Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegeber?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
JanHe
Beiträge: 474

Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegeber?

Beitrag von JanHe »

Hi,

ich habe einen Kurzfilm gemacht, der u.A. Musik aus "Planet der Affen: Prevolution" enthält. Von dem einen (klassischen) Stück habe ich schon die Erlaubnis des Orchesters, das andere wird von einem Bekannten auf Klavier eingespielt (ich mache die Tonaufnahme) und jetzt fehlt mir noch die Musik von 20th Century Fox, "um es hochladen zu können".

Das Label hat damit nichts zu tun, dort habe ich es auch schon versucht. Daraufhin bei 20th Century Fox, die mich prompt zur GEMA weiterleiteten, welche mich wiederum zu Vimeo schickten, denn die Daten lägen ja bei denen auf dem Server, daher hätten auch sie (Vimeo) sich um Kontakte mit der GEMA zu kümmern. So ungefähr wurde mir das erklärt.

Im Vimeo-Forum habe ich meine Frage schon knapp geschildert, aber eigentlich gab es kein passendes Themenforum, daher bin ich mir nicht sicher, ob ich eine Antwort erwarten kann. Aber eine möglichst schnelle Antwort wäre hilfreich, da ich noch den Abspann filmen muss (inkl. Dankesworte der Musikrechtegeber) und auch nicht allzu lange mit dem Entwickeln des Filmmaterials warten möchte...

Diese Frage wurde auch schon auf gutefrage.net gestellt - wie bei Vimeo bisher keine Antwort.

In all dem Gewirr von gescheiterten Versuchen formuliere ich für den "Überflieger" eine konkrete Frage:

Von wem kann ich eine rechtsgültige Genehmigung für die Verwendung von Musik aus "Planet der Affen: Prevolution" erhalten, das in einen Kurzfilm eingearbeitet werden soll, welchen ich auf Vimeo hochladen möchte ?


Könnt Ihr mir irgendwie weiterhelfen? :-)




Jan



MLJ
Beiträge: 2255

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von MLJ »

Hallo Jan,
also, die "20th Century Fanfare" hat John Williams gemacht und die Musik für "Prevolution" hat Patrick Doyle gemacht, damit hast du die Urheber. Vimeo hat mit der GEMA nichts zu tun, da DU dich um die Rechte im Vorfeld kümmern musst, genauso wie bei YouTube, die haben dich in die Wüste geschickt oder du hast etwas falsch verstanden.

Mein Tipp: Wende dich direkt an 20th Century Fox (USA) und kläre das mit denen anstatt dich von A nach B schicken zu lassen. Vimeo ist dafür NICHT zuständig, auch wenn es bei denen auf dem Server liegt. Auf dem Apple Store Server liegt auch jede menge Musik, aber Apple kann keine Rechte für dritte vergeben, es sei denn, Apple hat das Copyright auf selbst Produzierte Titel.

Ich hoffe das hat dir etwas weitergeholfen.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



JanHe
Beiträge: 474

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von JanHe »

Ja, hat es, Danke. :-)



MLJ
Beiträge: 2255

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von MLJ »

@Jan
Keine Ursache und noch ein Tipp am Rande: Probiere eine/n an die Strippe zu bekommen, die/der auch was entscheiden kann, das hat mir oft schnell weitergeholfen und verkürzt viele Wege unbürokratisch ;)

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dienstag_01 »

Diese Rechte bekommst du nie. Wette ich. In den USA fällt sowas vielleicht unter Fair Use, weiss ich aber nicht genau. Die haben keine Zeit/Lust, sich mit solchem Krimskrams zu befassen ;)



JanHe
Beiträge: 474

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von JanHe »

Danke für Deine Hilfe. :-)

Erst einmal über den schnellen Weg (denn 1A-Formulierungen nicht nötig) via Facebook, jetzt am Überlegen:

Bei 20th Century Fox Home Entertainment nachfragen, denn die "große 20th Century Fox"-Seite hat keine Kontaktmöglichkeiten, außer Facebook, Twitter und YouTube ?

Da werde ich wahrscheinlich nur Kontakt zu obligatorisch handelnden Angestellten bekommen; weiterer Verlauf wohl selbsterklärend (der deutsche Support hat ja schon arg zu wünschen übrig gelassen...)

Patrick Doyle hat leider keine Website, aber bestimmt einen Agenten - *recherchier*

@dienstag_01: Schade, habe schon so einen schönen Entwurf im Abspann zur Danksagung der Musikrechtegeber... :-/



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dienstag_01 »

Naja, nicht das du verzweifelst ;)



MLJ
Beiträge: 2255

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von MLJ »

Hallo Jan,
nun mach dich erst einmal locker, okay ? Suche dir einfach die Adresse und Telefonnummer von 20th Century Fox aus dem Internet und kontaktiere sie direkt oder schreibe sie an. Wenn du mit ihnen sprichst dann beschränke dich auf die Fakten, schildere genau was du willst und das du sie unter "Special Thanks" erwähnen würdest, einfach so, wie du mit einem Kollegen reden würdest.

Keine falsche "Ehrfurcht" - das bringt dir null, auch kein "Ihr seid so toll und ich habe alle Filme von euch" - Schleimerei bringt noch weniger. Wenn du es schaffst denen klar zu machen, das du kein "Idiot" bist und was ernstes realisieren möchtest hast du beste Chancen.

Was noch eine Möglichkeit wäre: Halte Ausschau nach einer CD mit einer Zusammenstellung mit Filmmusik (Sampler), gab es immer wieder mal im Handel. Dann einfach die Firma/Label kontaktieren, die diese CD in den Handel gebracht hat und sich an die wenden. Die brauchen die Rechte der Urheber sonst könnten die so einen CD nicht raus bringen.

@dienstag_01
Warum "entmutigst" du Jan so ? Klar kann er die Rechte bekommen, wenn er es richtig angeht ;)

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dienstag_01 »

MJL hat geschrieben:@dienstag_01
Warum "entmutigst" du Jan so ? Klar kann er die Rechte bekommen, wenn er es richtig angeht ;)
Man sieht ja auch massenweise Videos von kleinen Produktionen auf YT und Co., wo im Abspann die Rechte der grossen Firmen/Produzenten stehen. Ist wirklich ein ganz normaler Weg, mal hier und da anrufen und dann klappt das schon. Bin da leider nicht so bewandert wie du, sorry ;)
Oder du lebst in Wolkenkuckucksheim ;) ;)



JanHe
Beiträge: 474

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von JanHe »

Bin gar nicht so deprimiert wie hier angenommen, wäre im Gegenüber verständlich geworden.

;-)

Danke soweit - die Kollegen in den Vereinigten sind kontaktiert. Sicherheitshalber morgen noch telefonisch (Zeitverschiebung beachten) und mal sehen; wird schon schief gehen.
Zuletzt geändert von JanHe am Di 15 Okt, 2013 22:52, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von Jan »

Ich denke für die Rechte wird man kräftig Geld lassen. Normalerweise kommt man nicht mal an die richtigen Leute ran, die Mails landen schnell im Spamordner. Ich denke dazu benötigt man gute Kontakte zur Plattenindustrie um nicht gleich abgewürgt zu werden. Würde mich wundern wenn es anders wäre - aber viel Glück !


VG
Jan



JanHe
Beiträge: 474

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von JanHe »

Ich setze eigentlich auch eher auf den Fakt "kleiner Filmer sucht große Musik, bin doch non-commercial unterwegs". ;-)



JanHe
Beiträge: 474

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von JanHe »

Ich halte Euch mal hautnah auf dem Laufenden: Gerade das Kundencenter angerufen und eine E-Mail-Adresse erhalten. Mal sehen...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von carstenkurz »

Ich dachte, das wäre mittlerweile hinreichend oft besprochen worden?


Du brauchst ZWEI verschiedene Rechte - das 'Synchronisationsrecht', damit Du fremdes oder eigenes Bildmaterial mit diesen Musikwerken unterlegen darfst. Und das Aufführungsrecht, für die öffentliche Wiedergabe. Das Synchronisationsrecht wird üblicherweise vom Original-Urheber vergeben. Den solltest Du rauskriegen, wenn Du die Credits des Films anschaust. In der Regel ist CenturyFox NICHT der Rechteinhaber, sondern hat die Musik selbst nur für diesen konkreten Film lizensiert. Ausnahme ist sicher die Fox-Fanfare zum Fox-Logo.

Das Aufführungsrecht wird von der GEMA verwaltet. Hier besteht in der Tat die Möglichkeit, dass Du direkt mit der GEMA darüber verhandelst, oder dass VIMEO auf Rahmenverträge mit der GEMA zurückgreift. Die GEMA Lizenzen sind abhängig von der Art der öffentlichen Aufführung und müssen für unterschiedliche Aufführungsarten/Medien ggfs. separat erworben werden.

Auch wenn Du die Musik selbst einspielst, brauchst Du die Synchronisationsrechte vom Urheber UND die öffentlichen Aufführungsrechte.

Bei all dem muss man sagen, dass das bei YouTube und VIMEO Veröffentlichungen in der Mehrzahl der Fälle nicht so eng gesehen wird - dort finden formal ständig massenhaft Urheberrechtsverletzungen statt - gerade im Bereich Synchronisationsrechte - jeder Hansl unterlegt da seine Machwerke mit fetziger Musik ohne jemandem um Erlaubnis zu fragen.

Der Bereich ist gerade wegen dieser massenhaften Verletzungen im Moment noch eine graue Zone, siehe die Sperrungen von YouTube wegen der nicht abgeschlossenen Verhandlungen mit der GEMA.

In der Regel ist das Schlimmste, was einem dabei passieren kann die Sperrung seines Videos. Oft genug selbst dann, wenn man alle Rechte hat, denn woher soll YouTube, VIMEO, oder der Rechteinhaber im Zweifelsfalle wissen, dass Du tatsächlich die Rechte hast? Das müsstest Du im Falle einer Sperrung erst noch nachweisen.

Das soll natürlich kein Freibrief sein, sich nicht um die Rechte zu kümmern.


- Carsten
and now for something completely different...



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von nachtaktiv »

man kanns auch einfach covern :



Jott
Beiträge: 22451

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von Jott »

Das letzte Mal, als ein Kunde für ein harmloses Imagefilmchen unbedingt etwa zwei Minuten John Williams-Soundtrack aus einem Spielfilm wollte, lag die nette Antwort des Rechteinhabers (Plattenfirma) bei rund 120.000 Dollar nur für die Synchronisationsrechte. Damit mal ein Gefühl dafür entsteht, in welcher Liga so was normalerweise spielt. Viel Glück!



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von bArtMan »

@nachaktiv: echt cool, leider aber auch nicht erlaubt.

@JanHe: kann man da nicht etwas per MIDI-Orchester einspielen lassen, das die gleiche Stimmung erzeugt?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von Frank Glencairn »

Jan hat geschrieben:Ich denke für die Rechte wird man kräftig Geld lassen. Normalerweise kommt man nicht mal an die richtigen Leute ran, die Mails landen schnell im Spamordner.
Dann ist es ja einfach.

Mail schreiben mit den Stücken die du verwenden willst und als letzten Satz.

Wenn ich von ihnen nicht innerhalb von 24 Stunden einen abschlägigen Bescheid erhalte, verstehe ich das als Freigabe.

MFG

;-)



k_munic
Beiträge: 393

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von k_munic »

JanHe hat geschrieben:… Von wem kann ich eine rechtsgültige Genehmigung für die Verwendung von Musik aus "Planet der Affen: Prevolution" erhalten,
Wenn es die Original-Musik aus diesem Film sein muss, nur die 20th Century Fox, ganz einfach!

… auch wenn DIE zB Musik aus der Konserve verwendet haben, so kann es dennoch sein, dass 20thCF mit dem Original-Scorer ein Exclusive-deal o.ä. gemacht hat.- Also bei Plattenfirmen etc würde ich meine Zeit nicht verschwenden.

Wichtig ist der richtige Ansprechpartner und der richtige 'Ton' (pun intended):
Also, schreib an die Rechts-Abteilung/legal affairs, idealerweise, wenn rauszukriegen, 'zu Händen' an den Head-of. Der wird dann Deine Anfrage an die richtigen Stellen weiterleiten.- Wie MLJ schon erwähnte: kein Geschwalle, kein eMail Geschnatter, FÖRMLICH bleiben! Und, Juristen haben gern Papier, Telefon, mail… alles Quack.

… Gema ist NICHT Deine Baustelle! Kannst Du nachweisen, dass Du die Musik rechtmäßig verwendest, muss der 'Aufführer' = YouTube/Vimeo an die Gema melden… 

Wenn das KEINE Musik aus dem 'Original score' ist, sondern 'was 'aus'm Plattenschrank', würde ich in der Tat über Plan_B nachdenken, und versuchen, eine andere Aufnahme zu finden…-

Denn falls es Original-Musik ist, wie Jott schon schrub, kannst Du das nicht bezahlen..... :)))



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dirkus »

JanHe hat geschrieben:Ich setze eigentlich auch eher auf den Fakt "kleiner Filmer sucht große Musik, bin doch non-commercial unterwegs". ;-)

Ohne Geld für diese Rechte zu bezahlen (und damit meine ich eine ganze Stange davon) wirst du bei denen nichtmal mit der Putzfrau verhandeln.

Die haben garkeine Zeit dafür, für Millionen von Hobbyfilmern Freigaberechte herauszugeben.


Mach es einfach. So lange es kein kommerzielles Projektl ist, wird es sowieso niemanden interessieren. Ansonsten lassen sie dein Video nur löschen. Das wars.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von Frank Glencairn »

dirkus hat geschrieben:
Ohne Geld für diese Rechte zu bezahlen (und damit meine ich eine ganze Stange davon) wirst du bei denen nichtmal mit der Putzfrau verhandeln.


.
Das stimmt so nicht, man muß nur mit den richtigen Leuten sprechen.

Wir konnten für einen Fanfilm, bei dem ich ein bisschen geholfen habe, nen ziemlich einmaligen Deal mit Lukasfilm rauschlagen. Und das ganz ohne Geld.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dirkus »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Das stimmt so nicht, man muß nur mit den richtigen Leuten sprechen.

Wir konnten für einen Fanfilm, bei dem ich ein bisschen geholfen habe, nen ziemlich einmaligen Deal mit Lukasfilm rauschlagen. Und das ganz ohne Geld.
Das kann ja gut sein, wenn man einen guten Direktkontakt hat. Aber für die Masse der Leute wird das eher nicht der Fall sein, insb wenn es der Company überhaupt keinen Nutzen bringt.

Ich hab selbst mal bei einer Plattenfirma gearbeitet. Wir bekamen auch waschkörbeweise Anfragen, ob "Timmy aus Osnabrück" einen Titel auf seiner Geburtstagfeier ganz offiziell nachträllern darf.

Gerade in Deutschland sind ja sehr viele Leute über die Gesetzeslage extrem verunsichert und fragen dann für jeden Kindergeburtstag nach der Rechtefreigabe.

Ein paar Rechtsanwaltskanzleien haben mit dieser Art der Panikmache jedenfalls gutes Geld gemacht;-)



div4o
Beiträge: 638

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von div4o »

carstenkurz hat geschrieben:Das Aufführungsrecht wird von der GEMA verwaltet.
aber nur bei den Künstlern, die von GEMA vertreten werden



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dirkus »

Wer wissen möchte, wo die Rechte gerade liegen, der sollte sich an den jeweiligen Verlag des Urhebers wenden.

Der Verlag sollte wissen, wo die Aufführrechte in welchem Land gerade liegen und ob sie noch frei sind. Das weiss oftmals nämlich nichtmal der Urheber selbst nach Jahren noch so genau.

Aber ohne kommerzielle Absichten sind die Chancen sehr gering, dass man hier irgendwelche verbindlichen Freigaberrechte erhält. Viele Companys schliessen das schon in ihren Disclaimern generell aus.

Man darf halt nicht vergessen, dass eine Freigabe von Aufführungsrechten auch mit viel Bürokratie verbunden ist (es muss gecheckt werden, ob nicht irgendjemand Exclusivrechte erhalten hat, die eine gerade laufende Auswertung blockieren können...usw)

Für jemanden, der nicht gerade ein kommerzielles Interesse an diesen Rechten zeigt, wird hier kaum jemand eine Armee an Angestellten mit der Prüfung dieser Sachen beauftragen. Die müssen dann nämlich auch eine Garantie abgeben, dass diese Rechte nicht anderweitig vergeben worden sind.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von nachtaktiv »

ewig dieses rumgezerre mit dem scheiss kommerzsound. deswegen verwende ich nur CC mucke. wenn ich den musikern zeige, wie ich ihre stücke einbaue, freuen die sich sogar...

es muss endlich ne gesetzliche regelung her, das nach X jahren ein musikstück allgemeines kulturgut wird. so wie jetzt kanns doch nicht ewig weitergehen. nicht mal mucke von künstlern, die schon seit jahrzehnten verwest sind, darf man nehmen.

/edit : vielleicht sollten sich bekannte musiker mal das vorbild des organspendeausweises ansehen, und so mit ihren werken verfahren.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dirkus »

So lange es nicht kommerziell ist kannst du es ja machen. Sobald du aber damit Geld verdienst musst du die Rechte einkaufen. So läuft das eben.
Das mit dem "Kulturgut" ist so ne Sache. Auch für viele Künstler ist das ihre Altersversorgung. Wenn sich nach x Jahren einfach jeder nach Herzenslust an dessen Werken bedienen darf, dann werden die sicher nicht erfreut darüber sein, wenn sie da nicht mehr an ihrem eigenen Werk mit verdienen dürfen. Das wäre quasi Enteignung!

Das hier in Deutschland selbst Kindergärten keine Gute Nacht Geschichten abdrucken und an ihre Schützlinge verteilen dürfen ist ein speziell deutsches Problem.



JanHe
Beiträge: 474

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von JanHe »

Ich belasse es jetzt beim aktuellen Stand und danke dann halt nur dem Orchester für die Original-Aufnahme von der CD oder so... irgendwie jetzt so unvollständig das Ganze.

Hättet Ihr rein zufällig noch eine Idee, wie ich das Planet der Affen-Stück irgendwie im Abspann anmerken könnte, oder würdet Ihr sagen, "lasses wech (im Abspann)" ?

Es handelt sich übrigens nicht um die Thema-Musik.



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dienstag_01 »

Warum? Hat dein Anruf nichts gebracht?



dustdancer

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dustdancer »

dirkus hat geschrieben:So lange es nicht kommerziell ist kannst du es ja machen. Sobald du aber damit Geld verdienst musst du die Rechte einkaufen. So läuft das eben.
vollkommender schwachsinn. wenn du die songs verwendest, KANN es sehr kostspielig für dich werden. du musst die rechte einholen, ansonsten KANNST du ein problem bekommen. den rechteinhabern ist es ziemlich egal, ob es komerziell ist oder ein hobby projekt...



JanHe
Beiträge: 474

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von JanHe »

@dienstag_01: Noch keine Antwort auf meine Nachricht an die erhaltene E-Mail-Adresse... ich warte noch bis morgen und wenn dann nichts kommt filme ich den Abspann halt anders... (und muss ihn dann als "Privat" hochladen, oder?)



k_munic
Beiträge: 393

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von k_munic »

JanHe hat geschrieben:… Es handelt sich übrigens nicht um die Thema-Musik.
mannnnn, machst Du's spannend!
Du möchtest doch, dass man Dir hilft, oder?

Es ist also einer der 24 Titel vom OST?
Das war alles 'ne Auftragsarbeit von Peter Doyle, Oscar/Bafa/Golden Globe/… Preisträger ..... = richtig teuer!!!
Und 'ne Exclusiv Arbeit für 20thCF.-

… auf Deine mail wirst Du lange warten ..... :(



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dirkus »

dustdancer hat geschrieben:den rechteinhabern ist es ziemlich egal, ob es komerziell ist oder ein hobby projekt...

Ärger KANN man IMMER bekommen, selbst wenn man alle Rechte abgeklärt hat!

Hab ich letztens noch bei einem Produzenten mitbekommen, für den ich ein Musikvideo drehen sollte. Er hatte für eine Coverversion aus den 70ern sogar die komplette damalige Band verpflichten können. Am Ende lagen noch irgendwelche Kompositionsrechte bei einem Verlag in Übersee.

Das ganze Projekt musste eingestampft werden, obwohl Plattenfirma und Produzent schon 100Tsd Euro da reingepumpt hatten.

Bei einem Hobby Projekt KANN man Ärger bekommen (das ist richtig) - aber sehr sehr unwahrscheinlich, weil es da idr für niemanden etwas zu holen gibt. Ausser Anwaltskosten haben die meisten eh nichts was sie einklagen könnten.

Bei einem kommerziellen Projekt ist der Ärger aber garantiert! Sobald es um einen Kuchen geht, der aufgeteilt werden soll, kommen alle aus den Löchern - vorher nicht.
Zuletzt geändert von dirkus am Mi 16 Okt, 2013 19:05, insgesamt 1-mal geändert.



JanHe
Beiträge: 474

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von JanHe »

Haha, mennooo *buhuuu*... eigentlich ist der Soundtrack DERMAßEN übertrieben für meine Story, aber das ist auch das, was ich erreichen möchte. Meinen Film soll man gar nicht ernst nehmen (da hier so viele mitgeschrieben haben, werde ich den Film über diesen Thread verlinken, dann werdet Ihr - hoffentlich^^ - verstehen, was ich meine).



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dirkus »

Na dann kennzeichne das Ganze Projekt doch von vornherein als Satire oder Parodie. Dann darfst du ALLES verwenden, solange es als solche erkennbar ist;-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Satire

Bundesverfassungsgericht vom 30. September 2003 - VI ZR 89/02
http://www.bverfg.de/entscheidungen/rk2 ... 24004.html



JanHe
Beiträge: 474

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von JanHe »

:D geht das wirklich? Die Musik ist auch gemixt mit Sounds und Dialogen (als zusammenhängender Teppich erkennbar). Also ebenfalls eine eigenständige Aussage:
[... ]in der der manipulierte Teil der Abbildung nicht als "Teil-" oder "Nebenaussage" der Bilddarstellung zurücktritt, sondern einen davon ablösbaren eigenständigen Aussagegehalt hat.
Naja... vielleicht nicht ganz so 1:1 vergleichbar .... ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:13
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von iasi - Fr 15:53
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Fr 15:43
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 14:14
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59