu tun, sondern mit einer vernünftigen auswahl des testcharts, sowie der weiteren testfaktoren.

lg

srone
ten thousand posts later...



Akos
Beiträge: 6

Re: Die Spezifikationen der nächsten GoPro 5? 4K HEVC, HDMI 2.0 und 4G/LTE

Beitrag von Akos »

Ich suche wirklich nach einem Gerät das dies, wenn angeschlossen, sich ERLESEN kann.

Wer weiss wie das gehen würde?



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Die Spezifikationen der nächsten GoPro 5? 4K HEVC, HDMI 2.0 und 4G/LTE

Beitrag von r.p.television »

2,7k wären gar nicht mal schlecht wenn das die tatsächliche Auflösung wäre. Wenn man sich so anschaut was beispielsweise die Red mit dem Dragon Sensor so an tatsächlicher Leistung bei den diversren Auflösungen schafft. Da wäre die Gopro Hero 4 BE recht effizient.
Die Hero 3 BE hat jedenfalls bei 2,7k nicht die tatsächliche Auflösungsgrenze von FullHD erreicht.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Die Spezifikationen der nächsten GoPro 5? 4K HEVC, HDMI 2.0 und 4G/LTE

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Interessant klingt auch die zeilenbasierte HDR-Aufnahme
"Belichtung interlaced", mal was Neues!



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1549

Re: Die Spezifikationen der nächsten GoPro 5? 4K HEVC, HDMI 2.0 und 4G/LTE

Beitrag von rudi »

K.-D. Schmidt hat geschrieben:
Interessant klingt auch die zeilenbasierte HDR-Aufnahme
"Belichtung interlaced", mal was Neues!
Nein, alter Hut, hat schon Magic Lantern seit 2 Jahren ;) (DUAL ISO HDR)
Aber komisch, dass hier der alte Thread wieder hochkommt, denn wir werden morgen hier bei slashCAM auch noch was interessantes hierzu bringen...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Die Spezifikationen der nächsten GoPro 5? 4K HEVC, HDMI 2.0 und 4G/LTE

Beitrag von WoWu »

Akos hat geschrieben:Ich suche wirklich nach einem Gerät das dies, wenn angeschlossen, sich ERLESEN kann.

Wer weiss wie das gehen würde?
Das einzige Gerät, das es kann, ist die Kamera selbst, indem Du ihr ein definiertes Ziel gibst und diese Definition hinterher auch aus der Kamera heraus reproduzierbar ist.
Denn auch die Menge der Pixels ist kein Hinweis auf die Menge der aufgelösten Bildpunkte.
Auch Testcharts haben nicht mehr den Stellenwert wie zur analogen Zeit, denn speziell Linien werden bei 4K ohnehin mehr errechnet als durch das Objektiv gesehen (auch Kreise usw.)
Es kann also gut sein, dass solche regelmäßigen Konturen künstlich errechnet werden und so ein völlig falsches Testergebis entsteht.

wenn du irgendwo einen Sportplatz in der Nähe hast, mach doch mal den Mosaiksteintest. Nimm zwei 2x2 cm großes Quadrate, platzier eines davon irgendwo am linken Feldrand. Das sollte dann einen der äußersten linken Picels des Sensors ausfüllen. Das zweite Element platzierst Du dann3840 solcher (gedachten) Einheiten weiter rechts, also 3840x2cm = (rd) 77 m weiter rechts, damit ein Pixel am rechten Sensorrand ausgefüllt wird.
Nun gehst Du mit der Kamera soweit weg, dass beide Objekte die Bildränder bestreiten und filmst das dann.
Wenn Du die Brennweite Deines Objektivs kennst, könnte man sich diese Entfernung auch ausrechnen, wenn man es genau machen wollte.
In der Wiedergabe müssten nun beide Qbjekte als Einzelobjekte im Bild erkennbar sein, wenn die Bildauflösung UHD ist.
Schlau ist es auch, eine Kachelfarbe zu wählen, die sich vom Hintergrund genügend unterscheidet, um es der Chromaverarbeitung nicht allzu schwer zu machen.
Ist doch also ganz einfach ... und es gibt keine künstlichen Algorithmen, die sowas vorgaukeln können ... das ist real Life.
Die meisten trauen sich an solche Experimente nur nicht heran, weil sie schon wissen, dass ihre Kamera das nicht auflöst.

Edit
Hatte gar nicht bemerkt, dass das so ein alter Hut ist .. sorry Dann hat sich das wohl erledigt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Die Spezifikationen der nächsten GoPro 5? 4K HEVC, HDMI 2.0 und 4G/LTE

Beitrag von dienstag_01 »

WoWu hat geschrieben:wenn du irgendwo einen Sportplatz in der Nähe hast, mach doch mal den Mosaiksteintest. Nimm zwei 2x2 cm großes Quadrate, platzier eines davon irgendwo am linken Feldrand. Das sollte dann einen der äußersten linken Picels des Sensors ausfüllen. Das zweite Element platzierst Du dann3840 solcher (gedachten) Einheiten weiter rechts, also 3840x2cm = (rd) 77 m weiter rechts, damit ein Pixel am rechten Sensorrand ausgefüllt wird.
Nun gehst Du mit der Kamera soweit weg, dass beide Objekte die Bildränder bestreiten und filmst das dann.
Spielverderber ist wohl hier die passende Bezeichnung ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: Die Spezifikationen der nächsten GoPro 5? 4K HEVC, HDMI 2.0 und 4G/LTE

Beitrag von srone »

der richtige test, bringt auch das richtige ergebnis, danke wowu.

lg

srone
ten thousand posts later...



iasi
Beiträge: 28636

Re: Die Spezifikationen der nächsten GoPro 5? 4K HEVC, HDMI 2.0 und 4G/LTE

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben: Die meisten trauen sich an solche Experimente nur nicht heran, weil sie schon wissen, dass ihre Kamera das nicht auflöst.
In den meisten Fällen wird man die Objekte schon erkennen können - nur eben eher unscharf - an den Rändern schwächelt meist das Objektiv.

Aber nun denk mal, wie groß die Objekte bei 2k sein müssten. Man sollte die Sache eben auch mal relativ betrachten. Wenn 2k noch "blind" ist, erkennt man eben bei 4k schon etwas.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von Darth Schneider - Fr 11:40
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Fr 10:54
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 10:38
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von slashCAM - Fr 10:00
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 7:19
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von vaio - Do 23:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58