
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Samsung gibt Kamera-Firmware als Open Source frei
Die 5D Mk3 hat ein 166MB/s Interface, was theoretisch für echtes 3K-Cinemascope 14BIT RAW bei einem Sensor-Crop Factor von 2 ausreichen könnte. Hier nachzurechnen:CameraRick hat geschrieben:100MB/s bei APS-C?
Ist Foto-Vollformat jetzt irgendwie immer notwendig und ist die 5D3 nicht genau so "langsam"?
Ich hatte da irgendwie 133MB/s im Kopf (wegen der IDE Verbindung) und eben 100MB/s "reale" Verbindung. Solang man die 90MB/s (schreiben) Karten von Samsung voll ausfahren kann, wäre das doch Ok. Wo ist das Problem mit FullHD? Und wieso sollte ich die Mark3 für 3K kaufen, wenn ich dann wieder nen Crop von 2 bekomme? Versteht mich nicht falsch, aber das liest sich irgendwie ein bisschen frech. Was erwarten wir denn mittlerweile bitte schön?rudi hat geschrieben:Die 5D Mk3 hat ein 166MB/s Interface, was theoretisch für echtes 3K-Cinemascope 14BIT RAW bei einem Sensor-Crop Factor von 2 ausreichen könnte. Hier nachzurechnen:CameraRick hat geschrieben:100MB/s bei APS-C?
Ist Foto-Vollformat jetzt irgendwie immer notwendig und ist die 5D3 nicht genau so "langsam"?
https://www.slashcam.de/tools/ml-raw-calc.html
Entsprechende CF-Karten gibt es aber noch nicht.
Die 100MB/s der NX2000 reichen gerade mal knapp für FullHD. Wohl gemerkt, liegen die realen Datenraten dazu einen guten Tick darunter.
Ich möchte hier auch keinesfalls besserwisserisch rüberkommen, aber bei der 5d MK3 bekommt man FullHD 14 Bit RAW bei ziemlich scharfer und dazu praktisch moiréfreier Vollformat (!!)-Auslesung. Sowas gibts sonst nicht mal bei RED, Arri Alexa, Sony F55/5 oder Canon C300.CameraRick hat geschrieben: Ich hatte da irgendwie 133MB/s im Kopf (wegen der IDE Verbindung) und eben 100MB/s "reale" Verbindung. Solang man die 90MB/s (schreiben) Karten von Samsung voll ausfahren kann, wäre das doch Ok. Wo ist das Problem mit FullHD? Und wieso sollte ich die Mark3 für 3K kaufen, wenn ich dann wieder nen Crop von 2 bekomme? Versteht mich nicht falsch, aber das liest sich irgendwie ein bisschen frech. Was erwarten wir denn mittlerweile bitte schön?
Auf der 5 Jahre alten Canon 50D gelingt es auch schon RAW mit umwerfender Qualität aufzuzeichnen. Sogar mit dem Vorteil dank einem Sensor mit verhältnismässig niedriger Auflösung näher an der Originalauflösung zu bleiben.iasi hat geschrieben:aber dennoch hängen viel dem Traum nach, man könne die Knippsen zu tollen Filmkameras ummodeln.
Und dass wir damit gerade Videos machen die qualitativ über/bei allem liegen was im Bereich unter 10.000 Euro liegt. Aber das lassen wir mal außen vor, immerhin geht es um den Markennamen.iasi hat geschrieben:Vollformat - das ist dann aber auch der einzige Vorteile, den die 5dIII in die Waagschale werfen kann.
Da hast du vollkommen recht! Man kann aber auch ein wenig Abblenden, nur scheint kaum mehr jemand daran zu denken. Beim Film waren schnelle und somit superaufwändige Linsen vor allem wichtig, weil Film nicht besonders lichtstark ist. Die geringe Tiefenschärfe war oft eher eine Folge davon als die primäre Absicht. Da digitale Kameras sehr lichtstark sind, kann man nun in fast jeder Situation auch abblenden. Oder, noch besser, günstigere Linsen einsetzen. Auf den BMCC Foren werden ja vor allem 0.9 und 1.2 Linsen durchgehechelt. Auf einer 5D3 genügt eine Linse mit Blende 4 oder gar 5.6 wenn man eben nicht die superobersmoothe Tiefenunschärfe will.cutty hat geschrieben:[...] die Spielereien mit den Tiefenunschärfen werden langsam laaaannnggweiiiliiig....
Ich seh das anders rum - die 5D3 hat einen Crop von 0,71. Wir sind doch Filmer hier, und keine Fotografen. Wie nötig habt ihr denn Vollformat? Und offenbar geht das ja nicht mal immer.rudi hat geschrieben:Ich möchte hier auch keinesfalls besserwisserisch rüberkommen, aber bei der 5d MK3 bekommt man FullHD 14 Bit RAW bei ziemlich scharfer und dazu praktisch moiréfreier Vollformat (!!)-Auslesung. Sowas gibts sonst nicht mal bei RED, Arri Alexa, Sony F55/5 oder Canon C300.CameraRick hat geschrieben: Ich hatte da irgendwie 133MB/s im Kopf (wegen der IDE Verbindung) und eben 100MB/s "reale" Verbindung. Solang man die 90MB/s (schreiben) Karten von Samsung voll ausfahren kann, wäre das doch Ok. Wo ist das Problem mit FullHD? Und wieso sollte ich die Mark3 für 3K kaufen, wenn ich dann wieder nen Crop von 2 bekomme? Versteht mich nicht falsch, aber das liest sich irgendwie ein bisschen frech. Was erwarten wir denn mittlerweile bitte schön?
Von der anderen Seite betrachtet liefert eine Alexa eben bei einem Crop von ca. 1.5 mit 2880 × 1620 Pixeln ARRIRAW.
Und die 5D Mk3 könnte mit Verfügbarkeit einer schnellen Karte ohne weitere Tricks 2880 x 1280 in 14 BIT linRAW schreiben (ca. 146MB/s). Nur eben bei einem Crop von 2, was in Anbetracht des Preisunterschiedes wohl verschmerzbar ist.
Dafür hat man eine deutlich günstigere Spitzen Foto-Objektiv-Auswahl und einen extrem lichtempfindlichen Sensor mit schöner Color-Science. Und die 3K sehen gegenüber FullHD auch nochmal deutlich knackiger aus.
Wenn man dagegen anfängt, aus einem APS-C Sensor kleinere Bereiche rauszusamplen, landet man schnell bei Cropfaktoren um die 3, die dann wirklich nicht mehr so cool sind.