Licht Forum



Licht für verschiedene Drehs



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
imfocus
Beiträge: 607

Licht für verschiedene Drehs

Beitrag von imfocus »

Hallo zusammen ,

ich möchte in Licht investieren.
hauptsächlich Filme ich Portraits von Personen,
Interviews
Produktvideos,
kurzfilme max 8 minuten
Filme für hotels etc

wollte fragen was es so an Licht gibt, welches bezahlbar ist und universell, flexibel einsetzbar.

habe an 3-5 leuchten gedacht....
3 für die person und 2-3 für den Innenraum zb

freu mich über produktvorschläge

danke, mfg imfocus



imfocus
Beiträge: 607

Re: Licht für verschiedene Drehs

Beitrag von imfocus »

das licht sollte möglichst auch mit einem Akku betrieben damit ein mobiler Einsatz auch möglich ist.
zb über v-mount



nic
Beiträge: 2028

Re: Licht für verschiedene Drehs

Beitrag von nic »

3 kinoflos (4ft/4b, 4/2, 2/4), 1x 575 hmi stufe und 1x 1.2kw hmi par.

Dazu noch zwei, drei Fahnen, dann bist du so grob gerüstet.

Ach ja, Folien nicht vergessen. ND, Frost, evtl. nen Rahmen, Styros ...



Jott
Beiträge: 22426

Re: Licht für verschiedene Drehs

Beitrag von Jott »

Mit V-Mount: ein paar Dedolight Felloni mit verschiedenen Abstrahlwinkeln, laufen stundenlang ohne Netz, derzeit wohl beste LED-Flächen ohne jeden Grünstich, gutes Spektrum, hohe Lichtausbeute, leicht, kompakt. Aber auch hier: für ein Set von 4 oder 5 Exemplaren mit allem Zubehör wird das Sparschwein schnell um 5.000 Euro dünner, Nics Vorschlag ist noch deutlich teurer. Aaaber: wenn man auch noch weiß, wie man mit den Sachen leuchtet und gestaltet, macht das genau den Unterschied, der einen in der Pyramide flugs nach oben treibt. Viiiiel wichtiger als Pixelzählen bei der Kamera!

"Bezahlbar" ist relativ. Licht besitzt man lange. Beispiel: teile die 5.000 mal durch fünf Jahre. Bei nur 25 Einsatztagen pro Jahr (und das wäre lächerlich wenig) reden wir von gerade mal 40 Euro pro Drehtag. Wenn du damit nicht klar kommst, bist du auf der falschen Baustelle.



imfocus
Beiträge: 607

Re: Licht für verschiedene Drehs

Beitrag von imfocus »

danke für eure antworten.
@jott: 5000 ist aber eine menge holz für mich momentan.
und mit einem kann ma ja auch nicht viel anfangen....

aber die fellonis find ich richtig super, in de rbi colour Variante vokalem.

wie sind den die dedos
http://www.marcotec-shop.de/de/products ... l_3353.htm

oder sind die led´s eher zu empfehlen???
welche machen das schönere licht???



Jott
Beiträge: 22426

Re: Licht für verschiedene Drehs

Beitrag von Jott »

Geschmackssache, so ein Dedolight-Set ist natürlich auch super. Kostet halt ebenfalls. Die Fellonis habe ich wegen der Netzunabhängigkeit erwähnt, das ist extrem befreiend, gerade im kleinen Team oder allein.

Ich weiss nicht, ob Händler wie Marcotec einen Showroom haben, wo man das mal alles in Ruhe anschauen kann. Falls ja, würde ich das an deiner Stelle unbedingt tun.

Bei Licht gilt auf jeden Fall: billig kaufen, zwei mal kaufen. Der verständliche Drang, auf billige China-Blechkisten mit ein paar Leuchtstoffröhren drin zu setzen ist verständlich, bringt aber mehr Frust als Lust.



imfocus
Beiträge: 607

Re: Licht für verschiedene Drehs

Beitrag von imfocus »

okay! danke für deinen rat.
dann werd ich halt sparen und einmal kaufen :-)
denk es werden die led´s, find das einfach genial die dinger mit Akku laufen lasen zu können.

3 für die person , 2 für Hintergrund

du hast gesagt, wenn man weis wie man damit leuchtet....
gibt es irgendwo videotutorials, beleuchtungsskizzen oder ähnliches um sich das bei zu bringen???

mfg imfocus



imfocus
Beiträge: 607

Re: Licht für verschiedene Drehs

Beitrag von imfocus »

PS: meinst du die normalen mit 324 LED´s reichen oder gleich gescheit und die High Output mit 576 LED´s

weil angenommen ich möchte draußen ein Motorrad und nee Person ausleuchten... reichen da die Fellonis oder nimmt man da andere stärkere Lichter ?



Jott
Beiträge: 22426

Re: Licht für verschiedene Drehs

Beitrag von Jott »

Draussen? Nur HMI (die aus der Liste von Nic). Teuer, so was leiht man.



Drive
Beiträge: 81

Re: Licht für verschiedene Drehs

Beitrag von Drive »

"Draußen" heißt bei den Akkufunzeln entweder nachts, sprich ohne bzw. mit sehr wenig Tageslicht. Und/oder sehr nah dran mit dem Licht.

bei Tageslicht sind die natürlich hoffnungslos unterdimensioniert. Da musst du schon direkt reinschauen um überhaupt zu sehen ob die angeschaltet sind.

Geht es dir nur darum dann wenn insgesamt zu wenig Licht da ist aus nächster Nähe ein wenig hell zu machen (z.B. nachts), dann kann Akkulicht ausreichen.

Um tagsüber mit einem Scheinwerfer noch zusätzlich Licht zu setzen, z.B. Schatten aufzuhellen muss richtig Power her. Am besten HMI oder als sparversion Halogen im Bereich 1000W aufwärts.

Die Sonne ist einfach eine verdammt helle Funzel. Um gegen die anzuleuchten braucht man richtig Power.

Kritisch können auch Innenaufnahmen sein, wo die Sonne durch Fenster reinknallt und der Raum dagegen absäuft. Da hilft dann nur Fenster abdunkeln, z.B. mit ND-Folie oder im Raum dagegen anleuchten. Und zwar mit viel Power, sprich keine V-Mount Funzeln.

Als Starterkit falls Kabelgebunden doch eine Option ist, würde ich sowas wie einen 3x 650W Arri Fresnel Lichtkoffer empfehlen. Dazu noch einen Dimmer, ein paar Filterfolien und gut ist.
http://www.lichtset.de/lichtsets/arri/3 ... tasche.php



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Licht für verschiedene Drehs

Beitrag von PowerMac »

Draussen bei Tageslicht sind LEDs sinnlos. Du siehst sie nicht. Sie machen kein sichtbares Licht. Es sei denn du gehst fünf Zentimeter mit dem Licht an das Motorrad ran und deckst die Sonne mit einer Jacke zu.


Tagsüber brauchst du davon mindestens eine: http://www.mbfshop.de/de/ARRI-Daylight- ... 4000Z.html



imfocus
Beiträge: 607

Re: Licht für verschiedene Drehs

Beitrag von imfocus »

danke für eure antworten.
okay, also kann ich sagen das für inndoor die fellonis reichen und um draußen aufzuhellen bei sonne um schatten abzudunkeln muss etwas stärkeres her.

wie ist den sowas???

http://www.lichtset.de/lichtsets/arri/a ... boxkit.php


was gibt es für Möglichkeiten die dinger mobil mit Strom zu versorgen?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Licht für verschiedene Drehs

Beitrag von PowerMac »

Nutzlos draussen.



imfocus
Beiträge: 607

Re: Licht für verschiedene Drehs

Beitrag von imfocus »

okay, die kauf ich mir mal schnell vom Taschengeld :-)



imfocus
Beiträge: 607

Re: Licht für verschiedene Drehs

Beitrag von imfocus »

warum nutzlos???
1kw ist doch stark



NEEL

Re: Licht für verschiedene Drehs

Beitrag von NEEL »

Probier doch einfach mal einen Reflektor. Das sind je nach Sonne leicht 6+X kw;-)



imfocus
Beiträge: 607

Re: Licht für verschiedene Drehs

Beitrag von imfocus »

haha:-)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Licht für verschiedene Drehs

Beitrag von Bernd E. »

So spaßig war der Tipp von NEEL wahrscheinlich gar nicht gemeint, denn mit Reflektoren kann man in der Tat einiges ausrichten. Natürlich lassen sich Scheinwerfer damit nicht vollständig ersetzen, aber zum Schattenaufhellen bei Sonnenschein sind Reflektoren sicher wirkungsvoller als eine 1kW-Leuchte.
imfocus hat geschrieben:...gibt es irgendwo videotutorials, beleuchtungsskizzen oder ähnliches um sich das bei zu bringen?...
Recht knapp, aber als Einstieg lesenswert ist zum Beispiel das Arri-Beleuchtungshandbuch von Bill Holshevnikoff, das es hier kostenlos zum Herunterladen gibt. Außerdem sind Licht-Tutorials auch bei der Vimeo Video School zu finden.



imfocus
Beiträge: 607

Re: Licht für verschiedene Drehs

Beitrag von imfocus »

super danke.
dann werd ich mir vorerst mal einen Reflektor holen um draußen schatten aufzuhellen und für indoor werd ich mal schauen

mfg imfocus



Drive
Beiträge: 81

Re: Licht für verschiedene Drehs

Beitrag von Drive »

NEEL hat geschrieben:Probier doch einfach mal einen Reflektor. Das sind je nach Sonne leicht 6+X kw;-)
Für draußen ist das in der Tat oft die beste Lösung. Zumal man ohne Starkstrom auch schnell an die Grenzen stößt.

@Imfocus:
Da das Thema für dich anscheinend komplett neu ist würde ich dir von einer überstürzten Investition momentan klar abraten!

Erstmal Licht leihen oder an anderen Produktionen mitwirken, dann weißt du was du brauchst. Nicht ohne Grund gibt es viele verschiedene Scheinwerfer. 90% der Bildwirkung entsteht durch den gekonnten Einsatz der Mittel, nicht duch das reine Vorhandensein von Equipment. Man kann auch mit 100KW HMI schlecht leuchten.

Momentan liest sich das noch wie "Ich möchte eine Speditionsfirma gründen. Welchen Führerschein brauche ich und reicht ein Porsche Cayenne?" Da hilft nur informieren, ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Auch ein noch so billiger Fiat Panda Kauf wäre da nur rausgeschmissenes Geld...

Genug unseliger Autovergleiche.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Licht für verschiedene Drehs

Beitrag von PowerMac »

;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18