slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Blackmagic Cinema Camera - Teil 2: Recording-Optionen und Lowlight

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Blackmagic Cinema Camera - Teil 2: Recording-Optionen und Lowlight von rudi - 23 Nov 2012 09:44:00
>Im zweiten Teil unseres Test gehen wir noch weiter auf Optionen der Kamera bei der Aufnahme ein und werfen einen Blick auf die Lowlight-Fähigkeiten in unserem Testlabor...
zum ganzen Artikel



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Test: Blackmagic Cinema Camera - Teil 2: Recording-Optionen und Lowligh

Beitrag von CameraRick »

Beim Lowlight hatte ich mir tatsächlich etwas Sorgen gemacht. Aber das schaut ja echt in Ordnung aus.
Etwas Optimierung hier und da in der Post, und das ist absolut tragbar.

Der Dritte Teil wird dann mal spannend!



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Test: Blackmagic Cinema Camera - Teil 2: Recording-Optionen und Lowligh

Beitrag von dirkus »

Ich fand das Lowlight verhalten dieser Kamera sogar mit am besten, weil da die Lichter nicht so sehr ausbrennen, wie bei der 5DMK3 und anderen "Lowlightmonstern".

Sieht halt sehr natürlich aus und man kann die Blende aufreissen, ohne das gleich alles in Unschärfe versinkt.

Das wäre sogar ein Punkt der für den kleinen Sensor spricht.



Jay-Kay
Beiträge: 27

Re: Test: Blackmagic Cinema Camera - Teil 2: Recording-Optionen und Lowligh

Beitrag von Jay-Kay »

Wow...ich dachte dass wenigstens 50fps bei 1080p drin wären oder geringere auflösungen als 1080p mit höherer fps O.o



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Test: Blackmagic Cinema Camera - Teil 2: Recording-Optionen und Lowligh

Beitrag von CameraRick »

Jay-Kay hat geschrieben:Wow...ich dachte dass wenigstens 50fps bei 1080p drin wären oder geringere auflösungen als 1080p mit höherer fps O.o
Seit der Ankündigung ist bekannt, dass bei 30fps Ende ist.

Denkt man über den Preis nach, auch total in Ordnung - die Hardware, die mehr Bilder/Sekunde besser verarbeiten kann, kostet eben. Und so ists schlanker und günstiger.

Soll ja auch keine Konsumenten bedienen, die ihre Filmchen dann der Familie auf einem FullHD Fernseher zeigen :o)



Jay-Kay
Beiträge: 27

Re: Test: Blackmagic Cinema Camera - Teil 2: Recording-Optionen und Lowligh

Beitrag von Jay-Kay »

Ich hab mir die Kamera nur mit ein bisschen Interesse nebenher angeschaut, das Datenblatt bin ich gerade das erste Mal durchgegangen...naja bei 2,5K RAW sollten 1080/50p und mit links 720/50p drin sein :/ schade

Ich bin auf VDSLR unterwegs und mach ein Filmjobs als Student nebenher und 50/60p war oft die Anforderung.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Test: Blackmagic Cinema Camera - Teil 2: Recording-Optionen und Lowligh

Beitrag von CameraRick »

Jay-Kay hat geschrieben:Ich hab mir die Kamera nur mit ein bisschen Interesse nebenher angeschaut, das Datenblatt bin ich gerade das erste Mal durchgegangen...naja bei 2,5K RAW sollten 1080/50p und mit links 720/50p drin sein :/ schade
Die Daten werden so gut wie nicht processed, das ist Schreibgeschwindigkeit, das hat mit Kompression ja nichts zu tun. Da bräuchtest wieder einen Buffer, usw - und welcher Codec wirds? Auch ProRes? Dafür brauchts mehr Power.
Jay-Kay hat geschrieben:Ich hab mir die Kamera nur mit ein bisschen Interesse Ich bin auf VDSLR unterwegs und mach ein Filmjobs als Student nebenher und 50/60p war oft die Anforderung.
Da wundert mich auch die Entrüstung nicht so recht.

Es ist eine Cinema Kamera, die kann was sie eben kann. Sie ist nicht zwangsläufig darauf gedacht, Deine DSLR gänzlich zu ersetzen. Wer Highspeed braucht, wird sich ein entsprechendes Gerät dazu leihen - Vorteil ist, für die Alltagsarbeit ist das Gerät hier über-potent.
Wenn das Projekt es nicht zwangsläufig braucht würde ich den Dynamikumfang und die Möglichkeiten (selbst bei "nur" 1080p 422 10bit ProRes) JEDERZEIT gegen 50p eintauschen.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Test: Blackmagic Cinema Camera - Teil 2: Recording-Optionen und Lowligh

Beitrag von Paralkar »

Theoretisch schafft sie 50 fps, jedoch sie überhitzt zu schnell, also BM hats schon versucht

Zumindest laut ner offiziellen Vorstellung auf den broadcastdays München beim schmiedle



div4o
Beiträge: 638

Re: Test: Blackmagic Cinema Camera - Teil 2: Recording-Optionen und Lowligh

Beitrag von div4o »

Jay-Kay hat geschrieben:Ich bin auf VDSLR unterwegs und mach ein Filmjobs als Student nebenher und 50/60p war oft die Anforderung.
wer fordert bitte 50/60p ? Wir sind in Europa, 50i ist so ziemlich das einzige was man als "Vorgabe" von einigen Sender bekommt und das ist schon mit 25p erfüllt.

Oder kommen deine Vorgaben von "Twixtor-Freaks" :)

zum Thema:
im RAW 6,7Gb die Minute.....ach du dickes Ei...sprachlos...das Datenmanagement wäre dann gewaltig. Wenn ich allein an der Archivierung denke..lol :)
Zuletzt geändert von div4o am Sa 24 Nov, 2012 12:46, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29535

Re: Test: Blackmagic Cinema Camera - Teil 2: Recording-Optionen und Lowligh

Beitrag von iasi »

"Film-Dynamic-Range-Modus: Dort bewirkt der Druck auf diese Taste, die Iris erklärt automatisch so eingestellt wird, dass keine hellen Bildbereiche in der RAW-Aufzeichnung des Sensors clippen. Damit ist sichergestellt, dass man niemals seine Highlights verliert. Hiermit wird der Sensor also immer optimal für die RAW-Aufnahme ausgesteuert. Allerdings wird dies eben durch die Blende erklärt und nicht durch den Gain geregelt. Indirekt funktioniert zweiteres natürlich mit etwas Handarbeit indem man die ISO-Werte manuell herunterstellt und danach erneut die Automatik bemüht."

hmmm ...
ich wundere mich - warum hebelt ihr diese Funktion aus und macht sie dadurch unnütz?

Es ist ganz so wie mit dem "und verstärken in der Interpretation etwas die Helligkeit" - " ISO1600, Helligkeit angepasst" ...
was soll das denn?



Jott
Beiträge: 22936

Re: Test: Blackmagic Cinema Camera - Teil 2: Recording-Optionen und Lowligh

Beitrag von Jott »

div4o hat geschrieben:50i ist so ziemlich das einzige was man als "Vorgabe" von einigen Sender bekommt und das ist schon mit 25p erfüllt.
Ganz bestimmt nicht. Wird 50i gefordert (wie von der ARD), ist auch 50i gemeint. 25p hat nur die halbe Bewegungsauflösung. Fordert jemand 50p, dann ist 720p50 gemeint, das ist aber quasi ausgestorben. Tut alles nichts zur Sache, es geht hier um eine selbsternannte Cinema-Kamera. Die muss das nicht können, was du vermisst, nämlich "flüssiges Video". Das gibt's bei anderen Herstellern.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Blackmagic Cinema Camera - Teil 2: Recording-Optionen und Lowligh

Beitrag von WoWu »

Bei den Rohdaten werden augenscheinlich (falls nicht irgendwo doch eine versteckte Kompressionlauern sollte) wirklich die einzelnen BayerPixel des Sensors mit 12 Bit gespeichert. Im Gegensatz zu einem BMP mit dieser Auflösung hat hierbei also nicht jeder Pixel einen 3xRGB Wert, sondern ist entweder rot, grün ODER blau. Ein wirklich unkomprimiertes 3xRGB Bild mit 12 Bit Kanalauflösuing müsste dagegen ca. 13,9MB groß sein.
Das ist gerade der Vorteil einer Cine-Kamera, weil die Farbrekonstruktion üblicherweise im nachgelagerten Prozessweg vorgenommen wird. Dadurch hat man nämlich die Auswahl der Gewichtungsalgorithmen.
Die Kamera darf eigentlich nur die A/D Wandlung, def.Pixel Korrektur und Fixed Pattern Noise Korrektur machen ... mehr nicht.
Damit macht die Kamera genau das, was sie machen soll.
RED macht das z.B. anders, weil sie erst das RAW Format erstellen müssen, um anschliessend komprimieren zu können. Das ist aber nur der Kompression geschuldet und nimmt erhebliche Möglichkeiten, auf die (techn.) Bildgestaltung einzuwirken.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Test: Blackmagic Cinema Camera - Teil 2: Recording-Optionen und Lowligh

Beitrag von krokymovie »

wer mit der bmc liebäugelt, sollte auch die linsen im auge behalten.
den lennie hat ein vergleich "gewagt".
zeiss vs. conon.

canon:
l series 24mm f1.4
l -series 16-35mm f2.8 9 to cover focal lengths from 18mm and 35mm
l Series 70-200mm f2.8 to cover focal length of 85mm
ef 100mm macro f2.8

zeiss:
18mm zf.2f3.5
25mm zf.2 f2.0
35mm zf.2 f1.4
85mm cp.2 t2.9
100mm zf.2 f2.0

gruß krokymovie



iasi
Beiträge: 29535

Re: Test: Blackmagic Cinema Camera - Teil 2: Recording-Optionen und Lowligh

Beitrag von iasi »

das ist ja mal wieder so ein Test, der gar nichts bringt.

gerade die letzte Gegenüberstellung zeigt, dass hier Kraut und Rüben miteinander verglichen werden. (Hintergrund beachten)

das (wirklich ausgezeichnete) 100mm Zeiss gegen ein Zoom antreten zu lassen, bringt auch keine neuen Erkenntnisse.



jenss
Beiträge: 430

Re: Test: Blackmagic Cinema Camera - Teil 2: Recording-Optionen und Lowligh

Beitrag von jenss »

Unterstützt die Blackmagic eigentlich einen Bildstabi (IS oder den von Panasonic)? Oder filmt man mit der Blackmagic nur vom Stativ bzw. einer Steadycam aus?

Ist der Videoschnitt sehr zäh? Wie gut muss ein PC sein, um die RAWs mit flüssiger Vorschau schneiden zu können?
j.



Predator
Beiträge: 835

Re: Test: Blackmagic Cinema Camera - Teil 2: Recording-Optionen und Lowligh

Beitrag von Predator »

IS von Canon geht. Pc sollte schon bissl Power haben. Ich kann auf nem i7 2600k, 16 GB RAM, Gefore 570 GTX und 4 TB (2 x 2 TB Raid 0) das RAW in Resolve gut abspielen mit Farbkorrektur. Geschnitten wird ja eh mit Proxys, daher is das garnet sooo wichtig, abgesehen von den Renderzeiten.

Du brauchst aber unbedingt schnelle Platten und viel Speicherplatz, da RAW 120 MB/sek bedeutet.

Wenn man von einem 30 Minuten Projekt ausgeht mit einer Aufnahme Ratio von 10:1 plus After Effects Zeugs, Projektdateien, DPX Render etc. sind 4 TB das minimum plus nochmal das selbe als Backup.

Edit: Hier noch ein Test, Handkamera ohne IS
http://strappingproduction.com/sp/indus ... ew-aussome



jenss
Beiträge: 430

Re: Test: Blackmagic Cinema Camera - Teil 2: Recording-Optionen und Lowligh

Beitrag von jenss »

Danke! Immer mit Proxys... hm... ok., gewöhnt man sich sicher dran. Dein PC ist schon sehr gut. Ohne Proxys wäre es aber auch damit wohl knapp :).

Wie viel Prozent der Leute filmen wohl in RAW? Ist ja eine Menge Speicherbedarf.

Bei der Brennweite im Video geht es ohne Stabi noch. Wackeln kann in bestimmten Situationen auch Absicht sein bzw. spannungssteigernd. Aber gut, dass der IS geht. An Stabis von kleinen Camcordern kommt ein IS allerdings auch nicht ran :).
j.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 0:30
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von Magnetic - Mi 23:40
» Kamera für Video 4K/60p
von DKay - Mi 22:51
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51