Dieter_52393
Beiträge: 29

Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

Hallo liebe Forumsgemeinde, ich würde Euch gerne mal um Rat Fragen. Welchen Camcorder würdet Ihr mir empfehlen für Kartsport Video's. Die Fahrzeuge sind ca. 120 km/h schnell, die Entfernung vom Kamera Standort liegt zwischen 5 und 300 mtr. Dementsprechend sind Zoom, Stabilsator und ein schneller Autofocus ziemlich wichtig. Diverse preiswertere Camcorder waren vom Ergebnis nicht so berauschend. Es muss jetzt nicht das aktuellste Model sein. Vielleicht die Sony CX-730 ist ja recht teuer . (Vielleicht ist die gebraucht ja im Preisbereich 600-700 € zu haben ?) Oder könnt Ihr mir eine preiswertere Alternative für meinen Einsatz empehlen ?Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus. Gruß Dieter
Zuletzt geändert von Dieter_52393 am So 12 Mai, 2013 12:11, insgesamt 1-mal geändert.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Welchen Camcorder für Kartsport Video's ?

Beitrag von Blackeagle123 »

Ne GoPro ans Auto! ;-) Ist doch viel spannender...



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Kartsport Video's ?

Beitrag von Dieter_52393 »

Hallo Blackeagle, eine Gopro für onboard verwende ich bereits ( bei Interesse : oder ) Ich möchte auch Aufnahmen vom Streckenrand aus machen und diese ggf. zusammen schneiden. Bzw. diverse Rennveranstaltungen aufnehmen. Billig Klasse ( 150,-) hat sich nicht bewährt und meine Cybershot DSC-RX 100 geht beim Autofokus beim Schwenk und sich schnell bewegenden Objekten in die Knie. ( ist ja auch nicht für solche Videos gedacht ) Gruß Dieter



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Blackeagle123 »

Ah okee... Ja, in deinem Video sind doch schon ein paar geile Bilder dabei. Ruckelt halt leider sehr, vielleicht kannst du dir da eine andere Halterung basteln, die nicht so sehr ruckelt (ähnlich wie eine Mikrofon-Spinne!?). Hast du da irgendeinen Film-Effekt drüber liegen? (Komische Fehler bei 1:08 :-/ )


Also da du da ja wirklich richtig schnell sein musst, würde ich Dir keine Automatik empfehlen, sondern eine Kamera, bei der Du direkt an der Optik scharfstellen kannst. (Also nicht so ein elektronischer Ring, der dann wieder elektrisch die Schärfe verändert, wie bei vielen Consumer-Kameras!)

Daher: GH2 mit einem Tele-Objektiv. Da kannst du dann nicht elektronisch reinzoomen, dafür aber mit einem zusätzlichen Zoom-Fluid von Hand weich und auch wirklich schnell zoomen.

Wenn Du weitwinklig filmst ist es auch nicht so schwer die Schärfe zu treffen und wenn Du mit großer Brennweite filmst, ist es Übungssache von ein paar Tagen harter Arbeit, dann kannst du aber auch die Schärfe blind ziehen ;-) Außerdem musst du ja die Blende nicht ganz weit auf machen, ist ja hell draußen, dann hast du auch nicht die extreme Schärfentiefe.

Die Belichtung kannst du ja automatisch regeln lassen (so lange die nicht "pumpt"), z.B. über Auto-ISO. Mir ist aber keine Kamera bekannt, die so schnell den Fokus gut (!) mitziehen kann. Sieht immer besser von Hand aus.


Viele Grüße!
PS: Gibt's bei den Teilen ne Geschwindigkeitsanzeige? So eine Aufnahme fänd ich auch mal cool, damit man ein Gefühl für die PS des Carts bekommt. Freue mich auf weitere Videos von Dir! :-)

PPS: Von einem Vollformat-Sensor würde ich Dir bei den DSLRs abraten, weil die Schärfentiefe zu klein wird. Dann eher eine Canon 550D, 60D, 7D oder was vergleichbares von Nikon.



rush
Beiträge: 15010

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von rush »

Oder aber z.b. Sony CX410 / CX430 / PJ420/ PJ430 und höherpreisige... haben jeweils diesen guten Balanced Optical Steadyshot und ein 30x Zoom an Board... allerdings wenig manuelle Optionen... kenn auch keine von denen aus eigener Erfahrung - finde aber 30x Zoom und diesen neuen Sony Stabi echt gut.

Wobei Stabi vom Stativ aus nicht so wichtig ist...

Wie sich der AF bei schneller Bewegung verhält weiß ich auch nicht...
keep ya head up



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

Zunächst mal recht herzlichen Dank an blackeagle und rush für Eure Antworten. Es ist wohl an der Zeit mal die "Hosen runterzulassen" .-) Ich bin 57 Jahre und habe in meine Jugend ein paar Jahre Super8 schmalgefilmt. Nach vielen Jahren Pause habe ich mich dann an die digitale Technik herangetraut - und da ist noch vieles Neuland für mich. Daher sehe ich mich da schon eher als blutigen Anfänger und hab noch vieles zu lernen. Damals hat mir das filmen viel Spaß gemacht und vielleicht wird es wieder ein Hobby. Über den Wunsch meine Leidenschaft Kartsport auch digital festzuhalten wurde ich wieder "infiziert" - So nun stehe ich da. Wenn ich blackeagle richtig verstanden habe werde ich mir da einiges erarbeiten müssen. (Bin aber schon sehr beschäftigt alles was die digitale Photografie und Filmerei und Bearbeitung so mit sich bringt zu verstehen) Momentan erschlagen mich die komplexen technischen Optionen und ich stelle mir die Frage ob ich meine Vorstellungen realisieren kann. Wenn ich Euch richtig verstehe müsste ich mir da einiges aneignen. Ich hatte die Hoffnung, das es einen Camcorder gibt der mir da etwas "abnimmt" (und fehlende Erfahrung meinerseits kompensiert).
@ blackeagle : ich weiß nicht ob Du schon mal Kart gefahren bist, die Vibrationen in so einem Gerät sind nicht ohne. Habe vor der Gopro fünf (!)verschiedene Cams probiert ohne befriedigende Ergebnisse - die Gopro schafft das wirklich sensationell.
Filmen, Photografieren und Kartfahren ist nicht leicht unter einen Hut zu bringen. Daher wäre ein Camcorder der es mir etwas "leichter" macht sehr nützlich.
Beide Video's habe ich mit Magix geschnitten und der Szenenwechsel war ein Feature in Magix ( das war übrigens das erste mal das ich Filme digital bearbeitet habe - früher wurden die Filme von Hand tatsächlich geschnitten und zusammen geklebt )
Ja es gib bei AIM ein Onboard System da werden Geschwindigkeit Drehzahl grafisch im Video mit eingebunden , wenn Du unter Youtube Kart eingibst wirst Du entsprechende Video's finden. Leider ist die Qualität dieser CAm nicht so doll, und an den Hersteller des Laptimers (AIM)gebunden. (und ich fahre mit einem Konkurenzprodukt)
@ rush ein Stativ ist schwer zu realisieren daher der wunsch nach einem guten Stabi.
LG an Euch Beide, Dieter



onkelwern
Beiträge: 11

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von onkelwern »

@ Dieter. Also ich filme auch Motorsport, in meinem Fall hauptsächlich Rallyes. Ich denke das dies durchaus vergleichbar ist. Wenn es nicht zu teuer sein soll, würde ich Dir auch etwas von Sony empfehlen, mit dem guten Stabilisator und brauchbaren Automatiken. Sinnvoll ist auch immer ein optischer Sucher.

Den Vorschlag der weiter oben schon kam, bzgl. manuellem Scharfstellen, würde ich vergessen. Ganz ehrlich, solche schnell bewegten Objekte zu filmen ist ohne Autofokus imho nahezu unmöglich. Das ist kein szenisches Filmen, wo man Zeit hat mal eben an Schärfe, Blende etc. rumzuspielen. Bei einzelnen Einstellungen um mal ein bisschen zu "spielen" schon, aber wenn man das Renngeschehen einfangen will, bleibt Dir zum Großteil nichts anderes übrig als Dir vieles durch Kameraautomatiken abnehmen zu lassen. Von daher ganz klar ein Camcorder.

Die CX730 wäre das schon eine gute Wahl. Stabi, Automatiken, der Sucher.....was viel Besseres wirst Du in dem Preisbereich für Deine Anforderungen nicht finden.



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

@onkelwern Vielen Dank für Deine Antwort, ja Du bringst es auf den Punkt. Die CX730 hatte ich auch schon auf dem Schirm. Ich hatte gestern noch lange im Web gegoogelt und habe da meinen persönlichen Favoriten :
http://neuerdings.com/2012/09/11/panaso ... 09-test-2/ bzw. http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... index.html
Was ist Deine Meinung zu dieser Kamera - der Test bei neuerdings klingt vielversprechend und die cam ist im Web schon für 700,-€ erhältlich.
Die CX730 ist auch gebraucht noch recht teuer und dieses Projektortool benötigt eigentlich .... Aber ich habe Euch um Rat gefragt und mir ist Euer Rat und Eure Erfahrung wichtig.
Bin gespannt auf Deine Antwort. LG Dieter



onkelwern
Beiträge: 11

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von onkelwern »

Die CX730 hat doch keinen Projektor, ich weiß allerdings nicht wie es um die Verfügbarkeit steht, mittlerweile sind ja die Nachfolger PJ650/PJ780 auf dem Markt. Die PJ650 wäre wohl preislich auch eine Alternative, dann hat man allerdings den Projektor den wohl kaum jemand wirklich braucht.

Die Panasonic ist ohne Zweifel eine Top-Kamera. Allerdings hatte ich beim Vorgänger SD-909 Probleme mit dem Stabi. Der elektronische Stabi hat bei der Kamera mehrfach Probleme gemacht bei schnellen Schwenks, was ja beim Motorsportfilmen auf der Tagesordnung steht. Er hat dann anscheinend ständig stabilisieren wollen, was sich in äußerst hässlichen "Bildrucklern" äußerte. Inwiefern das bei der X-909 ausgemerzt ist, mag ich nicht beurteilen. Motorsportfilmen ist ja im Prinzip eine sehr kleine Nische, und man macht viele Sachen die die Filmer hier eher verpöhnen ;-) (Zoomen, Schwenken...) da hat man nicht viele Erfahrungswerte.

Ich habe die SD-909 deshalb wieder verkauft, bin aber bei Panasonic geblieben (AG-AC90). Dort soll ja vom "Innenleben" vieles den kleinen Baureihen bauchgleich/ähnlich sein. Die Probleme mit dem Stabi hab ich jetzt nicht mehr. Vom Handling ist so ein Henkelmann wesentlich schöner, aber auch eine andere Preisregion.

Ich mache sowas...http://www.youtube.com/watch?v=xZ2Y4-hW48g



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

@onkelwern Erstmal, das sind wirklich ganz tolle Video's die Du machst und da beschleicht mich wieder das ungute Gefühl, in meinem Preissegment (ca. 700.-) denn Deine Cam ist ja ein Hammerteil aber eben auch ne' ganz andere Preisklasse. Wenn man die Testberichte alle liest wird vieles gekupfert oder ? Hier noch mal was zu cx730 : http://www.video-magazin.de/testbericht ... 07402.html Mensch ich drehe mich da wirklich im Kreis - Wie gut mag der Stabi von der HC-X909 wohl sein. Aber Deine Video's : SAHNE ! hab Dich abonniert. LG Dieter



onkelwern
Beiträge: 11

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von onkelwern »

@ Dieter: Danke. Keine Angst in der Liga um 700-800 Euro Straßenpreis bei Pana und Sony kannst Du eigentlich auch nicht viel falsch machen. Von der Bildquali nehmen die sich zur AG-AC90 auch nichts. Für mich hat da hauptsächlich das Handling eines Henkelmannes eine Rolle gespielt. Die Consumer-Kameras in diesem Preissegment bewegen sich bei Sony, Panasonic und Canon auf jeden Fall schon auf hohem Niveau.

Meine Videos aus 2012 sind alle mit der Panasonic SD-909 gefilmt worden, z.Bsp.: http://www.youtube.com/watch?v=3w2-HXSlPyM Wie gesagt, lediglich die Probleme mit dem Stabi haben da wirklich gestört, sonst war die Top. Diese sind aber auch nur hin und wieder aufgetreten und vom Gefühl her nur unter bestimmten Bedingungen. Leider hat es mir dadurch doch einige schöne Szenen versaut, deswegen der Wechsel.

Aber ein Bekannter von mir hat z.Bsp. die Sony CX-730 und die ist in dem Segment auf jeden Fall absolut brauchbar, letztendlich sieht das Material damit keinesfalls schlechter aus und der Stabi soll wirklich ein Traum sein.

Ich würde falls möglich mal irgendwo hingehen und die Kandidaten in die Hand nehmen um mal ein Gefühl zu entwickeln welche einem besser "liegt". Die Unterschiede sind beinahe marginal und liegen eher in der Bedienung und Ausstattung. Das Bild welches "hinten raus" kommt ist kaum zu unterscheiden. Lediglich auf einen Sucher würde ich nicht verzichten wollen da man damit besser bei sehr heller Umgebung filmen kann und man besser schnelle Schwenks etc. realisieren kann.



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

@onkelwern Danke , hast mir wieder Mut gemacht .-) Nee Qautsch beiseite werde mich für eines der beiden Modelle entscheiden. Wahrscheinlich die ....oder die ? ! ? - Mach weiter mit Deinen tollen Video's macht richtig Spaß anzuschauen LG Dieter



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von holger_p »

Dieter_52393 hat geschrieben:Wie gut mag der Stabi von der HC-X909 wohl sein. Aber Deine Video's : SAHNE ! hab Dich abonniert. LG Dieter
Der ist recht gut. Schon der von der v707 ist sehr gut. Mit der v707 auf einem Pistolengriff habe ich im letzten Sommer neben der Bahnstrecke recht gute Aufnahmen von vorbeifahrenden Zügen machen können. Im Modus iA hat die Kamera zwar "gemeckert", dass der Schwenk eine zu schnelle Bewegung sei, das Resultat war jedoch einwandfrei.

Ich habe nun seit einigen Wochen eine x909 und hatte die gestern auf der Aussenplattform einer "Donnerbüchse" auf einem Stativ laufen. Die Wagen heissen so, weil sie so laut (und unruhig) laufen. Trotz Tempo 30 mußte man sich teilweise schon gut festhalten. Bei den Aufnahmen auf dem Stativ hat der Stabi nicht alles abgedämpft - die Aufnahmen aus der Hand (mit Pistolengriff) sind butterweich. Mit Stativ bekam die Kamera die kurzen harten Stöße voll ab und genau in der Disziplin soll der Panasonic Stabi laut c´t deutlich besser als der von Sony sein. Vielleicht haben die c´t-Redakteure auch auf so einem alten Waggon gefilmt?

Für den aktuellen Kurs von knapp 700 Euro machst Du jedenfalls mit er Kamera nichts verkehrt. Sie hat eine gute Automatik, aber kann auch vieles selbst machen. Was Du Dir (egal für welche Kamera!) auf jeden Fall besorgen solltest ist ein Mikrofonfell. Gibts für 10 Euro von Gutmann in der Bucht und verhindert recht wirksam die Windgeräusche. Sonst klingen die Aufnahmen so als wäre bei Orkan gefilmt worden...

Gruß Holger



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

@ Holger Vielen Dank - So geht's immer ein Stück weiter .... ;-) Finanziell ist der Kurs von 700,- € für den X909 interessant. Die CX730 liegt rund 300,- darüber. Im Grunde hält mich vom Kauf der X909 nur die Frage des Stabis ab - der wird überall so lobend erwähnt und klingt ja auch einleuchtend "schwimmend gelagert" ist halt nur die Frage ob sich das in der Praxis soviel besser auswirkt und für meinen gedachten Einsatzfall einen so signifikanten Vorteil bringt der 300,- Mehrpreis rechtfertigt. In einem Test wird erwähnt, das dieser Stabi auf dem Stativ sogar "nachschwenkt" (ok kann dann wohl abgeschaltet werden, und Sativ vorerst nicht zum tragen kommt, aber wer weiß ... ) Im nächsten Test wird geschrieben bei leiser Umgebung würde man die Motoren hören, die das Objektiv ausbalancieren, dafür hört man wohl bei dem Pan Lüftergeräusche. IST DAS NICHT FÜRCHTERLICH ?!? ;-)
LG Dieter



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von holger_p »

@Dieter:

Der aktuelle Preis für die x909 ist mehr als interessant. Da es ein Auslaufmodell ist, kann sich das aber auch beinahe täglich ändern. Die alte v707 wurde auch von einem auf den anderen fast 100 Euro teurer, weils ausverkauft.

Zu den Stabis: Zum Sony Stabi kann ich Dir aus eigener Erfahrung nichs sagen. Nach einigen weniger schönen Erfahrungen mit Produkten dieses Herstellers buchstabiere ich wie viele andere diese Marke SO NIE und meide sie.

Der Stabi der größeren SONY-Cams arbeitet nach einem anderen Prinzip als die der anderen Hersteller. Bis auf den Test in der c´t kam er bei allen Tests sehr gut weg. Dort hat er in der Disziplin "kurze Stöße" im Vergleich zur Konkurrenz (Canon, JVC und Panasonic) deutliche Schwächen gezeigt. Prinzipbedingt kann er auch Rollbewegungen machanisch nicht ausgleichen. Und die Rollbewegungen kann man sich schnell einfangen, wenn man den Camcorder so hält, wie es sich durch die Trageschlaufe anbietet.

Du mußt Dir mal überlegen, wie Du bei dem, was Du in erster Linie filmen willst, die Kamera hälst. Läufst Du dabei? Oder steht Du und der Stabi muss in erster Linie das (unvermeidbare) Handzittern ausgleichen? Der Sony-Stabi ist sehr gut in der Lage, die Bewegungen beim Gehen auszugleichen. Aber wenn man gar nicht beim Filmen geht, ist das egal.

Nachschwenken bei Einsatz auf Stativ: Der Panasonic Stabi arbeitet mechanisch und elektronisch. Vereinfacht gesagt glättet jeder Stabi die Bewegungen der Kamera und das bedeutet auch dass er diese verzögert. Mache ich also einen Schwenk (egal ob mit oder ohne Stativ) bewege ich die Kamera. Am Anfang meines Schwenks verzögert der Stabi meine Bewegung, er stabilisiert das Bild gegen die möglicherweise ungewollte Bewegung der Kamera. Wird die Bewegung weiter ausgeführt, wird sie geglättet mitgemacht. Der Stabi erkennt die Bewegung nun als "gewollt" an. Am Ende des Schwenks habe ich wieder eine Bewegungsänderung und auch hier muss der Stabi erst mal "erkennen", dass auch diese Änderung gewollt war. Am Ende der Bewegung verhalten sich die die Stabis der verschiedenen Hersteller leicht unterschiedlich. Panasonic schwenkt nach, also einen weiteren kurzen Schwenk in die gleiche Richtung, resultierend aus der vorher verzögerten Bewegung. Bei anderen Marken schwenkt der Stabi zunächst weiter und dann zurück - das finde ich noch nerviger. Schön ist beides nicht und deshalb am besten ein stabiles Stativ mit Fluidkopf für sanfte Bewegungen kaufen und den Stabi ausschalten. Ich habe meist ein billiges Stativ mit, weil ich kein teures und schweres Stativ mit dem Fahrrad transportieren möchte und ich lasse den Stabi aktiv. Bei schnellen Schwenks merkt vom Nachschwenken praktisch nichts.

Zum Ton: Den Panasonic-Stabi hört man gar nicht. Den Lüfter der x909 mag man bei absoluter Stille im Raum im Ton der Kamera hören - ehrlich gesagt habe ich das noch nicht ausprobiert. Da ich die v707 (ohne Lüfter) auch habe, wäre das mal ein Vergleichstest wert. Bei meinen bisherigen Aufnahmen habe ich nichts im Ton gehört und bin da durchaus kritisch. Die Laufwerksgeräusche meiner miniDV-Cams haben mich immer sehr gestört.

Andererseits: Wenn Du draussen filmst, hast Du sowieso ständig Grundgeräusche durch Blätterrauschen usw., die um ein vielfaches lauter sind. Von den Geräuschen auf Veranstaltungen allgemein und auf Motorsportveranstaltungen im Besonderen reden wir mal nicht.


Gruß Holger



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

@ Holger Vielen lieben Dank für all Deine Mühe, ich denke, Du hast mir den Schubs in die richtige Richtung verpasst. Ich werde also nochmal eine Nacht darüber schlafen und Morgen dann die X909 bestellen. Und dann sollte ich vielleicht auch mal überdenken vielleicht auch ein einfaches leichtes Stativ zu verwenden und experimentieren mit und ohne Stabi. Habe aktuell die X909 zu einem Kurs von 646,- auf dem Plan. Dann bliebe ja auch noch ein wenig Budget für Zubehör übrig.
Also Holger, nochmals recht herzlichen Dank! LG Dieter



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

UPPS doch noch 'ne Frage wie sieht es eigentlich mit der Zeitlupe aus, die X909 kann das nicht, die Sony schon - richtig ? Über die Bearbeitungssoftware ? (wenn ja welche Software wäre empfehlenswert ? ) Dieter



onkelwern
Beiträge: 11

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von onkelwern »

Dieter_52393 hat geschrieben:UPPS doch noch 'ne Frage wie sieht es eigentlich mit der Zeitlupe aus, die X909 kann das nicht, die Sony schon - richtig ? Über die Bearbeitungssoftware ? (wenn ja welche Software wäre empfehlenswert ? ) Dieter
Hallo Dieter, beide Kameras beherrschen 50p. Damit hast Du in Deiner Software genügend Spielraum für Zeitlupen.



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

@onkelwern Danke für den Tipp nur bei der Software geht das nächste Thema für mich los - hatte bisher AVS bzw. Magix als Test Version - auch hier natürlich wieder ne' riesige Auswahl ..... Hättest Du eine Empfehlung für mich ?
LG
Dieter



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Tiefflieger »

Bei der Magix 2013 Version kann z.B. 1/2 oder 1/4 Zeitlupe gewählt werden.
Zusätzlich die Option für die Zwischenbildberechnung.
Der Ton kann auch entsprechend verlangsamt und in der Tonhöhe angepasst werden.

Im folgenden Thread habe ich ein Beispiel mit fallendem Schnee.
viewtopic.php?p=637786#637786

Gruss Tiefflieger

Ich verwende unter anderem "MAGIX Video deluxe 2013 Premium "



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

@ tiefflieger Sorry, dass ich erst jetzt antworte, ich hatte das Vergnügen meinen Rechner neu aufspielen zu dürfen.
Also Magix hatte ich mal als Test Version und habe damit die o.a. Video's geschnitten. Da es aber wahrscheinlich nun doch alles etwas intensiver wird ;-) muß dann wohl was richtiges her. Ich hatte mir vor einiger Zeit mal Adobe Photoshop 10 und Premiere Elements 10 im Doppelpack gekauft und installiert. Die Bedienungs PDF für Premiere 10 Video hat alleine schon 134 Seiten. Also werde ich mich mal damit beschäftigen. Magix als Test war ne' feine Sache bin auch ohne groß die Bedienungsanleitung zu lesen ganz gut damit klargekommen. Habt Ihr mit Adobe Erfahrungen ( diese gekaufte Variante kostete seinerzeit im Doppelpack so um die 80,- € ist also wohl nicht das große Kaliber sondern eher so eine abgespeckte Version ? Während der Rechnerinstallation habe ich dort mal die B-anleitung auf dem Laptop reingesehen..... Zeitlupe,Zeitraffer ...
geht dort wohl auch - aber viel mehr habe ich noch nicht herausgefunden.
Ach ja an alle anderen lieben "Kollegen" onkelwern und holger - ich könnte mich ja jetzt rausreden und sagen durch die Neuinstallation hätte ich keine Zeit gehabt ;-) nein habe immer doch keinen Camcorder bestellt - Der einizge Trost ist ,dass ich mit diesen Spagat wohl nicht alleine bin, so jetzt wirds' Zeit für die Nachtruhe. LG an Euch alle, Dieter



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von holger_p »

@Dieter

Du mußt Dein Handeln nicht rechtfertigen. Ein solche Entscheidung will ja auch gut überlegt sein und 700 Euro sind ja auch viel Geld.

Bei der Software ist es ähnlich, wobei 80 Euro da eher wenig sind, wenn man sich die Preise der hier so gerne verwendeten Produkte anschaut. Und letztendlich ist das auch viel Geschmackssache - ich kam mit Magix z.B. gar nicht klar, war aber zu dem Zeitpunkt auch nur Pinnacle gewohnt. Jetzt schneide ich mit Edius Pro, aber wirklich beherrschen tue ich es noch nicht. Da umfaßt auch allein das deutsche Referenz-Handbuch 568 Seiten...


Gruß Holger



MPZ
Beiträge: 51

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von MPZ »

onkelwern hat geschrieben:Aber ein Bekannter von mir hat z.Bsp. die Sony CX-730 und die ist in dem Segment auf jeden Fall absolut brauchbar, letztendlich sieht das Material damit keinesfalls schlechter aus und der Stabi soll wirklich ein Traum sein.
Hi, gibts die Aufnahmen irgendwo zu sehen?

Gruss, MPZ



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

@holger Tja da geht's dann wieder los, wer die Wahl hat hat die Qual. Ich denke ich werde mich erst mal mit Adobe beschäftigen, die habe ich und ist bezahlt. Wechseln kann ich ja immer noch bzw. was neues ausprobieren und dann bin ich ja hoffentlich ein wenig mehr mit der Materie vertraut. In Sachen Camcorder Kauf ich suche noch fleißig in Ebay nach einem gebrauchten aber es kommt immer wieder auf die beiden gleichen Geräte heraus - oder ich hole tief Luft und erwerbe von SoNie den PJ650 (Nachfolger vom 730'er) aber dann wirds' richtig teuer. Aktuell steht ein gebr. 730'er bei Ebay bei 750,- ....und denn Nachfolger gibt's unrecherchiert schon für 845,- mit Beamer den keiner braucht.
Grübel ..... Hätte ich mich entschieden könnte ich Pfingsten schon das Regenwetter aufnehmen (so in Slowmotion, hat man ja dann länger davon ;-) ) Naja kommt Zeit kommt Camcorder. Fakt ist der X909 wäre unter den ggf. Optionen die wirtschaftlichste akuell Neu 646.- Euronen)
LG Dieter



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Tiefflieger »

Teuer heisst nicht automatisch besser.
Und was man will und was man bekommt merkt man erst im nachhinein.

Insofoern machst Du mit keiner der aufgezählten Kamera einen "Fehler".
Aus meiner Perspektive schon, aber das ist subjektiv. Jeder hat seine Vorlieben.

Solange Du mit einer Software arbeiten kannst ist gut.
Wenn Fragen auftauchen, das ginge doch viel einfacher. Warum geht das nicht, dann muss man sich nach Alternativen umschauen.

Unzufriedene kaufen sich immer neues und sind mit nichts glücklich (optimieren ständig)

Gruss Tiefflieger



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

@ tiefflieger Danke für Deine Antwort, könntest Du vielleicht etwas konkreter sagen was Du meinst . Ich versuche eigentlich immer für Ratschläge offen zu sein, bzw. bei der persönlichen Entscheidungsfindung mit einzubeziehen. LG Dieter



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Tiefflieger »

Wegen des geringen Gewichts und Grösse, kann die Kamera im Fahren wie auch an der Rennstrecke (Zuschauer) verwendet werden.

Ich habe die Sony HX9V mit 16x Zoom, sehr guter Videoqualität, Stabilisator und macht auch gute Fotos.
Folgende Kameras sind seither in verbesserter Version erschienen:
- HX20V
- HX30V
- HX50V mit 30x optischem Zoom
Die Kameras sind klein und unauffällig, aber die Bild-Qualität reicht an sehr gute Camcorder heran. Der Bildstabilisator ist sehr gut.

SONY DSC HX50V
Cyber-shot DSC-HX50V: Official Video Release

Kamerazubehör:

Bildbeispiele der Vorgängerkamera HX30V

Makro Foto mit Bildvergrösserungen


LowLight Zoom aus der Hand

Mit einer Hand Autofahren


HX20V
Eine gegradetes Muster

Etwas Fahrzeugaction

Aus der Hand und Bewegung


Ganz heiss bezüglich Zoom und Bildqualität (Gehäusegrösse wie eine kleinere DSLR)
Sony HX300V : 24-1200mm bridge camera (50x optischer Zoom, 100x Digital mit Sensorausnutzung)
Zoom 50x aus der Hand



Gruss Tiefflieger



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von holger_p »

Hallo Tiefflieger,


Du irritierst gerade sehr. Als glühender Verfechter der x900 bringst Du hier nun Bridgecams ins Spiel?
Tiefflieger hat geschrieben: Ganz heiss bezüglich Zoom und Bildqualität (Gehäusegrösse wie eine kleinere DSLR)
Sony HX300V : 24-1200mm bridge camera (50x optischer Zoom, 100x Digital mit Sensorausnutzung)
Zoom 50x aus der Hand
Trotz der sehr lauten Windgeräusche (ein Windschutzfell wirkt da Wunder) kann man auf dieser Aufnahme den lauten Motor des Zooms mehr als deutlich hören - der ist noch lauter als der Wind. Sorry, das ist ein absolutes NOGO.

Und ich glaube auch nicht, dass sich eine Bridgekamera besonders gut beim Filmen schneller bewegter Objekte macht. Wenn schon der Zoom so laut ist, welche Geräusche macht denn dann der arbeitende Autofokus? Normalerweise ist bei den Kompaktknipsen der Zoom-Antrieb leiser als das Gezirpe des Autofokus.


Gruß Holger



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Tiefflieger »

Dieter_52393 hat mit der GoPro Cart Aufnahmen gemacht.
So wie ich es verstanden habe, will er beim Fahren und als Zuschauer Aufnahmen machen.

Bei den Sony Kompaktkameras ist der Windschutz zuschaltbar. Aber ein Fell ist sicher besser. Aber während des Filmens sollte man nicht Zoomen, sondern eher in einem Szenenwechsel umschalten.

Ja ich habe die Panasonic X900M die ausgenommen des internen Speichers mit der X909 identisch ist.
Für mich ist es der Camcorder mit der besten Bildqualität (in 8 bit) und die Bildstabilisierung erfolgt in 5 Achsen (ist sehr stabil).
Die Kamera hat 3-Sensoren, die Farben besonders präzise darstellen kann.
Da die Sensoren relativ klein sind, ist die Tiefenschärfe gross und entsprechend mehr im Bild scharf (schneller Autofokus).

Zur Bildqualität und vollem 8 bit Farbtonwertbereich habe ich Beispiele in Threads.

Alles Standbilder aus Videos, d.h. es sind keine Fotos.
Ausser das Flugzeugbild welches im gesamten 8 bit Tonwertumfang ist, sind die anderen Video-Bilder im Video Tonwertumfang (dunkel und hell beschnitten). Die Bilder können durch anklicken in Originalgrösse angeschaut werden.
viewtopic.php?p=643022#643022

Was man unter vollem 8 bit Tonwert zu verstehen hat, habe ich noch zwei Muster in greller Sonne und Schatten.
(Videobild links ist der volle Tonwertumfang)
viewtopic.php?p=641801#641801

Gruss Tiefflieger



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von holger_p »

Tiefflieger hat geschrieben:Dieter_52393 hat mit der GoPro Cart Aufnahmen gemacht.
So wie ich es verstanden habe, will er beim Fahren und als Zuschauer Aufnahmen machen.
Er schrieb schon im Titel "nicht onboard". Es geht also um Aufnahmen an der Strecke.
Tiefflieger hat geschrieben: Bei den Sony Kompaktkameras hört man den Zoom und Autofokus nicht.
Der Windschutz ist zuschaltbar.
In dem von Dir verlinktem Video war der Zoom extrem laut. In einem anderen Video mit Zoomtest war er deutlich leiser, aber dennoch gut hörbar. Da sich in beiden Fällen das aufgenommene Objekt nicht bewegte, mußte der AF nicht aktiv werden.

Selbst die Anleitung von SONIE räumt das ein, Zitat "Wenn Sie die Zoomfunktion während einer Filmaufnahme verwenden, werden die
Betriebsgeräusche des sich bewegenden Objektivs und des Drehrings, JogEinstellrads und manuellen Einstellrings aufgenommen."
Tiefflieger hat geschrieben: Ja ich habe die Panasonic X900M die ausgenommen des internen Speichers mit der X909 identisch ist.
Für mich ist es der Camcorder mit der besten Bildqualität und die Bildstabilisierung erfolgt in 5 Achsen (ist sehr stabil).
[...]
Gruss Tiefflieger
Mich brauchst Du vom x909 nicht (mehr) zu überzeugen, habe seit Ostern auch einen. Ich war auch vorher mit der v707 zufrieden und nutze nun beide - da die v707 etwas kompakter ist, kann sie besser mal eben mitnehmen. Die Aufnahmen von beiden Geräten sind von der Charakteristik (Farben, Look usw.) sehr ähnlich und daher gut kombinierbar. Das hatte ich beim Kauf der x909 mal angenommen und meine Aufnahmen vom letzten Wochenende von der Plattform einer Donnerbüchse (Eisenbahnwaggon) aus bestätigen das. Bei der Aufnahme hat mich der Stabi der x909, die auf einem Stativ stand, nicht restlos überzeugt. Die kurzen Stöße der unruhigen Fahrt sieht man teilweise auf der Aufnahme, während die Aufnahme der in der Hand gehaltenen v707 ruhiger ist - vermutlich hat mein Arm hier schon einiges der kurzen Stöße abgefedert, während das einfache Stativ natürlich nix federt.

Die große Tiefenschärfe empfinde ich in den meisten Fällen sehr angenehm, da ich nicht szenisch filme, sondern "just for fun" oder dokumentarisch.

Nun muss ich zugeben, noch nie an einer Kartstrecke gewesen zu sein, aber bei DTM- und Formel1-Rennen war ich schon und auch da ist eine größe Tiefenschärfe ein klarer Vorteil. Es spricht also bei Dieter alles klar für den Camcorder und in der Überlegung war der Sonie 730er oder die x909.

Noch mal zur Cybershot: Szenisches Filmen dürfte mit der ja auch nicht funktionieren, da der Sensor ja auch recht klein ist oder sehe ich das falsch? Immerhin hat sie einen manuellen Einstellring, der für den manuellen Fokus genutzt werden kann.


Gruß Holger



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Tiefflieger »

Meine Beispiele und Texte zur Panasonic sind für Dieter_52393 :-)



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von holger_p »

Tiefflieger hat geschrieben:Meine Beispiele und Texte zur Panasonic sind für Dieter_52393 :-)
Ok, war nur sehr irritiert, wo Du doch schon auf der Gehaltsliste von Panasonic vermutet wurdest... ;-)

Aber szenisch filmen mit unscharfem Hintergrund geht mit der HX300 auch nicht oder? Der Sensor ist ja auch recht klein...



Gruß Holger



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

@ holger und tiefflieger - Sorry das ich mich jetzt erst melde, aber ich war für ein paar Tage bei unseren Nachbarn in Urlaub ( die mit dem leckeren Käse ;-) ) Vielen Dank für all Eure Tips und Ratschläge. @ tiefflieger : ich habe eine Cybershot RX100 und die Video's die ich in Holland gemacht habe gefallen mir schon ganz gut. ABER am Streckenrand mit schnellen Schwenks die Fahrzeuge verfolgen war nicht wirklich doll (der Fokus geht dort in die Knie). Daher der Gedanke einen Camcorder anzuschaffen.
Nun habe ich Euren Rat befolgt und habe mal einige Camcorder im Laden in die Hand genommen. Bei der Pana X909 (?)hat mich gestört, dass ich den Sucher nicht anwinkeln kann und als Brillenträger in Sachen Dioptrin nichts einstellen konnte. FAst hätte ich dann die Sony PJ650 gekauft. Aber es war die letzte und ein besonders cleverer Zeitgenosse hat den KArton mit allem Zubehör mitgehen lassen wohl in dem Glauben einen kompletten Camcorder "erworben" zu haben. (der wird Augen gemacht haben ;-) ) NAJA Fügung ?
Keine Ahnung jedenfalls hatte ich wieder Zeit um mich weiter zu verwirren.
Ich hoffe ich löse kein schallendes Gelächter aus, aber was haltet ihr denn, von etwas älterer Technik : eine Canon XM2 z.B. mit Mini DV die hat seinerzeit gut 3000,- € gekostet und ist für relativ kleines Geld ind Ebay erschwinglich. Das ist ein Henkelmann und ggf. für meine Zwecke durchaus geeignet. (für Urlaub und Grillfeten Videos ist die RX100 s.o. absolut ausreichend) Ist so ein Teil nur etwas für Profis ? ist die Technik mit nichts mehr kompatibel ?
LG Dieter



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Tiefflieger »

Die X909 hat seitlich ein Drehrad zur Dioptrineinstellung für den Sucher.
Aber gerade für schnelles reagieren ist das Klappdisplay sehr gut. Mit der automatischen Helligkeitssteuerung funktioniert das auch bei Sonnenschein.
Mit dem einblendbaren Gitterraster kann die Kamera auch gerade gehalten und die Bildaufteilung besser beurteilt werden.

SlashCam hat 2003 die Canon-XM2 getestet.
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ca ... lles-.html

Meine persönliche Meinung,
Die Kamera hat ein Bandlaufwerk und das Schneiden mit sequentiellem Zugriff ist nicht sehr komfortabel (schnell).
Auch mit 3x 440'000 Pixel ist die Sensorauflösung sehr bescheiden.
Dafür hast Du mit CCD Sensoren kein Rolling Shutter und ist bestens für schnelle Bewegung geeignet.
Bei Sonnenlicht muss ggf. der Smear Effekt (vertikaler Lichtstreifen) beachtet werden.

Eine Kamera von 2003 ist bereits EOL (end of life) und kann jederzeit ausfallen und nicht mehr repariert werden. Ebenso sind Bandlaufwerke je nach Betriebstunden kritisch (Verschmutzung, Andruckrollen und Kopfabrieb)

Ich würde solch eine Kamera nicht mehr kaufen.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 22 Mai, 2013 23:42, insgesamt 1-mal geändert.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von holger_p »

Dieter_52393 hat geschrieben: Bei der Pana X909 (?)hat mich gestört, dass ich den Sucher nicht anwinkeln kann und als Brillenträger in Sachen Dioptrin nichts einstellen konnte.
LG Dieter
Also anwinkeln kann den Sucher nicht - aber die Dioptrin lassen sich einstellen. Da ist versteckt auf der linken Seite ein kleines Rädchen, kaum zu erkennen. Damit kann man den Sucher einstellen.

Also MiniDV Technik. Tja, muss jeder selber wissen. Ich habe mir vor einigen Wochen mal alte miniDV Importe auf dem PC-Bildschirm angeschaut. Und die sehen echt sch***e aus, wenn man sie mit Aufnahmen moderner HD-Camcorder vergleicht. Ok, meine JVC hatte 2001t nur 2000 DM gekostet, aber trotzdem ist das Bild jeder aktuellen 200 Euro Kamera heute besser. Deutlich besser. Meine bescheidene Meinung.


Gruß Holger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von berlin123 - Di 13:52
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55