Mein Test Forum



Velbon DV7000 + Kopf



Eigene Eindrücke und Erfahrungen mit Produkten

Antworten
52bafter
Beiträge: 21

Velbon DV7000 + Kopf

Beitrag von 52bafter »

hallo ans Forum
ich habe mal eine Frage an Experten oder Leute welche dieses Stativ + den dazugehörigen Videokopf besitzen.
ist es möglich den Kopf gegen einen Videoneiger von Monfrotto 701 HDV auszutauschen
oder ist der Kopf mit dem Velbon fest verbunden
für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar
und wünsche allen Forenten noch einen schönen Abend



beiti
Beiträge: 5203

Re: Velbon DV7000 + Kopf

Beitrag von beiti »

Der Kopf lässt sich problemlos austauschen (kann höchstens sein, dass noch ein Gewindeadapter von 1/4" auf 3/8" nötig ist).

Die Frage ist nur, was das bringen soll.

Das DV-7000 ist vor allem als Kombination interessant - und wenn ich nur ein Teil davon verwenden würde, dann wäre es eher der Kopf, nicht das Stativ.



52bafter
Beiträge: 21

Re: Velbon DV7000 + Kopf

Beitrag von 52bafter »

danke erst mal für die schnelle Antwort
Hintergrund der Überlegung ist folgender
ich selber komme aus der klassischen DSLR Sparte
habe ein Giottos Stativ mit Mannfrotto Videokopf und Noveflex Kugelkopf
da dieses Stativ aber keine s.g.Mittelspinne hat , ich aber gerne eins mit Spinne haben möchte und mich so ganz neben bei noch sehr an den Videoneifer von Manfrotto gewöhnt habe (nach ein paar Nachbearbeitungen läuft dieser butterweich) würde ich mir gerne dieses Stativ kaufen aber den Kopf austauschen.
sollte der Kopf von Velbon (wider erwarten) besser laufen als der Manfrottokopf bleibt dieser selbstverständlich drauf
als Alternative habe ich mir auch schon Holzstative von Berlebach angesehen
da ich selbiges schon für Makros haben bin ich mit der Quali sehr zufrieden
lg bafter52



mov
Beiträge: 202

Re: Velbon DV7000 + Kopf

Beitrag von mov »

habe selbst einen Manfrotto kopf (502) auf dem 7000er. Der Gewindeadapter ist bei dem Velbon Kopf in Verwendung, also sollte alles ohne Probleme klappen.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Velbon DV7000 + Kopf

Beitrag von beiti »

Es gibt wirklich keinen Grund für Dich, das DV-7000 zu kaufen. Das DV-7000-Grundstativ ist ausreichend stabil, aber eher billig gemacht (kann ja nicht anders sein - bei dem Gesamtpreis) und sicher keine langfristige Anschaffung. Den Wert der Mittelspinne solltest Du auch nicht überschätzen; es gibt Stative, die ohne Spinne verwindungssteifer sind als das DV-7000 (allerdings nicht zu dem Preis).

Mit einem Berlebach bist Du ganz sicher besser bedient. In Sachen Preis-Leistung sind die Berlebachs Spitze - sofern man sich nicht an den Schraubverschlüssen und dem Werkstoff Holz stört. Wobei Du ein Berlebach natürlich auch nicht zum Spottpreis bekommst - aber deutlich billiger als z. B. vergleichbar stabile Manfrottos.



52bafter
Beiträge: 21

Re: Velbon DV7000 + Kopf

Beitrag von 52bafter »

hallo beiti

ich dank Dir und auch allen anderen erst einmal für die Antwort
und ich glaube du hast Recht
ich werde mich wohl mal mit einem Belebach vertraut machen
meine Preisklasse liegt so bei 250-max.300€
was den Werkstoff Holz anbelangt so hab ich damit kein Problem
auch die Schraubverschlüsse sind für mich nicht unbedingt ein Argument dagegen
einzig und allein das Gewicht wäre ein Argument
aber das werde ich mal ausprobieren
meine einzige Überlegung ist noch ob mit feststehender Platte oder mit Kugel
wobei ich die Kugel vorziehen würde
ich muss nur noch rausbekommen ob mann da den Kopf auch mit den kleinen Imbusschrauben arretieren kann
was aber eine Nachfrage bei Berlebach klären sollte
lg bafter52



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54