
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Die besten Plansequenzen
http://de.wikipedia.org/wiki/PlansequenzVFX_Leopard hat geschrieben:Gibt es hier zufällig eine Definition von Plansequenzen. Ich denke mal ein Aufklärungs-Link wäre nett. Da es auch Leute gibt die noch nicht wissen was das ist.
Möglich, dass es wirklich nur mir so ging - bleibt aber dennoch die Frage, weshalb sich die Macher für diesen Aufwand (und auch immer gewisse Kompromisse) entschieden haben.rideck hat geschrieben:@ isai
also auch wenn ich die Situation in true detective als etwas übertrieben angesehen habe, ist mir weil ich sie so spannend fand nicht aufgefallen dass sie durchgefilmt wurde. Von der Handlung entfernt sie meiner Meinung nach aber überhaupt nicht ganz im Gegenteil.
Ich denke mal, die Beleuchtung ist die größte Herausforderung bei solchen Shots. Zu Zeiten von "Touch of Evil" gab es zwar noch keine Steadicam, daher Hut ab, aber heute ist es eher nicht mehr ganz so schwierig, was die Kamera betrifft.sottofellini hat geschrieben:Und alle Beleuchter können zu Hause bleiben, weil das wäre ja noch schöner, wenn da 100 Meter Sprinter- Koriphäen die 3 Punkt Beleuchtungsset's im Schwenkergleischritt dislozieren müssten hihi...
Beleuchtungsmässig also spätes 15. tes Jahrhundert.
Oder hat da gar die Cam aufm Blitzschuh eine Funzel ;-)
mannamanna hat geschrieben:Wurde ja schon erwähnt, ist ganz interessant anzuschauen: Russian Ark (besteht aus einer einzigen Plansequenz):
Die verlinkte Szene ist aber keine Plansequenz, sondern eine Kamerafahrt.sascha25 hat geschrieben:Man muss auch den nicht vergessen: http://www.youtube.com/watch?v=s0VJa3HmsJQ
Stalker von Tarkowski - besteht fast nur aus Plansequenzen.
Das schließt sich nicht aus. Es ist eine Plansequenz als Fahrt realisiert.Anne Nerven hat geschrieben:Die verlinkte Szene ist aber keine Plansequenz, sondern eine Kamerafahrt.
Weil sich, außer dem Wasser, nichts bewegt. Eine Plansequenz ist, meines Wissens nach, eine Kamerafahrt mit (choreografierter) Bewegung im Bild.kundesbanzler hat geschrieben:Oder erklär mal bitte genauer, warum der Teil von 0:53 bis 4:10 keine Plansequenz sein soll.
Hm, das ist dann letztlich eine Definitionsfrage. Ich würde sagen, trotz der wenigen Bewegung passiert fraglos "Handlung" in diesem Shot.Anne Nerven hat geschrieben:Weil sich, außer dem Wasser, nichts bewegt. Eine Plansequenz ist, meines Wissens nach, eine Kamerafahrt mit (choreografierter) Bewegung im Bild.
Ich würde mal sagen, dass für eine Plan-Sequenz geplant wird, wer wann wo und wie in einer Kamerafahrt agiert. Im Boogie Nights Opener z.B., begleitet man Burt Reynolds förmlich "in den Film rein", wobei gleichzeitig verschiedene Haupt- und Nebenrollen vorgestellt werden.kundesbanzler hat geschrieben:...Ich würde sagen, trotz der wenigen Bewegung passiert fraglos "Handlung" in diesem Shot.
Andersrum gedacht müsste man sich auch fragen, was es zu eine Plansequenz machen würde, wenn es denn in dieser Form keine ist.
Siehste, "soy Cuba" muss ich unbedingt auch nochmal sehen, kenne ja bisher auch nur diese, zugegeben grandios gemachte, Sequenz.schesch hat geschrieben:Na schön dann auch mal ein Link von mir:
schon von Anfang an interessant aber die Plansequenz beginnt so etwa bei 2 min.
Das habe ich auch gelesen ;) Nur klappte das trotzdem nicht!arfilm hat geschrieben:"Videos können per youtube = YouTubeID oder vimeo = VimeoID eingebunden werden"
steht genau über dem textfeld ;)
Der Film ist zwar sehr einschläfernd, aber von technischer (und organisatorischer) Seite betrachtet sehr beeindruckend - wenn man die fast unmenschlichen Umstände vom Dreh beachtet, die dem eigentlichen Dreh nichts entgegenzusetzen schienen, sodass alles beim ersten Versuch wie geplant aufging, ist es doch umso mehr beachtlich.mannamanna hat geschrieben:Wurde ja schon erwähnt, ist ganz interessant anzuschauen: Russian Ark (besteht aus einer einzigen Plansequenz):
Dann nochmal zum mitschreiben ;) youtube = eOLVm_9UcRw ohne die leerzeichen klappt es dann auch.TobiasE hat geschrieben:Das habe ich auch gelesen ;) Nur klappte das trotzdem nicht!arfilm hat geschrieben:"Videos können per youtube = YouTubeID oder vimeo = VimeoID eingebunden werden"
steht genau über dem textfeld ;)