Licht Forum



Kabel für Baustrahler



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
nicecam
Beiträge: 2164

Re: Kabel für Baustrahler

Beitrag von nicecam »

dudelsack44 hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir einen Baustrahler gekauft, da diese zum Ausleuchten bei Filmen sehr günstig sind.. Auch wenn es nicht die beste Qualität ist; für den Anfang sollte es reichen.

Meine 2 Probleme: Ich habe kein Kabel dabei; wo kann man so ein Kabel kaufen? Auf der Verpackung steht 220V 50HZ (und die Halogenlampe hat 500W). Außerdem darf man es gemäß der Anmerkung nicht drinnen verwenden. Gilt das auch, wenn man den Baustrahler auf ein Stativ stellt?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!!

LG,
dudelsack44
dudelsack44 hat geschrieben:Ich benutze den Baustrahler jetzt erst einmal nicht. Dafür habe ich nun eine 2x1000W Supralux - Film + Foto- Leuchte (Halogen). Das Teil lässt sich um einiges stabiler auf ein Lichtstativ schrauben, Kabel ist schon befestigt, das Teil ist mega-hell und es hat immerhin an der Seite ein Gitter. Vorne ist eine Glasscheibe, die man nicht berühren sollte...die Lampe hat auch eine Lüftung, die allerdings für O-Tonaufnahmen nicht besonders gut geeignet ist. Außerdem riecht man die Lampe (was mich persönlich nicht so sehr stört).

Demnächst hole ich mir dann den 575 W HMI-Scheinwerfer von Blössl.
Vom Jäger und Sammler - Vom Jäger zum Sammler - Vom Jäger zum Equipment-Horter ?

Ich unterstelle dir, dudelsack44, das nicht! Hab nur eine Sorge...
Gruß Johannes



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Kabel für Baustrahler

Beitrag von dudelsack44 »

nicecam hat geschrieben:Ich unterstelle dir, dudelsack44, das nicht! Hab nur eine Sorge...
deine sorge ist nicht ganz unberechtigt. ich bin zur zeit tatsächlich in einer art "kaufrausch". das hängt wohl damit zusammen, dass ich ansonsten kein (licht-)equipment besitze (und der halogen-baustrahler fast schon so etw. wie ein fehlkauf war) , aber unbedingt mit (lichtstarken) scheinwerfern rumprobieren möchte...meinetwegen könnt ihr mich auch als "freak" bezeichnen :D ist mir eig egal (stimmt ja auch irgendwie) :D
MotionWrangler hat geschrieben:Ich sehe du hast dich schon recht gut ausgestattet. Aber wenn du halbwegs gutes Englisch beherrschst und noch ein paar Infos über güntiges Videolicht haben willst, empfehl ich dir ein kleines DIY Video vom guten Griffin aus Indymogul:
Diese Version läuft mit Energiesparlampen, wird daher nicht so heiß. Funktioniert aber richtig gut.


danke für den link, ich gucks mir mal an :)



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Kabel für Baustrahler

Beitrag von thos-berlin »

Ich habe auch mit solchen Strahlern angefangen (als die noch richtig teuer waren, aber trotzdem billiger als Filmleuchten). Damals auf einem Mikrofonstativ befestigt.

Hätte es damals bei Baustrahler auf Stativ und mit Drahtgitter gegeben, hätte ich die genommen.

Aber ehrlich gesagt: Gutes Licht sieht anders aus, und das liegt nicht nur an der Farbtemperatur ....

Ich filme nur noch im Freien.
Gruß
thos-berlin



srone
Beiträge: 10474

Re: Kabel für Baustrahler

Beitrag von srone »

thos-berlin hat geschrieben:Aber ehrlich gesagt: Gutes Licht sieht anders aus, und das liegt nicht nur an der Farbtemperatur ....

Ich filme nur noch im Freien.
so weit muss man nicht gehen, jedoch spielt bei licht nicht nur die quantität, sondern vor allem auch die (licht-)qualität eine entscheidende rolle.

mein tip: stufenlinse aka fresnel, damit lässt sich "fast" alles machen.

und sei es mit streufolie vor den toren als minifläche.

lg

srone
ten thousand posts later...



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Kabel für Baustrahler

Beitrag von AmateurFilmer »

Hallo,

ich bin (auch) Anfänger auf diesem Gebiet. Ich höre immer "Qualität des Lichts" .. Könntet ihr das vielleicht mal etwas näher erläutern? Vielleicht ein paar Seh-Beispiele. Bis auf den Unterschied zwischen den nervig flackernden Supermarkt-Leuchtstoffröhren und einer normalen Haushaltslampe sind mir bisher noch keine "Qualitäts"-Unterschiede aufgefallen. Wäre ganz nett, wenn mir jemand eine Vorstellung davon geben könnte, was dieser Begriff eigentlich genau meint. :)



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Kabel für Baustrahler

Beitrag von nicecam »

Amateurfilmer, ich reich dir die Hand. Ebenfalls Anfänger :-)

Was die Definition der Begrifflichkeit "Qualität des Lichts" anbelangt eine kleine Erweiterung bzw. Abänderung von mir: "Qualität der Ausleuchtung" - damit kommen wir der Problematik vielleicht näher.

So, jetzt geb ich lieber weiter :-)
Gruß Johannes



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Kabel für Baustrahler

Beitrag von AmateurFilmer »

nicecam hat geschrieben:Was die Definition der Begrifflichkeit "Qualität des Lichts" anbelangt eine kleine Erweiterung bzw. Abänderung von mir: "Qualität der Ausleuchtung"
Lieber Erweiterung (anstelle von Abänderung), schließlich ist "Qualität des Lichts" eher eine technische Frage und "Qualität der Ausleuchtung" eher eine ästhetische ;)

Beides sehr interessant, wie ich finde :)



MLJ
Beiträge: 2254

Re: Kabel für Baustrahler

Beitrag von MLJ »

Also es wundert mich, wie lange man über den Anschluss eines Kabels an einen Baustrahler sinnieren kann :-)

"Qualität des Lichts" ist eher "Farbspectrum". Glühlampen erzeugen ein sehr "rotes,warmes" Licht. Baustrahler, je nach Leuchtmittel (Holgenstab) sind da sehr unterschiedlich. Es gibt extra Leuchtmittel, die mit "Tageslicht" gekennzeichnet sind. Nur diese erzeugen ein "neutrales" Licht. Das gleiche gilt für alle anderen Leuchtmittel (LED, Neon etc.). Das hat letztendlich mit den erzeugten Kelvin zutun, die die Leuchtmittel erzeugen.

Ich benutze seit Jahren Bolex Leuchten zum Fotografieren und Filmen, alle mit Tageslicht. Hat man kein "Tageslicht" in der Leuchte, hilft nur noch ein 80B (Blaufilter) oder eine gute Kalibrierung der Kamera um nicht alles mit Rotstich aufzunehmen, was widerum manchmal auch "sexy" aussieht.

Und meint ihr nicht, es wäre Zeit mal einen Thread dafür zu eröffnen ? Ich denke das mit dem Baustrahler und dem Kabel ist nun abgehakt, oder ?

Beste Grüsse @All, Mickey Lee.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kabel für Baustrahler

Beitrag von Frank Glencairn »

nicecam hat geschrieben: Was die Definition der Begrifflichkeit "Qualität des Lichts" anbelangt eine kleine Erweiterung bzw. Abänderung von mir: "Qualität der Ausleuchtung" - damit kommen wir der Problematik vielleicht näher.
Die Qualität wird in CRI gemessen und beschreibt die Fähigkeit einer Lampe die verschiedene Farben richtig wiederzugeben. Wobei Glühbirnenlicht (Tungsten) wegen seines Vollspektrums einen CRI Wert von 100 besitzt (besser wirds also nicht mehr). Daran muß sich alles andere messen lassen.

Hier bekommt man einen recht guten Eidruck von der "Qualität" der verschiedenen Lichtquellen. Klick mal auf die grauen Felder oben links und schau was passiert.

http://www.prgtrucolor.com/trucolor-hs



Jott
Beiträge: 22446

Re: Kabel für Baustrahler

Beitrag von Jott »

Ja, aber zur Qualität des Lichtes gehört auch dessen Ausbreitung und die Art, wie es auf das Objekt trifft. Mit Baustrahlern wird's zunächst mal eine Geisterbahn. Aber wir wissen ja nicht, was du da filmen willst ...

Es gibt Filmleuchten, die längst nicht so hell sind wie ein Baustrahler für 3,50, aber 500x teurer. Und nein, das sind keine Angeberdinger für Idioten.

Es gibt da dieses lesenswerte Buch: "Die chinesische Sonne kommt immer von unten". Eine Art Standardwerk für alle, die neugierig sind auf die Welt jenseits des Baustrahlers.



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Kabel für Baustrahler

Beitrag von AmateurFilmer »

Jott hat geschrieben:Ja, aber zur Qualität des Lichtes gehört auch dessen Ausbreitung und die Art, wie es auf das Objekt trifft. Mit Baustrahlern wird's zunächst mal eine Geisterbahn. Aber wir wissen ja nicht, was du da filmen willst ...

Es gibt Filmleuchten, die längst nicht so hell sind wie ein Baustrahler für 3,50, aber 500x teurer. Und nein, das sind keine Angeberdinger für Idioten.

Es gibt da dieses lesenswerte Buch: "Die chinesische Sonne kommt immer von unten". Eine Art Standardwerk für alle, die neugierig sind auf die Welt jenseits des Baustrahlers.
Habe ich gelesen; allerdings kosten die meisten genannten Scheinwerfer zu viel.. Ich habe mir schon drei Jobs gesucht, damit ich mir vllt. irgendwann mal solche Teile kaufen kann ;)



Jott
Beiträge: 22446

Re: Kabel für Baustrahler

Beitrag von Jott »

Der liebe Gott hat auch die Lichtverleiher erschaffen. Wenn du mal genau weißt, was du willst, ist das der normale Weg. Es gibt nicht viele (Kamera-) Leute, die sich eigene Kinoflos oder so was zulegen, das kostet schon richtig viel Geld.



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Kabel für Baustrahler

Beitrag von AmateurFilmer »

Aber soweit ich weiß, kostet das gut und gerne auch mal um die 50 Euro am Tag.. und für einen Schüler, der vielleicht auch nicht so schnell und effizient damit arbeiten kann wie die älteren Herrschaften, ist das, denke ich, etwas zu viel...

Obwohl ich mir denken könnte, dass man da bestimmt einen "Schülerbonus" raushauen kann, wenn man sich persönlich in einem netten Gespräch mit dem Verleiher unterhält. Die sind bestimmt nicht so knausrig, dass sie auch bei Schülern auf die vollen Preise bestehen...

Eigentlich gar nicht so schlecht die Idee...gefällt mir sogar sehr gut; ich werde mich mal erkundigen, was es da so in meiner Umgebung gibt :))



MLJ
Beiträge: 2254

Re: Kabel für Baustrahler

Beitrag von MLJ »

@Amateurfilmer
Da gibt es noch einen Tip, um günstig an "gutes" Licht zu kommen:
Grosse PA-Verleiher die Konzerte ausstatten und Tourneen begleiten, mustern regelmässig Teile der Lichtanlage aus und verkaufen die alten für wenig Geld, obwohl noch absolut brauchbar. Da die Sachen von der Steuer abgeschrieben werden lassen sich da eine menge Schnäppchen machen.

Einfach mal anrufen und anfragen. Das gilt übrigens auch für einiges an Ton Equipment ;-)

@All
Sicher gibt es einen Unterschied zwischen einem Baustrahler und den amtlichen Teilen. Aber man sollte nicht vergessen, das es auch viele Filme gibt, die nur mit "Available Light" gedreht wurden und noch heute zu den Klassikern zählen. Manchmal reicht auch schon ein simpler Reflektor am Set um Schatten aufzuhellen, mit Tageslicht ;-)

Letzenendes zählt nur, wie und wann welches Licht eingesetzt wird und daraus resultierend: Das Ergebnis :-)

Beste Grüsse, Mickey Lee.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Kabel für Baustrahler

Beitrag von AmateurFilmer »

MLJ hat geschrieben:@Amateurfilmer
Da gibt es noch einen Tip, um günstig an "gutes" Licht zu kommen:
Grosse PA-Verleiher die Konzerte ausstatten und Tourneen begleiten, mustern regelmässig Teile der Lichtanlage aus und verkaufen die alten für wenig Geld, obwohl noch absolut brauchbar. Da die Sachen von der Steuer abgeschrieben werden lassen sich da eine menge Schnäppchen machen.

Einfach mal anrufen und anfragen. Das gilt übrigens auch für einiges an Ton Equipment ;-)
Vielen Dank für den Hinweis. Ich werd mal nach ein paar Anbietern googlen.

Aber das Ganze bezieht sich dann auf Selbstabholung, oder?



MLJ
Beiträge: 2254

Re: Kabel für Baustrahler

Beitrag von MLJ »

@Amateurfilmer
Ja, ist meist so, aber in jeder grösseren Stadt gibt es Verleiher die Konzerte oder Tourneen ausstatten. Hintergrund: Früher sind die Sattelschlepper hinter der Halle vorgefahren und haben alles aufgebaut. Heute sind es meist nur LKW's weil man sich im Vorfeld eine PA (Beschallungsanlage) Vorort bestellt hat und schon aufgebaut ist. So spart man Zeit und Kosten, da nicht mehr soviel rumgekarrt werden muss. Genauso wird es beim Licht gemacht. Es wird Vorort geordert und von den Leuten des Verleihers aufgebaut.

Die geben den Verleihern einen ausführlichen "Technical Rider", wo genau drinsteht, was da sein muss und wo was stehen soll. Dieser gilt für Licht, Bühne und Ton.

Schau dich doch mal in deiner Stadt um (Gelbe Seiten, Webseite der Stadt), da findest du meist alle wichtigen Adressen Vorort.

Hoffe, ich konnte etwas helfen.

Beste Grüsse, Mickey Lee.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Kabel für Baustrahler

Beitrag von AmateurFilmer »

MLJ hat geschrieben:Hoffe, ich konnte etwas helfen.
Ja, konntest du !! :)



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Kabel für Baustrahler

Beitrag von AmateurFilmer »

Zum Thema, mit Elektrizität arbeiten ohne Ahnung davon zu haben:

https://dl.dropbox.com/u/43108851/IMG_6285.JPG

https://dl.dropbox.com/u/43108851/IMG_6290.JPG

(so sieht es aus, wenn man das Klebeband einmal abmacht)

Das ist das Werk von unserem Nachbarn, der sein Kabel vom Rasenmäher reparieren wollte. Da er nicht imstande ist, seinen Rasen selber zu mähen, hat meine Mutter das übernommen bzw. wollte sie, denn beim Einschalten ist die Sicherung rausgeflogen... Unser Nachbar hat die Kabelstränge einfach nur zusammengezwirbelt..



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kabel für Baustrahler

Beitrag von carstenkurz »

Und so sieht es aus, wenn man hoch belastete Kabel ohne Hülsen in Lüsterklemmen verbindet.

Sowas wird nicht einfach nur schwarz, es brennt auch wirklich, und je nachdem wo und wie die Klemme untergebracht ist, hat das mehr als nur ästhetische Folgen.

- Carsten
and now for something completely different...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von carstenkurz am So 19 Aug, 2012 02:46, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Kabel für Baustrahler

Beitrag von srone »

ich dachte bei obigen post schon eher an die gestalterische qualität von licht (hart, weich, gerichtet etc.), das die technische qualität stimmen sollte, ergibt sich im sinne von "farbrichtiger" ausleuchtung von ganz alleine. (cri, etc).

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von rush - Do 17:31
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Gabriel_Natas - Do 16:45
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Do 16:29
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 16:02
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von Funless - Do 13:10
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 23:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Mi 14:45
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23