Der ist recht gut. Schon der von der v707 ist sehr gut. Mit der v707 auf einem Pistolengriff habe ich im letzten Sommer neben der Bahnstrecke recht gute Aufnahmen von vorbeifahrenden Zügen machen können. Im Modus iA hat die Kamera zwar "gemeckert", dass der Schwenk eine zu schnelle Bewegung sei, das Resultat war jedoch einwandfrei.Dieter_52393 hat geschrieben:Wie gut mag der Stabi von der HC-X909 wohl sein. Aber Deine Video's : SAHNE ! hab Dich abonniert. LG Dieter
Hallo Dieter, beide Kameras beherrschen 50p. Damit hast Du in Deiner Software genügend Spielraum für Zeitlupen.Dieter_52393 hat geschrieben:UPPS doch noch 'ne Frage wie sieht es eigentlich mit der Zeitlupe aus, die X909 kann das nicht, die Sony schon - richtig ? Über die Bearbeitungssoftware ? (wenn ja welche Software wäre empfehlenswert ? ) Dieter
Hi, gibts die Aufnahmen irgendwo zu sehen?onkelwern hat geschrieben:Aber ein Bekannter von mir hat z.Bsp. die Sony CX-730 und die ist in dem Segment auf jeden Fall absolut brauchbar, letztendlich sieht das Material damit keinesfalls schlechter aus und der Stabi soll wirklich ein Traum sein.
Trotz der sehr lauten Windgeräusche (ein Windschutzfell wirkt da Wunder) kann man auf dieser Aufnahme den lauten Motor des Zooms mehr als deutlich hören - der ist noch lauter als der Wind. Sorry, das ist ein absolutes NOGO.Tiefflieger hat geschrieben: Ganz heiss bezüglich Zoom und Bildqualität (Gehäusegrösse wie eine kleinere DSLR)
Sony HX300V : 24-1200mm bridge camera (50x optischer Zoom, 100x Digital mit Sensorausnutzung)
Zoom 50x aus der Hand
Er schrieb schon im Titel "nicht onboard". Es geht also um Aufnahmen an der Strecke.Tiefflieger hat geschrieben:Dieter_52393 hat mit der GoPro Cart Aufnahmen gemacht.
So wie ich es verstanden habe, will er beim Fahren und als Zuschauer Aufnahmen machen.
In dem von Dir verlinktem Video war der Zoom extrem laut. In einem anderen Video mit Zoomtest war er deutlich leiser, aber dennoch gut hörbar. Da sich in beiden Fällen das aufgenommene Objekt nicht bewegte, mußte der AF nicht aktiv werden.Tiefflieger hat geschrieben: Bei den Sony Kompaktkameras hört man den Zoom und Autofokus nicht.
Der Windschutz ist zuschaltbar.
Mich brauchst Du vom x909 nicht (mehr) zu überzeugen, habe seit Ostern auch einen. Ich war auch vorher mit der v707 zufrieden und nutze nun beide - da die v707 etwas kompakter ist, kann sie besser mal eben mitnehmen. Die Aufnahmen von beiden Geräten sind von der Charakteristik (Farben, Look usw.) sehr ähnlich und daher gut kombinierbar. Das hatte ich beim Kauf der x909 mal angenommen und meine Aufnahmen vom letzten Wochenende von der Plattform einer Donnerbüchse (Eisenbahnwaggon) aus bestätigen das. Bei der Aufnahme hat mich der Stabi der x909, die auf einem Stativ stand, nicht restlos überzeugt. Die kurzen Stöße der unruhigen Fahrt sieht man teilweise auf der Aufnahme, während die Aufnahme der in der Hand gehaltenen v707 ruhiger ist - vermutlich hat mein Arm hier schon einiges der kurzen Stöße abgefedert, während das einfache Stativ natürlich nix federt.Tiefflieger hat geschrieben: Ja ich habe die Panasonic X900M die ausgenommen des internen Speichers mit der X909 identisch ist.
Für mich ist es der Camcorder mit der besten Bildqualität und die Bildstabilisierung erfolgt in 5 Achsen (ist sehr stabil).
[...]
Gruss Tiefflieger
Ok, war nur sehr irritiert, wo Du doch schon auf der Gehaltsliste von Panasonic vermutet wurdest... ;-)Tiefflieger hat geschrieben:Meine Beispiele und Texte zur Panasonic sind für Dieter_52393 :-)
Also anwinkeln kann den Sucher nicht - aber die Dioptrin lassen sich einstellen. Da ist versteckt auf der linken Seite ein kleines Rädchen, kaum zu erkennen. Damit kann man den Sucher einstellen.Dieter_52393 hat geschrieben: Bei der Pana X909 (?)hat mich gestört, dass ich den Sucher nicht anwinkeln kann und als Brillenträger in Sachen Dioptrin nichts einstellen konnte.
LG Dieter