JS
Beiträge: 7

Umfassende Erfahrungen mit professionellen handheld 3-Achsen Gimbals?

Beitrag von JS »

Wer kann seine Erfahrungen mit professionellen 3-Achsen handheld gimbals teilen?
Ich habe u.a. selbst noch keine Erfahrung sammeln können, weil es selbst in Berlin kaum Ausleihmöglichkeiten gibt und zudem keine günstigen.

Ich würde einen solchen Gimbal gerne für jede Art von tracking shots einsetzen und für fast alle Aufnahmen komplett auf jede andere Kamerastabilisierung- und führung verzichten, besonders auf eine Steadicam und einen Dolly.

Natürlich gibt es eine grundsätzliche Einschränkung, das Gewicht, nämlich, daß ein solcher Gimbal schon zusammen mit einer 3 Kilo-Kamera inkl. Objektiv wahnsinnig viel wiegt und offensichtlich nicht geschultert werden kann.

Mich interessieren aber technische Einwände:

Es heißt oft, daß der Gimbal bestimmte Bewegungen nur schlecht korrigieren kann, bzw. unerwartet die Kamera ruckeln lässt.

Meine Frage ist zum einen: Lassen sich diese Probleme durch bessere Hardware, in erster Linie mit mehr Power (stärkere Motoren und schnellere Prozessoren des Controllers bzw. mehr oder bessere Sensoren), oder durch bessere Software lösen?
Oder bleiben Hindernisse bautechnischer Art (u.a. Design)?
Auch wird die aufwendige Kalibrierung (Zeitaufwand sowie technisches Verständnis) immer wieder angesprochen. Einige Gimbals haben aber ja offenbar sehr nutzerfreundliche mobile Apps über die sie ferngesteuert kalibiert werden können und über die man bestimmte Kamera/Objektiv-Kombination als Pre-Sets abspeichern kann.
Funktioniert das eurer Erfahrung einwandfrei, wie einfach und zeitaufwendig ist eine solche Kalibrierung?

Meine abschließende Frage ist, welche Einschränkungen in der Handhabung und im Einsatz gegenüber Alternativen wie Steadicam bleiben, solange Hardware, Software sowie Kalibrierung optimiert sind?

Ich bin gespannt auf Eure Einschätzung!

PS.: Seid ihr aus Berlin und habt einen professionellen Gimbal, mit einer Belastbarkeit von 3-4 Kilo und ferngesteuerter Kalibrierung per App (kann durchaus Marke Eigenbau sein), dann wäre ich sehr daran interessiert ihn für einen Dreh zu mieten. Meine Email ist saxonwestern@gmx.de!



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Umfassende Erfahrungen mit professionellen handheld 3-Achsen Gimbals?

Beitrag von StanleyK2 »

Noch ein paar Postings zum gleichen Themenkomplex innerhalb von 2 Stunden???

Viel hilft nicht immer viel...



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Umfassende Erfahrungen mit professionellen handheld 3-Achsen Gimbals?

Beitrag von Paralkar »

Ola'

Hab bisher mit dem http://www.dji.com/product/ronin gedreht und mit dem Mövi m5 geübt

Mövi M5: DSLRs (5d, 60d etc.), BM Pocket, GH4 etc.), KEINE BMCC oder BM Production Cinema Camera
- 4000 Dollar

DJI Ronin: Epic, C300, DSLRs, BMCC/ BMPCC, BMCPC, Scarlett etc.
mit angebauter Videofunke gespeist über den Gimbal, sehr gutes Akkusystem (anbringen, rausholen), lange Akkulaufzeit, einfach auszutarieren dank Linealanzeigen und guter Schraubenfunktion, durchdachtes Design und Schraubenanordnung, gut auseinander baubar
- 3000 Euro


Das Mövi taugt soweit ich erfahren durfte garnichts, es funktioniert weitaus umständlicher (Ausbalancieren, Steuerung, Kameragröße, Stiffness Einstellung)

Das Dji gleicht gut aus, auch wenn man mal aus gründen der Eile nicht perfekt balanciert (kommt schneller vor als man denkt), du kannst per App vieles steuern und tarieren sowie Stiffness (Steifheit) einstellen, es hat verschiedene Modi für die Motobewegung (Verfolgung, steady und noch einen) die sich auf die Schwenkbewegung auswirken

Leider ist es vergleichsweise schwer, und selbst mit ner C300 aufs kleinste runter reduziert noch immer ein Kraftakt. Da ist auf Dauer, selbst bei ner DSLR ein Easyrig Gold Wert

Zum Thema Steadycam & Dolly, eine Steadycam wird meist von Leuten geführt die jahrelang bis jahrzehntelang Erfahrung im richtigen Laufen, Bewegen und Verfolgen haben. Sie wissen genau wie man mit der eigenen Bewegung so flüssige und filmische Bilder erzeugt. Außerdem ist eine Steadycam oft höher von der Kameraposition.

Auch ein Dolly ist eine andere Art sich zu bewegen, da du all diese Achsen bewegst
- Dolly auf Schienen (vor, zurück, Kurven etc.)
- Stativkopf schwenken
- Höhe der Kamera (hydraulische Dollies)
- "Stange bzw. Arm" an dem die Schale für die Kamera installiert ist

Mit einem Gimbal oder auch einer Steady bist du niemals so flüssig und du kannst beim Gimbal nicht soviel Achsen bewegen.

Soweit so gut, hoffe ich konnte bisschen weiterhelfen



JS
Beiträge: 7

Re: Umfassende Erfahrungen mit professionellen handheld 3-Achsen Gimbals?

Beitrag von JS »

Hallo Paralkar,

herzlichen Dank, deine Antwort lässt kaum etwas zu wünschen übrig.

Hatte mich schon ausführlich mit zwei Herstellern unterhalten, aber Erfahrungsberichte wie deine sind da natürlich viel aussagekräftiger.

Ein anderer Nutzer mit dem ich ausführlich gesprochen habe hat auch auf Basis umfangreicher Dreherfahrung den Ronin allen anderen vorgezogen.

Das Problem ist wohl wirklich wie du sagst das Gewicht und die Art wie man es tragen muß, die es noch schwerer zu tragen macht.

Die Höhe der Kameraposition finde ich auch wichtig, bei der Steadidam kann man letztlich problemlos im Lauf auch einem Riesen über die Schulter schauen.

Was den Dolly angeht, in meinem Fall würde ich nur gewinnen, wenn ich auf ihn verzichten kann, für ein anderes Sujets mit einer anderen Ästhetik würde das nicht gelten. Mich stört allerdings auch allgemein der oftmals wie programmierte Bewegungslauf, mit Schauspielern die teilweise sichtbar angespannt ihren "mark" auf dem Boden treffen müssen. Abgesehen vom Aufwand beim Aufbau, Umbau und in der Durchführung.

Mich reizt einfach die rasende Geschwindigkeit der so möglichen tracking shots und die Tatsache, daß man völlig spontan sein kann.

Also nochmal herzlichen Dank für deinen Kommentar, das hat mir wirklich weitergeholfen und mich zum Weiterdenken angeregt.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Umfassende Erfahrungen mit professionellen handheld 3-Achsen Gimbals?

Beitrag von Paralkar »

Jo, klar ein Gimbal ist geil, man kann die beiden damit nicht ersetzen, aber nutz halt ein anderes Stilmittel, das erzählerisch genauso überlegt eingesetzt werden muss.

Aber bleiben wir mal ehrlich, selbst wenns erzählerisch keine Notwendigkeit oder ein Sinn darstellt, eine Gimbalfahrt schaut trotzdem fett aus keine Frage.

Die andern hab ich noch nicht durchprobiert, aber viell. findet sich da jemand anderes in dem Forum,

Grüße



j.t.jefferson
Beiträge: 1158

Re: Umfassende Erfahrungen mit professionellen handheld 3-Achsen Gimbals?

Beitrag von j.t.jefferson »

Also den Ronin kann man auch umgekehrt halten, sodass man auf Augenhöhe ist. Man kann in der Stellung auch besser die Ellbogen in die Hüfte klemmen, wodurch man das Gerät länger halten kann.

Das gute ist auch, dass es mittlerweile Verlängerungen für die Arme gibt und auch Schnellwechselplatten für die Ronin Platte.

Damit ist man dann noch schneller.
Ich betreibe das Teil immer mit ner Epic und Funkschärfe bzw Fingerwheel von Redrock und das ganze läuft super.

Nur 6 Minuten Takes mit Fahrten von unten nach oben usw schaff ich nach 4 Minuten nicht mehr. Seitdem die Teile auf dem Markt sind, haben die Regisseure immer beklopptere Ideen.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Umfassende Erfahrungen mit professionellen handheld 3-Achsen Gimbals?

Beitrag von Paralkar »

Was ist mit nem Easyrig um das Gewicht übern Rücken abzunehmen?

Das geile ist halt, du kannst sogar im vergleich zu ner Steadycam noch freier laufen.

Durch den Wald rennen kann mit ner Steady nervig werden bei Wurzeln auf und ab, kein geraden Boden, man kann mit der Steady anstoßen, dann muss man den Shot nochmal machen etc.

Das passiert dir mit nem Gimbal nicht so leicht, der er kein Pond hat und allgemein auch erlaubt dich anders zu bewegen, man könnte sogar die Kamera weitergeben um gewisse Effekte zu erzielen.

Alles sein für und wen, aber ne geile Erfindung



j.t.jefferson
Beiträge: 1158

Re: Umfassende Erfahrungen mit professionellen handheld 3-Achsen Gimbals?

Beitrag von j.t.jefferson »

http://www.reduser.net/forum/showthread ... xoskeleton

auch geil :)
Bin schon gespannt wie das läuft wenns kommt.



KR10
Beiträge: 6

Re: Umfassende Erfahrungen mit professionellen handheld 3-Achsen Gimbals?

Beitrag von KR10 »

j.t.jefferson hat geschrieben:http://www.reduser.net/forum/showthread ... xoskeleton

auch geil :)
Bin schon gespannt wie das läuft wenns kommt.
Das gibt's doch schon ...
MfG Mike

--------------------

Hier könnte dein Zitat stehen.



j.t.jefferson
Beiträge: 1158

Re: Umfassende Erfahrungen mit professionellen handheld 3-Achsen Gimbals?

Beitrag von j.t.jefferson »

Is ja auch schon ewig her :P



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 1:14
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Drushba - Do 23:39
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von smashcam - Do 21:23
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Do 20:37
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Darth Schneider - Do 20:14
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Birkenstockballerina - Do 19:32
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 18:58
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 18:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Do 16:07
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26