Sony Forum



Sony CX730 vs. Panasonic X909



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
>

Das OBERE Bild ist von welcher Kamera gemacht worden?

Von der Panasonic X909
16
57%
Von der Sony CX730
12
43%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 28

Angry_C
Beiträge: 3297

Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Angry_C »

Moin, moin,

ich hatte ja die Sony CX730 gegen die Panasonic X909 eine Woche lang getestet. Im Moment fehlt mir die Zeit und irgendwie auch die Lust, einen großen Vergleichsbericht hier einzustellen, aber ich fange mal mit einem kleinen Quiz an.

Ich habe das unten angehängte Motiv jeweils mit einem Stativ aufgenommen. Sie sind auch nicht exakt gleich groß und gleich belichtet, aber ich möchte mal testen, ob Ihr erkennt, welches Bild von welcher Kamera gemacht wurde.

Nachtrag: Keine Nachbearbeitung!

Viel Spaß!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Angry_C am Do 05 Apr, 2012 21:03, insgesamt 1-mal geändert.



TheBubble
Beiträge: 2035

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von TheBubble »

Ich vermute mal (falls die Default-Farbeinstellungen gewählt sind und keine Bearbeitung stattgefunden hat): Die obere Aufnahme ist von der X909.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Angry_C »

Bitte oben bei der Umfrage ankreuzen, danke.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Tiefflieger »

Für mich keine Frage ;-))

Eine Frage, ist das standardmässige Hybrid OIS bei der Aufnahme ausgeschaltet?
Automatischer Fokus, bzw. IA Mode?

Ich habe noch zwei CROP aus einer Aufnahme "Haus mit Garage und Strasse" von Dir aus einem anderen Thread (Original leider nur als JPEG).

(Click)
Bild Bild

Gruss Tiefflieger



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Angry_C »

Beides im iA Modus. Einfach mit dem Stativ vorgestellt und 20 sek. Laufen lassen. So wie die meisten Leute einen Camcorder auch nutzen. Ois trotz Stativ trotzdem an. Mir geht es nicht darum, wie viel man aus der oder der Camera manuell noch herausgeholt hätte. Du sagtest ja selbst, dass du 80%iA Filme bist. Ich bin auch so einer:-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe festgestellt, dass die standardmässige Menü-Option *Hybrid OIS EIN" die Qualität verschlechtert.
Und ehrlich, bei Vergrösserungen mit der X900M habe ich nicht die obige Qualität wie zur Abstimmung.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Do 05 Apr, 2012 22:36, insgesamt 1-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben:Für mich keine Frage ;-))

Eine Frage, ist das standardmässige Hybrid OIS bei der Aufnahme ausgeschaltet?
Automatischer Fokus, bzw. IA Mode?

Ich habe noch zwei CROP aus einer Aufnahme "Haus mit Garage und Strasse" von Dir aus einem anderen Thread (Original leider nur als JPEG).

(Click)
Bild Bild

Gruss Tiefflieger
Du musst dazu aber auch das ganze Bild zeigen, damit man sieht, wie klein das stück Haus auf dem Bild ist, und wie der Gesamteindruck ist. Die Aufnahmen wurden außerdem aus der Hand gemacht, da kann alles mögliche passieren, also nicht für einen Detailtest zu gebrauchen.

Also was denkst du, welche Blümchen wurden mit der Panasonic aufgenommen?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Tiefflieger »

Die untere Blumenkiste in Holz ist von der X900M und ist schlechter.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben:Ich habe festgestellt, dass die standardmässige Menü-Option *Hybrid OIS EIN" die Qualität verschlechtert.
Und ehrlich, bei Vergrösserungen mit der X900M habe ich nicht die obige Qualität wie zur Abstimmung.

Gruss Tiefflieger
Das sind zwei Aufnahmen aus dem Leben, ohne sich vorher Gedanken zu machen. Da ist nichts zum schlechteren einer Kamera manipuliert worden.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Tiefflieger »

Nein Du verstehst mich falsch, ich glaube Dir mit Stativ und Du hast eine Aufnahme in Automatik gemacht.
Nur mit aktiver Bildstabilisation OIS mit zusätzlicher Menü-Option "Hybrid EIN" ist die Bildqualität bei der X900M etwas schlechter.

Mit OIS Stabilisation (Hybrid AUS) ist die Detailqualität besser wie auch Rollen aus der Hand praktisch nicht mehr vorhanden.

Aus Deinem Bild auf Stativ habe ich einen 400% CROP gemacht.
Für mich sieht die Kannte oben komisch aus (ev. mit Stabilisierung? auf dem Stativ).
Bild


Gruss Tiefflieger



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Angry_C »

Ach so, hätte nicht gedacht, dass es so dramatisch ist. Ich sag ja, dass ich schon etwas enttäuscht von der 909 war. Mir ist im Nachhinein beim betrachten meiner alten sd909 aufgefallen, dass mir die Aufnahmen besser gefallen als die mit der neuen. Jetzt weiss ich warum.

Allerdings gibt es auch bei der Sony eine Verschlechterung im extended zoom Modus, der automatisch mit dem Vollstabibetrieb eingeschaltet wird.

Den hatte ich bei der Aufnahme auch an, nun aber nicht mehr.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Tiefflieger »

Die TM 900 im Vergleich zur X900M.
(Dramatisch ist der Unterschied mit/ohne Hybrid OIS nicht)

Der Kontrast der TM 900 ist stärker und die Farben etwas kräftiger und anders im Farb-Spektrum abgestimmt.
Für den "Laien" sieht ein Standbild etwas besser strukturiert aus.

Aber die X900M zeigt minimal mehr Details, weicher und farblich nicht so extrem getrennt (Kontrast nicht tief schwarz sondern insgesammt eher hell bis in den weiss Bereich oberhalb 235).
Aber mit/ohne Schärfung am TV ist das "weichere" X900M bewegt Bild besser als das der TM 900.

Ich zeige einfach mal zwei unbearbeitete Standbilder aus der Hand (Videoframes der X900M aus AVCHD 1080p50)

Bild Bild

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Fr 06 Apr, 2012 00:00, insgesamt 10-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Angry_C »

Insgesamt kann man doch sagen, dass beide Kameras, die hier zum Vergleich stehen, Bild technisch auf höchstem Niveau liegen, jede auf ihre Art. Das sieht man schon daran, dass wir schon 400er Crops heranziehen müssen.

Und auf meinem Pana Plasma sehe ich sowieso keinen Unterschied mehr mit den richtigen Einstellungen, höchstens bei den Farben, aber das hatten wir schon ziemlich kontrovers diskutiert und ist letztendlich auch Geschmackssache.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Tiefflieger »

Das ist richtig, genau genommen mit Bildverbesserung am TV sehen sogar 80% aufgelöste FullHD Bilder sehr aus.
D.h. dass sogar hochwertige interlaced Bilder mit 25% Auflösungsverlust aus HDTV spitzenmässig aussehen und als realtime Bewegtfilm nicht unterscheidbar sind.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen der CX730 und der X900M wird es schwierig. :-)

Gruss Tiefflieger



TheBubble
Beiträge: 2035

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von TheBubble »

Nun löse das Rätsel doch mal auf. Ich habe ja getippt, meine Vermutung basiert allerdings nur auf den Farben (unten etwas wärmer, oben etwas kühler). Wenn man jetzt noch die Details anschauen soll, dann wird's schwierig. Bei der einen Aufnahme ist evtl. weniger Rauschen zu sehen, dafür wirkt alles "glatter".

Das eine Aufnahme besser als die Andere ist, kann man IMO aus der Ferne nicht sagen.



djandrea
Beiträge: 16

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von djandrea »

Ich habe alle I & 2! Am Ende wählte ich sony

Perfekte Farben-(mit Panasonic leider manchmal macht die Farben auch unverpackt)
-Gute Schärfe! (Panasonic ist nicht immer die schärfsten! Mit einem Rauschfilter hoch, auch während des Tages)
Low-Licht sehr beste sony
-Stabilizer besten Sony
Sony-perfekten Weißabgleich
27.2mm-weite Active-Modus
Sony Panning besten (mehr Flüssigkeit)


Die Sony ist perfekt für alle Anwendungen! ;)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Angry_C »

Auflösung:

Die obere Aufnahme ist mit der Sony gemacht.

Die Stimmen liegen 50:50.

Danke und Gruß



and+
Beiträge: 7

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von and+ »

Hi,

vielen Dank für den interessanten Vergleich.

ich bin zwar nicht so der Profi ( hatte bis vor kurzem noch die Sony DCR TRV30E, Mini-DV, damals aber wirklich richtig gut ), gebe aber trotzdem mal meine Eindrücke wieder, da ich vor der gleichen Frage stand.

Ich habe mich für die Sony entschieden.
Ausschlaggebend war für mich die etwas höhere Praxistauglichkeit, da m.E. die Automatik der Sony besser ist als die der Pana. Display auf, und los gehts. Ich vermute, dass mit der Pana bestimmt gleich gute oder sogar bessere Ergebnisse erzielbar sind, allerdings unter Zuhilfenahme der manuellen Einstellparameter. Und die nutze ich so gut wie nicht, da ich überwiegend im Urlaub filme, vor allem unsere kleinen Kinder, es muss also schnell gehen. Irgendwelche Farbfilter o.ä. nutze ich nicht, es darf ruhig alles so aussehen als wenn ein Amateuer Amateuraufnahmen macht.

Begeistert hat mich bei Sony auch die Bild-Stabi. Es ist schon erstaunlich, was das beweglich aufgehängte "innere Auge" so leistet, wahnsinn. Dafür habe ich auch die ca 100 g Mehrgewicht ggü. z.B. der alten CX 700 in Kauf genommen.

Achso, die Sony kommt außerdem mit schwachem Licht ziemlich gut zurecht, hätte nicht gedacht, was das ausmacht.

Aber: das Display der Pana finde ich besser. Deutlich größer, das halbe Zoll macht doch ziemlich viel aus, gerade im WW. Und das Touch-Pad-Handling ist besser ( Berührungen können leichter sein, Befehle werden schneller ausgeführt ). Je nach Situation ist es für mich schwer möglich die Aufnahme auf dem Sony-Display vernünftig zu kontrollieren, ich filme teilweise quasi "blind", vor allem bei heller Umgebung.

Irritiert bin ich bei der Foto-Funktion etwas. Es gibt Situationen, wo der Fokus ständig hin und her springt und die Aufnahme nicht auslösen will. Kann jetzt aber auch nicht sagen, woran das liegt.

Bei der Gelegenheit: ich möchte mir noch eine Festplatte für die Direktüberspielung kaufen, hat da jemand einen Tipp ? Vermutlich bietet es sich an, eine mit eigener Stromversorgung zu wählen. Sie sollte vor allem mechanisch stabil sein ( wird ggf. viel hin-und-her getragen ), schnell sein, darf gerne auch etwas kosten ).

Und noch was: verstehe ich die Anleitung richtig, dass ich meine Aufnahmen quasi nur einmal exportieren darf ???



Jasper
Beiträge: 529

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Jasper »

and+ hat geschrieben: Bei der Gelegenheit: ich möchte mir noch eine Festplatte für die Direktüberspielung kaufen, hat da jemand einen Tipp ? Vermutlich bietet es sich an, eine mit eigener Stromversorgung zu wählen. Sie sollte vor allem mechanisch stabil sein ( wird ggf. viel hin-und-her getragen ), schnell sein, darf gerne auch etwas kosten ).

Und noch was: verstehe ich die Anleitung richtig, dass ich meine Aufnahmen quasi nur einmal exportieren darf ???
So wie ich das sehe spielst Du auf den Punkt "Speichern von Bildern mit einer externen Medieneinheit" an.

Ich interpretiere den Text so:
Die Camcorder-Software erkennt wohl, was auf der Medieneinheit (Festplatte) gespeichert ist.
Sind da alle Bilder/Videos drauf, wird einem der Export nicht mehr angeboten (wäre eh nur Überschreiben).
Gruß Jasper



Jasper
Beiträge: 529

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Jasper »

Nachtrag:
schau mal die Rezessionen auf amazon an.


2,5'' Festplatten dürften hier ohne eigene Stromversorgung funktionieren.
Gruß Jasper



and+
Beiträge: 7

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von and+ »

Danke Jasper für den Link. Wußte gar nicht, dass man da ein besonderes Kabel braucht, hatte für den geplanten Urlaubseinsatz aber auch nur nen halben Tag Zeit zum einlesen.

Gibts bezgl. Festplatten irgendwelche Anbieter/Marken die ich favorisieren oder lieber mißachten sollte ( bei Speicherkarten halte ich mich irgendwie immer an die SanDisk Extreme, ist zwar teurer aber gibt mir das Gefühl relativer Sicherheit - vielleicht natürlich auch unbegründet ), aber das FP Angebot erscheint mir undurchschaubar.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Tiefflieger »

Ein Netbook mit HDMI und ext. 2.5" Laufwerken ist für mich sinnvoller.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben:Ein Netbook mit HDMI und ext. 2.5" Laufwerken ist für mich sinnvoller.
Wofür HDMI am Netbook?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Tiefflieger »

Ich kann so in FullHD den Film ansehen (funktioniert auch mit 1080p50).
Zur Not hat das Display meines Netbooks eine Auflösung von 1.366 x 768.
Moderne Netbooks und 2.5" Festplatten haben USB 3.0.

Grundsätzlich kann ich mit Smartrendering bereits Szenen kürzen und zu einem O-Ton Film zusammenfütgen (auf dem Netbook!).
Ich speichere die Originale immer im YYYYMMDD_Thema Verzeichniss ab.

(Mit dem Tool AVCHDdataView.exe sieht man die genaue Recording Time und Kamera-Einstellungen im AVCHD Datenstrom)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 16 Apr, 2012 21:34, insgesamt 1-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Angry_C »

Wow, das wusste ich noch gar nicht, dass die Netbooks mittlerweile soweit sind. Hast du da nen Tipp für mich?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe dieses seit ca. 1 Jahr.
Für ruckelfreie Wiedergabe intern Intel und über HDMI mit NVIDIA GPU.
http://www.notebookcheck.com/Test-Asus- ... 254.0.html

Von ASUS und anderen Herstellern gibt es auch kleinere mit 10.1" Display mit AMD GPU und HDMI um 300 EUR.
Aber ob da 1080p50 bei Betrachtung ruckelfrei ist, weiss ich nicht.



and+
Beiträge: 7

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von and+ »

auch interessant.

Ich möchte meine Videos allerdings am liebsten ohne großes Gesprattel an meinem 55 Zoll LED-LCD angucken. Großartig schneiden kann ich HD-Clips mit meinem derzeitigen Notebook 2,2 -ghz Duotek -cire 2 Duo etc. sowieso kaum.

Also sollen die Aufzeichnungen erstmal einigermaßen sicher von der Karte auf ein externes Medium verlustfrei übertragen werden.

Und zwar so, dass ich dieses Rohmaterial rel. einfach am TV anschauen und ggf. später nacharbeiten kann.

Mein Sony TV hat einen USB 2 Anschluß und einen Mediaplayer an Board. Aber ob ich da die FP direkt anschließen kann bzw. die 1080 i Aufnahmen direkt abspielen kann ist fraglich.

Sonst müßte ich eben die FP wieder am Camcorder anschließen und den dann an den Fernseher (Kabel,Kabel,Kabel....mhm)

Direkt eine Blurray zu brennen scheint leider auch nicht zu gehen



and+
Beiträge: 7

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von and+ »

habe gerade nachgeschaut: der Sony 55EX715 kann wohl AVCHD wiedergeben und 1080 i und 1080 p Eingangssignale verarbeiten.

Aber: ob das auch über die USB 2 Buchse funktioniert ??? Wenn ja, könnte ich die FP ggf. doch direkt anstöpseln.

Oder gibts Festplatten direkt mit HDMI-Ausgang ? Sind das vielleicht diese sog. "media-FP" ?

( ach hätte die CX730 nur so einen großen Speicher wie die alte CX 700 mit ihren 96 GB, dann hätte ich das Thema noch ein bisschen schleifen lassen können.....)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Angry_C »

Ich bin froh, dass ich bei der CX730 den teuren Speicher nicht mitbezahlen musste.



and+
Beiträge: 7

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von and+ »

ich ja auch. Preis relativiert sich aber, da ich den Ausverkaufspreis der CX700 ( ca. 960 ) mit dem NP der CX730 verglichen habe. Die 700er gabs aber dann sowieso nicht mehr, und der Stabi der CX730 ist einfach wahnsinn.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Angry_C »

Einmal ist der Stabi klasse, aber auch die Bildqualität, wo man meinen könnte, es handele sich um eine professionelle Broadcastmühle, fasziniert mich immer wieder, wenn ich das Material auf meinem großen Panasonic Plasman anschaue.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Reinhard S »

Hi,

Zwischenfrage: ich beziehe mich auf den Test bzw. auf die Passage "nicht voll manuell": kann man bei der 730er wenigstens die Belichtung fixieren? Also auf helle Bildpartien die Belichtung fixieren und einen Schwenk vom Dunklen ins Helle machen (ohne Belichtungssprünge)?

Thx
Reinhard



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Angry_C »

Ja, das funktioniert wunderbar. Die Belichtung kann stufenlos mit dem Drehrad verändert und fixiert werden.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Reinhard S »

Danke! Noch zwei Fragen:

1.) inwieweit ist das Regeln des Stabis bei der cx730 nun wirklich im Audio der eingebauten Mikros zu hören? Störend?
2.) Wie sieht es mit den original-Aufsteck-Mikros aus? Taugen die was? Hat jemand einen Link dazu?

Thx
Reinhard


P.S.: ich überlege die 730er als Zweitcam zur HM-150 bzw. als immer-dabei-Cam - für Gelegenheiten, wo mir die HM-150 zu viel Schlepperei oder zu schade wäre. Natürlich hätte ich auch einige gute Mikros mit Miniklinke zum Anstecken hier - aber mit Blitzschiene und Anstöpseln des Mikros ist das nicht wirklich ein Handling-Vorteil gegenüber der HM-150 (daher die Frage nach den Aufsteck-Mikros).



phronopulax
Beiträge: 152

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von phronopulax »

-----------------------------------------------------------------------------------

"Wie sieht es mit den original-Aufsteck-Mikros aus? Taugen die was? Hat jemand einen Link dazu?

Thx
Reinhard"
-----------------------------------------------------------------------------------

Hier ein Link zum Einordnen nach Qualität

http://www.videoaktiv.de/images/bestenl ... nliste.pdf


Gruß

phronopulax



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00