Gregott
Beiträge: 523

DaVinci Resolve Lösung mit 2009er Mac Pro

Beitrag von Gregott »

Servus,

ich habe folgendes Problem. Ich habe einen "veralteten" MacPro early 2009 16gig Arbeitsspeicher 8core etc...

Da sich Davinci über meine Grafikkarte schlapp lacht brauche ich eine Lösung. (ATI Radeon 4870)

Ich bin auf die Breakoutbox Lösung gestoßen: Ultra Studio 4K
Doch das braucht entweder USB 3.0 oder Thunderbolt, was der MacPro, ja selbst der neueste MacPro nicht hat... also keine Möglichkeit der Kombination, es gibt übrigens auch kein Thunderbold oder USB 3.0 zum nachrüsten.

Ich habe mir überlegt mir evtl. das neueste MacBook Pro zu kaufen, das hat ja Thunderbold... doch wie mir bei meinem alten Mac Book Pro (17Zoll i7 höchste Ausstattungsvariante) auffällt. Man merkt beim Schnitt zum Beispiel in Premiere, das der 8core Mac Pro doch immens mehr Dampf hat.

Könnte die Breakout Box Lösung also das Ultra Studio 4K das auffangen?
(IMac kommt übrigens nicht in Frage)

Ich habe noch einen eventuellen Lösungsweg gefunden. Und zwar das Decklink 4K Extreme. Eine Grafikkarte die ich einfach gegen meine ausstauschen würde, dann hätte ich zwar nicht den Vorteil der schnellen Datenübertragung von USB 3.0 oder Thunderbolt, doch ist das Zeug erstmal auf der internen SSD dürfte kein Flaschenhals mehr im Weg stehen...

Ich hoffe jemand von euch kennt sich damit aus. DaVinci scheint ja doch noch sehr exotisch zu sein, denn auch die größten Verkäufer in München konnten mir nur sehr wage mit dem Thema weiterhelfen.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: DaVinci Resolve Lösung mit 2009er Mac Pro

Beitrag von Valentino »

Muss es unbedingt 4k sein, bzw. hast du auch 4k Content und ein 4k Wiedergabegerät?

Wenn du bei HD bleibst brauchst du für dein 2009 MacPro eigentlich nur zwei zusätzliche PCIe Komponenten:
-GTX550 oder GTX660(ti) --> solltest 10.8 und aktuellen Cuda Drive haben
-Decklink SDI oder HDMI
Müssten so knapp 500 bis 600 Euro zusammen sein.

An die GTX keine zusätzlichen Monitore hängen und halt noch ein guten Vorschaumonitor an die BM Decklink anschließen.

Du brauchst also weder USB3.0 noch Thunderbolt um mit Davinci zu arbeiten. Wenn dir 4k so wichtig ist, dann kannst du mit der Vollversion jederzeit auch auch ein 4k Master ausspielen, wenn es das Material her gibt.

Dein MacPro kannst du auch per PCIe Karte um USB3.0 erweitern oder einfach den internen Sata Anschluss aus dem Gehäuse legen und daran dann ein Raid oder eine einzelne HDD anschließen.



Gregott
Beiträge: 523

Re: DaVinci Resolve Lösung mit 2009er Mac Pro

Beitrag von Gregott »

Vielen Dank für die Antwort, hat mir echt weitergeholfen.

Werde die gtx680 nehmen und ein Decklink 4k. Die Investition ist es mir sehr wert. So ne HD Lösung dürfte bei der Black Magic Camera ein bisschen hinken.

Hoffe nur das es mit der Stromversorgung keine Probleme gibt, da ja beide Karten zwei Slots beansruchen. Die HD 4870 wollte ich damals auch zweimal reinmachen, das ging aber nicht wegen Strom.

Mein Apple Mensch (Reseller kein dämlicher Genius) sagte mir das es keine Thunderbolt oder USB 3.0 Lösung gibt. Also USB 3.0 wäre nur für Media Storages geeignet nicht zum streamen und lauter son quatsch...

BTW wie krank ist es eigentlich das selbst der neue MacPro kein Thunderbolt oder USB 3.0 hat... :D

Danke! :-)
Gregor



Valentino
Beiträge: 4836

Re: DaVinci Resolve Lösung mit 2009er Mac Pro

Beitrag von Valentino »

Vergesse bei der BMCC bitte 4k, dur wirst es nicht brauchen, da auch in den 2,5k DNG Files nicht mehr als 2k Auflösung drin sind.

Die Balckmagickarten sind auch keine wirklichen Hardwarebeschleuniger, die dir das Arbeiten erleichtern, das ist der Job der GTX!

Du solltest die GTX auch nicht an einen Monitor anschließen, den das kostet Leistung die dir dann beim Davinci wieder fehlt.

Aus diesem Grund gibt es auch gar nicht so viele Lösungen für ein MacPro:
http://www.blackmagicdesign.com/media/4 ... -10-10.pdf
Schau mal hier auf Seite 14 bis 16.

Ps: Die neue 4k Karte ist noch gar nicht für den Davinci frei gegeben.



Gregott
Beiträge: 523

Re: DaVinci Resolve Lösung mit 2009er Mac Pro

Beitrag von Gregott »

Im Endeffekt habe ich alles so gemacht wie du gesagt hast Valentino. Hatte zwar einen Zwischenschritt und konnte den Hals nicht voll kriegen und hab mir ne 680er dranhängen wollen, die bekam aber leider nicht genug Strom von meinem Rechner :-) Danach dann wie empfohlen die 660ti... Deckling SDI und Nen schönen 25er Oled von Sony drangeklemmt... voila... willkommen in einer anderen Welt :-) Danke nochmal für die Super Tipps! Was dieses Thema angeht wird es scheinbar sehr dünn in Deutschland... das ist schon ein bisschen exotisch!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37